Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
Startseite » Mediathek » Komödie
Just a Gigolo

Just a Gigolo

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Just a Gigolo: Eine tragikomische Reise durch das Berlin der Goldenen Zwanziger
    • Der strahlende Held: Ein preußischer Offizier auf Abwegen
    • Berlin in den Goldenen Zwanzigern: Glanz und Elend
    • Die Suche nach dem Glück: Zwischen Liebe und Kommerz
    • Die politischen Wirren: Der Aufstieg des Nationalsozialismus
    • Das tragische Ende: Eine Mahnung für die Zukunft
    • Die Musik: Ein Spiegel der Seele
    • Fazit: Ein Film, der nachwirkt
    • Besetzung in der Übersicht
    • Die wichtigsten Themen des Films

Just a Gigolo: Eine tragikomische Reise durch das Berlin der Goldenen Zwanziger

Willkommen in der schillernden und zugleich zerrissenen Welt von „Just a Gigolo“, einem Film, der mehr ist als nur eine Komödie. Er ist eine melancholische Romanze, eine bissige Satire und ein berührendes Porträt einer verlorenen Generation, eingefangen im Berlin der späten 1920er Jahre. Unter der Regie von David Hemmings entfaltet sich eine Geschichte um Liebe, Verlust und die Suche nach Sinn in einer Zeit des Umbruchs.

Der strahlende Held: Ein preußischer Offizier auf Abwegen

David Bowie, der legendäre Musiker und Schauspieler, verkörpert Paul Ambrosius von Przygodski, einen preußischen Offizier, der mit Stolz und Idealen in den Ersten Weltkrieg zieht. Doch die brutale Realität des Krieges ändert alles. Verwundet und traumatisiert kehrt er nach Berlin zurück, wo er feststellen muss, dass seine Welt, wie er sie kannte, nicht mehr existiert. Seine Familie ist mittellos, sein Stand in der Gesellschaft verloren, und die Träume seiner Jugend sind zerbrochen.

Paul, einst Symbol preußischer Disziplin und Ehre, findet sich plötzlich in einer Gesellschaft wieder, die von wirtschaftlicher Not, politischer Instabilität und moralischer Verwirrung geprägt ist. Er ist ein Fremder in seiner eigenen Heimat, ein Mann ohne Ziel und ohne Perspektive. Die Narben des Krieges sind nicht nur körperlich, sondern auch seelisch tief eingebrannt.

Berlin in den Goldenen Zwanzigern: Glanz und Elend

Der Film fängt die Atmosphäre des Berlins der Goldenen Zwanziger Jahre auf faszinierende Weise ein. Einerseits herrscht eine unbändige Lebensfreude, eine ausgelassene Feier der Freiheit und des Fortschritts. Die Kabaretts pulsieren mit Musik und Tanz, die Kunst blüht auf, und die Menschen stürzen sich in ein aufregendes Nachtleben. Andererseits verbirgt sich hinter der glitzernden Fassade bittere Armut, politische Unruhen und eine tiefe Verunsicherung. Die Inflation frisst das Ersparte der Bürger auf, die Arbeitslosigkeit steigt, und die politische Landschaft ist von extremistischen Strömungen geprägt.

In diesem Spannungsfeld versucht Paul, seinen Platz zu finden. Er irrt durch die Straßen Berlins, begegnet skurrilen Gestalten und gerät immer tiefer in den Strudel der dekadenten Gesellschaft. Er wird Zeuge der Exzesse der Reichen und des Leids der Armen, der politischen Intrigen und der moralischen Verkommenheit.

Die Suche nach dem Glück: Zwischen Liebe und Kommerz

Auf seiner Suche nach einem Ausweg begegnet Paul verschiedenen Frauen, die sein Leben auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Eine davon ist die Baronin von Semering, gespielt von Marlene Dietrich in ihrem letzten Leinwandauftritt. Die Baronin, eine elegante und geheimnisvolle Frau, bietet Paul eine Möglichkeit, sein Leben zu verändern. Sie führt ihn in die Welt der „Gigolos“ ein, Männer, die für Geld die Gesellschaft reicher Damen genießen.

Paul wird zum „Just a Gigolo“, ein Mann, der seine Dienste und seinen Charme verkauft. Er lernt, sich in der High Society zu bewegen, Champagner zu trinken und teure Anzüge zu tragen. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich eine tiefe Leere. Paul verkauft seine Seele, um zu überleben, und verliert dabei immer mehr von seiner Identität.

