Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Monos - Zwischen Himmel und Hölle

Monos – Zwischen Himmel und Hölle

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Monos – Zwischen Himmel und Hölle: Eine Filmische Odyssee über Jugend, Krieg und Identität
    • Die Monos: Eine Familie im Ausnahmezustand
    • Visuelle Poesie und Klanglandschaften: Eine Sinneserfahrung
    • Identität im Krieg: Wer bin ich ohne Namen?
    • Die Doctora: Eine Geisel als Mahnmal
    • Die Metapher des Krieges: Mehr als nur ein Schlachtfeld
    • Ein Film, der lange nachwirkt
    • Die Schauspieler: Eine Entdeckung
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Weitere Informationen zum Film

Monos – Zwischen Himmel und Hölle: Eine Filmische Odyssee über Jugend, Krieg und Identität

In einer nebelverhangenen Berglandschaft Kolumbiens, fernab von Zivilisation und Moral, entfaltet sich die packende Geschichte von „Monos – Zwischen Himmel und Hölle“. Regisseur Alejandro Landes erschafft ein verstörend schönes und zutiefst beunruhigendes Porträt einer Gruppe junger Guerillasoldaten, die zwischen Kindheit und Erwachsensein, zwischen Spiel und blutigem Ernst gefangen sind. „Monos“ ist mehr als nur ein Kriegsfilm; es ist eine hypnotische Reise in die Abgründe der menschlichen Natur, ein filmisches Gedicht über Verlust, Identität und die zerstörerische Kraft des Krieges.

Die Monos: Eine Familie im Ausnahmezustand

Die „Monos“ – die Affen – sind eine Einheit junger Rebellen, deren Namen an Tiere oder Comicfiguren erinnern: Rambo, Bigfoot, Smurf, Wolf, Boom-Boom, Dog. Sie werden von einem stummen Boten, dem „Gesandten“, und einer gefangenen amerikanischen Geisel namens „Doctora“ beaufsichtigt. Ihre Aufgabe ist es, eine Milchkuh namens Shakira zu bewachen und Befehle einer unbekannten Organisation auszuführen. Die isolierte Umgebung, eine karge Bergspitze, wird zum Schauplatz von Drillübungen, pubertären Spannungen und dem alltäglichen Überlebenskampf. Doch als Shakira durch eine unglückliche Verkettung von Ereignissen stirbt, gerät die fragile Ordnung der Gruppe ins Wanken, und die Monos werden in den dichten Dschungel versetzt, wo der Krieg seine hässliche Fratze offenbart.

Landes vermeidet es bewusst, die politische Ideologie oder den Hintergrund des Konflikts zu erklären. Stattdessen konzentriert er sich auf die emotionalen und psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die jungen Protagonisten. Die Monos sind Kinder, die gezwungen sind, erwachsene Rollen zu übernehmen. Sie sehnen sich nach Liebe, Anerkennung und einem normalen Leben, während sie gleichzeitig mit Gewalt, Tod und der ständigen Angst vor Entdeckung konfrontiert werden. Der Film zeigt ihre inneren Konflikte, ihre Loyalitäten und Verrätereien, ihre Momente der Zärtlichkeit und der brutalen Grausamkeit.

Visuelle Poesie und Klanglandschaften: Eine Sinneserfahrung

„Monos“ ist ein visuell beeindruckender Film, der von der atemberaubenden Schönheit und der unerbittlichen Härte der kolumbianischen Landschaft lebt. Kameramann Jasper Wolf fängt die majestätischen Berge, die dichten Dschungel und die tosenden Flüsse in hypnotischen Bildern ein. Die Kamera bewegt sich fließend durch die Szenerie, beobachtet die Monos aus der Ferne und taucht dann wieder in ihre intime Welt ein. Die Farbpalette des Films ist düster und gedämpft, mit vereinzelten Farbtupfern, die die Hoffnung oder die Verletzlichkeit der Charaktere unterstreichen.

Die Musik von Mica Levi, bekannt für ihre Arbeit an Filmen wie „Under the Skin“ und „Jackie“, trägt maßgeblich zur beklemmenden Atmosphäre von „Monos“ bei. Ihre elektronischen Klänge, kombiniert mit traditionellen Instrumenten, erzeugen eine eindringliche Klanglandschaft, die die emotionalen Zustände der Charaktere widerspiegelt. Der Soundtrack verstärkt die Isolation, die Angst und die Verzweiflung der Monos und unterstreicht die surrealen und traumartigen Qualitäten des Films.

Identität im Krieg: Wer bin ich ohne Namen?

Ein zentrales Thema von „Monos“ ist die Frage der Identität. Die jungen Guerillasoldaten sind ihrer Namen, ihrer Vergangenheit und ihrer Individualität beraubt. Sie sind nur noch Teil einer anonymen Gruppe, gezwungen, Befehle zu befolgen und ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu unterdrücken. Der Krieg formt und verzerrt ihre Identität, macht sie zu Werkzeugen der Gewalt und des Chaos.

Besonders deutlich wird dies in der Figur von Bigfoot, einem jungen Transgender-Mann, der sich im Dschungel einer Geschlechtsangleichung unterzieht. Bigfoots Suche nach seiner Identität ist ein Spiegelbild des Kampfes der gesamten Gruppe, ihre Menschlichkeit inmitten der Grausamkeit des Krieges zu bewahren. Der Film stellt die Frage, was es bedeutet, ein Individuum in einer Welt zu sein, die von Gewalt und Zerstörung geprägt ist.

Die Doctora: Eine Geisel als Mahnmal

Die „Doctora“, die amerikanische Geisel, ist eine weitere Schlüsselfigur in „Monos“. Sie ist eine Außenseiterin, gefangen in einer Welt, die sie nicht versteht. Sie repräsentiert die Unschuld und die Zivilisation, die durch den Krieg zerstört werden. Die Doctora versucht, eine Verbindung zu den Monos aufzubauen, ihnen Menschlichkeit und Empathie entgegenzubringen. Doch ihre Bemühungen sind oft vergeblich, da die jungen Soldaten zu sehr von der Gewalt und der Angst geprägt sind.

Die Beziehung zwischen der Doctora und den Monos ist komplex und ambivalent. Sie ist sowohl Gefangene als auch eine Art Mutterfigur, die versucht, die jungen Menschen zu beschützen und ihnen Hoffnung zu geben. Ihr Schicksal ist eng mit dem der Monos verbunden, und ihre Anwesenheit erinnert uns daran, dass der Krieg nicht nur physische, sondern auch psychische und emotionale Narben hinterlässt.

Die Metapher des Krieges: Mehr als nur ein Schlachtfeld

„Monos“ ist nicht nur ein Film über den kolumbianischen Bürgerkrieg. Er ist eine Metapher für jeden Krieg, für jede Form von Gewalt und Unterdrückung, die die Menschheit heimsucht. Der Film zeigt, wie der Krieg die Unschuld zerstört, die Moral untergräbt und die menschliche Natur entstellt. Er ist eine Warnung vor den Gefahren des Fanatismus, der Ideologie und der Machtgier.

Gleichzeitig ist „Monos“ auch ein Film über die Hoffnung. Er zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten ein Funke Menschlichkeit, ein Moment der Zärtlichkeit, ein Akt der Nächstenliebe überleben kann. Die Monos sind Opfer des Krieges, aber sie sind auch Überlebende. Sie sind Kinder, die gezwungen sind, erwachsen zu werden, aber sie sind auch Träger der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Ein Film, der lange nachwirkt

„Monos – Zwischen Himmel und Hölle“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist ein verstörend schönes und zutiefst beunruhigendes Porträt des Krieges und seiner Auswirkungen auf die menschliche Seele. Er ist ein Film, der uns zwingt, über die Natur der Gewalt, die Bedeutung der Identität und die Möglichkeit der Hoffnung nachzudenken.

Alejandro Landes hat mit „Monos“ ein Meisterwerk geschaffen, das sich nicht in Genregrenzen einordnen lässt. Es ist ein Kriegsfilm, ein Coming-of-Age-Drama, ein psychologischer Thriller und ein poetisches Kunstwerk in einem. Es ist ein Film, den man gesehen haben muss, um seine volle Kraft und Bedeutung zu erfassen.

Die Schauspieler: Eine Entdeckung

Die jungen Schauspieler, die die Monos verkörpern, sind eine echte Entdeckung. Sie bringen eine unglaubliche Authentizität und Intensität in ihre Rollen. Moises Arias, bekannt aus „Hannah Montana“, überzeugt als Anführer Bigfoot mit einer beeindruckenden Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit. Julian Giraldo Toro, Deibi Rueda, Sofia Buenaventura und Karen Quintero spielen ihre Rollen mit einer Natürlichkeit und Überzeugungskraft, die einen sprachlos macht. Julianne Nicholson, als Doctora, liefert eine nuancierte und bewegende Darstellung einer Frau, die versucht, ihre Menschlichkeit inmitten des Chaos zu bewahren.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Monos – Zwischen Himmel und Hölle“ ist ein außergewöhnlicher Film, der sowohl visuell als auch emotional beeindruckt. Er ist ein Film, der uns mit unbequemen Fragen konfrontiert, uns aber auch Hoffnung gibt. Er ist ein Film, den man nicht so schnell vergisst.

Weitere Informationen zum Film

Regie Alejandro Landes
Drehbuch Alejandro Landes, Alexis Dos Santos
Kamera Jasper Wolf
Musik Mica Levi
Darsteller Julianne Nicholson, Moises Arias, Julian Giraldo Toro, Sofia Buenaventura, Deibi Rueda, Karen Quintero
Erscheinungsjahr 2019
Länge 102 Minuten
Land Kolumbien, Argentinien, Niederlande, Deutschland, Schweden, Uruguay, USA

Auszeichnungen (Auswahl):

  • Sundance Film Festival: World Cinema Dramatic Special Jury Award
  • London Film Festival: Best Film
  • San Sebastián International Film Festival: Horizontes Award

Bewertungen: 4.6 / 5. 478

Zusätzliche Informationen
Studio

DCM (Im Vertrieb von LEONINE)

Ähnliche Filme

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Staffel 2  [2 DVDs]

Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 2

Der Clan der Sizilianer

Der Clan der Sizilianer

Gnade

Gnade

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Mother

Mother

The Road

The Road

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €