Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
It might get loud

It might get loud

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • It Might Get Loud: Eine Hymne an die Gitarre und ihre Meister
    • Drei Gitarrenhelden, drei Welten
    • Die Gitarre als Lebensgefährte
    • Momente der Inspiration und Ehrfurcht
    • Die musikalische Reise
    • Die Kunst der Klanggestaltung
    • Die Bedeutung der Inspiration
    • Der Weg zum eigenen Sound
    • Die Botschaft des Films
    • Ein Vermächtnis für zukünftige Generationen
    • Die drei Protagonisten im Detail
      • Jimmy Page: Der Architekt des Rock
      • The Edge: Der Klangvisionär
      • Jack White: Der Verfechter des Rohen
    • Fazit: Ein Muss für Musikliebhaber

It Might Get Loud: Eine Hymne an die Gitarre und ihre Meister

Tauche ein in die Welt von „It Might Get Loud“, einer Dokumentation, die mehr ist als nur ein Film über Gitarristen. Es ist eine Liebeserklärung an die Gitarre selbst, an ihre transformative Kraft und an die individuellen Wege, die Musiker einschlagen, um ihre eigene Stimme durch dieses Instrument zu finden. Regisseur Davis Guggenheim, bekannt für seine Arbeit an „Eine unbequeme Wahrheit“, schafft hier ein intimes und fesselndes Porträt dreier Ikonen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch durch ihre gemeinsame Leidenschaft verbunden sind: Jimmy Page, The Edge und Jack White.

Drei Gitarrenhelden, drei Welten

Der Film präsentiert uns nicht einfach nur biografische Abrisse, sondern lässt uns an einem einzigartigen Zusammentreffen teilhaben. Page, der legendäre Gitarrist von Led Zeppelin, verkörpert die klassische Rocktradition, die auf Blues und britischer Gitarrenmusik der 60er Jahre fußt. The Edge, der Soundtüftler von U2, steht für Innovation und den Einsatz von Effekten, um Klanglandschaften zu erschaffen, die so charakteristisch für den Sound der Band sind. Und Jack White, der Verfechter des rohen, ursprünglichen Bluesrocks, repräsentiert eine DIY-Attitüde, die sich gegen Perfektionismus und Hochglanzproduktion stellt. Diese drei Musiker, jede für sich eine Ikone, treffen sich in einem Studio, um über ihre Anfänge, ihre Einflüsse und ihre ganz persönlichen Zugänge zur Gitarre zu sprechen – und natürlich, um zu jammen.

Die Gitarre als Lebensgefährte

„It Might Get Loud“ ist nicht nur ein Film für Gitarristen, sondern für alle, die sich von Musik berühren lassen. Er zeigt die Gitarre als mehr als nur ein Instrument – als einen Lebensgefährten, einen Seelentröster, ein Werkzeug zur Selbstfindung und eine Quelle unendlicher Kreativität. Der Film begleitet die Musiker an Orte ihrer Vergangenheit, zeigt Archivmaterial von ihren frühen Auftritten und lässt sie über die Momente sprechen, die sie zu den Künstlern gemacht haben, die sie heute sind. Wir erleben Jimmy Page, der uns durch sein Haus führt und uns seltene Aufnahmen von Led Zeppelin vorspielt, The Edge, der uns die geheimen Zutaten seines Sounds erklärt und Jack White, der uns zeigt, wie man aus einfachen Mitteln eine Gitarre baut und ihr einzigartige Klänge entlockt.

Momente der Inspiration und Ehrfurcht

Der Film lebt von den kleinen, intimen Momenten, in denen die Musiker ihre Leidenschaft für die Gitarre offenbaren. Es sind die Blicke, die sie austauschen, wenn einer von ihnen einen besonders gelungenen Riff spielt. Es sind die Geschichten, die sie erzählen, von den Künstlern, die sie inspiriert haben. Es ist die Ehrfurcht, die sie vor dem Instrument empfinden, das ihnen so viel bedeutet. Diese Momente machen „It Might Get Loud“ zu einem inspirierenden Erlebnis, das weit über das Genre des Musikfilms hinausgeht. Man spürt förmlich die Energie und die Begeisterung, die von diesen drei Ausnahmekünstlern ausgeht.

Die musikalische Reise

Im Zentrum des Films steht die Jam-Session der drei Gitarristen. Was zunächst wie ein unvereinbares Aufeinandertreffen unterschiedlicher Stile wirkt, entwickelt sich zu einem faszinierenden musikalischen Dialog. Sie spielen ihre eigenen Songs, interpretieren Klassiker und improvisieren frei, wobei sie sich gegenseitig inspirieren und zu neuen Klängen anregen. Diese Session ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beweis für die universelle Sprache der Musik, die alle Grenzen überwindet. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese drei Musiker, die unterschiedlicher nicht sein könnten, durch ihre gemeinsame Leidenschaft für die Gitarre eine Verbindung zueinander finden.

Die Kunst der Klanggestaltung

„It Might Get Loud“ geht auch auf die technischen Aspekte des Gitarrenspiels ein. Page, The Edge und White erklären ihre individuellen Herangehensweisen an die Klanggestaltung, von der Auswahl der Gitarren und Verstärker bis hin zum Einsatz von Effekten und technischen Finessen. Der Film zeigt, dass die Gitarre nicht nur ein Instrument ist, sondern ein Werkzeug zur Klangforschung und zur Erschaffung einzigartiger Klanglandschaften. The Edge beispielsweise demonstriert, wie er mit Delay-Effekten und anderen technischen Hilfsmitteln seinen charakteristischen Sound erzeugt, während Jack White die Einfachheit und Direktheit des Bluesrocks betont und zeigt, wie man mit wenigen Mitteln einen kraftvollen Sound erzeugen kann. Jimmy Page hingegen erläutert die Bedeutung der klassischen Gitarrentechnik und die Einflüsse des Blues auf sein Spiel.

Die Bedeutung der Inspiration

Ein wichtiger Aspekt des Films ist die Bedeutung der Inspiration. Page, The Edge und White sprechen offen über die Künstler, die sie beeinflusst haben, von den Blueslegenden der 1920er Jahre bis hin zu den Rock’n’Roll-Pionieren der 1950er Jahre. Sie zeigen, dass Musik immer auf den Schultern derer steht, die vor uns waren, und dass es wichtig ist, sich von den Großen inspirieren zu lassen, um seinen eigenen Weg zu finden. Der Film enthält Archivaufnahmen von einigen dieser Einflüsse, darunter Muddy Waters, Chuck Berry und Link Wray, die zeigen, wie diese Künstler die Musikwelt verändert haben und wie sie bis heute nachwirken.

Der Weg zum eigenen Sound

„It Might Get Loud“ ist nicht nur eine Hommage an die Gitarre, sondern auch eine Ermutigung, seinen eigenen Weg zu finden. Page, The Edge und White haben alle ihren eigenen, unverwechselbaren Sound entwickelt, der sie zu den Ikonen gemacht hat, die sie heute sind. Der Film zeigt, dass es keine Regeln gibt, wenn es um Musik geht, und dass es wichtig ist, seinen eigenen Instinkten zu folgen und seinen eigenen kreativen Impulsen nachzugehen. Er ermutigt uns, unsere Leidenschaften zu entdecken und unseren eigenen Weg zu gehen, egal wie unkonventionell er auch sein mag.

Die Botschaft des Films

Die Botschaft von „It Might Get Loud“ ist einfach, aber kraftvoll: Musik kann die Welt verändern. Sie kann Menschen verbinden, Emotionen wecken und uns inspirieren, unser volles Potenzial zu entfalten. Der Film zeigt, dass die Gitarre mehr ist als nur ein Instrument – sie ist ein Werkzeug zur Selbstfindung, zur kreativen Entfaltung und zur Kommunikation. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Leidenschaften zu leben und unsere Träume zu verfolgen, und dass es nie zu spät ist, anzufangen, Musik zu machen.

Ein Vermächtnis für zukünftige Generationen

„It Might Get Loud“ ist ein Film, der Generationen überdauern wird. Er ist ein wertvolles Zeitdokument, das die Geschichte der Gitarrenmusik erzählt und die Bedeutung dieses Instruments für die Popkultur beleuchtet. Der Film wird auch zukünftige Generationen von Musikern inspirieren, die die Gitarre entdecken und ihren eigenen Weg finden wollen. Er ist ein Beweis dafür, dass Musik eine universelle Sprache ist, die alle Menschen verbindet, und dass sie eine Kraft hat, die die Welt verändern kann.

Die drei Protagonisten im Detail

Jimmy Page: Der Architekt des Rock

Jimmy Page, der legendäre Gitarrist von Led Zeppelin, ist eine Ikone des Rock’n’Roll. Sein innovatives Gitarrenspiel, seine bahnbrechenden Riffs und seine Experimentierfreudigkeit haben die Rockmusik nachhaltig geprägt. Im Film sehen wir Page in seinem Haus, umgeben von seinen Gitarren und Erinnerungsstücken. Er erzählt von seinen frühen Einflüssen, von den Blueslegenden, die ihn inspiriert haben, und von der Entstehung von Led Zeppelin. Er demonstriert seine berühmten Riffs und Soli und erklärt seine Herangehensweise an die Klanggestaltung. Page verkörpert die klassische Rocktradition und die Kunst des Gitarrenspiels.

The Edge: Der Klangvisionär

The Edge, der Gitarrist von U2, ist ein Klangvisionär, der die Gitarre auf innovative Weise einsetzt. Sein Einsatz von Effekten, sein atmosphärisches Gitarrenspiel und seine Fähigkeit, Klanglandschaften zu erschaffen, haben den Sound von U2 geprägt. Im Film sehen wir The Edge in seinem Studio, umgeben von seinen Gitarren und Effektgeräten. Er erklärt seine Herangehensweise an die Klanggestaltung, demonstriert seine berühmten Delay-Effekte und spricht über die Bedeutung der Innovation in der Musik. The Edge verkörpert die moderne Gitarrenmusik und die Kunst der Klangforschung.

Jack White: Der Verfechter des Rohen

Jack White, der Gründer der White Stripes, ist ein Verfechter des rohen, ursprünglichen Bluesrocks. Sein minimalistisches Gitarrenspiel, seine DIY-Attitüde und seine Leidenschaft für den Blues haben ihn zu einer Ikone der alternativen Musik gemacht. Im Film sehen wir White in seiner Werkstatt, wo er seine eigenen Gitarren baut und repariert. Er erzählt von seinen frühen Einflüssen, von den Blueslegenden, die ihn inspiriert haben, und von der Bedeutung der Einfachheit in der Musik. Er demonstriert seine berühmten Riffs und Soli und erklärt seine Herangehensweise an das Gitarrenspiel. White verkörpert die DIY-Kultur und die Leidenschaft für den Blues.

Fazit: Ein Muss für Musikliebhaber

„It Might Get Loud“ ist ein Muss für alle Musikliebhaber, insbesondere für Gitarrenfans. Der Film ist ein inspirierendes und fesselndes Porträt dreier Ikonen der Gitarrenmusik, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch durch ihre gemeinsame Leidenschaft verbunden sind. Er ist eine Hommage an die Gitarre selbst, an ihre transformative Kraft und an die individuellen Wege, die Musiker einschlagen, um ihre eigene Stimme durch dieses Instrument zu finden. Der Film ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beweis für die universelle Sprache der Musik, die alle Grenzen überwindet. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Leidenschaften zu leben und unsere Träume zu verfolgen, und dass es nie zu spät ist, anzufangen, Musik zu machen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 414

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/arsenal

Ähnliche Filme

3 Comedies

3 Comedies

Der Teufelsgeiger

Der Teufelsgeiger

Kinshasa Symphony  (OmU)

Kinshasa Symphony

Making Montgomery Clift  (OmU)

Making Montgomery Clift

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Lydie Auvray - Soiree

Lydie Auvray – Soiree

DJ Tiesto - Another Day At The Office

DJ Tiesto – Another Day At The Office

B-Movie - Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,29 €