Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Luftstreitkräfte der DDR

Luftstreitkräfte der DDR

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Luftstreitkräfte der DDR: Ein Blick hinter die Kulissen einer verschwundenen Macht
    • Eine Chronik des Kalten Krieges in der Luft
    • Menschen im Dienst der Luftverteidigung
    • Technologie und Taktik: Die Luftstreitkräfte im Einsatz
    • Die MiG-29: Das Kronjuwel der Luftstreitkräfte
    • Der Fall der Mauer und das Ende einer Ära
    • Ein Vermächtnis in Stahl und Erinnerung
    • Technische Daten und Ausrüstung
    • Die Standorte der Luftstreitkräfte
    • Emotionen und Erinnerungen

Luftstreitkräfte der DDR: Ein Blick hinter die Kulissen einer verschwundenen Macht

Die Luftstreitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (LSK/LV), oft nur als „Luftstreitkräfte der DDR“ bezeichnet, waren mehr als nur eine militärische Organisation. Sie waren ein Spiegelbild der Teilung Deutschlands, ein Symbol des Kalten Krieges und ein Ausdruck des Stolzes und der Leistungsbereitschaft vieler junger Männer und Frauen, die in ihren Reihen dienten. Dieser Film nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in eine Zeit, die längst vergangen ist, und beleuchtet die Geschichte, die Menschen und die Technologie hinter dieser einst so schlagkräftigen Streitmacht.

Eine Chronik des Kalten Krieges in der Luft

Die Geschichte der Luftstreitkräfte der DDR ist untrennbar mit der Geschichte des Kalten Krieges verbunden. Nach der Gründung der DDR im Jahr 1949 begannen die Planungen für eine eigene Luftverteidigung, die zunächst unter dem Deckmantel der „Aeroklubs“ und später als „Kasernierte Volkspolizei“ (KVP) aufgebaut wurde. Der offizielle Startschuss für die Luftstreitkräfte erfolgte am 1. März 1956, dem Gründungstag der Nationalen Volksarmee (NVA).

In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich die LSK/LV zu einer modernen und gut ausgerüsteten Luftwaffe, die vor allem auf sowjetische Technologie setzte. MiG-15, MiG-17, MiG-19, MiG-21, MiG-23 und schließlich die MiG-29 – diese Namen stehen für die technologische Entwicklung und die strategische Ausrichtung der Luftstreitkräfte der DDR. Der Film zeigt seltene Archivaufnahmen und Experteninterviews, die die Entwicklung der Flugzeugtypen und Waffensysteme detailliert beleuchten.

Menschen im Dienst der Luftverteidigung

Doch hinter jeder Maschine stand ein Mensch. Piloten, Techniker, Fluglotsen, Radaroperatoren – sie alle trugen ihren Teil dazu bei, die Sicherheit des Luftraumes der DDR zu gewährleisten. Der Film porträtiert einige dieser Menschen, erzählt ihre Geschichten und lässt sie von ihren Erfahrungen berichten. Wir erfahren von den Herausforderungen des Dienstes, der Kameradschaft unter den Soldaten und dem Stolz, Teil einer hochprofessionellen Organisation zu sein.

Die Ausbildung der Piloten war hart und fordernd. Nur die Besten wurden ausgewählt, um die modernsten Flugzeuge zu fliegen. Der Film zeigt Ausschnitte aus dem Ausbildungsalltag, von den ersten Flugstunden auf Schulflugzeugen bis hin zu den anspruchsvollen Übungen im Tiefflug und im Luftkampf. Auch die Rolle der Frauen in den Luftstreitkräften wird thematisiert, die vor allem in den Bereichen Flugsicherung, Radarführung und Technik wichtige Aufgaben übernahmen.

Technologie und Taktik: Die Luftstreitkräfte im Einsatz

Die Luftstreitkräfte der DDR waren in ein umfassendes Luftverteidigungssystem integriert, das neben den Kampfflugzeugen auch Flugabwehrraketen, Radarstationen und Flakartillerie umfasste. Der Film erklärt die Funktionsweise dieses Systems und zeigt, wie die verschiedenen Komponenten zusammenarbeiteten, um den Luftraum zu überwachen und zu schützen.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Taktik und die Einsatzdoktrin der LSK/LV gelegt. Der Film analysiert, wie die Luftstreitkräfte im Falle eines Krieges agiert hätten und welche Rolle ihnen im Warschauer Pakt zugedacht war. Experten erläutern die strategische Bedeutung der Luftstreitkräfte der DDR und ihre Bedeutung für die Verteidigung des Ostblocks.

Die MiG-29: Das Kronjuwel der Luftstreitkräfte

Die MiG-29 war zweifellos das modernste und leistungsfähigste Flugzeug, das jemals in den Diensten der Luftstreitkräfte der DDR stand. Sie galt als ebenbürtiger Gegner der westlichen Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und F/A-18. Der Film widmet der MiG-29 ein eigenes Kapitel und beleuchtet ihre technischen Besonderheiten, ihre Flugeigenschaften und ihre Bewaffnung.

