Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Little Joe - Glück ist ein Geschäft

Little Joe – Glück ist ein Geschäft

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Little Joe – Glück ist ein Geschäft: Eine Filmbeschreibung
    • Die Handlung: Eine Blume, die mehr verspricht als sie hält
    • Die Charaktere: Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit
    • Themen und Motive: Mehr als nur eine Science-Fiction-Geschichte
    • Die Inszenierung: Eine Welt der sterilen Schönheit
    • Interpretation: Eine Allegorie auf die moderne Gesellschaft
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt
    • Weitere Informationen

Little Joe – Glück ist ein Geschäft: Eine Filmbeschreibung

In Jessica Hausners faszinierendem und beunruhigendem Film „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Gentechnik, der psychologischen Manipulation und der Frage, was Glück wirklich bedeutet. Der Film, der 2019 bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Preis für die Beste Schauspielerin (Emily Beecham) ausgezeichnet wurde, ist mehr als nur ein Science-Fiction-Drama; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Sehnsucht nach Verbundenheit und den ethischen Implikationen wissenschaftlichen Fortschritts.

Die Handlung: Eine Blume, die mehr verspricht als sie hält

Alice Woodard (Emily Beecham) ist eine engagierte Pflanzenzüchterin, die in einem hochmodernen Labor arbeitet. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Pflanzensorten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die menschliche Psyche haben sollen. Ihr neuestes Projekt ist eine tiefrote, wunderschöne Blume, die sie liebevoll „Little Joe“ nennt – nach ihrem Sohn Joe (Kit Connor), zu dem sie eine enge und liebevolle Beziehung pflegt.

Little Joe ist nicht einfach nur eine Blume. Durch Gentechnik ist sie in der Lage, einen Duftstoff freizusetzen, der bei Menschen die Ausschüttung von Glückshormonen bewirkt. Die Hoffnung ist, dass Little Joe dazu beitragen kann, Depressionen und Angstzustände zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Alice, stolz auf ihre Arbeit und überzeugt von den positiven Auswirkungen ihrer Schöpfung, nimmt eine der ersten Pflanzen mit nach Hause, ohne die potenziellen Konsequenzen vollständig zu durchdenken.

Doch schon bald beginnt sich das Verhalten der Menschen, die mit Little Joe in Kontakt kommen, auf subtile Weise zu verändern. Sie wirken ruhiger, zufriedener, aber auch irgendwie… anders. Alices Kollege Chris (Ben Whishaw), der heimlich in sie verliebt ist, wird zusehends distanzierter. Auch Joe, Alices Sohn, verändert sich. Er wirkt gleichmütiger, weniger emotional, fast schon apathisch. Alice beginnt, die Auswirkungen ihrer Schöpfung zu hinterfragen. Ist Little Joe wirklich ein Segen, oder verbirgt sich hinter der vermeintlichen Glückseligkeit eine dunkle Seite?

Je tiefer Alice in die Materie eindringt, desto mehr bemerkt sie, dass die Veränderungen nicht nur oberflächlich sind. Die Blume scheint einen subtilen Einfluss auf die Persönlichkeit und die Emotionen der Menschen auszuüben. Sie unterdrückt nicht nur negative Gefühle, sondern auch die Fähigkeit, authentische, tiefe Beziehungen einzugehen. Die Frage, die sich Alice stellt, ist: Was ist der Preis für das Glück? Und ist es wirklich Glück, wenn es auf Kosten der eigenen Identität geht?

Die Charaktere: Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit

  • Alice Woodard (Emily Beecham): Eine brillante und engagierte Pflanzenzüchterin, die von ihrer Arbeit besessen ist. Sie ist eine liebevolle Mutter, die alles für ihren Sohn tun würde. Alices Dilemma besteht darin, dass sie einerseits an den positiven Nutzen ihrer Forschung glaubt, andererseits aber auch die potenziellen Risiken erkennt. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrem wissenschaftlichen Ehrgeiz und ihrer mütterlichen Verantwortung.
  • Joe Woodard (Kit Connor): Alices Sohn, der zunächst ein ganz normaler Teenager ist. Er ist aufgeweckt, neugierig und hat seine eigenen Interessen und Träume. Durch den Kontakt mit Little Joe verändert sich seine Persönlichkeit. Er wird ruhiger, angepasster, aber auch irgendwie fremder.
  • Chris (Ben Whishaw): Ein Kollege von Alice, der heimlich in sie verliebt ist. Er ist ein sensibler und nachdenklicher Mensch, der die ethischen Implikationen von Alices Forschung hinterfragt. Chris‘ Zuneigung zu Alice wird auf eine harte Probe gestellt, als er die Veränderungen an ihr und den anderen Menschen beobachtet.

Themen und Motive: Mehr als nur eine Science-Fiction-Geschichte

„Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt:

  • Die Ethik der Gentechnik: Der Film wirft grundlegende Fragen nach der Verantwortung der Wissenschaft auf. Dürfen wir in die Natur eingreifen, um das Glück zu optimieren? Welche Risiken sind damit verbunden? Und wer entscheidet, was Glück überhaupt bedeutet?
  • Die Definition von Glück: Der Film stellt die Frage, ob Glück wirklich käuflich ist. Kann man Glück durch eine Blume, eine Pille oder eine andere äußere Quelle erzeugen? Oder ist Glück eher ein innerer Zustand, der von unseren Beziehungen, unseren Erfahrungen und unserer Fähigkeit, mit uns selbst im Einklang zu sein, abhängt?
  • Die Bedeutung von Emotionen: „Little Joe“ zeigt, dass Emotionen, auch negative Emotionen wie Trauer, Angst oder Wut, ein wichtiger Bestandteil unseres Menschseins sind. Sie helfen uns, die Welt zu verstehen, uns mit anderen zu verbinden und uns selbst zu entwickeln. Die Unterdrückung von Emotionen kann dazu führen, dass wir uns leer und entfremdet fühlen.
  • Die Gefahr der Konformität: Der Film warnt vor der Gefahr, sich der Masse anzupassen, um dazuzugehören. Die Menschen, die mit Little Joe in Kontakt kommen, werden alle auf eine bestimmte Weise gleich. Sie verlieren ihre Individualität und ihre Fähigkeit, kritisch zu denken.
  • Mutter-Kind-Beziehung: Im Kern ist „Little Joe“ auch eine Geschichte über die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn. Alice muss sich fragen, ob sie Joe wirklich liebt, oder ob sie ihn nur so haben will, wie sie ihn sich vorstellt. Sie muss lernen, ihn so zu akzeptieren, wie er ist, auch wenn er sich verändert.

Die Inszenierung: Eine Welt der sterilen Schönheit

Jessica Hausner inszeniert „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ mit einer beeindruckenden visuellen Strenge. Die Bilder sind kühl, klinisch und perfekt komponiert. Die Farbpalette ist reduziert, dominiert von Weiß, Rot und Grün. Diese sterile Ästhetik unterstreicht die Thematik des Films und erzeugt eine beunruhigende Atmosphäre. Die Musik, die hauptsächlich aus elektronischen Klängen besteht, verstärkt die Entfremdung und die emotionale Kälte.

Die Schauspielleistungen sind durchweg hervorragend. Emily Beecham überzeugt als Alice Woodard, die zwischen wissenschaftlichem Ehrgeiz und mütterlicher Sorge hin- und hergerissen ist. Kit Connor spielt die subtile Veränderung von Joe auf beängstigende Weise. Und Ben Whishaw verkörpert den sensiblen Chris mit großer Intensität.

Interpretation: Eine Allegorie auf die moderne Gesellschaft

„Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ kann als Allegorie auf die moderne Gesellschaft interpretiert werden. Wir leben in einer Welt, in der wir ständig dem Druck ausgesetzt sind, glücklich, erfolgreich und perfekt zu sein. Wir werden mit Bildern von vermeintlichem Glück bombardiert und dazu ermutigt, uns selbst zu optimieren, sei es durch Schönheitsoperationen, Psychopharmaka oder andere Mittel. Der Film stellt die Frage, ob dieser Drang nach Optimierung uns wirklich glücklicher macht, oder ob er uns nicht vielmehr unserer Menschlichkeit beraubt.

Die Blume Little Joe steht für all die äußeren Einflüsse, die uns versprechen, uns glücklicher zu machen. Aber der Film zeigt, dass wahres Glück nicht von außen kommen kann. Es ist ein innerer Zustand, der von unseren Beziehungen, unseren Erfahrungen und unserer Fähigkeit, mit uns selbst im Einklang zu sein, abhängt.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ ist ein faszinierender und beunruhigender Film, der noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist kein einfacher Film, der schnelle Antworten liefert. Vielmehr regt er zum Nachdenken an und fordert uns heraus, unsere eigenen Vorstellungen von Glück, Wissenschaft und Menschlichkeit zu hinterfragen.

Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Psychothriller und philosophische Fragestellungen interessieren. Er ist ein intelligentes und anspruchsvolles Kinoerlebnis, das uns dazu auffordert, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken.

Weitere Informationen

Regie Jessica Hausner
Drehbuch Jessica Hausner, Géraldine Bajard
Hauptdarsteller Emily Beecham, Ben Whishaw, Kerry Fox, Kit Connor
Genre Science-Fiction, Drama, Thriller
Produktionsland Österreich, Deutschland, Großbritannien
Erscheinungsjahr 2019

Bewertungen: 4.6 / 5. 817

Zusätzliche Informationen
Studio

X Verleih

Ähnliche Filme

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

The Road

The Road

Der Mandant

Der Mandant

Gnade

Gnade

Die weiße Spinne - Filmjuwelen

Die weiße Spinne – Filmjuwelen

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Videoman - VHS is dead

Videoman – VHS is dead

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,80 €