Matlock – Staffel 1: Ein charmanter Südstaatler erobert die Gerichtssäle
Herzlich willkommen zurück in der Welt von Ben Matlock, einem Strafverteidiger, der so scharfsinnig wie liebenswert ist. In der ersten Staffel dieser Kultserie, die das Genre des Anwaltsdramas neu definierte, erleben wir, wie der in Georgia ansässige Anwalt seine ganz eigene Marke der Gerechtigkeit in die Gerichtssäle bringt. Mit seinem untrüglichen Instinkt, seinem scharfen Verstand und seiner Vorliebe für Hotdogs und zerknitterte Anzüge, ist Matlock mehr als nur ein Anwalt – er ist ein Phänomen.
Die erste Staffel von Matlock, die 1986 erstmals über die Bildschirme flimmerte, etablierte schnell die Kernelemente, die die Serie über neun Staffeln hinweg so erfolgreich machen sollten: komplexe Kriminalfälle, unerwartete Wendungen und natürlich Andy Griffith in der Paraderolle seines Lebens. Doch was macht Matlock so besonders und warum hat die Serie auch nach all den Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren?
Ein Anwalt mit Herz und Verstand
Ben Matlock ist keine typische Anwaltsfigur. Er ist kein glatt gebügelter Anzugträger, der sich in den elitären Kreisen der High Society bewegt. Stattdessen ist er ein Mann des Volkes, bodenständig und mit einer unbestechlichen moralischen Integrität. Er ist nicht nur darauf aus, seine Klienten freizubekommen, sondern er will die Wahrheit ans Licht bringen – koste es, was es wolle.
Seine Methoden sind dabei ebenso unkonventionell wie effektiv. Er nimmt sich Zeit, um mit den Menschen zu sprechen, beobachtet aufmerksam und analysiert jedes Detail. Er lässt sich nicht von Äußerlichkeiten blenden und glaubt fest daran, dass jeder Mensch eine Geschichte zu erzählen hat. Dieser menschliche Ansatz, kombiniert mit seinem brillanten Verstand, macht ihn zu einem unschlagbaren Gegner vor Gericht.
Die Fälle der ersten Staffel: Ein Spiegelbild menschlicher Abgründe
Die erste Staffel von Matlock präsentiert uns eine vielfältige Auswahl an Fällen, die von Mord über Betrug bis hin zu Erpressung reichen. Jeder Fall ist ein komplexes Puzzle, das Matlock mit seiner einzigartigen Herangehensweise Stück für Stück zusammensetzt.
Hier eine kurze Übersicht über einige der denkwürdigsten Fälle der ersten Staffel:
- „Diary of a Perfect Murder“: Matlock übernimmt den Fall eines Mannes, der beschuldigt wird, seine Frau ermordet zu haben. Doch je tiefer Matlock gräbt, desto mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht. War es wirklich ein perfekter Mord oder steckt mehr dahinter?
- „The Judge“: Ein angesehener Richter wird des Mordes an einer Prostituierten beschuldigt. Matlock muss nicht nur die Unschuld seines Klienten beweisen, sondern auch gegen ein System von Korruption und Machtmissbrauch ankämpfen.
- „The Soldier“: Ein Vietnam-Veteran wird beschuldigt, einen Waffenhändler ermordet zu haben. Matlock deckt eine Verschwörung auf, die bis in höchste Regierungskreise reicht.
- „The Fortune“: Eine Wahrsagerin wird des Mordes an einem wohlhabenden Geschäftsmann beschuldigt. Matlock muss beweisen, dass die Vorhersagen der Wahrsagerin nichts mit dem Mord zu tun haben und den wahren Täter finden.
- „The Professor“: Ein Professor wird beschuldigt, eine Studentin ermordet zu haben, mit der er eine Affäre hatte. Matlock taucht ein in die Welt der akademischen Intrigen und deckt ein Netz aus Lügen und Geheimnissen auf.
