Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
Jeanne D'Arc

Jeanne D’Arc

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Jeanne d’Arc: Eine Heldin für die Ewigkeit – Filmbeschreibung
    • Die Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau
    • Der Aufstieg einer Legende
    • Verrat und Martyrium
    • Die Filme: Ein Blick auf verschiedene Interpretationen
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Warum Jeanne d’Arc uns heute noch inspiriert
    • Jeanne d’Arc: Ein Fazit
    • Weitere Informationen:

Jeanne d’Arc: Eine Heldin für die Ewigkeit – Filmbeschreibung

Jeanne d’Arc, die Jungfrau von Orléans, ist eine der faszinierendsten und inspirierendsten Figuren der Geschichte. Ihr Leben, geprägt von Glauben, Mut und tragischem Schicksal, hat unzählige Künstler und Filmemacher inspiriert. Zahlreiche Verfilmungen haben versucht, ihre Geschichte auf die Leinwand zu bringen, jede mit ihrem eigenen Fokus und ihrer eigenen Interpretation. Doch was macht Jeanne d’Arc so zeitlos und warum berührt ihre Geschichte uns auch heute noch so tief?

Die Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau

Im Kern erzählt die Geschichte von Jeanne d’Arc die einer jungen Frau, die in einer Zeit der Verzweiflung und des Krieges ihre Berufung findet. Frankreich, im 15. Jahrhundert, ist zerrissen durch den Hundertjährigen Krieg mit England. Die französische Monarchie steht kurz vor dem Zusammenbruch, die Bevölkerung leidet unter Hunger und Gewalt. In diesem Chaos wächst Jeanne in einem kleinen Dorf auf, tief verwurzelt in ihrem Glauben und ihrer Familie.

Schon in jungen Jahren hört Jeanne Stimmen, die sie als göttliche Boten deutet. Diese Stimmen fordern sie auf, Frankreich zu retten und den rechtmäßigen König, Karl VII., auf den Thron zu bringen. Was zunächst wie eine absurde Idee erscheint, wird für Jeanne zu einer unerschütterlichen Gewissheit. Sie verlässt ihr Zuhause, überzeugt von ihrer Mission, und begibt sich auf eine Reise, die ihr Leben und die Geschichte Frankreichs für immer verändern wird.

Der Aufstieg einer Legende

Jeanne d’Arcs Weg ist alles andere als einfach. Sie muss Unglauben, Spott und Widerstand überwinden, sowohl von Seiten der Kirche als auch des Adels. Doch ihre Entschlossenheit und ihr unerschütterlicher Glaube sind ansteckend. Sie schafft es, eine kleine Truppe von Anhängern um sich zu scharen und sich schließlich vor Karl VII. zu beweisen. Der König, der selbst von Zweifeln geplagt ist, lässt sich von Jeannes Glauben und ihrer Ausstrahlung überzeugen und gibt ihr die Erlaubnis, eine Armee anzuführen.

Mit dem Schwert in der Hand und einer Standarte mit dem Bild des Erzengels Michael an ihrer Seite führt Jeanne die französischen Truppen zu einer Reihe von überraschenden Siegen. Die Belagerung von Orléans, die als uneinnehmbar galt, wird innerhalb weniger Tage gebrochen. Dieser Sieg markiert den Wendepunkt des Krieges und macht Jeanne zur Nationalheldin. Ihre Taktiken sind kühn und unkonventionell, aber vor allem ist es ihre Fähigkeit, ihre Soldaten zu inspirieren und ihnen neuen Mut zu geben, die den Unterschied macht.

Verrat und Martyrium

Trotz ihrer Erfolge ist Jeanne d’Arcs Ruhm nicht von Dauer. Intrigen und politische Ränkespiele im französischen Hof führen zu ihrem Fall. Sie wird von den Burgundern gefangen genommen, die mit den Engländern verbündet sind, und an die englische Kirche übergeben. Dort wird sie einem Schauprozess unterzogen, der von ihren Feinden inszeniert wurde, um sie als Ketzerin zu verurteilen.

Jeanne wird unerbittlich verhört und unter Druck gesetzt, ihre Visionen und ihren Glauben zu widerrufen. Trotz der Drohungen und der Folter bleibt sie standhaft. Schließlich wird sie zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Am 30. Mai 1431 wird Jeanne d’Arc in Rouen öffentlich verbrannt. Ihr Martyrium macht sie endgültig zur Legende und zum Symbol des französischen Nationalstolzes.

Die Filme: Ein Blick auf verschiedene Interpretationen

Die Geschichte von Jeanne d’Arc ist ein gefundenes Fressen für Filmemacher. Von Stummfilmen bis hin zu modernen Blockbustern gibt es zahlreiche Verfilmungen, die versuchen, ihre Geschichte auf unterschiedliche Weise zu erzählen. Jede Verfilmung wirft ein anderes Licht auf Jeanne, betont bestimmte Aspekte ihrer Persönlichkeit und ihrer Geschichte und spiegelt die jeweilige Zeit wider, in der sie entstanden ist.

