Machete Kills: Ein blutiges Spektakel voller Action, Satire und Überraschung
Willkommen zu einer Reise durch die gnadenlose und urkomische Welt von „Machete Kills“, dem zweiten Teil von Robert Rodriguez‘ explosiver Machete-Trilogie. Nach dem Erfolg von „Machete“ im Jahr 2010 kehrte der charismatische Danny Trejo als der titelgebende Antiheld zurück, um in diesem abenteuerlichen Actionfilm für Gerechtigkeit zu sorgen. „Machete Kills“ ist mehr als nur ein weiterer Actionfilm; es ist eine wilde Achterbahnfahrt, die Genregrenzen sprengt und den Zuschauer mit atemberaubender Action, scharfer Satire und unvergesslichen Charakteren fesselt.
Die Handlung: Ein Auftrag von ungeahntem Ausmaß
Die Geschichte beginnt mit einem brutalen Angriff auf Machete und seine Partnerin Sartana Rivera (Jessica Alba). Sartana wird getötet und Machete schwer verletzt. Doch anstatt sich seinem Schicksal zu ergeben, wird er von keinem Geringeren als dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Rathcock (Charlie Sheen, hier unter seinem bürgerlichen Namen Carlos Estévez), rekrutiert. Rathcock beauftragt Machete mit einer Mission, die die Welt vor einer drohenden Katastrophe bewahren soll.
Der Auftrag ist denkbar gefährlich: Der wahnsinnige Milliardär Luther Voz (Mel Gibson) plant, einen Satelliten mit einer Nuklearwaffe auf Washington D.C. abzufeuern. Voz, ein Exzentriker mit messianischen Allüren, glaubt, dass die Zerstörung der alten Welt notwendig ist, um eine neue, bessere Ordnung zu schaffen. Um Voz aufzuhalten, muss Machete die mexikanische Grenze überqueren und sich einer Vielzahl von tödlichen Feinden stellen.
Auf seiner Reise trifft Machete auf eine bunte Truppe von Verbündeten und Gegnern. Dazu gehören unter anderem:
- **Desdemona (Sofía Vergara):** Eine Bordellbesitzerin mit einem ausgeprägten Hass auf Machete und einem Arsenal an tödlichen Waffen.
- **Madame San Antonio (Lady Gaga):** Eine mysteriöse Gestaltwandlerin, die Machete immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
- **Zwei Gesichter (Walton Goggins):** Ein Chamäleon, der sein Aussehen beliebig verändern kann und Machete mehr als einmal in die Irre führt.
- **Mendez (Demián Bichir):** Ein verrückter Bombenleger, der gezwungen ist, mit Machete zusammenzuarbeiten.
- **Luz (Michelle Rodriguez):** Eine Revolutionärin und Machetes alte Bekannte, die ihm bei seinem Kampf gegen Voz hilft.
Machete muss all seine Fähigkeiten und seinen unbändigen Willen einsetzen, um Voz zu stoppen und die Welt vor der drohenden Vernichtung zu bewahren. Dabei wird er mit Verrat, Intrigen und einer Menge absurder Situationen konfrontiert.
Die Charaktere: Eine Galerie exzentrischer Persönlichkeiten
„Machete Kills“ ist nicht nur ein Actionfeuerwerk, sondern auch eine Hommage an das B-Movie-Kino, das für seine schrägen Charaktere und übertriebenen Darstellungen bekannt ist. Jeder Charakter in diesem Film ist einzigartig und trägt auf seine Weise zur bizarren und unterhaltsamen Atmosphäre bei.
Hier eine detailliertere Betrachtung einiger der Schlüsselfiguren:
- **Machete Cortez (Danny Trejo):** Der stoische und unaufhaltsame Antiheld. Machete ist ein ehemaliger mexikanischer Federal Agent, der für seine brutale Effizienz und seinen unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn bekannt ist. Er ist ein Mann der wenigen Worte, aber seine Taten sprechen Bände.
- **Präsident Rathcock (Charlie Sheen/Carlos Estévez):** Der exzentrische und unberechenbare Präsident der Vereinigten Staaten. Rathcock ist ein Mann mit unkonventionellen Methoden und einer Vorliebe für Zigarren und scharfe Waffen. Er sieht in Machete die einzige Person, die Voz aufhalten kann.
- **Luther Voz (Mel Gibson):** Der größenwahnsinnige Milliardär und Bösewicht des Films. Voz ist ein Genie mit einem verdrehten Weltbild. Er glaubt, dass die Menschheit am Rande des Abgrunds steht und dass nur eine radikale Veränderung die Welt retten kann.
