Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Nichts zu verzollen – Eine Grenzüberschreitende Komödie über Freundschaft und Vorurteile
    • Die Handlung: Ein Schlagbaum, Zwei Nationen, Unzählige Missverständnisse
    • Die Charaktere: Zwischen Karikatur und Menschlichkeit
    • Humor und Tiefgang: Eine perfekte Mischung
    • Dany Boon: Regisseur, Schauspieler und Meister des Humors
    • Die Botschaft: Überwindung von Grenzen im Kopf und im Herzen
    • Film-Details im Überblick:
    • Fazit: Ein Film, der Herzen verbindet

Nichts zu verzollen – Eine Grenzüberschreitende Komödie über Freundschaft und Vorurteile

Willkommen zu einer Reise voller Lachen, Herz und grenzenloser Missverständnisse! „Nichts zu verzollen“ (Originaltitel: „Rien à déclarer“) ist eine herzerwärmende französisch-belgische Komödie aus dem Jahr 2010, die unter der Regie und mit Beteiligung des brillanten Dany Boon entstand. Der Film entführt uns in eine Welt voller skurriler Charaktere und humorvoller Situationen an der französisch-belgischen Grenze. Doch unter der Oberfläche des Humors verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und den Abbau von Vorurteilen. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt einzutauchen, in der das Lachen die beste Medizin ist und die Liebe keine Grenzen kennt.

Die Handlung: Ein Schlagbaum, Zwei Nationen, Unzählige Missverständnisse

Wir schreiben das Jahr 1993. Die Europäische Union steht vor der Tür und die Grenzen zwischen den Mitgliedsstaaten sollen fallen. Für die Bewohner der französisch-belgischen Grenzregion bedeutet dies eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde), ein übereifriger belgischer Zollbeamter, ist ein glühender Verfechter der nationalen Identität und ein leidenschaftlicher Gegner der bevorstehenden Grenzöffnung. Seine tief verwurzelten Vorurteile gegen die Franzosen sind legendär und er lässt keine Gelegenheit aus, diese zur Schau zu stellen.

Auf der anderen Seite der Grenze steht Mathias Ducatel (Dany Boon), ein französischer Zollbeamter und Kollege von Ruben. Mathias ist ein offener und toleranter Mensch, der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein harmonisches Zusammenleben mit den Belgiern. Er ist heimlich in Rubens Schwester Louise (Julie Bernard) verliebt, was die ohnehin schon komplizierte Situation zusätzlich verkompliziert. Denn Ruben würde niemals zulassen, dass seine Schwester einen Franzosen heiratet.

Als die französisch-belgische Zollstation geschlossen werden soll, um einer gemeinsamen mobilen Einheit Platz zu machen, sind Ruben und Mathias gezwungen, zusammenzuarbeiten. Was folgt, ist ein aberwitziges Katz-und-Maus-Spiel voller absurder Situationen, slapstickartiger Einlagen und urkomischer Dialoge. Die beiden ungleichen Partner versuchen, sich gegenseitig auszustechen, ihre jeweiligen Nationalitäten zu verteidigen und gleichzeitig die Schmuggler dingfest zu machen, die die neue Situation auszunutzen versuchen. Doch je länger sie zusammenarbeiten, desto mehr erkennen sie, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie dachten. Eine widerwillige Freundschaft entsteht, die ihre Vorurteile auf die Probe stellt und sie dazu zwingt, über ihren eigenen Schatten zu springen.

Die Charaktere: Zwischen Karikatur und Menschlichkeit

„Nichts zu verzollen“ lebt von seinen schrulligen und liebenswerten Charakteren, die trotz ihrer Überzeichnungen eine tiefe Menschlichkeit besitzen:

  • Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde): Der belgische Zollbeamte mit dem Herz am rechten Fleck, aber voller Vorurteile gegenüber den Franzosen. Er ist ein stolzer Patriot, der seine nationale Identität verteidigt und alles tut, um seine Schwester vor dem vermeintlichen Einfluss der „Franzmänner“ zu schützen.
  • Mathias Ducatel (Dany Boon): Der französische Zollbeamte mit dem Hang zum Understatement und der unglücklichen Liebe zu Rubens Schwester. Er ist ein toleranter und aufrichtiger Mensch, der sich nach Frieden und Harmonie sehnt und bereit ist, für seine Liebe zu kämpfen.
  • Louise Vandevoorde (Julie Bernard): Rubens Schwester und Mathias‘ heimliche Geliebte. Sie ist eine unabhängige und selbstbewusste Frau, die sich nicht von ihrem Bruder vorschreiben lässt, wen sie lieben darf. Sie steht zwischen den Stühlen und versucht, die beiden ungleichen Männer zu vereinen.
  • Irène (Karin Viard): Mathias‘ Mutter, die ebenfalls Zollbeamtin ist und eine lockere und unkomplizierte Beziehung zu ihrem Sohn pflegt. Sie sorgt für einige der lustigsten Momente im Film.