Diese Fälle sind nicht nur spannende Kriminalgeschichten, sondern auch ein Spiegelbild menschlicher Abgründe. Sie zeigen uns die dunklen Seiten der menschlichen Natur, aber auch die Hoffnung auf Gerechtigkeit und Wahrheit.
Die Charaktere: Ein Ensemble, das im Gedächtnis bleibt
Neben Ben Matlock ist die erste Staffel von Matlock bevölkert von einer Reihe von unvergesslichen Charakteren, die die Serie zu einem wahren Highlight machen.
- Charlene Matlock (Lori Lethin / Linda Purl): Bens Tochter Charlene ist ebenfalls Anwältin und unterstützt ihren Vater tatkräftig bei seinen Fällen. Sie ist intelligent, einfühlsam und eine wertvolle Unterstützung für Matlock. Im Laufe der Staffel wird sie von Linda Purl ersetzt, was der Serie eine neue Dynamik verleiht.
- Tyler Hudson (Kene Holliday): Tyler ist Matlocks Privatdetektiv und ein wichtiger Verbündeter bei der Aufklärung der Fälle. Er ist clever, loyal und immer zur Stelle, wenn Matlock ihn braucht. Seine lockere Art bildet einen angenehmen Kontrast zu Matlocks ernstem Auftreten.
Das Zusammenspiel dieser Charaktere, ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihre gegenseitige Unterstützung machen Matlock zu mehr als nur einer Krimiserie – es ist eine Geschichte über Freundschaft, Familie und den unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen.
Andy Griffith: Eine Ikone in Bestform
Andy Griffith verkörpert Ben Matlock mit einer solchen Authentizität und Hingabe, dass es schwerfällt, sich jemand anderen in dieser Rolle vorzustellen. Er verleiht dem Charakter eine Mischung aus Bauernschläue, Scharfsinnigkeit und Menschlichkeit, die einfach unwiderstehlich ist.
Griffiths Darstellung von Matlock ist subtil und nuanciert. Er spielt den Charakter nicht als strahlenden Helden, sondern als einen Mann mit Ecken und Kanten, der aber immer das Richtige tun will. Seine Mimik, seine Gestik und seine Art zu sprechen sind perfekt auf den Charakter abgestimmt und machen ihn zu einer unvergesslichen Ikone der Fernsehgeschichte.
Die Musik: Ein Ohrwurm, der im Gedächtnis bleibt
Der Titelsong von Matlock, komponiert von Artie Kane, ist ein echter Ohrwurm, der sofort ins Ohr geht. Die eingängige Melodie, die Mischung aus Jazz und Country, spiegelt perfekt den Charakter der Serie wider: charmant, unkonventionell und mit einem Augenzwinkern.
Die Musik spielt in der Serie eine wichtige Rolle. Sie unterstreicht die Spannung der Fälle, verstärkt die Emotionen und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Musik von Matlock ist mehr als nur Hintergrundmusik – sie ist ein integraler Bestandteil der Serie.
Matlock – Staffel 1: Ein zeitloser Klassiker
Die erste Staffel von Matlock ist mehr als nur eine Krimiserie – sie ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach all den Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Die spannenden Fälle, die unvergesslichen Charaktere und Andy Griffiths brillante Darstellung machen Matlock zu einem wahren Highlight der Fernsehgeschichte.
Die Serie inspiriert uns, genauer hinzusehen, hinter die Fassade zu blicken und niemals den Glauben an das Gute im Menschen zu verlieren. Sie erinnert uns daran, dass Gerechtigkeit nicht immer einfach zu erreichen ist, aber dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen.
Also, machen Sie es sich gemütlich, holen Sie sich einen Hotdog (oder zwei) und tauchen Sie ein in die Welt von Ben Matlock. Sie werden es nicht bereuen!
Episodenübersicht der ersten Staffel
Episode # | Titel | Erstausstrahlung (USA) | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
1 | Diary of a Perfect Murder | 23. September 1986 | Matlock verteidigt einen Mann, der des Mordes an seiner Frau beschuldigt wird, muss aber tief in die Vergangenheit eintauchen, um die Wahrheit aufzudecken. |
2 | The Judge | 3. Oktober 1986 | Ein Richter wird beschuldigt, eine Prostituierte ermordet zu haben. Matlock entdeckt Korruption in den Gerichtskreisen. |
3 | The Soldier | 7. Oktober 1986 | Ein Vietnam-Veteran steht vor Gericht wegen Mordes an einem Waffenhändler. Matlock deckt eine Regierungsverschwörung auf. |
4 | The Fortune | 14. Oktober 1986 | Matlock verteidigt eine Wahrsagerin, die wegen Mordes an einem wohlhabenden Geschäftsmann angeklagt ist. |
5 | The Professor | 28. Oktober 1986 | Ein Professor wird beschuldigt, eine Studentin ermordet zu haben. Matlock muss akademische Intrigen entwirren. |
6 | The Coupe | 4. November 1986 | Matlock verteidigt einen Autohändler, der beschuldigt wird, seinen Geschäftspartner ermordet zu haben. |
7 | Matlock’s Bad, Bad, Bad Dream | 18. November 1986 | Matlock selbst wird verdächtigt, einen Mann ermordet zu haben, während er im Koma lag. |
8 | The D.A. | 25. November 1986 | Matlock muss einen Staatsanwalt verteidigen, der beschuldigt wird, einen Informanten ermordet zu haben. |
9 | The Doctor | 2. Dezember 1986 | Ein Arzt wird beschuldigt, einen Patienten ermordet zu haben, um ihn von seinem Leid zu erlösen. |
10 | The Cop | 6. Januar 1987 | Ein Polizist wird wegen Mordes an einem Gangster angeklagt, und Matlock muss beweisen, dass er in Notwehr gehandelt hat. |
11 | The Hacker | 13. Januar 1987 | Ein junger Hacker wird beschuldigt, in ein Computersystem eingebrochen zu sein und vertrauliche Informationen gestohlen zu haben. |
12 | The Accident | 3. Februar 1987 | Matlock verteidigt eine Frau, die beschuldigt wird, ihren Ehemann bei einem Autounfall getötet zu haben. |
13 | The Reunion | 10. Februar 1987 | Auf einem Klassentreffen wird ein Mann ermordet, und Matlock muss unter seinen ehemaligen Schulkameraden den Täter finden. |
14 | The Billionaire | 17. Februar 1987 | Ein Milliardär wird beschuldigt, seine Frau ermordet zu haben, um an ihr Vermögen zu gelangen. |
15 | The Investigation | 24. Februar 1987 | Matlock wird selbst zum Ziel einer Untersuchung, als er beschuldigt wird, Beweise in einem Fall manipuliert zu haben. |
16 | The Gambler | 3. März 1987 | Ein professioneller Pokerspieler wird beschuldigt, einen anderen Spieler ermordet zu haben, nachdem er beim Spiel viel Geld verloren hat. |
17 | The Television Star | 24. März 1987 | Ein Fernsehstar wird beschuldigt, seine Ex-Frau ermordet zu haben. Matlock entdeckt dunkle Geheimnisse hinter den Kulissen des Showbusiness. |
18 | The Mistress | 7. April 1987 | Matlock verteidigt die Geliebte eines verheirateten Mannes, die beschuldigt wird, dessen Ehefrau ermordet zu haben. |
19 | The Coach | 28. April 1987 | Ein Basketballtrainer wird beschuldigt, einen Spieler ermordet zu haben, der gedroht hatte, seine dunklen Geheimnisse zu enthüllen. |
20 | The Broker | 5. Mai 1987 | Ein Börsenmakler wird beschuldigt, einen Kollegen ermordet zu haben, um einen lukrativen Deal an sich zu reißen. |
21 (1) | The Job: Part 1 | 12. Mai 1987 | Matlock übernimmt einen neuen Fall, der ihn in die Welt der organisierten Kriminalität führt. |
22 (2) | The Job: Part 2 | 12. Mai 1987 | Matlock muss all sein Können einsetzen, um seinen Klienten zu schützen und die wahren Schuldigen zu überführen. |