Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Knistern der Zeit - Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso

Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso: Ein Vermächtnis der Menschlichkeit
    • Die Vision eines Operndorfs
    • Ein Künstler im Kampf gegen die Zeit
    • Das Operndorf lebt weiter
    • Die Menschen hinter dem Projekt
    • Ein Vermächtnis für die Ewigkeit
    • Filmdetails
    • Auszeichnungen (Auswahl)

Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso: Ein Vermächtnis der Menschlichkeit

„Knistern der Zeit“ ist weit mehr als ein Dokumentarfilm; er ist eine Hommage an einen Ausnahmekünstler, ein bewegendes Zeugnis unbändigen Schaffensdrangs und ein Fenster zu einem außergewöhnlichen Projekt, das über den Tod seines Initiators hinaus Bestand hat. Der Film begleitet die Entstehung des Operndorfs Afrika in Burkina Faso, Christoph Schlingensiefs letztem, visionärem Projekt, und zeichnet ein intimes Porträt des Künstlers, seiner Ideale und der Menschen, die seine Vision mit Leben füllen.

Die Vision eines Operndorfs

Christoph Schlingensief, bekannt für seine provokanten, oft verstörenden und immer aufwühlenden Kunstaktionen, wagte mit dem Operndorf Afrika einen radikalen Neuanfang. Fernab von europäischen Bühnen und Konventionen sollte in einem der ärmsten Länder der Welt ein Ort der Begegnung, der Bildung und der künstlerischen Entfaltung entstehen. Das Operndorf, gelegen in der Nähe von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, vereint eine Schule, eine Krankenstation, Werkstätten und ein Festspielhaus unter einem Dach. Es ist ein Ort, an dem Kunst nicht nur aufgeführt, sondern gelebt wird – ein Ort, der Menschen verbindet, Perspektiven erweitert und Zukunftsperspektiven eröffnet.

Der Film fängt die Euphorie und die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Realisierung des Projekts ein. Wir sehen Schlingensief, wie er unermüdlich plant, organisiert, diskutiert und sich mit den Herausforderungen vor Ort auseinandersetzt. Er scheut keine Konflikte, weder mit den lokalen Behörden noch mit seinen Mitstreitern. Sein Ziel ist klar: Er will etwas Bleibendes schaffen, etwas, das über seine eigene Lebenszeit hinaus wirkt.

Ein Künstler im Kampf gegen die Zeit

„Knistern der Zeit“ zeigt aber auch die Verletzlichkeit des Künstlers. Schlingensief, der bereits schwer an Krebs erkrankt war, kämpfte nicht nur gegen bürokratische Hürden und finanzielle Engpässe, sondern auch gegen die eigene Sterblichkeit. Der Film dokumentiert eindrücklich, wie er seine verbleibende Zeit nutzte, um sein Herzensprojekt voranzutreiben und seine Vision zu verwirklichen. Seine Energie schien unerschöpflich, sein Optimismus ungebrochen. Er wollte etwas bewegen, etwas verändern – und er wusste, dass die Zeit drängte.

Der Film ist durchzogen von Archivaufnahmen, die Schlingensiefs Leben und Werk Revue passieren lassen. Wir sehen seine frühen Theaterinszenierungen, seine politischen Aktionen und seine Filme. Diese Einblicke verdeutlichen, dass das Operndorf Afrika keine isolierte Idee war, sondern die konsequente Fortführung seines künstlerischen Schaffens – ein Versuch, die Welt durch Kunst ein Stück besser zu machen.

Das Operndorf lebt weiter

Nach Schlingensiefs Tod im Jahr 2010 drohte das Projekt zu scheitern. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes seiner Witwe Aino Laberenz und des Teams vor Ort konnte das Operndorf fertiggestellt werden. Der Film begleitet Aino Laberenz bei ihrem Kampf, das Vermächtnis ihres Mannes zu bewahren und das Operndorf zu einem lebendigen Ort der Kreativität und des Austauschs zu machen.

„Knistern der Zeit“ zeigt, wie das Operndorf im Laufe der Jahre gewachsen und gereift ist. Wir sehen Kinder, die in der Schule lernen und lachen, Jugendliche, die in den Werkstätten handwerkliche Fähigkeiten erwerben, und Künstler aus aller Welt, die gemeinsam Projekte entwickeln. Der Film dokumentiert aber auch die Herausforderungen, mit denen das Operndorf konfrontiert ist: Armut, Korruption und politische Instabilität. Dennoch ist der Geist von Schlingensief allgegenwärtig – der Glaube an die Kraft der Kunst, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Die Menschen hinter dem Projekt

Ein besonderer Schwerpunkt des Films liegt auf den Menschen, die das Operndorf mit Leben füllen. Wir lernen die Lehrer kennen, die mit viel Engagement und Kreativität unterrichten, die Handwerker, die traditionelle Techniken bewahren und weiterentwickeln, und die Künstler, die ihre Talente einbringen. Der Film gibt ihnen eine Stimme und erzählt ihre Geschichten – Geschichten von Hoffnung, Mut und dem unbedingten Willen, etwas zu verändern.

Besonders berührend sind die Szenen, in denen die Kinder des Operndorfs zu Wort kommen. Sie erzählen von ihren Träumen, ihren Ängsten und ihren Hoffnungen. Ihre Lebensfreude und ihre Kreativität sind ansteckend. Sie sind der Beweis dafür, dass Schlingensiefs Vision Wirklichkeit geworden ist – dass das Operndorf ein Ort ist, an dem Zukunft entsteht.

Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

„Knistern der Zeit“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist eine Erinnerung daran, dass Kunst mehr sein kann als bloße Unterhaltung – dass sie eine Kraft ist, die Menschen verbinden, Perspektiven verändern und die Welt ein Stück besser machen kann. Der Film ist aber auch eine Mahnung, dass wir alle Verantwortung tragen – für unsere Mitmenschen, für unsere Umwelt und für die Zukunft unseres Planeten.

Der Film endet mit Aufnahmen aus dem Operndorf, die zeigen, wie das Leben dort weitergeht. Die Schule ist geöffnet, die Werkstätten sind in Betrieb, und im Festspielhaus finden Aufführungen statt. Schlingensiefs Geist ist allgegenwärtig – in den Gesichtern der Kinder, in der Arbeit der Handwerker, in den Klängen der Musik. Das Operndorf ist nicht nur ein Denkmal für einen außergewöhnlichen Künstler, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Menschlichkeit – ein Ort, an dem die Zeit knistert und die Zukunft beginnt.

Filmdetails

Regie Philipp Müller, Bettina Steinbrugger
Drehbuch Philipp Müller, Bettina Steinbrugger
Kamera Bernhard Keller, Marcus Winterbauer
Musik Djamin Zender
Schnitt Anne Fabini
Produktion zero one film
Länge 93 Minuten
Produktionsjahr 2013

Auszeichnungen (Auswahl)

  • Deutscher Filmpreis – Beste Dokumentation
  • Prix Europa – Bester Dokumentarfilm
  • Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts

„Knistern der Zeit“ ist ein wichtiger Film, der zum Nachdenken anregt und Mut macht. Er ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Politik und die Zukunft unserer Welt interessieren. Ein Film, der berührt, inspiriert und lange in Erinnerung bleibt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 702

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmgalerie 451

Ähnliche Filme

Waste Land

Waste Land

Der längste Tag

Der längste Tag

Ein letzter Tango

Ein letzter Tango

Neo Rauch - Gefährten und Begleiter

Neo Rauch – Gefährten und Begleiter

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Shirley - Visionen der Realität

Shirley – Visionen der Realität

Note by Note - The Making of Steinway L1037

Note by Note – The Making of Steinway L1037

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,89 €