- **Desdemona (Sofía Vergara):** Die temperamentvolle und gefährliche Bordellbesitzerin. Desdemona hat eine persönliche Vendetta gegen Machete und scheut keine Mittel, um ihn zu vernichten. Sie verfügt über ein beeindruckendes Arsenal an Waffen und eine Armee von willigen Helfern.
- **Madame San Antonio (Lady Gaga):** Die geheimnisvolle Gestaltwandlerin, die Machete immer wieder in die Irre führt. Madame San Antonio ist eine Meisterin der Verkleidung und kann ihr Aussehen beliebig verändern. Ihre Motive sind unklar, aber es ist offensichtlich, dass sie eine wichtige Rolle in Voz‘ Plan spielt.
Die Inszenierung: Ein Feuerwerk der Kreativität und Gewalt
Robert Rodriguez, der Regisseur und Drehbuchautor von „Machete Kills“, ist bekannt für seinen unkonventionellen Stil und seine Vorliebe für übertriebene Action. Der Film ist ein visuelles Fest, voll von rasanten Verfolgungsjagden, blutigen Kämpfen und spektakulären Explosionen. Die Spezialeffekte sind bewusst übertrieben und tragen zum humorvollen Ton des Films bei.
„Machete Kills“ ist eine Hommage an das Exploitation-Kino der 1970er Jahre, das für seine billigen Spezialeffekte, seine schrägen Geschichten und seine unverblümte Gewalt bekannt ist. Rodriguez zitiert diese Filme nicht nur, sondern parodiert sie auch auf liebevolle Weise. Der Film ist voller Anspielungen auf andere Genrefilme und popkulturelle Phänomene.
Themen und Botschaften: Mehr als nur ein blutiger Actionfilm
Obwohl „Machete Kills“ in erster Linie ein Actionfilm ist, der auf Unterhaltung ausgelegt ist, enthält er auch subtile Botschaften und Kommentare zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation. Der Film thematisiert unter anderem:
- **Die Doppelmoral der Politik:** Der Film karikiert die politische Elite und entlarvt ihre Heuchelei und Korruption. Präsident Rathcock ist ein Paradebeispiel für einen Politiker, der seine eigenen Interessen über das Wohl des Volkes stellt.
- **Die Gefahr des Extremismus:** Luther Voz verkörpert die Gefahr des religiösen und politischen Extremismus. Er glaubt, dass er die Wahrheit gepachtet hat und dass er das Recht hat, Gewalt anzuwenden, um seine Ziele zu erreichen.
- **Die Bedeutung von Widerstand:** Machete ist ein Symbol für den Widerstand gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Er kämpft für das, woran er glaubt, und lässt sich von niemandem einschüchtern.
Diese Themen werden auf humorvolle und satirische Weise behandelt, so dass der Film nicht zu belehrend wirkt. Dennoch regen sie den Zuschauer zum Nachdenken an und verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene.
Die Musik: Ein Soundtrack, der ins Ohr geht
Der Soundtrack von „Machete Kills“ ist ein weiterer Höhepunkt des Films. Er besteht aus einer Mischung aus lateinamerikanischen Klängen, Rockmusik und elektronischen Beats. Die Musik unterstreicht die actiongeladenen Szenen und trägt zur insgesamt spannungsgeladenen Atmosphäre bei.
Der Soundtrack enthält unter anderem Songs von Chingon, einem Musikprojekt von Robert Rodriguez, sowie von anderen bekannten Künstlern wie Los Lobos und Tito & Tarantula. Die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zu seinem Erfolg bei.
Fazit: Ein Muss für Fans von Action, Humor und schrägen Filmen
„Machete Kills“ ist ein Film, der polarisiert. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Wer sich auf den schrägen Humor, die übertriebene Action und die unkonventionellen Charaktere einlassen kann, wird bestens unterhalten. Der Film ist ein Feuerwerk der Kreativität und ein Fest für Fans des B-Movie-Kinos.
Wer auf der Suche nach einem anspruchsvollen Drama mit tiefgründigen Botschaften ist, wird von „Machete Kills“ wahrscheinlich enttäuscht sein. Wer aber einfach nur abschalten und sich von einem Actionfeuerwerk berieseln lassen will, ist hier genau richtig.
„Machete Kills“ ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist ein Beweis dafür, dass das Kino nicht immer ernst und bedeutungsschwer sein muss, sondern auch einfach nur Spaß machen kann. Also schnall dich an und lass dich von Machete auf eine wilde und unvergessliche Reise mitnehmen!
Wertung
Hier eine Übersicht der Stärken und Schwächen von „Machete Kills“:
Aspekt | Bewertung |
---|---|
Action | Sehr gut |
Humor | Gut |
Charaktere | Sehr gut |
Inszenierung | Sehr gut |
Story | Befriedigend |
**Gesamtwertung: Gut**