Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Kino Kontrovers: Playground Mediabook

Kino Kontrovers: Playground Mediabook

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Kino Kontrovers: Playground – Ein Mediabook, das unter die Haut geht
    • Ein Film, der Spuren hinterlässt
    • Die Geschichte hinter der Geschichte
    • Warum „Playground“ ein wichtiger Film ist
    • Das Mediabook: Mehr als nur eine Hülle
    • Technische Details
    • Ein Muss für Cineasten und Filmliebhaber
    • Die Emotionen in „Playground“: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle
    • Die schauspielerischen Leistungen: Ein Loblied auf die Kinder
    • Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Kameraführung
    • Ein Film, der zum Handeln auffordert

Kino Kontrovers: Playground – Ein Mediabook, das unter die Haut geht

Willkommen zu einer Reise, die dich emotional fordern und nachhaltig berühren wird. Mit dem Mediabook von „Playground“ präsentieren wir nicht nur einen Film, sondern ein intensives Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über kindliche Gewalt und soziale Strukturen leistet.

Ein Film, der Spuren hinterlässt

„Playground“ ist ein belgisches Filmdrama aus dem Jahr 2021, inszeniert von der talentierten Laura Wandel. Der Film wirft einen schonungslosen Blick auf die Welt der Schulkinder, auf ihre Kämpfe um Anerkennung, ihre Verletzlichkeit und die brutale Realität des Mobbings. Aus der Perspektive der kleinen Nora erleben wir den Schulalltag als ein Mikrokosmos der Gesellschaft, in dem Hierarchien, Ausgrenzung und Gewalt an der Tagesordnung sind.

Nora, gerade erst eingeschult, versucht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Ihr älterer Bruder Abel besucht bereits die weiterführende Schule innerhalb desselben Komplexes. Schnell bemerkt Nora, dass Abel ausgegrenzt und gemobbt wird. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, ihrem Bruder zu helfen, und der Angst, selbst zum Ziel zu werden, gerät Nora in einen Strudel aus Hilflosigkeit und Ohnmacht.

Was „Playground“ so besonders macht, ist die konsequente Darstellung aus Kinderperspektive. Die Kamera ist stets auf Augenhöhe der jungen Protagonisten, wodurch der Zuschauer unmittelbar in ihre Welt eintauchen kann. Die beklemmende Atmosphäre, die Wandel erzeugt, lässt uns die Angst, die Verzweiflung und die Einsamkeit der Kinder hautnah spüren. Es ist ein Film, der schmerzt, der aufrüttelt und der lange nachwirkt.

Die Geschichte hinter der Geschichte

Laura Wandel hat mit „Playground“ ein Werk geschaffen, das auf intensiver Recherche und Beobachtung basiert. Sie verbrachte viel Zeit an Schulen, um die Dynamiken zwischen Kindern zu verstehen und ein authentisches Bild des Schulalltags zu zeichnen. Ihr Ziel war es, einen Film zu machen, der nicht nur unterhält, sondern auch einen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema Mobbing leistet.

Wandel verzichtet in „Playground“ bewusst auf einfache Antworten und Schuldzuweisungen. Stattdessen legt sie den Fokus auf die Komplexität der Situation und die Vielschichtigkeit der Charaktere. Die Kinder sind weder reine Opfer noch Täter, sondern agieren in einem System, das von Konkurrenz, sozialem Druck und dem Streben nach Anerkennung geprägt ist. Der Film fordert uns auf, genauer hinzusehen und die Ursachen von Gewalt und Ausgrenzung zu hinterfragen.

Warum „Playground“ ein wichtiger Film ist

„Playground“ ist mehr als nur ein Film über Mobbing. Er ist eine Auseinandersetzung mit den Mechanismen von Macht und Ohnmacht, mit der Suche nach Identität und Zugehörigkeit und mit der Frage, wie wir als Gesellschaft mit den Schwächsten umgehen. Der Film zeigt auf, wie früh soziale Muster erlernt und verinnerlicht werden und wie nachhaltig diese Erfahrungen das Leben eines Menschen prägen können.

In einer Zeit, in der Mobbing und Cybermobbing allgegenwärtig sind, ist „Playground“ ein wichtiger Beitrag zur Diskussion. Der Film bietet keine einfachen Lösungen, aber er regt dazu an, über die Verantwortung jedes Einzelnen nachzudenken. Er erinnert uns daran, dass wir alle Teil des Problems sein können, aber auch Teil der Lösung.

Das Mediabook: Mehr als nur eine Hülle

Das Mediabook von „Playground“ ist mehr als nur eine Verpackung für den Film. Es ist eine liebevoll gestaltete Edition, die das Filmerlebnis um zusätzliche Ebenen erweitert. Neben dem Film auf Blu-ray und DVD enthält das Mediabook ein umfangreiches Booklet mit Hintergrundinformationen, Interviews und Analysen. Hier erhält der Zuschauer einen tieferen Einblick in die Entstehung des Films, die Intentionen der Regisseurin und die Bedeutung der Thematik.

