Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Western
Jesse James trifft Frankensteins Tochter (OmU)

Jesse James trifft Frankensteins Tochter

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Jesse James trifft Frankensteins Tochter: Ein Western-Horror-Hybride, der in Erinnerung bleibt
    • Die Handlung: Eine wilde Mischung aus Western-Romantik und Frankenstein-Grusel
    • Die Charaktere: Zwischen Legende und Wahnsinn
    • Die Inszenierung: Low-Budget-Charme mit unerwarteten Momenten
    • Themen und Motive: Eine Analyse der tieferen Bedeutung
    • Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert
    • Der Einfluss des Films: Ein Kultklassiker mit Nachwirkungen
    • Fazit: Ein Film, den man gesehen haben muss (zumindest einmal)
    • Filmdetails im Überblick

Jesse James trifft Frankensteins Tochter: Ein Western-Horror-Hybride, der in Erinnerung bleibt

Willkommen zu einer Reise in die seltsame und wunderbare Welt von „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ (Originaltitel: „Jesse James Meets Frankenstein’s Daughter“), einem Film, der so einzigartig ist, dass er fast schon einer eigenen Kategorie angehört. Dieser Western-Horror-Hybrid aus dem Jahr 1966, inszeniert von William Beaudine, ist mehr als nur ein B-Movie; er ist ein Fenster in eine Ära des Kinos, in der Kreativität keine Grenzen kannte und das Unerwartete zur Norm gehörte. Lasst uns gemeinsam in die Tiefen dieses ungewöhnlichen Films eintauchen und entdecken, was ihn so besonders macht.

Die Handlung: Eine wilde Mischung aus Western-Romantik und Frankenstein-Grusel

Die Geschichte beginnt im Wilden Westen, wo der legendäre Gesetzlose Jesse James (gespielt von John Lupton) auf der Flucht vor dem Gesetz ist. Zusammen mit seinem Kumpel Hank Tracy (Cal Bolder) sucht er Unterschlupf in einer abgelegenen Stadt. Dort treffen sie auf die mysteriöse Maria Frankenstein (Narda Onyx), die sich als Nichte des berüchtigten Dr. Frankenstein ausgibt. In Wahrheit ist sie jedoch die Enkelin des verrückten Wissenschaftlers und setzt dessen grausige Experimente in einem geheimen Labor unter dem alten Frankenstein-Anwesen fort.

Maria, besessen von der Idee, die Arbeit ihres Großvaters zu vollenden, sucht nach einem geeigneten Körper für ihr neuestes Monster. Sie hat es auf Jesse James abgesehen, dessen Stärke und Tapferkeit sie beeindrucken. Während Jesse und Hank versuchen, sich in der Stadt unauffällig zu verhalten, geraten sie immer tiefer in Marias Netz aus Intrigen und Wahnsinn. Sie entdecken das grausige Geheimnis des Frankenstein-Anwesens und müssen sich nicht nur gegen Maria und ihr Monster, sondern auch gegen den Sheriff und seine Verfolger zur Wehr setzen.

Ein wesentlicher Teil der Handlung dreht sich um die Figur des „Igor“, Marias stummer, buckliger Gehilfe (gespielt von Steven Geray). Igor ist ein weiteres Produkt der Frankenstein-Experimente und dient Maria treu, obwohl er insgeheim unter ihrer grausamen Behandlung leidet. Er entwickelt eine Art Zuneigung zu Jesse und Hank und wird zu einem wichtigen Faktor in ihrem Kampf gegen Maria.

Die Geschichte kulminiert in einem explosiven Finale, in dem Jesse, Hank und Igor sich Maria und ihrem Monster stellen. Es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod, in dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und die Charaktere gezwungen sind, Entscheidungen zu treffen, die ihr Leben für immer verändern werden.

Die Charaktere: Zwischen Legende und Wahnsinn

Die Charaktere in „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ sind ebenso vielfältig wie die Handlung selbst. Hier eine genauere Betrachtung der wichtigsten Akteure:

  • Jesse James (John Lupton): Der legendäre Gesetzlose, der hier als ein Held wider Willen dargestellt wird. Er ist mutig, loyal und hat ein gutes Herz, was ihn zu einem interessanten Kontrast zu den skrupellosen Machenschaften von Maria Frankenstein macht.
  • Maria Frankenstein (Narda Onyx): Eine faszinierende und komplexe Figur. Sie ist intelligent, ehrgeizig und von dem Wunsch getrieben, die Arbeit ihres Großvaters zu vollenden. Doch ihre Besessenheit hat sie in den Wahnsinn getrieben und sie zu einer gefährlichen Gegenspielerin gemacht.
  • Hank Tracy (Cal Bolder): Jesses treuer Kumpel und ein verlässlicher Partner in jeder Situation. Er ist der pragmatische Kopf des Duos und sorgt für den nötigen Realismus in der oft surrealen Umgebung.
  • Igor (Steven Geray): Der stumme, bucklige Gehilfe von Maria Frankenstein. Er ist ein tragischer Charakter, der unter ihrer Grausamkeit leidet, aber dennoch loyal zu ihr steht. Seine Zuneigung zu Jesse und Hank zeigt seine menschliche Seite und macht ihn zu einem wichtigen Verbündeten.

Die Inszenierung: Low-Budget-Charme mit unerwarteten Momenten

Es ist kein Geheimnis, dass „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ ein Low-Budget-Film ist. Die Sets sind spärlich, die Spezialeffekte sind veraltet und die Dialoge sind oft unbeholfen. Doch gerade dieser Low-Budget-Charme macht den Film so einzigartig. Die Filmemacher haben das Beste aus ihren begrenzten Ressourcen gemacht und einen Film geschaffen, der trotz seiner Mängel in Erinnerung bleibt.

Besonders hervorzuheben ist die Inszenierung des Frankenstein-Labors. Obwohl es nicht mit den aufwendigen Sets anderer Frankenstein-Filme mithalten kann, strahlt es dennoch eine gewisse Atmosphäre des Grauens und der Wissenschaftlichkeit aus. Die blinkenden Lichter, die seltsamen Apparaturen und die unheimliche Musik tragen dazu bei, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen.

Themen und Motive: Eine Analyse der tieferen Bedeutung

Obwohl „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ auf den ersten Blick wie ein reiner Exploitation-Film wirkt, lassen sich bei genauerer Betrachtung einige interessante Themen und Motive entdecken:

  • Die Grenzen der Wissenschaft: Der Film stellt die Frage, wie weit die Wissenschaft gehen darf, um ihre Ziele zu erreichen. Maria Frankenstein ist bereit, alles zu tun, um die Arbeit ihres Großvaters zu vollenden, auch wenn dies bedeutet, Menschenleben zu opfern.
  • Die Natur des Bösen: Der Film erforscht die Frage, was einen Menschen böse macht. Ist es Marias Besessenheit, die sie in den Wahnsinn getrieben hat, oder ist es die Erbschaft ihres Großvaters, die sie zu ihren grausamen Taten treibt?
  • Die Bedeutung von Freundschaft und Loyalität: Die Freundschaft zwischen Jesse und Hank und Igors Zuneigung zu den beiden Gesetzlosen zeigen die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Welt voller Grausamkeit und Wahnsinn.

Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert

„Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ hat bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen für gemischte Reaktionen gesorgt. Einige verachten den Film für seine billige Produktion, seine unbeholfenen Dialoge und seine unsinnige Handlung. Andere wiederum schätzen ihn für seinen einzigartigen Charme, seine kreative Energie und seine Bereitschaft, Genregrenzen zu überschreiten.

Unbestreitbar ist, dass der Film nicht jedermanns Geschmack trifft. Er ist ein Produkt seiner Zeit und spiegelt die Vorlieben und Konventionen des B-Movie-Kinos der 1960er Jahre wider. Doch für diejenigen, die sich auf seine Eigenheiten einlassen können, bietet er ein unterhaltsames und unvergessliches Filmerlebnis.

Der Einfluss des Films: Ein Kultklassiker mit Nachwirkungen

Obwohl „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ nie ein großer Erfolg war, hat er im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde gewonnen und sich zu einem Kultklassiker entwickelt. Der Film wird oft für seine Originalität, seinen Humor und seine Bereitschaft, Risiken einzugehen, gelobt. Er hat andere Filmemacher und Künstler inspiriert und seinen Platz in der Filmgeschichte gesichert.

Darüber hinaus ist der Film ein Beispiel für die Kreativität und den Einfallsreichtum des B-Movie-Kinos. Er zeigt, dass man auch mit begrenzten Ressourcen einen unterhaltsamen und unvergesslichen Film schaffen kann, wenn man eine gute Idee hat und bereit ist, Risiken einzugehen.

Fazit: Ein Film, den man gesehen haben muss (zumindest einmal)

„Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ ist ein Film, der polarisiert. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Aber eines ist sicher: Man wird ihn nicht vergessen. Er ist ein einzigartiger Western-Horror-Hybrid, der mit seinem Low-Budget-Charme, seiner kreativen Energie und seiner bizarren Handlung in Erinnerung bleibt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen, Gruseln und Nachdenken anregt, dann sollten Sie „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ unbedingt eine Chance geben.

Auch wenn der Film vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft, so ist er doch ein wichtiger Teil der Filmgeschichte und ein Beweis für die Kreativität und den Einfallsreichtum des B-Movie-Kinos. Also, schnappen Sie sich etwas Popcorn, machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von „Jesse James trifft Frankensteins Tochter“ in eine Welt entführen, in der alles möglich ist.

Filmdetails im Überblick

Kategorie Information
Originaltitel Jesse James Meets Frankenstein’s Daughter
Erscheinungsjahr 1966
Regie William Beaudine
Drehbuch Samuel Neuman
Hauptdarsteller John Lupton, Narda Onyx, Cal Bolder, Steven Geray
Genre Western, Horror, Science Fiction
Länge 88 Minuten

Bewertungen: 4.8 / 5. 790

Zusätzliche Informationen
Studio

Mr. Banker Films

Ähnliche Filme

Dogman - Das Tal der letzten Krieger (Last of the Dogmen) / Packender Abenteuerfilm mit Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker)

Dogman – Das Tal der letzten Krieger

John Wayne - 13-Movie Collection [13 DVDs]

John Wayne – 13-Movie Collection

Cowboy Legenden Box

Cowboy Legenden Box

Der Kopfgeldjäger nimmt Rache

Der Kopfgeldjäger nimmt Rache

Wildes Land - Weg der Verdammten  [2 DVDs]

Wildes Land – Weg der Verdammten

Mit stahlharter Faust

Mit stahlharter Faust

High Noon II - Und wieder ist es 12 Uhr Mittags

High Noon II – Und wieder ist es 12 Uhr Mittags

Jesse James & Billy the Kid Box  [2 DVDs]

Jesse James & Billy the Kid Box

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €