Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Märzengrund

Märzengrund

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Märzengrund: Eine Reise in die Seele der Einsamkeit und die Kraft der Natur
    • Die Geschichte: Ein Ausstieg auf Raten
    • Die Figuren: Zwischen Verbundenheit und Entfremdung
    • Die Inszenierung: Eine Hommage an die Natur
    • Themen: Einsamkeit, Freiheit und die Suche nach dem Sinn
    • Die Musik: Ein Spiegel der Seele
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt
    • Die Besetzung im Überblick:
    • Wissenswertes zum Film:
    • Für Fans von Filmen wie:

Märzengrund: Eine Reise in die Seele der Einsamkeit und die Kraft der Natur

Tief verwurzelt in der rauen Schönheit des Allgäus entführt uns der Film „Märzengrund“ in eine Welt, in der die Stille lauter spricht als jedes Wort. Basierend auf der gleichnamigen Erzählung von Felix Mitterer, inszeniert Regisseur Adrian Goiginger ein intensives Kammerspiel, das die Zuschauer von der ersten Minute an in seinen Bann zieht. Es ist die Geschichte von Elias, einem jungen Mann, der sich bewusst für ein Leben abseits der Gesellschaft entscheidet – ein Leben in Einklang mit der Natur, aber auch ein Leben in radikaler Isolation.

Die Geschichte: Ein Ausstieg auf Raten

Elias (Johannes Nussbaum) ist kein Rebell, kein Aussteiger im klassischen Sinne. Er ist ein sensibler, nachdenklicher junger Mann, der sich in der Enge des dörflichen Lebens gefangen fühlt. Die Erwartungen der Familie, die Traditionen, die vermeintlichen Sicherheiten – all das scheint ihn zu erdrücken. Als sein Vater (Andreas Patton) ihn dazu zwingen will, den elterlichen Hof zu übernehmen, trifft Elias eine folgenschwere Entscheidung: Er zieht sich in eine kleine, abgelegene Hütte im Märzengrund zurück, hoch oben in den Bergen.

Dieser Rückzug ist kein plötzlicher Bruch, sondern ein langsamer, schmerzhafter Prozess. Elias‘ Verhältnis zu seiner Familie, insbesondere zu seiner Schwester Anna (Karola Niederhuber), ist von tiefer Zuneigung geprägt. Doch er spürt, dass er seinen eigenen Weg gehen muss, auch wenn dieser Weg ihn von seinen Liebsten entfremdet. In der Einsamkeit des Märzengrunds sucht er nach einem tieferen Sinn, nach einer Verbindung zur Natur, die ihm Halt und Orientierung gibt.

Die Figuren: Zwischen Verbundenheit und Entfremdung

Die Stärke von „Märzengrund“ liegt in der sorgfältigen Ausarbeitung seiner Charaktere. Elias ist keine eindimensionale Figur, sondern ein komplexer Mensch mit Stärken und Schwächen. Seine Entscheidung für die Einsamkeit ist kein Zeichen von Sturheit oder Egoismus, sondern ein Ausdruck seiner tiefen Sehnsucht nach Authentizität und Selbstbestimmung. Johannes Nussbaum verkörpert diese Zerrissenheit mit beeindruckender Intensität und Verletzlichkeit.

Auch die Nebenfiguren sind allesamt überzeugend besetzt und tragen dazu bei, das Bild einer ländlichen Gemeinschaft zu zeichnen, die zwischen Tradition und Moderne, zwischen Verbundenheit und Entfremdung hin- und hergerissen ist. Andreas Patton als Vater verkörpert die Härte und Unnachgiebigkeit einer Generation, die an alten Werten festhält, während Karola Niederhuber als Anna die Zerrissenheit zwischen familiärer Verpflichtung und dem Wunsch nach dem Glück des Bruders spürbar macht.

Die Inszenierung: Eine Hommage an die Natur

Adrian Goiginger gelingt es, die Kargheit und Schönheit der Allgäuer Berglandschaft in atemberaubenden Bildern einzufangen. Die Natur ist in „Märzengrund“ mehr als nur eine Kulisse – sie ist ein lebendiger Organismus, der Elias nährt, fordert und schließlich auch seine Grenzen aufzeigt. Die Kameraarbeit von Yoshi Heimrath fängt die wechselnden Stimmungen der Natur ein, von der gleißenden Sonne im Sommer bis zur eisigen Kälte im Winter. Die Bilder sind oft von einer stillen Poesie geprägt, die den Zuschauer in eine meditative Stimmung versetzt.

