Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Ohnsorg-Theater Klassiker: Und oben wohnen Engels

Ohnsorg-Theater Klassiker: Und oben wohnen Engels

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Und oben wohnen Engels: Eine zeitlose Komödie aus dem Ohnsorg-Theater
    • Die Geschichte: Ein Mietshaus voller Leben
    • Die Charaktere: Authentisch und liebenswert
    • Die Inszenierung: Tradition trifft auf Zeitlosigkeit
    • Die Botschaft: Mehr als nur Unterhaltung
    • Warum „Und oben wohnen Engels“ sehenswert ist:
    • „Und oben wohnen Engels“ als Film: Eine wunderbare Ergänzung
    • Fazit: Ein Klassiker für die Ewigkeit
    • Besetzung der Original Inszenierung (Beispiel)

Und oben wohnen Engels: Eine zeitlose Komödie aus dem Ohnsorg-Theater

Tauchen Sie ein in die warmherzige Welt des Ohnsorg-Theaters mit „Und oben wohnen Engels“, einem Stück, das Generationen von Zuschauern begeistert hat. Diese zeitlose Komödie, uraufgeführt im Jahr 1957, entführt Sie in ein Hamburger Mietshaus, in dem zwischen tratschenden Nachbarn, kleinen Neckereien und großen Herzen ein ganz besonderes Miteinander herrscht. „Und oben wohnen Engels“ ist mehr als nur Unterhaltung; es ist ein Spiegelbild des Lebens, der Menschlichkeit und der unerschütterlichen Kraft des Zusammenhalts.

Die Geschichte: Ein Mietshaus voller Leben

Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Mietshaus von Familie Knoop. Hier, zwischen knarrenden Dielen und hellhörigen Wänden, pulsiert das Leben in all seinen Facetten. Frau Knoop, die resolute und liebenswerte Vermieterin, hat stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Mieter. Ob es sich um den ständig klammen Seemann Hein Jensen handelt, die neugierige Nachbarin Frau Puhlmann oder das junge Liebespaar Inge und Karl – sie alle finden bei Frau Knoop Rat und Unterstützung.

Doch das beschauliche Leben im Mietshaus gerät aus den Fugen, als die Familie Engel, die „Engels“, wie sie liebevoll genannt werden, in die Dachgeschosswohnung einzieht. Die Engels sind anders. Sie sind gebildet, kultiviert und scheinen einer anderen Welt zu entstammen. Ihre Anwesenheit sorgt für Aufregung und Verwirrung unter den alteingesessenen Mietern. Vorurteile entstehen, Missverständnisse häufen sich, und die anfängliche Skepsis droht, die Harmonie im Haus zu zerstören.

Besonders Frau Puhlmann, die Tratschtante des Hauses, sieht in den Engels eine Bedrohung. Mit spitzer Zunge und unstillbarer Neugierde versucht sie, das Geheimnis der neuen Mieter zu lüften und Unruhe zu stiften. Doch nach und nach erkennen die Bewohner des Hauses, dass die Engels mehr sind als nur „anders“. Sie sind Menschen mit Träumen, Hoffnungen und Verletzlichkeiten, genau wie sie selbst.

Die Charaktere: Authentisch und liebenswert

„Und oben wohnen Engels“ lebt von seinen liebevoll gezeichneten Charakteren, die mit all ihren Eigenheiten und Schrullen ans Herz wachsen:

  • Frau Knoop: Die warmherzige Vermieterin, die mit Weisheit und Mutterwitz das Mietshaus zusammenhält. Sie ist das Herz und die Seele des Hauses.
  • Herr Knoop: Ihr gutmütiger Ehemann, der oft unter dem Pantoffel seiner Frau steht, aber stets mit einem Augenzwinkern seinen Senf dazugibt.
  • Frau Puhlmann: Die neugierige und tratschsüchtige Nachbarin, die für einige Turbulenzen sorgt, aber im Grunde ihres Herzens gutmütig ist.
  • Hein Jensen: Der ständig klamme Seemann mit dem großen Herzen, der immer für einen Seemannsgarn und einen guten Rat zu haben ist.
  • Inge und Karl: Das junge Liebespaar, das von einer gemeinsamen Zukunft träumt und mit den Widrigkeiten des Lebens zu kämpfen hat.
  • Familie Engel: Die neuen Mieter im Dachgeschoss, die mit ihrer Andersartigkeit für Aufsehen sorgen und die Bewohner des Hauses zum Umdenken anregen.