Hier sind einige bemerkenswerte Verfilmungen und ihre Schwerpunkte:

  • „La Passion de Jeanne d’Arc“ (1928) von Carl Theodor Dreyer: Ein Meisterwerk des Stummfilms, das sich auf die psychologische Qual und den spirituellen Kampf von Jeanne während ihres Prozesses konzentriert. DieClose-ups von Renée Falconettis Gesicht sind ikonisch und vermitteln die tiefe Verzweiflung und den Glauben von Jeanne.
  • „Saint Joan“ (1957) von Otto Preminger: Eine Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von George Bernard Shaw, die sich auf die politischen und religiösen Aspekte von Jeannes Geschichte konzentriert. Jean Seberg spielt die Rolle der Jeanne mit einer Mischung aus Naivität und Entschlossenheit.
  • „Jeanne d’Arc“ (1999) von Luc Besson: Eine opulente und actionreiche Verfilmung mit Milla Jovovich in der Hauptrolle. Besson konzentriert sich auf die brutalen Schlachten und die visuelle Darstellung des Krieges. Die Darstellung von Jeannes psychischem Zustand ist umstritten, aber die Action-Sequenzen sind beeindruckend.
  • „Jeanne“ (2019) von Bruno Dumont: Eine minimalistische und kontemplative Verfilmung, die sich auf die religiösen und philosophischen Fragen konzentriert, die Jeannes Leben aufwirft. Lise Leplat Prudhomme spielt die Rolle der Jeanne mit einer beeindruckenden Reife und Innigkeit.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Obwohl sich die Verfilmungen in Stil und Schwerpunkt unterscheiden, gibt es doch einige Gemeinsamkeiten. Die meisten Filme betonen Jeannes Glauben, ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Sie zeigen ihren Aufstieg von einem einfachen Bauernmädchen zur Heerführerin und Nationalheldin. Sie zeigen auch die Intrigen und den Verrat, die zu ihrem Fall führten.

Die Unterschiede liegen oft in der Interpretation von Jeannes Persönlichkeit und Motivationen. Einige Filme betonen ihre religiöse Ekstase und ihre Visionen, während andere sie als eine pragmatische und politische Führerin darstellen. Einige Filme zeigen die Brutalität des Krieges, während andere sich auf die psychologischen und emotionalen Aspekte von Jeannes Geschichte konzentrieren.

Warum Jeanne d’Arc uns heute noch inspiriert

Jeanne d’Arc ist mehr als nur eine historische Figur. Sie ist ein Symbol für Mut, Glauben, Widerstand und die Kraft des Einzelnen, die Welt zu verändern. Ihre Geschichte inspiriert uns, für unsere Überzeugungen einzustehen, auch wenn wir auf Widerstand stoßen. Sie erinnert uns daran, dass selbst die einfachsten Menschen Großes leisten können, wenn sie an sich selbst und an ihre Vision glauben.

In einer Welt, die oft von Zynismus und Hoffnungslosigkeit geprägt ist, ist Jeanne d’Arc ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Sie zeigt uns, dass es möglich ist, gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu kämpfen und für eine bessere Welt einzutreten. Ihr Vermächtnis lebt weiter in den Herzen der Menschen, die sich von ihrem Mut und ihrem Glauben inspirieren lassen.

Jeanne d’Arc: Ein Fazit

Jeanne d’Arc ist eine faszinierende und vielschichtige Figur, deren Geschichte uns auch heute noch berührt und inspiriert. Die zahlreichen Verfilmungen ihrer Lebensgeschichte bieten uns unterschiedliche Perspektiven und Interpretationen, die uns helfen, sie besser zu verstehen. Ob als religiöse Ikone, politische Führerin oder Symbol des Widerstands, Jeanne d’Arc bleibt eine Heldin für die Ewigkeit.

Wenn Sie mehr über Jeanne d’Arc erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, einige der genannten Filme anzusehen und sich mit ihrer historischen Rolle auseinanderzusetzen. Ihre Geschichte ist es wert, erzählt und gehört zu werden.

Weitere Informationen:

Aspekt Details
Geburtsjahr Um 1412
Geburtsort Domrémy, Frankreich
Todestag 30. Mai 1431
Todesort Rouen, Frankreich
Heiligsprechung 1920

Bewertungen: 4.6 / 5. 477

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

B-24 Liberator - Feindflüge der Langstreckenbomber

B-24 Liberator – Feindflüge der Langstreckenbomber

Tschernobyl 1986

Tschernobyl 1986

Hercules - The Legendary Journeys - Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)  [34 DVDs]

Hercules – The Legendary Journeys – Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)

Das Vermächtnis der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.3

Das Vermächtnis der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.3

Der Graf von Monte Christo (1943) - Filmjuwelen

Der Graf von Monte Christo (1943) – Filmjuwelen

Wu Ji - Die Reiter der Winde

Wu Ji – Die Reiter der Winde

Schottland - Das Blut der Clans

Schottland – Das Blut der Clans

The First King - Romulus & Remus

The First King – Romulus & Remus

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €