Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
König der Murmelspieler

König der Murmelspieler

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • König der Murmelspieler: Eine Reise der Hoffnung und Freundschaft
    • Die unbeschwerte Kindheit findet ein jähes Ende
    • Eine Odyssee voller Gefahren und Entbehrungen
    • Die Kraft der Freundschaft und Menschlichkeit
    • Die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen
    • Die Bedeutung der Erinnerung
    • Die Botschaft des Films
    • Die Darsteller
    • Auszeichnungen
    • Technische Daten

König der Murmelspieler: Eine Reise der Hoffnung und Freundschaft

Der Film „König der Murmelspieler“ (Originaltitel: „Un sac de billes“) aus dem Jahr 2017, unter der Regie von Christian Duguay, ist weit mehr als nur eine einfache Geschichte über den Zweiten Weltkrieg. Er ist ein ergreifendes Zeugnis von Mut, Überlebenswillen und der unerschütterlichen Bindung zweier Brüder in einer Zeit der dunkelsten Verzweiflung. Basierend auf der autobiografischen Erzählung von Joseph Joffo entführt uns der Film in eine Welt, in der Kindheit abrupt endet und der Kampf ums nackte Überleben beginnt.

Die unbeschwerte Kindheit findet ein jähes Ende

Paris, 1941: Joseph und Maurice Joffo, zwei jüdische Brüder, genießen eine glückliche Kindheit im Schoß ihrer liebevollen Familie. Sie toben durch die Straßen, spielen Murmelspiele und erleben die Unbeschwertheit ihrer Jugend. Doch die Idylle wird jäh durch die allgegenwärtige Bedrohung des Nazi-Regimes zerstört. Als die Repressionen gegen Juden immer stärker werden, erkennen die Eltern Joffo die Gefahr und treffen eine herzzerreißende Entscheidung: Sie schicken ihre Söhne allein in die Flucht, um sie vor der Deportation zu retten.

Mit nur wenig Geld und gefälschten Papieren ausgestattet, begeben sich Joseph und Maurice auf eine gefährliche Reise in die vermeintliche Sicherheit der „freien Zone“ im Süden Frankreichs. Sie müssen sich von ihren Eltern und ihrer Familie verabschieden, ohne zu wissen, ob sie sie jemals wiedersehen werden. Diese Trennung markiert den Beginn eines schmerzhaften Reifeprozesses, der die beiden Brüder für immer verändern wird.

Eine Odyssee voller Gefahren und Entbehrungen

Die Flucht gestaltet sich als ein Spießrutenlauf voller Gefahren und Entbehrungen. Joseph und Maurice sind auf sich allein gestellt und müssen lernen, sich in einer feindseligen Umgebung zurechtzufinden. Sie sind gezwungen, sich zu verstecken, zu lügen und sich immer wieder neuen Situationen anzupassen, um nicht als Juden entlarvt zu werden. Sie begegnen sowohl Menschen mit Mitgefühl und Hilfsbereitschaft als auch solchen, die sie verraten und ausnutzen wollen.

Der Film zeichnet ein realistisches und schonungsloses Bild von den Schwierigkeiten, mit denen jüdische Kinder während des Holocaust konfrontiert waren. Sie erleben Hunger, Kälte, Angst und Verzweiflung. Sie müssen Zeugen von Gewalt und Ungerechtigkeit werden und lernen, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der die einfachsten Dinge lebensbedrohlich sein können.

Trotz der widrigen Umstände verlieren Joseph und Maurice nie ihren Lebensmut und ihren Überlebenswillen. Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel und unterstützen sich gegenseitig in jeder Situation. Ihre brüderliche Liebe ist ihre größte Stärke und gibt ihnen die Kraft, die unzähligen Herausforderungen zu meistern.

Die Kraft der Freundschaft und Menschlichkeit

Auf ihrer Flucht begegnen Joseph und Maurice immer wieder Menschen, die ihnen helfen und sie beschützen. Diese Begegnungen sind ein Hoffnungsschimmer in der Dunkelheit und zeigen, dass es auch in den schlimmsten Zeiten Menschlichkeit und Mitgefühl gibt. Ein katholischer Priester versteckt sie in seinem Kloster, ein Bäcker versorgt sie mit Essen, und eine junge Frau hilft ihnen, gefälschte Papiere zu beschaffen. Diese Akte der Freundlichkeit sind für die Brüder von unschätzbarem Wert und geben ihnen den Glauben an das Gute im Menschen zurück.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Madame Subtil, einer warmherzigen und mutigen Frau, die ein Kinderheim leitet und Joseph und Maurice aufnimmt. Sie wird zu einer Art Ersatzmutter für die beiden Jungen und gibt ihnen Geborgenheit und Sicherheit. Madame Subtil verkörpert die Menschlichkeit und den Widerstand gegen die Nazi-Ideologie und ist ein leuchtendes Beispiel für Zivilcourage.

Die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen

Die Flucht verändert Joseph und Maurice auf tiefgreifende Weise. Sie sind gezwungen, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, die über Leben und Tod entscheiden. Sie lernen, sich selbst zu schützen und für den anderen einzustehen. Sie werden zu kleinen Überlebenskünstlern, die sich in jeder Situation zurechtfinden können.

Der Film zeigt eindrucksvoll, wie der Krieg die Kindheit raubt und die Unschuld zerstört. Joseph und Maurice müssen in kürzester Zeit erwachsen werden und sich in einer Welt behaupten, die von Hass und Gewalt geprägt ist. Trotzdem bewahren sie sich ihre Menschlichkeit und ihren Glauben an das Gute. Ihre Erfahrungen prägen sie für ihr ganzes Leben und machen sie zu starken und widerstandsfähigen Persönlichkeiten.

Die Bedeutung der Erinnerung

„König der Murmelspieler“ ist nicht nur ein spannender Abenteuerfilm, sondern auch ein wichtiges Mahnmal gegen Krieg und Rassismus. Er erinnert uns daran, was passiert, wenn Hass und Intoleranz die Oberhand gewinnen, und wie wichtig es ist, die Würde jedes Menschen zu respektieren. Der Film verdeutlicht, dass die Erinnerung an die Opfer des Holocaust eine moralische Verpflichtung ist, um zu verhindern, dass sich solche Gräueltaten jemals wiederholen.

Indem er die Geschichte von Joseph und Maurice Joffo erzählt, gibt der Film den Millionen von Kindern, die während des Holocaust gelitten haben, eine Stimme. Er zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Menschlichkeit möglich sind und dass die Liebe und der Zusammenhalt von Familien und Freunden eine unbezwingbare Kraft darstellen.

Die Botschaft des Films

Der Film „König der Murmelspieler“ vermittelt eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, der Menschlichkeit und des Überlebenswillens. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten, sich gegenseitig zu unterstützen und den Glauben an das Gute nicht zu verlieren. Er zeigt, dass auch Kinder in der Lage sind, unglaubliche Stärke und Mut zu beweisen und dass die Liebe und der Zusammenhalt von Familien und Freunden eine unbezwingbare Kraft darstellen.

Der Film regt zum Nachdenken über die Schrecken des Krieges und die Bedeutung von Toleranz und Respekt an. Er erinnert uns daran, dass wir alle eine Verantwortung haben, uns gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt zu stellen und für eine gerechtere und friedlichere Welt einzutreten.

Die Darsteller

Die beiden jungen Hauptdarsteller, Dorian Le Clech als Joseph und Batyste Fleurial Palmieri als Maurice, liefern eine beeindruckende Leistung ab. Sie verkörpern die beiden Brüder mit großer Authentizität und berühren den Zuschauer mit ihrer Natürlichkeit und Verletzlichkeit. Ihre Darstellung der Angst, der Verzweiflung, aber auch der Hoffnung und des Muts ist schlichtweg herausragend.

Auch die Nebendarsteller, allen voran Patrick Bruel als Vater Joffo und Elsa Zylberstein als Mutter Joffo, überzeugen in ihren Rollen. Sie vermitteln die Liebe und die Sorge der Eltern um ihre Kinder auf glaubwürdige Weise und machen die herzzerreißende Entscheidung, die Söhne in die Flucht zu schicken, nachvollziehbar.

Die Regie von Christian Duguay ist einfühlsam und sensibel. Er versteht es, die Geschichte aus der Perspektive der Kinder zu erzählen und die Grausamkeit des Krieges auf subtile Weise zu vermitteln, ohne dabei aufdringlich oder reißerisch zu sein.

„König der Murmelspieler“ ist ein bewegender und inspirierender Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte und ein Mahnmal gegen Krieg und Rassismus. Gleichzeitig ist er aber auch eine Hommage an die Menschlichkeit, die Freundschaft und den unerschütterlichen Überlebenswillen. Ein Film, der berührt, nachdenklich macht und Mut gibt.

Der Film ist geeignet für Jugendliche und Erwachsene, die sich für Geschichte, Menschlichkeit und bewegende Geschichten interessieren. Er ist ein Muss für alle, die sich mit den Schrecken des Holocaust auseinandersetzen wollen und gleichzeitig an die Kraft der Hoffnung und der Menschlichkeit glauben.

Auszeichnungen

Der Film „König der Murmelspieler“ wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter:

  • Young Artist Award – Best Performance in a Feature Film – Leading Young Actor (Dorian Le Clech)
  • Festival du Film de Sarlat – Prix des Lycéens

Technische Daten

Merkmal Details
Originaltitel Un sac de billes
Regie Christian Duguay
Drehbuch Jonathan Allouche, Christian Duguay, Laurent Zeitoun
Basierend auf „Un sac de billes“ von Joseph Joffo
Erscheinungsjahr 2017
Genre Drama, Kriegsfilm
Länge 110 Minuten
Produktionsland Frankreich, Kanada, Tschechien

Bewertungen: 4.7 / 5. 666

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Die Rache der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.2

Die Rache der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.2

The First King - Romulus & Remus

The First King – Romulus & Remus

Dallas Buyers Club

Dallas Buyers Club

B-24 Liberator - Feindflüge der Langstreckenbomber

B-24 Liberator – Feindflüge der Langstreckenbomber

Die Blutrache der Gladiatoren (2 Filme auf 1 DVD)

Die Blutrache der Gladiatoren

Die schwarzen Brüder

Die schwarzen Brüder

Königreich der Himmel

Königreich der Himmel

Hercules - The Legendary Journeys - Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)  [34 DVDs]

Hercules – The Legendary Journeys – Die komplette Serie (Alle 6 Staffeln + 5 Filme) (Fernsehjuwelen)

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,89 €