Humor und Tiefgang: Eine perfekte Mischung

„Nichts zu verzollen“ ist mehr als nur eine Komödie. Der Film behandelt auf humorvolle Weise ernste Themen wie Nationalismus, Vorurteile und die Bedeutung von Freundschaft und Toleranz. Der Humor ist oft slapstickartig und überzeichnet, aber er dient immer dazu, die Charaktere und ihre Situationen zu verdeutlichen. Die Dialoge sind spritzig und voller Wortwitz, aber sie enthalten auch tiefgründige Botschaften über die Notwendigkeit, über den eigenen Tellerrand zu blicken und andere Kulturen zu respektieren.

Der Film spielt gekonnt mit den Klischees und Stereotypen, die zwischen Franzosen und Belgiern existieren. Er zeigt, wie absurd und unbegründet diese Vorurteile oft sind und wie viel wir gewinnen können, wenn wir sie überwinden. Gleichzeitig nimmt der Film aber auch die Eigenheiten und Marotten beider Kulturen liebevoll aufs Korn, ohne sie zu verurteilen oder zu verunglimpfen.

Die Liebesgeschichte zwischen Mathias und Louise verleiht dem Film eine zusätzliche emotionale Tiefe. Sie zeigt, wie Liebe Grenzen überwinden und Menschen zusammenbringen kann, selbst wenn die Umstände schwierig sind. Ruben als überfürsorglicher Bruder, der die Beziehung seiner Schwester verhindern will, sorgt für zusätzliche Konflikte und humorvolle Situationen.

Dany Boon: Regisseur, Schauspieler und Meister des Humors

Dany Boon ist einer der erfolgreichsten Komiker und Schauspieler Frankreichs. Er ist bekannt für seinen intelligenten und zugänglichen Humor, der ein breites Publikum anspricht. In „Nichts zu verzollen“ beweist er erneut sein Talent als Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. Er verkörpert die Rolle des Mathias Ducatel mit viel Charme und Einfühlungsvermögen und sorgt dafür, dass der Film trotz seines Humors eine menschliche und glaubwürdige Note behält.

Boon versteht es meisterhaft, komische Situationen zu inszenieren und gleichzeitig die ernsten Themen des Films nicht aus den Augen zu verlieren. Er schafft eine Balance zwischen Humor und Tiefgang, die den Film zu einem unterhaltsamen und gleichzeitig nachdenklichen Erlebnis macht.

Die Botschaft: Überwindung von Grenzen im Kopf und im Herzen

„Nichts zu verzollen“ ist ein Film, der zum Lachen und Nachdenken anregt. Er zeigt, dass Vorurteile oft auf Unwissenheit und Angst basieren und dass es sich lohnt, diese zu überwinden. Der Film plädiert für mehr Toleranz, Akzeptanz und Respekt gegenüber anderen Kulturen und Nationalitäten.

Die Botschaft des Films ist aktueller denn je. In einer Welt, die von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, erinnert uns „Nichts zu verzollen“ daran, dass wir mehr Gemeinsamkeiten haben als Unterschiede. Er zeigt, dass Freundschaft und Liebe keine Grenzen kennen und dass wir durch den Abbau von Vorurteilen eine bessere und gerechtere Welt schaffen können.

Film-Details im Überblick:

Kategorie Details
Originaltitel Rien à Déclarer
Deutscher Titel Nichts zu verzollen
Regie Dany Boon
Drehbuch Dany Boon
Hauptdarsteller Dany Boon, Benoît Poelvoorde, Julie Bernard, Karin Viard
Erscheinungsjahr 2010
Genre Komödie
Laufzeit 108 Minuten
Produktionsland Frankreich, Belgien

Fazit: Ein Film, der Herzen verbindet

„Nichts zu verzollen“ ist ein herzerwärmender und urkomischer Film, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Er ist ein Plädoyer für Freundschaft, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen. Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend, die Dialoge sind spritzig und die Inszenierung ist meisterhaft. Der Film ist nicht nur ein Garant für gute Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an und vermittelt eine wichtige Botschaft.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt, Ihr Herz berührt und Sie gleichzeitig inspiriert, dann ist „Nichts zu verzollen“ die perfekte Wahl. Lassen Sie sich von diesem charmanten Film in eine Welt voller skurriler Charaktere und humorvoller Situationen entführen und entdecken Sie, dass die Liebe und Freundschaft tatsächlich keine Grenzen kennen.

Also, worauf warten Sie noch? Machen Sie es sich gemütlich, holen Sie sich Popcorn und tauchen Sie ein in die Welt von „Nichts zu verzollen“. Es lohnt sich!

Bewertungen: 4.9 / 5. 633

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Super-Hypochonder

Super – Hypochonder

Champagner aus dem Knobelbecher

Champagner aus dem Knobelbecher

Fear and Loathing in Las Vegas

Fear and Loathing in Las Vegas

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Louis de Funès - Kult-Collection (3 legendäre Kultfilme) (3 DVDs) (Filmjuwelen)

Louis de Funès – Kult-Collection

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

Pool Boys

Pool Boys

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,06 €