Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Letztendlich sind wir dem Universum egal

Letztendlich sind wir dem Universum egal

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Letztendlich sind wir dem Universum egal: Eine Reise der Selbstfindung und Heilung
    • Die Begegnung zweier Seelen am Rande des Abgrunds
    • Eine Reise der Entdeckung: Indiana und das Selbst
    • Die Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und Verlust
    • Die Kraft der Liebe und Akzeptanz
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt und berührt
    • Die schauspielerischen Leistungen
    • Die Filmmusik
    • Fazit: Ein Film, der in Erinnerung bleibt
    • Für wen ist der Film geeignet?
    • Empfehlungen für ähnliche Filme
    • Details zum Film

Letztendlich sind wir dem Universum egal: Eine Reise der Selbstfindung und Heilung

In der Stille der Vororte, wo das Gras stets grüner scheint und die Fassaden makellos sind, verbirgt sich oft ein Ozean aus unausgesprochenem Schmerz und verborgenen Wünschen. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ (im Original „All the Bright Places“) ist ein Film, der uns in genau diese stille Welt entführt, eine Welt, in der zwei junge Menschen, Violet Markey und Theodore Finch, auf der Suche nach Licht in der Dunkelheit aufeinandertreffen. Es ist eine Geschichte über Verlust, Trauer, psychische Gesundheit, und die transformative Kraft der Liebe und Akzeptanz.

Die Begegnung zweier Seelen am Rande des Abgrunds

Violet Markey, einst ein lebendiges und beliebtes Mädchen, ist nach dem traumatischen Verlust ihrer Schwester in ein tiefes Loch aus Trauer und Isolation gefallen. Die Zukunft, die einst voller Versprechen und Möglichkeiten schien, erscheint nun düster und leer. Auf der anderen Seite steht Theodore Finch, ein faszinierender, aber auch gequälter Teenager, der von seinen Mitschülern als „Freak“ abgestempelt wird. Finch kämpft mit Depressionen und suizidalen Gedanken, die ihn immer wieder an den Rand des Abgrunds treiben.

Das Schicksal führt Violet und Finch an einem ungewöhnlichen Ort zusammen: auf dem Glockenturm ihrer Highschool, beide mit dem gleichen Gedanken spielend, dem Leben ein Ende zu setzen. Doch anstatt sich dem Abgrund hinzugeben, finden sie ineinander einen Funken Hoffnung. Diese unerwartete Begegnung wird zum Ausgangspunkt einer tiefgreifenden und bewegenden Reise, die ihr Leben für immer verändern wird.

Eine Reise der Entdeckung: Indiana und das Selbst

Als Teil eines Schulprojekts begeben sich Violet und Finch auf eine Reise durch den Bundesstaat Indiana, mit dem Ziel, die „wunderbaren Orte“ ihrer Heimat zu erkunden. Doch diese Reise ist viel mehr als nur eine geografische Erkundung. Sie ist eine Reise in ihr Inneres, eine Reise der Selbstentdeckung und Heilung. Finch, mit seiner unstillbaren Neugier und seinem unkonventionellen Blick auf die Welt, ermutigt Violet, ihre Komfortzone zu verlassen und sich den Freuden des Lebens wieder zu öffnen. Er zeigt ihr die Schönheit im Alltäglichen, die Magie in den kleinen Dingen, die sie in ihrer Trauer vergessen hatte.

Während sie gemeinsam malerische Landschaften erkunden, versteckte Juwelen entdecken und sich in skurrile Abenteuer stürzen, bauen Violet und Finch eine tiefe und unzerbrechliche Verbindung zueinander auf. Sie teilen ihre Ängste, ihre Träume und ihre Verletzlichkeit. Sie lernen, einander zu vertrauen und sich gegenseitig zu akzeptieren, so wie sie sind, mit all ihren Fehlern und Narben.

Die Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und Verlust

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ scheut sich nicht, schwierige Themen wie psychische Gesundheit, Depressionen, Suizid und Trauer anzusprechen. Der Film zeigt auf einfühlsame und authentische Weise, wie diese Probleme das Leben von Jugendlichen und ihren Familien beeinflussen können. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, über psychische Gesundheit zu sprechen, Hilfe zu suchen und Vorurteile abzubauen.

Der Film zeigt auch die unterschiedlichen Arten, wie Menschen mit Verlust umgehen. Violet klammert sich an ihre Trauer und zieht sich von der Welt zurück, während Finch seine eigenen emotionalen Kämpfe hinter einer Fassade aus Sarkasmus und Exzentrik verbirgt. Durch ihre Beziehung lernen beide, gesunde Wege zu finden, um mit ihrem Schmerz umzugehen und ihre Vergangenheit zu akzeptieren.

