New Tricks – Die Krimispezialisten – Staffel 1: Wenn alte Hasen neue Spuren wittern
Willkommen zurück in der Welt der ungelösten Fälle! Mit „New Tricks – Die Krimispezialisten“ startet eine britische Krimiserie, die beweist, dass Erfahrung und unkonventionelle Methoden manchmal mehr wert sind als modernste Technik. Staffel 1 entführt uns in ein London, in dem ein Team aus ehemaligen Polizisten unter der Leitung der ehrgeizigen DCI Sasha Miller (Amanda Redman) noch einmal die Chance bekommt, Cold Cases aufzuklären – Fälle, die die Polizei jahrelang beschäftigt, aber nie zu einem Abschluss gebracht haben.
Ein Team mit Ecken und Kanten
Das Team, das Sasha Miller um sich schart, ist alles andere als gewöhnlich. Da ist Jack Halford (James Bolam), ein grantiger Ex-Detective Inspector, der sich nur schwer mit den neuen Ermittlungsmethoden anfreunden kann, aber dessen Instinkt und Menschenkenntnis unschlagbar sind. Brian Lane (Alun Armstrong), ein brillanter, aber exzentrischer Profiler, der unter psychischen Problemen leidet und dessen unvorhersehbares Verhalten das Team oft vor Herausforderungen stellt. Und Gerry Standing (Dennis Waterman), ein charmanter, aber auch etwas korrupter Ex-Detective Sergeant, der seine Kontakte in der Londoner Unterwelt nutzt, um an Informationen zu gelangen. Gemeinsam bilden sie eine schlagkräftige Truppe, die sich mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fähigkeiten perfekt ergänzt.
Die Chemie zwischen den drei „alten Hasen“ ist von Anfang an spürbar. Sie necken sich, streiten sich, aber halten auch zusammen, wenn es darauf ankommt. Ihre Freundschaft, die im Laufe der Jahre gewachsen ist, ist ein wichtiger Bestandteil der Serie und sorgt für viele humorvolle Momente.
Spannende Fälle, die unter die Haut gehen
Jede Episode von Staffel 1 widmet sich einem neuen Cold Case, der das Team vor knifflige Rätsel stellt. Die Fälle sind vielfältig und reichen von einem vermeintlichen Selbstmord eines Börsenmaklers über den Mord an einer jungen Frau bis hin zum Verschwinden eines ehemaligen Gangsters. Dabei werden nicht nur die Verbrechen selbst beleuchtet, sondern auch die Schicksale der Opfer und ihrer Angehörigen. Die Geschichten sind oft emotional und berührend und zeigen die Auswirkungen der Verbrechen auf das Leben der Betroffenen.
Die Ermittlungen des Teams führen sie in die unterschiedlichsten Milieus Londons, von den schicken Büros der Finanzwelt bis hin zu den heruntergekommenen Vierteln der Stadt. Sie treffen auf zwielichtige Gestalten, alte Bekannte und neue Verdächtige. Dabei müssen sie nicht nur die Wahrheit ans Licht bringen, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen und der Vergangenheit konfrontiert werden.
Episodenübersicht: Staffel 1
Episode | Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
1 | Das Lazarus-Komplott | Ein vermeintlicher Selbstmord eines Börsenmaklers stellt sich als Mord heraus. Das Team muss ein Netz aus Intrigen und finanziellen Machenschaften aufdecken, um den Täter zu finden. |
2 | Alte Rechnungen | Der Mord an einer jungen Frau, die vor Jahren spurlos verschwunden ist, führt das Team zu einem alten Fall von Bandenkriminalität. Gerry Standing muss seine Kontakte in der Unterwelt nutzen, um an Informationen zu gelangen. |
3 | Der dritte Mann | Das Verschwinden eines ehemaligen Gangsters wirft Fragen auf. War es ein Racheakt seiner ehemaligen Komplizen oder steckt mehr dahinter? Das Team taucht ein in die düstere Welt des organisierten Verbrechens. |
4 | Schmutzige Wäsche | Ein toter Anwalt führt das Team zu einem Fall von Korruption und Erpressung. Die Ermittlungen bringen dunkle Geheimnisse ans Licht und gefährden die Karriere einiger hochrangiger Persönlichkeiten. |
5 | Der verlorene Sohn | Ein Cold Case aus den 1980er Jahren, bei dem ein junger Mann ermordet wurde, wird wieder aufgerollt. Das Team muss die Wahrheit über eine tragische Familiengeschichte aufdecken. |
6 | Die lange Leitung | Das Team untersucht einen Mordfall, bei dem ein Telekommunikationsingenieur ums Leben kam. Die Ermittlungen führen zu einem Komplott innerhalb der Firma und bringen brisante Informationen ans Licht. |
Mehr als nur Krimi: Eine Hommage an das Leben
„New Tricks – Die Krimispezialisten“ ist mehr als nur eine spannende Krimiserie. Sie ist auch eine Hommage an das Leben und die Freundschaft. Die Serie zeigt, dass man auch im Alter noch etwas bewegen kann und dass es nie zu spät ist, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch und man fiebert mit ihnen mit, wenn sie mit ihren persönlichen Problemen und Herausforderungen zu kämpfen haben.
Die Serie ist geprägt von einem trockenen britischen Humor, der sich wohltuend von anderen Krimiformaten abhebt. Die Dialoge sind pointiert und witzig, und die Schauspieler spielen ihre Rollen mit viel Hingabe und Spielfreude. „New Tricks“ ist eine Serie, die man gerne schaut und die einen zum Nachdenken anregt.
Warum „New Tricks“ sehenswert ist:
- Spannende und abwechslungsreiche Fälle: Jede Episode bietet einen neuen, kniffligen Fall, der das Team vor Herausforderungen stellt.
- Sympathische und vielschichtige Charaktere: Die Charaktere sind authentisch und haben Ecken und Kanten, was sie besonders liebenswert macht.
- Trockener britischer Humor: Die Serie ist gespickt mit witzigen Dialogen und humorvollen Situationen.
- Emotionale Geschichten: Die Serie beleuchtet nicht nur die Verbrechen, sondern auch die Schicksale der Opfer und ihrer Angehörigen.
- Hochkarätige Besetzung: Die Schauspieler spielen ihre Rollen mit viel Hingabe und Spielfreude.
Fazit: Ein Muss für Krimifans
Staffel 1 von „New Tricks – Die Krimispezialisten“ ist ein Muss für alle Krimifans, die Wert auf spannende Fälle, sympathische Charaktere und trockenen Humor legen. Die Serie ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Drama und Komödie und bietet beste Unterhaltung für Jung und Alt. Lassen Sie sich von den „alten Hasen“ mitreißen und tauchen Sie ein in die Welt der ungelösten Fälle!
Verpassen Sie nicht die Chance, diese großartige Serie zu entdecken. „New Tricks – Die Krimispezialisten“ – ein Krimi, der unter die Haut geht und lange in Erinnerung bleibt!