Der Film verzichtet weitgehend auf Dialoge und setzt stattdessen auf die Kraft der Bilder und die Ausdrucksstärke der Schauspieler. Die Stille wird zum wichtigsten Stilmittel, um die innere Welt von Elias zu erkunden. Die wenigen Dialoge sind lakonisch und auf das Wesentliche reduziert, was die emotionale Wirkung noch verstärkt.

Themen: Einsamkeit, Freiheit und die Suche nach dem Sinn

„Märzengrund“ ist ein Film, der viele Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. Er thematisiert die Einsamkeit als eine existenzielle Erfahrung, die sowohl zerstörerisch als auch befreiend sein kann. Elias‘ Rückzug in die Natur ist ein Versuch, der Sinnlosigkeit des modernen Lebens zu entkommen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Welt zu finden. Doch er muss auch erfahren, dass die Einsamkeit ihren Preis hat und dass wahre Freiheit nicht ohne Verantwortung und zwischenmenschliche Beziehungen zu haben ist.

Der Film berührt auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie die Landflucht, die Entfremdung von der Natur und die Schwierigkeit, im Einklang mit sich selbst und der Umwelt zu leben. „Märzengrund“ ist keine einfache Antwort auf diese Fragen, sondern vielmehr eine Einladung, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und über die eigenen Lebensentwürfe nachzudenken.

Die Musik: Ein Spiegel der Seele

Die Musik von Dominik Wallner und Kyrre Kværndrup ist ein integraler Bestandteil des Films. Sie unterstreicht die emotionalen Zustände von Elias und verstärkt die Wirkung der Bilder. Die minimalistischen Klänge sind oft von einer melancholischen Grundstimmung geprägt, die die Einsamkeit und Verlorenheit des Protagonisten widerspiegelt. Gleichzeitig gibt es aber auch Momente der Hoffnung und des Aufbruchs, die sich in der Musik widerspiegeln.

Die Musik ist nie aufdringlich, sondern fügt sich nahtlos in die Gesamtatmosphäre des Films ein. Sie ist wie ein Spiegel der Seele, der die unausgesprochenen Gefühle und Sehnsüchte von Elias zum Ausdruck bringt.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Märzengrund“ ist ein intensives und berührendes Filmerlebnis, das den Zuschauer nicht unberührt lässt. Adrian Goiginger hat mit seiner Inszenierung ein Meisterwerk geschaffen, das die Schönheit und Härte der Natur mit der inneren Zerrissenheit eines jungen Mannes auf einzigartige Weise verbindet. Der Film ist eine Hommage an die Einsamkeit, aber auch eine Mahnung, die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und der Verantwortung für die eigene Lebensweise nicht zu vergessen.

Johannes Nussbaum liefert in der Rolle des Elias eine herausragende schauspielerische Leistung ab, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Auch die Nebenfiguren sind allesamt überzeugend besetzt und tragen dazu bei, das Bild einer ländlichen Gemeinschaft zu zeichnen, die zwischen Tradition und Moderne, zwischen Verbundenheit und Entfremdung hin- und hergerissen ist.

„Märzengrund“ ist ein Film, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, für mehr Respekt vor der Natur und für mehr Mut, den eigenen Weg zu gehen – auch wenn dieser Weg einsam und steinig ist.

Die Besetzung im Überblick:

Schauspieler Rolle
Johannes Nussbaum Elias
Andreas Patton Vater
Karola Niederhuber Anna
Gertraud Jesserer Großmutter
Markus Schöttl Hannes

Wissenswertes zum Film:

  • „Märzengrund“ basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Felix Mitterer, die 1980 veröffentlicht wurde.
  • Der Film wurde an Originalschauplätzen im Allgäu gedreht.
  • Johannes Nussbaum verbrachte mehrere Wochen in der einsamen Hütte, um sich auf seine Rolle vorzubereiten.
  • Der Film feierte seine Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis.
  • „Märzengrund“ wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der Deutschen Filmkritik.

Für Fans von Filmen wie:

  • „Into the Wild“
  • „Der Medicus“
  • „Der Händler“
  • „Herbstmilch“
  • „Das finstere Tal“

Lassen Sie sich von „Märzengrund“ in eine Welt entführen, in der die Stille spricht und die Natur die Antworten gibt, nach denen wir alle suchen. Ein Film, der tief berührt und lange im Gedächtnis bleibt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 265

Zusätzliche Informationen
Studio

Prokino Filmverleih (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

Ähnliche Filme

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Taxi zum Klo

Taxi zum Klo

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Yung

Yung

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Four Lions

Four Lions

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,55 €