Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Mr. Bean - Der ult. Katastrophenfilm/Mr.

Mr. Bean – Der ult. Katastrophenfilm/Mr.

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm: Ein Chaos-Trip mit Herz
    • Ein Kunstwerk des Missgeschicks: Die Handlung
    • Rowan Atkinson: Ein Meister der nonverbalen Komik
    • Peter MacNicol: Der geplagte Familienvater als Gegenpol
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Produktion
    • Kritik und Erfolg: Ein weltweites Phänomen
    • Die Themen des Films: Mehr als nur Slapstick
    • Unvergessliche Szenen: Lachen garantiert
    • Ein zeitloser Klassiker: Warum der Film auch heute noch begeistert
    • Fazit: Ein Muss für alle Comedy-Fans

Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm: Ein Chaos-Trip mit Herz

Er ist ein Phänomen, eine Ikone der britischen Komik und ein Meister des unabsichtlichen Chaos: Mr. Bean. Mit „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ (im Original „Bean“) eroberte der stumme Tollpatsch 1997 die große Leinwand und stürzte sich in ein Abenteuer, das ebenso urkomisch wie herzerwärmend ist. Doch hinter den Slapstick-Einlagen und den aberwitzigen Situationen verbirgt sich eine Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Ein Kunstwerk des Missgeschicks: Die Handlung

Mr. Bean arbeitet als Aufseher in der Royal National Gallery in London – oder besser gesagt, er döst vor sich hin und träumt von anderen Welten. Um ihn loszuwerden und gleichzeitig ihr eigenes Image aufzupolieren, schickt das Museum ihn als vermeintlichen Kunstexperten nach Los Angeles. Dort soll er die Übergabe des wertvollen Gemäldes „Whistler’s Mother“ an das Grierson Art Museum beaufsichtigen.

Die Familie des Kurators David Langley (gespielt von Peter MacNicol) nimmt Mr. Bean widerwillig in ihrem Haus auf. David, seine Frau Alison (Pamela Reed) und ihre Kinder Kevin (Andrew Lawrence) und Jennifer (Tricia Vessey) ahnen nicht, dass ihr Leben bald Kopf stehen wird. Denn Mr. Bean ist ein wandelndes Katastrophengebiet. Schon die Reise nach Amerika wird zu einem einzigen Desaster, und auch in Los Angeles hinterlässt er eine Spur der Verwüstung.

Ob es nun darum geht, ein Thanksgiving-Dinner zu ruinieren, ein wertvolles Kunstwerk zu beschmieren oder versehentlich ein ganzes Krankenhaus lahmzulegen – Mr. Bean meistert jede Herausforderung mit seiner ganz eigenen, unnachahmlichen Art. Doch inmitten des Chaos beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihm und dem kleinen Kevin zu entstehen. Kevin erkennt in Mr. Bean einen Seelenverwandten, jemanden, der anders ist und sich nicht an die Regeln hält.

Als „Whistler’s Mother“ durch Mr. Beans Ungeschicklichkeit beschädigt wird, scheint das Unglück perfekt. Doch Mr. Bean wäre nicht Mr. Bean, wenn er nicht eine ebenso verrückte wie geniale Lösung parat hätte. Mit Einfallsreichtum und einer gehörigen Portion Glück gelingt es ihm, das Gemälde zu retten und gleichzeitig das Herz der Familie Langley zu erobern. Am Ende kehrt Mr. Bean als Held nach London zurück, verändert und bereichert durch seine Erfahrungen in Amerika.

Rowan Atkinson: Ein Meister der nonverbalen Komik

Rowan Atkinson, der Schöpfer und Darsteller von Mr. Bean, ist ein Ausnahmetalent. Er versteht es wie kein anderer, mit Mimik, Gestik und Slapstick Geschichten zu erzählen, die über alle Sprachbarrieren hinweg verstanden werden. Seine Darstellung von Mr. Bean ist ebenso liebenswert wie urkomisch. Atkinson verkörpert die Figur mit einer unglaublichen Präzision und einem feinen Gespür für Timing.

Mr. Bean ist ein Kindskopf im Körper eines Erwachsenen, ein Mann, der die Welt mit den Augen eines Kindes sieht. Er ist naiv, egozentrisch und ungeschickt, aber gleichzeitig auch ehrlich, gutherzig und unendlich kreativ. Atkinson gelingt es, all diese Facetten in seiner Darstellung zu vereinen und eine Figur zu schaffen, die uns zum Lachen und zum Nachdenken bringt. Seine Performance ist das Herzstück des Films und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Peter MacNicol: Der geplagte Familienvater als Gegenpol

Peter MacNicol, bekannt aus Serien wie „Ally McBeal“ und „Numbers“, spielt den Kurator David Langley mit einer Mischung aus Verzweiflung und Fassungslosigkeit. Er ist der Gegenpol zu Mr. Beans Chaos, der Inbegriff des vernünftigen, kontrollierten Familienvaters. MacNicol verkörpert die Rolle mit viel Humor und Selbstironie.

Die Chemie zwischen Atkinson und MacNicol ist fantastisch. Ihre unterschiedlichen Spielstile ergänzen sich perfekt und sorgen für viele urkomische Momente. David Langley ist derjenige, der am meisten unter Mr. Beans Eskapaden leidet, aber er ist auch derjenige, der am Ende am meisten von ihm lernt. Durch Mr. Bean lernt David, die Dinge lockerer zu sehen, über sich selbst zu lachen und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Produktion

„Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ wurde von Mel Smith inszeniert, der bereits bei einigen Folgen der „Mr. Bean“-Fernsehserie Regie geführt hatte. Das Drehbuch stammt von Rowan Atkinson und Robin Driscoll, die ebenfalls an der Serie mitgearbeitet hatten. Der Film wurde in Los Angeles und London gedreht und kostete rund 18 Millionen US-Dollar.

Die Produktion war eine Herausforderung, da viele Szenen aufwendige Stunts und Spezialeffekte erforderten. Besonders die Szene, in der Mr. Bean „Whistler’s Mother“ restauriert, war technisch anspruchsvoll. Doch das Team meisterte alle Hürden und schuf einen Film, der sowohl visuell beeindruckend als auch urkomisch ist.

Kritik und Erfolg: Ein weltweites Phänomen

Bei seinem Erscheinen erhielt „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ gemischte Kritiken. Einige Kritiker bemängelten den simplen Humor und die vorhersehbare Handlung. Andere lobten die Slapstick-Einlagen, die originellen Gags und die charmante Darstellung von Rowan Atkinson.

Trotz der gemischten Kritiken war der Film ein riesiger Erfolg an den Kinokassen. Er spielte weltweit über 250 Millionen US-Dollar ein und wurde zu einem der erfolgreichsten britischen Filme aller Zeiten. „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ bewies, dass der stumme Tollpatsch auch auf der großen Leinwand sein Publikum begeistern kann. Der Erfolg des Films führte zu einer Fortsetzung namens „Mr. Bean macht Ferien“ (2007).

Die Themen des Films: Mehr als nur Slapstick

Auf den ersten Blick mag „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ wie eine reine Slapstick-Komödie wirken. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Der Film zeigt, wie wichtig es ist, Andersartigkeit zu akzeptieren und Vorurteile abzubauen. Mr. Bean ist ein Außenseiter, der nicht in die Norm passt. Doch gerade seine Eigenheiten machen ihn liebenswert und besonders. Durch seine Begegnung mit der Familie Langley lernt Mr. Bean, Verantwortung zu übernehmen und sich um andere zu kümmern. Und die Familie Langley lernt, die Dinge lockerer zu sehen und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Der Film erinnert uns daran, dass es im Leben nicht nur um Erfolg und Leistung geht, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen. „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ ist ein Film, der uns zum Lachen und zum Nachdenken bringt, ein Film, der uns Mut macht, anders zu sein und unseren eigenen Weg zu gehen.

Unvergessliche Szenen: Lachen garantiert

„Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ ist voll von urkomischen Szenen, die im Gedächtnis bleiben. Hier sind einige der Highlights:

  • Mr. Beans Reise nach Amerika, bei der er versehentlich einen Mann betäubt und dessen Reisepass stiehlt.
  • Das Thanksgiving-Dinner, das in einem Chaos endet, als Mr. Bean versucht, einen Truthahn zu füllen.
  • Die „Restaurierung“ von „Whistler’s Mother“, bei der Mr. Bean das Gemälde mit Edding nachzeichnet.
  • Die Szene im Krankenhaus, in der Mr. Bean versehentlich einen Jungen wiederbelebt und ein ganzes Krankenhaus lahmlegt.
  • Die Rettung von „Whistler’s Mother“, bei der Mr. Bean ein gefälschtes Gemälde anfertigt und damit die Kunstwelt täuscht.

Diese Szenen sind Meisterwerke der Slapstick-Komik, die durch Rowan Atkinsons unglaubliches Timing und seine Fähigkeit, mit Mimik und Gestik Geschichten zu erzählen, erst richtig zum Leben erweckt werden.

Ein zeitloser Klassiker: Warum der Film auch heute noch begeistert

„Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ ist mehr als nur eine Komödie. Er ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch sein Publikum begeistert. Der Film spricht universelle Themen an, die für Menschen jeden Alters und jeder Kultur relevant sind.

Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht nur um Perfektion und Erfolg geht, sondern auch um Menschlichkeit, Freundschaft und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen. Mr. Bean ist ein Held wider Willen, ein Mann, der uns zeigt, dass man auch mit Fehlern und Schwächen Großes erreichen kann.

Der Film ist eine Hommage an die Slapstick-Komödie, ein Genre, das seit den Tagen von Charlie Chaplin und Buster Keaton nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Rowan Atkinson ist ein würdiger Nachfolger dieser großen Komiker, ein Meister der nonverbalen Komik, der uns mit seinen Filmen und Serien immer wieder zum Lachen bringt.

Fazit: Ein Muss für alle Comedy-Fans

„Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ ist ein Muss für alle Comedy-Fans. Der Film ist urkomisch, herzerwärmend und inspirierend. Er ist ein Fest für die Augen und ein Balsam für die Seele. Rowan Atkinson brilliert in seiner Paraderolle als Mr. Bean und Peter MacNicol überzeugt als geplagter Familienvater.

Der Film ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach vielen Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Er ist ein Film, den man immer wieder sehen kann und über den man immer wieder lachen kann. „Mr. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ ist ein Film, der uns daran erinnert, dass das Leben nicht immer perfekt sein muss, um schön zu sein.

Bewertungen: 4.8 / 5. 364

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt

Charlie Chaplin – Lichter der Großstadt

Die große Liebe meines Lebens  Special Edition

DiegroßeLiebemeinesLebens

Zwei Missionare

Zwei Missionare

Eine ganz heisse Nummer

Eine ganz heisse Nummer

Ich - Einfach unverbesserlich 2

Ich – Einfach unverbesserlich 2

Can A Song Save Your Life?

Can A Song Save Your Life?

Ein Supertrio - Cat's Eye/Box 2  [6 DVDs]

Ein Supertrio – Cat’s Eye/Box 2

Büro

Büro, Büro – Gesamtedition: Die komplette Serie

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,32 €