Wir erfahren, wie die Piloten die MiG-29 erlebten und welche taktischen Möglichkeiten sie mit diesem Flugzeug hatten. Auch die Rolle der MiG-29 im Rahmen der Luftverteidigung der DDR wird ausführlich dargestellt. Der Film zeigt seltene Aufnahmen von MiG-29 im Flug und bei Übungen und lässt Experten zu Wort kommen, die die Bedeutung dieses Flugzeuges für die Luftstreitkräfte der DDR einschätzen.

Der Fall der Mauer und das Ende einer Ära

Mit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 begann auch das Ende der Luftstreitkräfte der DDR. Die politische Wende in der DDR führte zu einer Neuordnung der Streitkräfte und schließlich zur Auflösung der Nationalen Volksarmee im Jahr 1990. Der Film dokumentiert die Ereignisse dieser turbulenten Zeit und zeigt, wie die Soldaten und Offiziere der LSK/LV mit der neuen Situation umgingen.

Ein großer Teil der Ausrüstung und des Personals der Luftstreitkräfte der DDR wurde nach der Wiedervereinigung in die Bundeswehr übernommen. Die MiG-29 der DDR wurden sogar von der Luftwaffe weitergenutzt und zeigten ihre Leistungsfähigkeit bei Übungen mit westlichen Luftwaffen. Der Film zeigt Aufnahmen von den letzten Flugtagen der MiG-29 in deutschen Diensten und lässt ehemalige Piloten der LSK/LV zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit der Integration in die Bundeswehr berichten.

Ein Vermächtnis in Stahl und Erinnerung

Obwohl die Luftstreitkräfte der DDR nicht mehr existieren, leben ihre Geschichte und ihr Vermächtnis in den Erinnerungen der Menschen fort, die in ihren Reihen dienten. Der Film ist eine Hommage an diese Menschen und an ihre Leistungen. Er ist aber auch eine Mahnung an die Zeit des Kalten Krieges und an die Notwendigkeit, Frieden und Verständigung zwischen den Völkern zu fördern.

Die Luftstreitkräfte der DDR waren ein wichtiger Bestandteil der Geschichte Deutschlands und ein Spiegelbild der politischen und militärischen Verhältnisse im Kalten Krieg. Dieser Film bietet einen umfassenden und authentischen Einblick in diese faszinierende Welt und lässt die Geschichte der Luftstreitkräfte der DDR wieder lebendig werden.

Technische Daten und Ausrüstung

Um einen detaillierteren Einblick in die materielle Ausstattung der Luftstreitkräfte zu geben, folgt eine Übersicht einiger wichtiger Flugzeugtypen und deren wesentlichen Merkmale:

Flugzeugtyp Hauptaufgabe Indienststellung in der DDR Anzahl Besondere Merkmale
MiG-21 Abfangjäger 1963 ca. 250 Weit verbreiteter Überschalljäger, verschiedene Varianten (F-13, SPS, M, bis bis U)
MiG-23 Jagdbomber, Abfangjäger 1978 ca. 60 Schwenkflügel, verbesserte Reichweite und Bewaffnung
MiG-29 Abfangjäger 1988 24 Modernstes Flugzeug der LSK, hohe Manövrierfähigkeit
Su-22 Jagdbomber 1984 ca. 30 Schwenkflügel, primär für Angriffe auf Bodenziele
L-39 Albatros Schulflugzeug 1978 ca. 50 Fortgeschrittenes Trainingsflugzeug

Die Standorte der Luftstreitkräfte

Die Luftstreitkräfte der DDR waren über das gesamte Gebiet der DDR verteilt. Hier eine Liste der wichtigsten Standorte

  • Preschen (Jagdfliegergeschwader 31 „Klement Gottwald“)
  • Marxwalde (Jagdfliegergeschwader 37 „Wilhelm Pieck“)
  • Drewitz (Jagdfliegergeschwader 33)
  • Cottbus (Hubschraubergeschwader 31)
  • Bautzen (Taktisches Aufklärungsgeschwader 47)
  • Kamenz (Fliegertechnisches Bataillon 3)
  • Eggersdorf (Fußbodenverlegebetrieb)

Emotionen und Erinnerungen

Dieser Film ist mehr als nur eine Dokumentation militärischer Fakten. Er ist eine Reise in die Vergangenheit, die Emotionen weckt und Erinnerungen wachruft. Er ist eine Hommage an die Menschen, die in den Luftstreitkräften der DDR gedient haben und die mit Stolz und Engagement ihre Pflicht erfüllt haben. Er ist eine Mahnung an die Zeit des Kalten Krieges und an die Notwendigkeit, Frieden und Verständigung zwischen den Völkern zu fördern. Lassen Sie sich von dieser Geschichte berühren und tauchen Sie ein in die Welt der Luftstreitkräfte der DDR!

Bewertungen: 4.9 / 5. 735

Zusätzliche Informationen
Studio

ICESTORM Entertainment GmbH

Ähnliche Filme

William Paul Young & die Hütte

William Paul Young & die Hütte

Oma & Bella

Oma & Bella

Julian Schnabel - A Private Portrait

Julian Schnabel – A Private Portrait

Waste Land

Waste Land

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

What the Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,49 €