Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Rhythm is it!

Rhythm is it!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rhythm is it!: Wenn Tanz die Seele befreit
    • Ein Orchester erobert die Tanzfläche
    • Royston Maldoon: Der Tanzlehrer, der Herzen bewegt
    • Die Kraft der Musik
    • Mehr als nur ein Tanzprojekt
    • Emotionen pur: Die Aufführung
    • Die bleibende Wirkung
    • Fakten zum Film „Rhythm is it!“
    • Für wen ist „Rhythm is it!“ geeignet?
    • Ein Appell an die Menschlichkeit
    • Weiterführende Gedanken

Rhythm is it!: Wenn Tanz die Seele befreit

Manchmal braucht es nur einen Funken, um ein Feuer zu entfachen. Und manchmal braucht es einen Mann wie Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, um die Welt des Tanzes und die Welt der Musik auf eine Weise zu verbinden, die Leben verändert. Der Dokumentarfilm „Rhythm is it!“ nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise, die weit über die Grenzen eines klassischen Musikprojekts hinausgeht. Es ist eine Geschichte von Mut, Kreativität, und der transformierenden Kraft der Kunst.

Ein Orchester erobert die Tanzfläche

Im Herzen von „Rhythm is it!“ steht die kühne Idee, Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ („Das Frühlingsopfer“) mit 250 Berliner Schülern auf die Bühne zu bringen. Diese Schüler, die größtenteils aus sozialen Brennpunkten stammen und wenig bis keine Erfahrung mit klassischer Musik oder Ballett haben, werden vor eine enorme Herausforderung gestellt. Doch genau in dieser Herausforderung liegt die Magie des Projekts.

Die Kamera begleitet die Schüler auf ihrem Weg, von den ersten holprigen Tanzschritten bis zur fulminanten Abschlussaufführung. Wir erleben ihre anfängliche Skepsis, ihre Frustration, aber auch ihre wachsende Begeisterung und ihren unbändigen Willen, sich selbst zu übertreffen. „Rhythm is it!“ ist ein intimes Porträt von Jugendlichen, die durch die Kunst eine neue Sprache finden, eine Sprache, die sie ermächtigt, ihre Geschichten zu erzählen und ihre Träume zu verwirklichen.

Royston Maldoon: Der Tanzlehrer, der Herzen bewegt

Neben Sir Simon Rattle ist Royston Maldoon die zentrale Figur des Films. Der charismatische Choreograf, der selbst aus schwierigen Verhältnissen stammt, versteht es, die Schüler zu motivieren und ihr Potenzial freizusetzen. Er ist streng, aber fair, fordernd, aber auch liebevoll. Maldoon sieht in jedem einzelnen Schüler die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen. Er ermutigt sie, ihre Ängste zu überwinden und ihren eigenen Ausdruck zu finden. Er ist mehr als nur ein Tanzlehrer; er ist ein Mentor, ein Freund und ein Vorbild.

Maldoons unorthodoxe Methoden sind oft verblüffend. Er lässt die Schüler auf Tischen tanzen, imitiert Tierbewegungen oder fordert sie auf, ihre Emotionen in Bewegungen zu übersetzen. Doch hinter all dem steckt ein tieferes Verständnis für die Kraft des Tanzes als universelle Sprache. Er lehrt sie nicht nur Schritte, sondern auch Selbstvertrauen, Disziplin und Teamgeist.

Die Kraft der Musik

Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ ist ein Schlüsselwerk der Moderne, berühmt für seine rhythmische Komplexität und seine expressive Kraft. Für viele der Schüler ist es die erste Berührung mit klassischer Musik überhaupt. Doch die Musik entfaltet eine ungeahnte Wirkung. Sie berührt die Schüler tief in ihrem Inneren, weckt Emotionen und inspiriert sie zu Höchstleistungen.

Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Musik Brücken bauen kann. Sie überwindet kulturelle Unterschiede, soziale Barrieren und sprachliche Hürden. Sie vereint die Schüler in einem gemeinsamen Ziel und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Musik wird zum Katalysator für ihre persönliche Entwicklung und für ihr gemeinsames künstlerisches Schaffen.

Mehr als nur ein Tanzprojekt

„Rhythm is it!“ ist weit mehr als nur ein Dokumentarfilm über ein Tanzprojekt. Es ist eine Geschichte über Bildung, Integration und die transformative Kraft der Kunst. Der Film zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, Jugendlichen eine Perspektive zu geben, ihre Selbstachtung zu stärken und ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Er wirft auch ein Licht auf die Bedeutung von kultureller Bildung in einer zunehmend komplexen Welt. Der Film plädiert dafür, dass Kunst nicht nur ein Luxus für Privilegierte sein sollte, sondern ein integraler Bestandteil der Bildung für alle. Er zeigt, dass Kunst in der Lage ist, junge Menschen zu empowern, ihre Kreativität zu entfesseln und sie zu mündigen Bürgern zu machen.

Emotionen pur: Die Aufführung

Der Höhepunkt des Films ist zweifellos die Aufführung von „Le Sacre du Printemps“. Die Schüler, die noch vor wenigen Monaten kaum tanzen konnten, füllen nun die Bühne mit Energie und Leidenschaft. Ihre Bewegungen sind kraftvoll, ausdrucksstark und voller Emotionen. Sie tanzen nicht nur die Choreografie, sie leben sie. Sie tanzen ihre Geschichten, ihre Träume, ihre Hoffnungen.

Die Aufführung ist ein Triumph. Ein Triumph über die eigenen Ängste, über die sozialen Hindernisse und über die vermeintlichen Grenzen des eigenen Potenzials. Es ist ein Moment der puren Freude, der Erleichterung und des Stolzes. Die Schüler haben bewiesen, dass sie alles erreichen können, wenn sie an sich glauben und wenn sie die Unterstützung haben, die sie brauchen.

Die bleibende Wirkung

Die Wirkung von „Rhythm is it!“ geht weit über die Leinwand hinaus. Der Film hat weltweit unzählige Menschen inspiriert und dazu angeregt, über die Bedeutung von Kunst und Bildung nachzudenken. Er hat gezeigt, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft oder seinen Vorkenntnissen, das Potenzial hat, Großes zu leisten.

Viele der Schüler, die an dem Projekt teilgenommen haben, haben ihren Weg gefunden. Einige haben eine Karriere im Tanz oder in der Musik begonnen, andere haben sich in anderen Bereichen erfolgreich etabliert. Doch alle haben etwas Wertvolles mitgenommen: das Selbstvertrauen, ihre Träume zu verfolgen und die Überzeugung, dass sie die Welt verändern können.

Fakten zum Film „Rhythm is it!“

Kategorie Information
Originaltitel Rhythm is it!
Regie Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 97 Minuten
Genre Dokumentation, Musikfilm
Musik Igor Strawinsky

Für wen ist „Rhythm is it!“ geeignet?

„Rhythm is it!“ ist ein Film für alle, die sich von inspirierenden Geschichten berühren lassen wollen. Er ist ein Muss für Musikliebhaber, Tanzbegeisterte und Pädagogen. Aber auch für alle, die an die Kraft der Kunst glauben und die sich für die Entwicklung junger Menschen interessieren, ist dieser Film ein Geschenk.

Der Film eignet sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht, um Themen wie Integration, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Bildung zu diskutieren. Er kann aber auch einfach dazu dienen, sich von der Begeisterung und der Kreativität der jungen Tänzer mitreißen zu lassen und sich selbst von der Kraft der Kunst inspirieren zu lassen.

Ein Appell an die Menschlichkeit

„Rhythm is it!“ ist mehr als nur ein Film. Er ist ein Appell an die Menschlichkeit. Er erinnert uns daran, dass jeder Mensch das Recht auf Bildung und kulturelle Teilhabe hat. Er zeigt uns, dass Kunst in der Lage ist, Barrieren abzubauen und Menschen zu verbinden. Und er ermutigt uns, an die transformative Kraft der Kunst zu glauben und uns für eine gerechtere und lebenswertere Welt einzusetzen.

Lassen Sie sich von „Rhythm is it!“ verzaubern und inspirieren. Entdecken Sie die Magie des Tanzes und die Kraft der Musik. Und lassen Sie sich von der Botschaft des Films berühren: Jeder von uns kann etwas bewegen, wenn wir an uns glauben und wenn wir zusammenarbeiten.

Weiterführende Gedanken

Der Film „Rhythm is it!“ wirft auch wichtige Fragen auf, die über die reine Filmdauer hinausgehen. Wie können wir sicherstellen, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu hochwertiger kultureller Bildung haben? Wie können wir die Kreativität und das Potenzial junger Menschen besser fördern? Wie können wir Kunst als Instrument für soziale Veränderung nutzen?

Die Antworten auf diese Fragen sind komplex und vielfältig. Aber eines ist sicher: Wir brauchen mehr Projekte wie „Rhythm is it!“, die zeigen, dass Kunst nicht nur ein Vergnügen, sondern auch ein wichtiges Instrument für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung sein kann. Projekte, die Menschen zusammenbringen, die sie inspirieren und die ihnen Mut machen, ihre Träume zu verwirklichen.

„Rhythm is it!“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein Film, der Mut macht. Er ist ein Film, der Hoffnung gibt. Und er ist ein Film, der uns daran erinnert, dass die Welt ein besserer Ort sein kann, wenn wir uns für die Kraft der Kunst öffnen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 625

Zusätzliche Informationen
Studio

Boomtown

Ähnliche Filme

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Magical Maastricht

Magical Maastricht

Heinz Erhardt - Witwer mit 5 Töchtern

Heinz Erhardt – Witwer mit 5 Töchtern

Pixies

Pixies

Charlie Daniels Band - Live at Rockpalast

Charlie Daniels Band – Live at Rockpalast

Lydie Auvray - Soiree

Lydie Auvray – Soiree

Fassbinder - Lieben ohne zu fordern

Fassbinder – Lieben ohne zu fordern

Woodstock - 40th Anniversary Edition  Director's Cut [2 DVDs]

Woodstock – 40th Anniversary Edition Director’s Cut

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €