Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Planet des Schreckens - uncut (2K Remastered)

Planet des Schreckens

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Planet des Schreckens: Eine Reise ins Herz der Finsternis
    • Die Apokalypse bricht los: Der Plot
    • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Stilmittel und Inszenierung: Eine Hommage an das Grindhouse-Kino
    • Die Thematik: Mehr als nur Zombies
    • Die Faszination des Exploitation-Kinos
    • Kritik und Rezeption
    • Fazit: Ein Fest für Genreliebhaber
    • Besetzung im Überblick

Planet des Schreckens: Eine Reise ins Herz der Finsternis

Robert Rodriguez‘ „Planet des Schreckens“ ist mehr als nur ein Zombiefilm – er ist eine Hommage an das Exploitation-Kino der 70er und 80er Jahre, ein wilder Ritt durch Blut, Mutationen und den unbändigen Überlebenswillen der Menschheit. Wer sich auf diesen Trip einlässt, wird mit einem ebenso unterhaltsamen wie verstörenden Spektakel belohnt, das lange nach dem Abspann im Gedächtnis haften bleibt.

Die Apokalypse bricht los: Der Plot

In einer texanischen Kleinstadt braut sich Unheil zusammen. Ein mysteriöses Virus, freigesetzt durch einen korrupten Militär, verwandelt die Bewohner in blutrünstige Monster. Cherry Darling, eine Go-Go-Tänzerin mit gebrochenem Herzen, und ihr Ex-Freund Wray, ein mysteriöser Vagabund, finden sich plötzlich inmitten des Chaos wieder. Als Cherry bei einem Angriff ein Bein verliert, improvisiert Wray eine tödliche Prothese: ein montiertes Maschinengewehr. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Überlebender, darunter der eigenwillige Sheriff Hague und die Ärztin Dakota Block, kämpfen sie ums nackte Überleben gegen die immer größer werdende Zombie-Horde.

Die Handlung ist rasant, unvorhersehbar und gespickt mit schwarzen Humor. Rodriguez scheut sich nicht, Genregrenzen zu sprengen und dem Zuschauer ein wahres Feuerwerk an Action, Gore und skurrilen Charakteren zu präsentieren.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

„Planet des Schreckens“ lebt von seinen schrägen und vielschichtigen Charakteren, die von einem talentierten Ensemble zum Leben erweckt werden:

  • Cherry Darling (Rose McGowan): Vom unglücklichen Go-Go-Girl zur unaufhaltsamen Kampfmaschine – Cherrys Wandlung ist beeindruckend. McGowan verkörpert die Rolle mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und unbändigem Mut, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht.
  • Wray (Freddy Rodriguez): Der wortkarge, aber ungemein fähige Wray ist der Inbegriff des Antihelden. Seine Vergangenheit ist geheimnisumwittert, doch seine Loyalität zu Cherry und seine Entschlossenheit, die Überlebenden zu schützen, machen ihn zu einem wahren Helden.
  • Sheriff Hague (Michael Biehn): Der Sheriff ist ein Mann des Gesetzes, der in einer Welt ohne Regeln seinen eigenen moralischen Kompass finden muss. Biehn verleiht der Figur eine stoische Würde, die im Kontrast zum um ihn herum tobenden Wahnsinn steht.
  • Dakota Block (Marley Shelton): Die Ärztin Dakota ist gefangen in einer unglücklichen Ehe mit einem kontrollsüchtigen Arzt. Die Apokalypse gibt ihr die Chance, aus diesem Käfig auszubrechen und ihre eigenen Stärken zu entdecken.
  • Dr. William Block (Josh Brolin): Ein machtgieriger und skrupelloser Arzt, der eine dunkle Seite verbirgt. Brolin verkörpert den Charakter mit einer perfekten Mischung aus Arroganz und Wahnsinn.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist ein wichtiger Bestandteil des Films. Sie streiten, sie lieben, sie verraten einander – und letztendlich kämpfen sie gemeinsam ums Überleben. Diese menschlichen Beziehungen verleihen dem blutigen Spektakel eine emotionale Tiefe.

Stilmittel und Inszenierung: Eine Hommage an das Grindhouse-Kino

Rodriguez bedient sich in „Planet des Schreckens“ einer Vielzahl von Stilmitteln, die typisch für das Grindhouse-Kino sind:

  • Kratzer und Bildfehler: Der Film ist bewusst „abgenutzt“ gehalten, mit simulierten Kratzern, Bildfehlern und Farbverfälschungen, die den Eindruck erwecken, es handele sich um eine alte, schlecht erhaltene Filmrolle.
  • Grobe Schnitte und abrupte Übergänge: Rodriguez scheut sich nicht vor unkonventionellen Schnitttechniken, die den Film einen rauen und ungeschliffenen Look verleihen.
  • Überzeichnete Gewalt und Gore: Die Splatter-Effekte sind exzessiv und mit einem Augenzwinkern inszeniert. Hier wird nicht mit Blut und Gedärmen gespart.
  • Retro-Soundtrack: Die Musik von Graeme Revell ist eine Hommage an die Synthesizer-Klänge der 70er und 80er Jahre und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei.

Diese Stilmittel sind nicht nur Selbstzweck, sondern dienen dazu, das Publikum in die Welt des Grindhouse-Kinos eintauchen zu lassen und ein Gefühl von Nostalgie zu erzeugen. Rodriguez zelebriert die Freiheit und Kreativität dieser Filmära, in der es weniger um Perfektion und mehr um pure Unterhaltung ging.

Die Thematik: Mehr als nur Zombies

Obwohl „Planet des Schreckens“ in erster Linie ein unterhaltsamer Zombiefilm ist, behandelt er auch einige interessante Themen:

  • Ermächtigung der Frau: Cherry Darling und Dakota Block sind starke, unabhängige Frauen, die in einer von Männern dominierten Welt ihren eigenen Weg gehen. Sie lassen sich nicht unterkriegen und kämpfen für ihre Freiheit und Selbstbestimmung.
  • Korruption und Machtmissbrauch: Die Machenschaften des Militärs und des korrupten Dr. Block verdeutlichen die Gefahren von unkontrollierter Macht. Der Film kritisiert die Bereitschaft, für Profit und Ruhm über Leichen zu gehen.
  • Zusammenhalt und Solidarität: Inmitten der Apokalypse erkennen die Überlebenden, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben. Sie lernen, einander zu vertrauen und füreinander einzustehen.

Diese Themen sind subtil in die Handlung verwoben und verleihen dem Film eine zusätzliche Dimension. „Planet des Schreckens“ ist nicht nur ein blutiges Spektakel, sondern auch eine Geschichte über Mut, Widerstandskraft und die Suche nach Menschlichkeit in einer Welt des Chaos.

Die Faszination des Exploitation-Kinos

Das Exploitation-Kino der 70er und 80er Jahre war bekannt für seine Trash-Ästhetik, seine übertriebene Gewalt und seine provokanten Themen. Filme wie „Faster, Pussycat! Kill! Kill!“, „I Spit on Your Grave“ und „The Toxic Avenger“ sprengten die Konventionen des Mainstream-Kinos und schufen eine eigene, einzigartige Filmkultur.

Rodriguez ist ein großer Fan dieses Genres und zitiert in „Planet des Schreckens“ zahlreiche Elemente des Exploitation-Kinos. Er greift auf bekannte Tropen zurück, wie die starke Frauenfigur, die übertriebene Gewalt und den schrägen Humor, und kombiniert sie zu einem neuen, aufregenden Filmerlebnis.

Die Faszination des Exploitation-Kinos liegt in seiner Authentizität und Unverfrorenheit. Diese Filme scheuen sich nicht, Tabus zu brechen und das Publikum mit Bildern zu konfrontieren, die im Mainstream-Kino keinen Platz finden. Sie sind roh, ungeschliffen und oft auch politisch unkorrekt – aber gerade das macht sie so anziehend.

Kritik und Rezeption

„Planet des Schreckens“ wurde von Kritikern und Publikum gemischt aufgenommen. Einige lobten den Film für seine Hommage an das Grindhouse-Kino, seine kreative Inszenierung und seine schrägen Charaktere. Andere kritisierten die übertriebene Gewalt, den flachen Plot und den selbstironischen Ton.

Trotz der gemischten Reaktionen hat sich „Planet des Schreckens“ zu einem Kultfilm entwickelt, der von vielen Fans des Exploitation-Kinos verehrt wird. Der Film hat bewiesen, dass auch ein Low-Budget-Zombiefilm mit viel Kreativität und Leidenschaft ein Publikum begeistern kann.

Fazit: Ein Fest für Genreliebhaber

„Planet des Schreckens“ ist ein wilder, blutiger und urkomischer Trip, der vor allem Genreliebhaber begeistern wird. Der Film ist eine Hommage an das Exploitation-Kino der 70er und 80er Jahre und zelebriert die Freiheit und Kreativität dieser Filmära.

Wer sich auf diesen Film einlässt, sollte sich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle einstellen. „Planet des Schreckens“ ist nicht für zarte Gemüter geeignet, aber wer Spaß an übertriebener Gewalt, schrägen Charakteren und einem schrägen Humor hat, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Also, schnallt euch an, haltet eure Taschentücher bereit und lasst euch von „Planet des Schreckens“ in eine Welt des Wahnsinns entführen!

Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Rose McGowan Cherry Darling
Freddy Rodriguez Wray
Michael Biehn Sheriff Hague
Marley Shelton Dakota Block
Josh Brolin Dr. William Block

Bewertungen: 4.8 / 5. 670

Zusätzliche Informationen
Studio

NSM Records

Ähnliche Filme

My Hero Academia - 3. Staffel - DVD 1 mit Sammelschuber (Limited Edition)

My Hero Academia – 3. Staffel – 1 mit Sammelschuber

Blindside

Blindside

Blumhouse’s Fantasy Island - Unrated Cut

Blumhouse’s Fantasy Island – Unrated Cut

Chaos

Chaos

47 Ronin

47 Ronin

3 Engel für Charlie

3 Engel für Charlie

Verfluchtes Amsterdam - Uncut

Verfluchtes Amsterdam

Departed: Unter Feinden

Departed: Unter Feinden

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,32 €