Die Schauspieler des Ohnsorg-Theaters verkörpern diese Charaktere mit Bravour und verleihen ihnen eine Authentizität, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht. Man lacht mit ihnen, man leidet mit ihnen, und man freut sich mit ihnen über die kleinen und großen Triumphe des Lebens.

Die Inszenierung: Tradition trifft auf Zeitlosigkeit

Die Inszenierung von „Und oben wohnen Engels“ im Ohnsorg-Theater ist geprägt von Tradition und Liebe zum Detail. Das Bühnenbild ist detailgetreu und versetzt den Zuschauer direkt in ein Hamburger Mietshaus der 50er Jahre. Die Kostüme sind authentisch und spiegeln den Zeitgeist wider. Doch trotz der traditionellen Inszenierung wirkt das Stück keineswegs verstaubt. Die zeitlosen Themen wie Toleranz, Nächstenliebe und Zusammenhalt sind heute noch genauso relevant wie vor über 60 Jahren.

Das Ohnsorg-Theater versteht es, die Komik und den Humor des Stücks gekonnt einzusetzen, ohne dabei die ernsten Untertöne zu vernachlässigen. Es ist diese Mischung aus Lachen und Nachdenken, die „Und oben wohnen Engels“ zu einem unvergesslichen Theatererlebnis macht.

Die Botschaft: Mehr als nur Unterhaltung

„Und oben wohnen Engels“ ist mehr als nur eine lustige Komödie. Das Stück vermittelt eine wichtige Botschaft: Die Akzeptanz von Andersartigkeit, die Überwindung von Vorurteilen und die Bedeutung von Zusammenhalt. Es zeigt, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensweise voneinander lernen und gemeinsam etwas Großes schaffen können. „Und oben wohnen Engels“ ist ein Plädoyer für Toleranz, Nächstenliebe und Menschlichkeit.

Warum „Und oben wohnen Engels“ sehenswert ist:

Es gibt viele Gründe, warum „Und oben wohnen Engels“ ein absolutes Muss für jeden Theater- und Filmliebhaber ist:

  • Zeitlose Geschichte: Die Themen des Stücks sind heute noch genauso relevant wie vor über 60 Jahren.
  • Liebevolle Charaktere: Die Figuren wachsen einem sofort ans Herz und man fiebert mit ihnen mit.
  • Authentische Inszenierung: Das Bühnenbild und die Kostüme versetzen den Zuschauer in eine andere Zeit.
  • Humor und Tiefgang: Das Stück bietet eine perfekte Mischung aus Lachen und Nachdenken.
  • Wichtige Botschaft: „Und oben wohnen Engels“ vermittelt Werte wie Toleranz, Nächstenliebe und Zusammenhalt.
  • Das Ohnsorg-Theater: Eine Institution des deutschen Theaters, die für Qualität und Tradition steht.

„Und oben wohnen Engels“ als Film: Eine wunderbare Ergänzung

Neben den zahlreichen Bühneninszenierungen existiert auch eine Verfilmung von „Und oben wohnen Engels“, die das Stück einem noch breiteren Publikum zugänglich macht. Der Film fängt die Atmosphäre des Theaters wunderbar ein und überzeugt durch hervorragende schauspielerische Leistungen. Er ist eine wunderbare Ergänzung zur Bühnenversion und ermöglicht es, die Geschichte immer wieder neu zu erleben.

Fazit: Ein Klassiker für die Ewigkeit

„Und oben wohnen Engels“ ist ein zeitloser Klassiker des Ohnsorg-Theaters, der auch nach über 60 Jahren nichts von seiner Aktualität und seinem Charme verloren hat. Das Stück ist eine Hommage an die Menschlichkeit, die Toleranz und den Zusammenhalt. Es ist ein Stück, das zum Lachen, zum Nachdenken und zum Träumen anregt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, „Und oben wohnen Engels“ im Theater oder als Film zu sehen, sollten Sie sie unbedingt nutzen. Sie werden es nicht bereuen!

Lassen Sie sich von der warmherzigen Atmosphäre des Ohnsorg-Theaters verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von „Und oben wohnen Engels“. Es ist eine Reise, die Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen zurücklassen wird.

Besetzung der Original Inszenierung (Beispiel)

Rolle Darsteller
Frau Knoop Heidi Kabel
Herr Knoop Walter Scherau
Frau Puhlmann Erna Raupach-Petersen
Hein Jensen Otto Lüthje
Inge Christa Wehling
Karl Jürgen Pooch
Herr Engel Henry Vahl

Bewertungen: 4.6 / 5. 543

Zusätzliche Informationen
Studio

OneGate Media GmbH

Ähnliche Filme

Tammy - Voll abgefahren

Tammy – Voll abgefahren

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €