Pierre Richard – Edition 1: Eine Hommage an den König der Slapstick-Komödie
Pierre Richard, ein Name, der untrennbar mit dem goldenen Zeitalter der französischen Komödie verbunden ist. Diese Edition ist eine liebevolle Zusammenstellung seiner frühen Werke, eine Zeitreise zurück in die Ära, in der Humor noch unbeschwert, Slapstick virtuos und die Geschichten von liebenswerten Chaoten die Herzen der Zuschauer eroberten. „Pierre Richard – Edition 1“ ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist ein Fenster in die Seele eines außergewöhnlichen Künstlers, der mit seiner einzigartigen Mimik und seinem unnachahmlichen Timing ganze Generationen zum Lachen brachte.
Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (Le Grand Blond avec une chaussure noire) – Ein Meisterwerk der Verwechslung
Der Film, der Pierre Richard endgültig zum Star machte, ist zweifellos „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ aus dem Jahr 1972. Regie führte Yves Robert, und das Drehbuch stammt aus der Feder von Francis Veber, einem weiteren Giganten der französischen Komödie. Die Geschichte ist denkbar einfach, aber die Umsetzung ist schlichtweg genial.
François Perrin (Pierre Richard) ist ein unauffälliger, etwas zerstreuter Geiger im Orchester. Durch eine Reihe unglücklicher Zufälle und Missverständnisse gerät er ins Visier zweier rivalisierender Geheimdienste. Der cholerische Chef des einen Geheimdienstes, Colonel Milan (Bernard Blier), versucht, seinen Konkurrenten, Colonel Toulouse (Jean Rochefort), auszuschalten. Um Toulouse zu diskreditieren, wählt Milan wahllos einen Mann am Flughafen aus, der als vermeintlicher Top-Agent präsentiert werden soll: François Perrin, erkennbar an einem schwarzen und einem braunen Schuh.
Perrin wird fortan von Agenten beschattet, verhört und in immer absurdere Situationen verwickelt. Er selbst hat keine Ahnung, was vor sich geht und reagiert auf die Ereignisse mit seiner typischen Naivität und Tollpatschigkeit. Gerade diese Unschuld und Unwissenheit machen ihn für die Geheimdienste so gefährlich und für das Publikum so unglaublich komisch.
Die Pointen sind präzise gesetzt, die Slapstick-Einlagen perfekt getimed und die Dialoge voller subtilem Witz. „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ ist ein Paradebeispiel für intelligente Komödie, die gleichermaßen unterhält und zum Nachdenken anregt. Der Film wurde zu einem internationalen Erfolg und zog eine Fortsetzung nach sich.
Der Zerstreute (Le Distrait) – Richards Regiedebüt
„Der Zerstreute“ aus dem Jahr 1970 markiert Pierre Richards Debüt als Regisseur. Er schrieb auch das Drehbuch und übernahm natürlich die Hauptrolle. In diesem Film verkörpert er Pierre Malaquet, einen genialen, aber extrem zerstreuten Erfinder in einer Werbeagentur. Malaquet stolpert von einem Unglück ins nächste, verursacht Chaos und Verwüstung, ohne es zu bemerken. Seine Ideen sind zwar revolutionär, aber seine Umsetzung ist katastrophal.
Die Geschichte dreht sich um Malaquets Versuche, seine Erfindungen zu präsentieren und sich im Berufsleben zu behaupten. Er verliebt sich in eine Kollegin (Mireille Darc), die von seinem Charme und seiner Originalität fasziniert ist, obwohl sie ständig unter seinen Eskapaden leidet. Der Film ist eine Hommage an die Kreativität und die Fähigkeit, trotz aller Widrigkeiten seinen eigenen Weg zu gehen.
„Der Zerstreute“ ist eine weniger bekannte, aber dennoch sehenswerte Perle in Richards Filmografie. Er zeigt bereits die Elemente, die seinen späteren Erfolg ausmachen: Slapstick, Situationskomik und die Darstellung eines liebenswerten, aber ungeschickten Charakters. Der Film ist ein Beweis für Richards Talent als Regisseur und Drehbuchautor und zeigt, dass er mehr war als nur ein begnadeter Schauspieler.
Ein toller Bluff (Le Jouet) – Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft
In „Ein toller Bluff“ aus dem Jahr 1976 spielt Pierre Richard François Perrin, einen arbeitslosen Journalisten, der durch Zufall zum „Spielzeug“ eines reichen, verwöhnten Jungen wird. Der Junge, Eric Rambal-Cochet (Fabrice Greco), wählt Perrin in einem Kaufhaus aus, weil er ihn lustig findet und ihn als seinen persönlichen „Spielzeug“-Gegenstand haben möchte. Perrins anfängliche Empörung weicht langsam einer Freundschaft mit dem Jungen, der unter der Kälte und dem Desinteresse seines Vaters leidet.
Der Film thematisiert die Unterschiede zwischen Arm und Reich, die Bedeutung von Freundschaft und die Notwendigkeit, sich für andere einzusetzen. Perrin nutzt seine Rolle als „Spielzeug“, um Eric zu zeigen, was wahre Freude und Menschlichkeit bedeuten. Er bringt ihn zum Lachen, spielt mit ihm und lehrt ihn, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Gleichzeitig kritisiert der Film die Oberflächlichkeit und den Materialismus der Reichen.
„Ein toller Bluff“ ist ein Film mit Tiefgang, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Pierre Richard zeigt hier eine neue Facette seines Könnens. Er ist nicht nur komisch, sondern auch berührend und glaubwürdig in seiner Darstellung eines Mannes, der sich für einen anderen Menschen einsetzt. Der Film wurde zu einem großen Erfolg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Warum diese Edition ein Muss für jeden Filmliebhaber ist
„Pierre Richard – Edition 1“ ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen. Sie ist eine Hommage an einen der größten Komiker Frankreichs und ein Beweis für die zeitlose Qualität seiner Arbeit. Diese Edition bietet:
- Drei Meisterwerke der französischen Komödie: „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“, „Der Zerstreute“ und „Ein toller Bluff“ sind Klassiker, die immer wieder Freude bereiten.
- Einen Einblick in die Entwicklung eines außergewöhnlichen Künstlers: Die Filme zeigen Pierre Richard in verschiedenen Rollen und Phasen seiner Karriere.
- Stundenlange Unterhaltung mit intelligentem Humor: Richards Filme sind nicht nur lustig, sondern auch geistreich und berührend.
- Ein Stück Filmgeschichte: Die Filme sind ein wichtiger Teil des französischen Kinos und haben Generationen von Zuschauern geprägt.
Darüber hinaus bietet diese Edition die Möglichkeit, Pierre Richard in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Er ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Regisseur und Drehbuchautor. Seine Filme sind ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit: liebenswert, unkonventionell und voller Lebensfreude.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pierre Richard und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Humor verzaubern. „Pierre Richard – Edition 1“ ist ein Geschenk für alle, die das Lachen lieben und die Schönheit der französischen Komödie zu schätzen wissen. Diese Edition ist ein Muss für jede Filmsammlung und ein Garant für unvergessliche Kinoabende.
Diese Filme sind nicht nur Unterhaltung; sie sind Kunst, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, zu lachen, zu lieben und die Welt mit offenen Augen zu sehen. Pierre Richard hat uns mit seinem Talent ein unschätzbares Geschenk gemacht, und diese Edition ist eine Hommage an sein außergewöhnliches Lebenswerk.