Inhalte des Mediabooks im Überblick:

  • Blu-ray mit dem Film in bester Bild- und Tonqualität
  • DVD mit dem Film
  • Umfangreiches Booklet mit Hintergrundinformationen und Analysen
  • Exklusives Bonusmaterial (z.B. Interviews mit Cast & Crew, Behind-the-Scenes-Material)

Technische Details

Blu-ray:

Feature Details
Bildformat 1080p High Definition
Tonformat DTS-HD Master Audio 5.1 (Originalfassung)
Sprachen Deutsch, Französisch
Untertitel Deutsch
Laufzeit ca. 72 Minuten

DVD:

Feature Details
Bildformat PAL
Tonformat Dolby Digital 5.1 (Originalfassung)
Sprachen Deutsch, Französisch
Untertitel Deutsch
Laufzeit ca. 69 Minuten

Ein Muss für Cineasten und Filmliebhaber

„Playground“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange im Gedächtnis bleibt. Er ist ein Muss für alle, die sich für anspruchsvolles Kino interessieren und bereit sind, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Das Mediabook bietet die perfekte Möglichkeit, diesen wichtigen Film in bestmöglicher Qualität zu erleben und sich intensiv mit seinen Inhalten auseinanderzusetzen.

Lass dich von „Playground“ berühren, schockieren und zum Nachdenken anregen. Erlebe ein Filmerlebnis, das dich nicht mehr loslassen wird.

Die Emotionen in „Playground“: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Der Film ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Von den ersten, unbeschwerten Momenten der Einschulung bis hin zu den grausamen Szenen des Mobbings erleben wir ein breites Spektrum an Gefühlen. Die Zuschauer fühlen mit Nora, leiden mit Abel und sind schockiert von der Brutalität der Kinder. Die Intensität der Emotionen macht „Playground“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Die Regisseurin versteht es meisterhaft, die subtilen Nuancen kindlicher Emotionen einzufangen. Die kleinen Gesten, die Blicke, die unausgesprochenen Worte – all das erzählt eine Geschichte von Verletzlichkeit, Angst und dem unbedingten Wunsch nach Zugehörigkeit. Es ist diese Authentizität, die den Film so berührend und so eindringlich macht.

Die schauspielerischen Leistungen: Ein Loblied auf die Kinder

Die jungen Darsteller in „Playground“ liefern eine außergewöhnliche Leistung ab. Insbesondere Maya Vanderbeque als Nora und Günter Duret als Abel überzeugen durch ihre Natürlichkeit und Authentizität. Sie verkörpern ihre Rollen mit einer Intensität, die unter die Haut geht und den Zuschauer unmittelbar in ihre Welt hineinzieht. Es ist beeindruckend, wie die Kinder die komplexen Emotionen ihrer Charaktere vermitteln und die Zuschauer an ihren inneren Konflikten teilhaben lassen.

Die Regisseurin hat mit den jungen Schauspielern eine intensive und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung aufgebaut. Sie hat ihnen den Raum gegeben, ihre Rollen auf ihre eigene Weise zu interpretieren und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. Das Ergebnis ist eine Leistung, die von Ehrlichkeit und Authentizität geprägt ist und „Playground“ zu einem besonderen Filmerlebnis macht.

Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Kameraführung

Die Kameraführung in „Playground“ ist ein Meisterwerk für sich. Die Regisseurin setzt auf eine unaufdringliche, beobachtende Kamera, die sich stets auf Augenhöhe der Kinder befindet. Durch die Nähe zur den Protagonisten wird der Zuschauer unmittelbar in das Geschehen hineingezogen und fühlt sich wie ein stiller Beobachter des Schulalltags.

Die Kamera fängt die kleinen Details ein, die so viel über die Gefühlswelt der Kinder aussagen. Die Blicke, die Gesten, die Körperhaltung – all das erzählt eine Geschichte von Angst, Verzweiflung und dem unbedingten Wunsch nach Anerkennung. Die Inszenierung verstärkt die emotionale Wirkung des Films und macht „Playground“ zu einem intensiven und eindringlichen Filmerlebnis.

Ein Film, der zum Handeln auffordert

„Playground“ ist nicht nur ein Film, der unterhält, sondern auch ein Film, der zum Handeln auffordert. Er regt dazu an, über die Ursachen von Mobbing und Ausgrenzung nachzudenken und sich aktiv für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen. Der Film zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um das Leben von Kindern zu verbessern und ihnen eine Zukunft ohne Gewalt und Ausgrenzung zu ermöglichen.

Lass dich von „Playground“ inspirieren und werde Teil der Lösung. Setze dich für eine Welt ein, in der alle Kinder die gleichen Chancen haben und in der Gewalt und Ausgrenzung keinen Platz haben.

Bewertungen: 4.9 / 5. 336

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Der Pate 1

Der Pate 1

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Natural Rejection

Natural Rejection

Apollo 13

Apollo 13

Mother

Mother

Der Mandant

Der Mandant

Monster

Monster

The Road

The Road

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,59 €