Die Kraft der Liebe und Akzeptanz

Im Zentrum von „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ steht die transformative Kraft der Liebe und Akzeptanz. Violet und Finch finden ineinander nicht nur einen Partner, sondern auch einen Freund, einen Vertrauten und einen Seelenverwandten. Sie lernen, einander bedingungslos zu lieben und zu akzeptieren, mit all ihren Stärken und Schwächen. Ihre Liebe gibt ihnen Kraft, ihre Ängste zu überwinden, ihre Träume zu verfolgen und ihr Leben in vollen Zügen zu leben.

Der Film zeigt, dass Liebe nicht immer einfach ist. Sie kann schmerzhaft, kompliziert und herausfordernd sein. Aber sie ist auch die stärkste Kraft im Universum, die uns heilen, inspirieren und verwandeln kann. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind in unseren Kämpfen und dass es immer Hoffnung gibt, auch in den dunkelsten Zeiten.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt und berührt

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist mehr als nur ein Liebesfilm. Es ist ein Film, der uns zum Nachdenken anregt, der uns berührt und der uns inspiriert. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf unsere psychische Gesundheit zu achten, einander zuzuhören und einander zu unterstützen. Er erinnert uns daran, die Schönheit im Leben zu suchen, die kleinen Dinge zu schätzen und jeden Moment zu genießen.

Der Film ist ein Plädoyer für mehr Empathie, Verständnis und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Er ermutigt uns, offener über psychische Gesundheit zu sprechen, Vorurteile abzubauen und Menschen in Not zu helfen. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist ein wichtiger und zeitgemäßer Film, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die schauspielerischen Leistungen

Elle Fanning und Justice Smith liefern in den Hauptrollen von Violet und Finch herausragende Leistungen ab. Fanning verkörpert die Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit von Violet auf bewegende Weise, während Smith die Komplexität und den inneren Kampf von Finch mit großer Intensität darstellt. Die Chemie zwischen den beiden Schauspielern ist spürbar und trägt maßgeblich zur Glaubwürdigkeit und Emotionalität des Films bei.

Auch die Nebendarsteller, darunter Alexandra Shipp als Violets beste Freundin Brenda und Keegan-Michael Key als Finchs Therapeut, überzeugen mit ihren Leistungen und tragen zur Tiefe und Authentizität der Geschichte bei.

Die Filmmusik

Die Filmmusik von Keegan DeWitt unterstreicht die emotionale Wirkung des Films auf subtile und effektive Weise. Die melancholischen Melodien und die sanften Klänge passen perfekt zur Stimmung der Geschichte und verstärken die Gefühle von Trauer, Hoffnung und Liebe.

Auch die ausgewählten Songs im Film, darunter Stücke von Bon Iver, Daughter und Lord Huron, tragen zur Atmosphäre bei und verstärken die emotionale Wirkung der Szenen.

Fazit: Ein Film, der in Erinnerung bleibt

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist ein berührender, bewegender und inspirierender Film, der noch lange nach dem Abspann in Erinnerung bleibt. Er ist eine Geschichte über Verlust, Trauer, psychische Gesundheit, Liebe und Akzeptanz. Er ist ein Film, der uns zum Nachdenken anregt, der uns berührt und der uns inspiriert, das Leben in vollen Zügen zu leben und die Schönheit in den kleinen Dingen zu suchen.

Obwohl der Film schwierige Themen anspricht, ist er letztendlich eine Geschichte der Hoffnung und der Heilung. Er erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind in unseren Kämpfen und dass es immer Hoffnung gibt, auch in den dunkelsten Zeiten. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist ein Film, der Mut macht, der Kraft gibt und der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, einander zu lieben und zu akzeptieren.

Für wen ist der Film geeignet?

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ist ein Film, der ein breites Publikum ansprechen wird, insbesondere junge Erwachsene und Erwachsene, die sich für Themen wie psychische Gesundheit, Verlust, Trauer und Liebe interessieren. Der Film ist jedoch nicht für Zuschauer geeignet, die sensibel auf diese Themen reagieren oder sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

Empfehlungen für ähnliche Filme

Wenn Ihnen „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende Filme gefallen:

  • Das Schicksal ist ein mieser Verräter
  • Nur ein einziger Tag
  • Das Leuchten der Stille
  • Good Will Hunting
  • Manchester by the Sea

Details zum Film

Originaltitel All the Bright Places
Deutscher Titel Letztendlich sind wir dem Universum egal
Regie Brett Haley
Drehbuch Jennifer Niven, Liz Hannah
Besetzung Elle Fanning, Justice Smith, Alexandra Shipp, Keegan-Michael Key
Erscheinungsjahr 2020
Genre Drama, Romanze

Bewertungen: 4.7 / 5. 544

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Weingut Wader - Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)  [2 DVDs]

Weingut Wader – Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)

To Rome with Love

To Rome with Love

Greta  (OmU)

Greta

Taxi zum Klo

Taxi zum Klo

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,99 €