Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Lili Marleen (Filmjuwelen)

Lili Marleen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Lili Marleen: Eine Leinwand voller Liebe, Leid und Legende
    • Die Geschichte einer Stimme, die die Welt bewegte
    • Fassbinders Meisterwerk: Eine Inszenierung der Extreme
    • Die Darsteller: Ein Ensemble der Extraklasse
    • Die Musik: Mehr als nur ein Lied
    • Kontroversen und Kritik: Ein Film, der polarisiert
    • Die Themen: Liebe, Krieg und die Macht der Musik
    • Die Bedeutung des Films heute
    • „Lili Marleen“: Ein Fazit
    • Film Details
    • Wo kann man „Lili Marleen“ sehen?

Lili Marleen: Eine Leinwand voller Liebe, Leid und Legende

Lili Marleen, ein Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1981, ist weit mehr als nur eine Biografie. Er ist ein emotionales Epos, ein Spiegelbild der Zeit und eine Hommage an die Kraft der Musik. Erzählt wird die Geschichte von Willie, einer jungen deutschen Sängerin, die im Zweiten Weltkrieg ungewollt zur Ikone einer ganzen Generation wird. Ihr Lied, „Lili Marleen“, wird zum Soundtrack der Sehnsucht und Hoffnung für Soldaten an allen Fronten, während Willie selbst zwischen Loyalität, Liebe und dem Grauen des Krieges hin- und hergerissen ist.

Die Geschichte einer Stimme, die die Welt bewegte

Der Film basiert lose auf dem Leben der Sängerin Lale Andersen, deren Interpretation des Liedes „Lili Marleen“ zur Hymne des Zweiten Weltkriegs avancierte. Doch Fassbinder nimmt sich künstlerische Freiheiten, um eine vielschichtige Geschichte zu erzählen, die weit über die reine Biografie hinausgeht. Willie, gespielt von Hanna Schygulla, ist eine faszinierende Figur: naiv und talentiert, leidenschaftlich und verwirrt, eine Frau, die zwischen den Fronten steht und versucht, ihren eigenen Weg zu finden.

Die Handlung beginnt in der Schweiz, wo Willie den jüdischen Musiker Robert Mendelsson (Giancarlo Giannini) kennenlernt. Ihre Liebe entfacht inmitten der politischen Spannungen und wird durch Roberts Engagement im Widerstand gegen das Nazi-Regime auf eine harte Probe gestellt. Willie, getrieben von ihrem Traum, Sängerin zu werden, kehrt nach Deutschland zurück und gerät dort unwissentlich in die Fänge der Propaganda-Maschinerie. Ihr Lied „Lili Marleen“ wird vom Reichssender Berlin aufgegriffen und verbreitet sich rasend schnell über die Radiowellen. Es wird zum Trost für die Soldaten an der Front, zum Symbol für die Sehnsucht nach Frieden und Normalität.

Willie wird zum Star, doch ihr Ruhm hat einen hohen Preis. Sie wird instrumentalisiert, missbraucht und zunehmend isoliert. Ihre Beziehung zu Robert zerbricht fast an den politischen Differenzen und dem Misstrauen, das der Krieg mit sich bringt. Sie muss sich entscheiden: zwischen ihrer Karriere und ihrer Liebe, zwischen Loyalität und Gewissen.

Fassbinders Meisterwerk: Eine Inszenierung der Extreme

Fassbinder inszeniert „Lili Marleen“ mit seiner typischen stilistischen Brillanz. Die opulenten Kostüme, die expressiven Farben und die theatralische Überzeichnung verleihen dem Film eine faszinierende Künstlichkeit. Er spielt mit den Klischees der Zeit, dem Glamour der Stars und dem Grauen des Krieges, um eine verstörende und gleichzeitig fesselnde Atmosphäre zu schaffen.

Der Film ist durchzogen von Symbolik und Allegorien. „Lili Marleen“ wird nicht nur zum Lied, sondern zum Sinnbild für die Verführbarkeit der Massen, für die Macht der Propaganda und für die Zerrissenheit der menschlichen Seele. Fassbinder zeigt, wie einfach es ist, Menschen zu manipulieren, wie schnell Ideologien die Oberhand gewinnen können und wie schwer es ist, in einer Zeit des Krieges Menschlichkeit und Moral zu bewahren.

Die Darsteller: Ein Ensemble der Extraklasse

Hanna Schygulla brilliert in der Rolle der Willie. Sie verkörpert die Zerrissenheit ihrer Figur mit einer unglaublichen Intensität. Ihre Darstellung ist nuanciert und emotional, sie zeigt die Stärke und die Verletzlichkeit einer Frau, die in einer schwierigen Zeit versucht, ihren eigenen Weg zu finden. Giancarlo Giannini als Robert Mendelsson überzeugt als idealistischer Widerstandskämpfer, der zwischen seiner Liebe zu Willie und seinem Engagement für die Freiheit hin- und hergerissen ist. Das gesamte Ensemble, darunter Mel Ferrer, Christine Kaufmann und Hildegard Knef, liefert eine herausragende Leistung und trägt dazu bei, die Geschichte von „Lili Marleen“ zum Leben zu erwecken.

Die Musik: Mehr als nur ein Lied

Die Musik spielt in „Lili Marleen“ eine zentrale Rolle. Das titelgebende Lied ist nicht nur der Soundtrack des Films, sondern auch ein Symbol für die Zeit, in der er spielt. Es verkörpert die Sehnsucht nach Frieden, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und die tiefe Verbundenheit der Menschen, die durch den Krieg getrennt wurden. Fassbinder setzt die Musik gekonnt ein, um Emotionen zu verstärken, Stimmungen zu erzeugen und die Handlung voranzutreiben.

Die verschiedenen Interpretationen von „Lili Marleen“ im Film spiegeln die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Charaktere wider. Mal ist es ein sentimentales Liebeslied, mal eine martialische Kriegshymne, mal ein verzweifelter Hilferuf. Die Musik wird zum Spiegelbild der Gesellschaft und zum Ausdruck der menschlichen Seele.

Kontroversen und Kritik: Ein Film, der polarisiert

„Lili Marleen“ war von Anfang an umstritten. Kritiker warfen Fassbinder vor, die Nazi-Zeit zu verharmlosen und die Figur der Lale Andersen zu verfälschen. Andere lobten den Film für seine künstlerische Originalität, seine eindringliche Darstellung der Zeitgeschichte und seine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Propaganda.

Trotz der Kontroversen hat sich „Lili Marleen“ als einer der wichtigsten Filme von Rainer Werner Fassbinder etabliert. Er ist ein Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt, Emotionen weckt und die Zuschauer auch heute noch in seinen Bann zieht.

Die Themen: Liebe, Krieg und die Macht der Musik

„Lili Marleen“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Im Zentrum steht die Liebe, die in einer Zeit des Krieges auf eine harte Probe gestellt wird. Willie und Robert lieben sich, doch ihre Beziehung wird durch die politischen Umstände, das Misstrauen und die Gewalt immer wieder erschüttert. Sie müssen kämpfen, um ihre Liebe zu bewahren, doch am Ende scheitern sie an den unüberwindlichen Hindernissen, die der Krieg mit sich bringt.

Der Film zeigt auch die zerstörerische Kraft des Krieges. Er zeigt das Leid der Soldaten an der Front, die Angst und die Verzweiflung der Zivilbevölkerung und die moralischen Dilemmata, vor denen die Menschen in einer solchen Zeit stehen. Fassbinder prangert die Ideologie des Nationalsozialismus an und zeigt die Mechanismen der Propaganda auf, mit denen die Menschen manipuliert und für den Krieg instrumentalisiert werden.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Macht der Musik. „Lili Marleen“ wird zum Symbol für die Sehnsucht nach Frieden, für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und für die Verbundenheit der Menschen, die durch den Krieg getrennt wurden. Die Musik spendet Trost, weckt Erinnerungen und gibt den Menschen Kraft, die schwere Zeit zu überstehen.

Die Bedeutung des Films heute

Auch heute noch ist „Lili Marleen“ ein wichtiger Film, der uns viel über die Vergangenheit lehren kann. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich gegen Ideologien zu stellen, die Hass und Gewalt schüren. Er zeigt uns, wie schnell Menschen manipuliert werden können und wie wichtig es ist, kritisch zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Der Film ist auch eine Mahnung, die Menschlichkeit nicht zu verlieren, auch in schwierigen Zeiten. Er zeigt uns, wie wichtig es ist, Liebe und Freundschaft zu pflegen, Mitgefühl zu zeigen und für eine bessere Welt einzutreten.

„Lili Marleen“: Ein Fazit

„Lili Marleen“ ist ein faszinierender und verstörender Film, der unter die Haut geht. Er ist ein Meisterwerk von Rainer Werner Fassbinder, das durch seine stilistische Brillanz, seine herausragenden Darsteller und seine tiefgründigen Themen besticht. Der Film ist nicht einfach zu konsumieren, er fordert den Zuschauer heraus und regt zum Nachdenken an. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Kinoerlebnis belohnt.

Film Details

Originaltitel Lili Marleen
Regie Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch Rainer Werner Fassbinder, Manfred Purzer, Joshua Sinclair
Erscheinungsjahr 1981
Genre Drama, Kriegsfilm, Musikfilm
Länge 120 Minuten
Land Deutschland
Darsteller Hanna Schygulla, Giancarlo Giannini, Mel Ferrer, Christine Kaufmann, Hildegard Knef

Wo kann man „Lili Marleen“ sehen?

Überprüfen Sie bitte die Verfügbarkeit des Films auf gängigen Streaming-Plattformen, Video-on-Demand-Diensten und DVD/Blu-ray-Anbietern. Eventuell ist der Film auch in ausgewählten Kinos oder im Rahmen von Filmreihen zu sehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 484

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Four Lions

Four Lions

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Weingut Wader - Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)  [2 DVDs]

Weingut Wader – Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)

Emma.

Emma.

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,00 €