Trotz des oberflächlichen Glücks und des materiellen Reichtums sehnt sich Paul nach etwas Echtem, nach wahrer Liebe und einem sinnvollen Leben. Er verliebt sich in Cilly, eine junge Frau, die ebenfalls von den Widrigkeiten des Lebens gezeichnet ist. Ihre Beziehung ist von Anfang an von Schwierigkeiten geprägt, denn Pauls Vergangenheit und seine Lebensumstände stehen zwischen ihnen.

Die politischen Wirren: Der Aufstieg des Nationalsozialismus

Die politischen Ereignisse in Deutschland überschlagen sich. Der Nationalsozialismus gewinnt immer mehr an Einfluss, und die Demokratie steht vor dem Zusammenbruch. Paul, der einst stolz sein Land verteidigt hat, muss nun mit ansehen, wie seine Heimat in den Abgrund stürzt.

Er gerät zwischen die Fronten, wird von den Nationalsozialisten vereinnahmt und für ihre Propaganda missbraucht. Paul erkennt jedoch bald die Gefahr, die von dieser Ideologie ausgeht, und versucht, sich zu distanzieren. Er wird zum Widerstandskämpfer, ein Mann, der bereit ist, sein Leben für seine Überzeugungen zu riskieren.

Das tragische Ende: Eine Mahnung für die Zukunft

Das Ende von „Just a Gigolo“ ist tragisch und schmerzhaft. Paul wird Opfer der politischen Gewalt und stirbt als Held. Sein Tod ist ein Symbol für den Verlust einer ganzen Generation, die im Krieg und in den Wirren der Nachkriegszeit ihre Ideale und Träume verloren hat.

Der Film ist jedoch nicht nur eine Geschichte des Scheiterns, sondern auch eine Mahnung für die Zukunft. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für seine Überzeugungen einzustehen, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und die Freiheit und die Demokratie zu verteidigen.

Die Musik: Ein Spiegel der Seele

Der Soundtrack von „Just a Gigolo“ ist ein Meisterwerk, das die Stimmung des Films perfekt einfängt. Die Musik, komponiert von verschiedenen Künstlern, darunter David Bowie selbst, ist mal melancholisch und sehnsüchtig, mal ausgelassen und frech. Sie spiegelt die Zerrissenheit der Charaktere und die Widersprüche der Zeit wider.

Besonders hervorzuheben ist der Titelsong „Just a Gigolo/I Ain’t Got Nobody“, ein Medley aus zwei Klassikern, das von David Bowie auf einzigartige Weise interpretiert wird. Der Song ist ein Ohrwurm, der die Essenz des Films auf den Punkt bringt: die Suche nach Liebe und Glück in einer Welt, die von Kommerz und Oberflächlichkeit geprägt ist.

Fazit: Ein Film, der nachwirkt

„Just a Gigolo“ ist ein Film, der unterhält, berührt und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Porträt einer vergangenen Zeit, das jedoch auch heute noch relevant ist. Der Film erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen der Gegenwart zu stellen, für seine Werte einzustehen und die Menschlichkeit nicht zu verlieren.

Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von David Bowie und Marlene Dietrich, sind herausragend. Die Regie ist einfühlsam und detailreich, und die Musik ist ein Genuss für die Ohren. „Just a Gigolo“ ist ein Film, den man gesehen haben muss, ein Meisterwerk, das noch lange nachwirkt.

Besetzung in der Übersicht

Schauspieler Rolle
David Bowie Paul Ambrosius von Przygodski
Marlene Dietrich Baronin von Semering
Sydne Rome Cilly
Kim Novak Helga von Kaiserling
David Hemmings Hauptmann Hermann Kraft

Die wichtigsten Themen des Films

  • Kriegstrauma und seine Folgen
  • Die Suche nach Identität in einer Zeit des Umbruchs
  • Die Dekadenz der Goldenen Zwanziger
  • Die politische Instabilität und der Aufstieg des Nationalsozialismus
  • Die Bedeutung von Liebe, Freundschaft und Solidarität

Lassen Sie sich von „Just a Gigolo“ in eine faszinierende und bewegende Welt entführen. Ein Film, der Sie zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken bringen wird. Ein Film, der Sie nicht vergessen werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 349

Zusätzliche Informationen
Studio

Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG

Ähnliche Filme

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Super-Hypochonder

Super – Hypochonder

Männerherzen

Männerherzen

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Urlaubsreif

Urlaubsreif

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Pool Boys

Pool Boys

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing