Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Jackass: Bad Grandpa

Jackass: Bad Grandpa

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Jackass: Bad Grandpa – Eine Reise der Generationen, voller Chaos und Herz
    • Die Story: Ein Roadtrip voller Überraschungen
    • Der Humor: Grenzenlos und Tabulos
    • Die Emotionale Tiefe: Mehr als nur Klamauk
    • Die Inszenierung: Eine Mischung aus Fiktion und Realität
    • Die Botschaft: Familie ist, was man daraus macht
    • Die Darsteller: Ein grandioses Duo
    • Der Erfolg: Ein Überraschungshit
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Die denkwürdigsten Szenen aus Jackass: Bad Grandpa
    • Wichtige Themen in „Jackass: Bad Grandpa“

Jackass: Bad Grandpa – Eine Reise der Generationen, voller Chaos und Herz

Manchmal braucht es einen unkonventionellen Roadtrip, um die wahre Bedeutung von Familie zu entdecken. „Jackass: Bad Grandpa“, ein Film, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt, nimmt uns mit auf eine urkomische und zugleich berührende Reise des 86-jährigen Irving Zisman (Johnny Knoxville in einer Oscar-nominierten Make-up-Meisterleistung) und seines Enkels Billy (Jackson Nicoll). Was als verantwortungslose Übergabe des Jungen an seinen Vater beginnt, entwickelt sich zu einem aberwitzigen Abenteuer quer durch die Vereinigten Staaten, das die Lachmuskeln strapaziert und das Herz erwärmt.

Die Story: Ein Roadtrip voller Überraschungen

Die Geschichte beginnt mit Irving, dessen Frau unerwartet verstirbt – ein Ereignis, das eher Anlass für makabren Humor als für tiefe Trauer bietet. Kurz darauf erhält er den Auftrag, seinen rebellischen Enkel Billy zu dessen Vater zu bringen. Billy, ein frecher und frühreifer Junge, ist Irvings perfekte Ergänzung für den bevorstehenden Roadtrip. Was folgt, ist eine Reihe von skandalösen und improvisierten Streichen, die in verschiedenen Szenarien und mit ahnungslosen Passanten inszeniert werden.

Von einer chaotischen Beerdigung, die in einem Striptease endet, über die Teilnahme an einer Kinder-Schönheitswahl, die in einem Desaster gipfelt, bis hin zu Begegnungen mit Bikern und Strippern – Irving und Billy lassen keine Gelegenheit aus, für Aufsehen zu sorgen. Doch hinter all dem Chaos verbirgt sich eine wachsende Bindung zwischen Großvater und Enkel, die tiefer geht als jede alberne Eskapade.

Der Humor: Grenzenlos und Tabulos

Der Humor in „Bad Grandpa“ ist typisch für die „Jackass“-Reihe: schmerzhaft, unanständig und absolut unvorhersehbar. Johnny Knoxville schlüpft meisterhaft in die Rolle des rüstigen Rentners, der keine Gelegenheit auslässt, die Grenzen des guten Geschmacks zu überschreiten. Seine Interaktionen mit der ahnungslosen Öffentlichkeit sind oft so absurd, dass sie kaum zu glauben sind. Die Reaktionen der Menschen, die Zeugen von Irvings Eskapaden werden, sind ein wesentlicher Bestandteil des Humors und machen den Film zu einem einzigartigen Erlebnis.

Doch „Bad Grandpa“ ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Streichen. Der Film spielt auf intelligente Weise mit sozialen Normen und Tabus. Er konfrontiert uns mit unseren eigenen Vorurteilen und Erwartungen an das Alter und die Rolle von Großeltern. Indem er diese Erwartungen unterläuft, schafft der Film eine subversive Komik, die zum Nachdenken anregt.

Die Emotionale Tiefe: Mehr als nur Klamauk

Trotz des vordergründigen Humors verbirgt sich in „Bad Grandpa“ eine überraschende emotionale Tiefe. Die Beziehung zwischen Irving und Billy entwickelt sich im Laufe des Films von einer Zweckgemeinschaft zu einer echten Freundschaft. Irving, der anfangs widerwillig die Verantwortung für seinen Enkel übernimmt, lernt, Billys Unabhängigkeit und seinen unkonventionellen Geist zu schätzen. Billy wiederum findet in Irving einen Verbündeten und eine Vaterfigur, die ihm Halt gibt und ihn ermutigt, seinen eigenen Weg zu gehen.

Die Szenen, in denen Irving und Billy miteinander interagieren, sind oft von einer überraschenden Zärtlichkeit und Ehrlichkeit geprägt. Sie streiten, lachen und lernen voneinander. Diese Momente verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene und machen ihn zu mehr als nur einem reinen Klamauk-Feuerwerk.

Die Inszenierung: Eine Mischung aus Fiktion und Realität

„Bad Grandpa“ zeichnet sich durch seine einzigartige Inszenierung aus, die Elemente von Fiktion und Realität miteinander verbindet. Die Geschichte von Irving und Billy ist zwar fiktiv, doch die Interaktionen mit der Öffentlichkeit sind echt und improvisiert. Die ahnungslosen Passanten, die in Irvings Streiche hineingezogen werden, reagieren authentisch und ungeschminkt. Diese Mischung aus Inszenierung und Realität verleiht dem Film eine besondere Glaubwürdigkeit und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Macher des Films haben großen Wert auf die Details gelegt, um die Illusion zu perfektionieren. Johnny Knoxville wurde stundenlang geschminkt, um in die Rolle des 86-jährigen Irving Zisman zu schlüpfen. Die Make-up-Effekte sind so überzeugend, dass man kaum glauben kann, dass es sich um Knoxville handelt. Auch die Kostüme und das Set-Design tragen dazu bei, die Illusion zu verstärken und den Zuschauer in die Welt von „Bad Grandpa“ eintauchen zu lassen.

Die Botschaft: Familie ist, was man daraus macht

Unter all dem Chaos und den Streichen vermittelt „Bad Grandpa“ eine wichtige Botschaft über Familie und Zusammenhalt. Der Film zeigt, dass Familie nicht immer traditionell sein muss. Sie kann auch aus ungewöhnlichen Konstellationen entstehen und auf unerwarteten Wegen gefunden werden. Irving und Billy sind ein Beweis dafür, dass Blutsbande nicht alles sind. Entscheidend ist, dass man füreinander da ist, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam durch dick und dünn geht.

„Bad Grandpa“ erinnert uns daran, dass es im Leben nicht immer darum geht, perfekt zu sein oder den Erwartungen anderer zu entsprechen. Es geht darum, authentisch zu sein, Spaß zu haben und die Momente zu genießen, die uns glücklich machen. Und manchmal braucht es eben einen unkonventionellen Roadtrip mit einem verrückten Großvater, um das zu erkennen.

Die Darsteller: Ein grandioses Duo

Johnny Knoxville brilliert in der Rolle des Irving Zisman. Er verkörpert den rüstigen Rentner mit so viel Hingabe und Überzeugung, dass man ihm jede seiner Eskapaden abnimmt. Seine improvisatorischen Fähigkeiten und sein komödiantisches Talent kommen in „Bad Grandpa“ voll zur Geltung. Jackson Nicoll, der den Enkel Billy spielt, ist eine ebenso beeindruckende Entdeckung. Er überzeugt mit seiner Natürlichkeit und seinem frechen Charme. Das Zusammenspiel zwischen Knoxville und Nicoll ist das Herzstück des Films und sorgt für viele unvergessliche Momente.

Die beiden Darsteller harmonieren perfekt miteinander und ergänzen sich ideal. Ihre Chemie ist so stark, dass man ihnen die ungewöhnliche Beziehung zwischen Großvater und Enkel sofort abnimmt. Es ist diese Authentizität, die „Bad Grandpa“ zu einem so besonderen Film macht.

Der Erfolg: Ein Überraschungshit

„Bad Grandpa“ war ein unerwarteter Erfolg an den Kinokassen. Der Film spielte weltweit ein Vielfaches seines Produktionsbudgets ein und wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Besonders hervorgehoben wurden der Humor, die emotionale Tiefe und die grandiosen Leistungen von Johnny Knoxville und Jackson Nicoll. Der Film wurde sogar für einen Oscar in der Kategorie „Bestes Make-up und beste Frisuren“ nominiert.

Der Erfolg von „Bad Grandpa“ zeigt, dass das Publikum bereit ist für unkonventionelle und subversive Komödien, die gleichzeitig unterhalten und zum Nachdenken anregen. Der Film hat bewiesen, dass Humor und Emotionen keine Gegensätze sein müssen, sondern sich gegenseitig verstärken können.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Jackass: Bad Grandpa“ ist ein Film, der in Erinnerung bleibt. Er ist urkomisch, berührend und überraschend. Er fordert uns heraus, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Er erinnert uns daran, dass Familie nicht immer perfekt sein muss, sondern vor allem eines: ehrlich und liebevoll.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen und zum Weinen bringt, der Sie unterhält und zum Nachdenken anregt, dann ist „Bad Grandpa“ genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von Irving und Billy auf einen unvergesslichen Roadtrip mitnehmen und entdecken Sie die wahre Bedeutung von Familie.

Die denkwürdigsten Szenen aus Jackass: Bad Grandpa

Szene Beschreibung Warum sie denkwürdig ist
Die Beerdigung Irvings Frau „stirbt“ und die Beerdigung gerät außer Kontrolle, als er beginnt, mit dem Sarg zu tanzen und sich zu entblößen. Ein schockierender und urkomischer Start, der den Ton für den Rest des Films angibt.
Die Kinder-Schönheitswahl Billy verkleidet sich als Mädchen und nimmt an einer Kinder-Schönheitswahl teil, bei der er einen chaotischen Striptease hinlegt. Absurd, tabulos und voller unerwarteter Wendungen, die das Publikum zum Lachen bringen.
Der Roller-Unfall Irving und Billy fahren auf einem motorisierten Roller und verursachen einen Unfall, der zu einer Reihe von komischen Missgeschicken führt. Ein klassischer „Jackass“-Stunt, der die Grenzen des guten Geschmacks auslotet und für schmerzhaften Humor sorgt.
Die Begegnung mit den Bikern Irving und Billy geraten in eine Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Bikern, die zu einer wilden Schlägerei führt. Spannungsgeladen und urkomisch, mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Verbündeten.
Die Reise in den Stripclub Irving nimmt Billy mit in einen Stripclub, wo sie auf skurrile Charaktere treffen und in peinliche Situationen geraten. Einblicke in Irvings „Erziehungsmethoden“ und das Kennenlernen skurriler Charaktere sorgen für einen Lachkrampf.

Wichtige Themen in „Jackass: Bad Grandpa“

  • Familie und Bindung: Die Entwicklung der Beziehung zwischen Irving und Billy zeigt, dass Familie mehr als nur Blutsbande bedeutet.
  • Alter und Verantwortung: Der Film untergräbt stereotype Vorstellungen über das Alter und die Rolle von Großeltern.
  • Freiheit und Rebellion: Irving und Billy brechen mit gesellschaftlichen Normen und leben ihre eigene Vorstellung von Freiheit aus.
  • Akzeptanz und Toleranz: Der Film ermutigt dazu, Andersartigkeit zu akzeptieren und Vorurteile abzubauen.
  • Humor und Lebensfreude: „Bad Grandpa“ feiert den Humor als Ventil und die Lebensfreude als Quelle der Kraft.

Bewertungen: 4.6 / 5. 442

Zusätzliche Informationen
Studio

Paramount Pictures (Universal Pictures)

Ähnliche Filme

Pool Boys

Pool Boys

Soul Kitchen

Soul Kitchen

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

The Big Lebowski

The Big Lebowski

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,12 €