Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller
Rififi

Rififi

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rififi (1955): Ein Meisterwerk des Heist-Films
    • Die Geschichte: Ein Bruch, der alles verändert
    • Die Charaktere: Zwischen Ehre und Verzweiflung
    • Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Spannung
    • Die Bedeutung: Ein Klassiker des Film Noir
    • Der Einfluss und das Erbe von Rififi
    • Emotionale Tiefe und bleibende Eindrücke
    • Warum „Rififi“ auch heute noch sehenswert ist
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Rififi (1955): Ein Meisterwerk des Heist-Films

Rififi, ein Juwel des französischen Kinos aus dem Jahr 1955, inszeniert von Jules Dassin, ist weit mehr als nur ein Kriminalfilm. Es ist eine hypnotisierende Studie über Ehre unter Dieben, die fatalen Konsequenzen von Gier und die stille Poesie der Nacht. Ein Film, der das Genre des Heist-Films neu definierte und bis heute Filmemacher und Cineasten gleichermaßen inspiriert. Tauchen wir ein in diese düstere, faszinierende Welt, in der ein einziger Einbruch das Leben aller Beteiligten für immer verändert.

Die Geschichte: Ein Bruch, der alles verändert

Die Geschichte beginnt mit Tony le Stéphanois, einem abgehalfterten Gangster, der nach fünf Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird. Tony, dargestellt von Jean Servais mit einer Mischung aus müder Resignation und unterschwelliger Gefährlichkeit, findet sich in einer Welt wieder, die sich weitergedreht hat. Seine ehemalige Geliebte Mado hat ihn verlassen, und seine kriminellen Kontakte sind brüchig geworden. Doch das kriminelle Feuer in ihm lodert noch immer.

Durch Jo le Suédois, einen alten Freund, und Mario Ferrati, einen italienischen Safeknacker, wird Tony in einen scheinbar einfachen Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Rue de Rivoli verwickelt. Doch was als Routinejob geplant war, entpuppt sich als hochriskantes Unterfangen, das von Anfang an zum Scheitern verurteilt scheint. Tony, der die Risiken erkennt, zögert zunächst, lässt sich aber schließlich von der Aussicht auf schnelles Geld und dem Wunsch nach einem letzten großen Coup überzeugen.

Der Einbruch selbst ist das Herzstück des Films – eine atemberaubende Sequenz von fast 30 Minuten ohne Dialog, begleitet nur von der gedämpften Geräuschkulisse des Einbruchs. Dassin inszeniert diese Szene mit einer Präzision und Spannung, die ihresgleichen sucht. Die Stille, die Anspannung, die minutiös geplanten Handgriffe – all das erzeugt eine Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht und ihn mitfiebern lässt, als wäre er selbst Teil des Teams.

Doch der Erfolg des Einbruchs ist trügerisch. Gier und Verrat untergraben das Vertrauen der Gangster und setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die unaufhaltsam auf eine tragische Katastrophe zusteuern. Die Beute wird zur Bürde, und die Männer, die sie erbeutet haben, werden von ihren eigenen Dämonen und der unerbittlichen Verfolgung durch die rivalisierende Gang unter Gaspard, dem Besitzer des Nachtclubs „L’Âge d’Or“, eingeholt.

Die Charaktere: Zwischen Ehre und Verzweiflung

Rififi ist mehr als nur ein spannender Kriminalfilm. Er ist auch ein faszinierendes Porträt von Männern am Rande der Gesellschaft, von ihren Träumen, ihren Ängsten und ihren moralischen Konflikten. Jeder Charakter ist komplex und vielschichtig, getrieben von einer Mischung aus Ehre, Loyalität und Verzweiflung.

  • Tony le Stéphanois: Der Protagonist, ein gebrochener Mann, der versucht, seine Würde wiederzuerlangen. Seine Loyalität zu seinen Freunden und sein unerschütterlicher Ehrenkodex stehen im Kontrast zu seiner brutalen Vergangenheit und seiner fatalistischen Lebenseinstellung.
  • Jo le Suédois: Ein loyaler Freund und Komplize, der in einem Strudel aus Schulden und Verpflichtungen gefangen ist. Seine Liebe zu seinem kleinen Sohn Tonio ist sein einziger Lichtblick, aber auch seine größte Schwäche.
  • Mario Ferrati: Der italienische Safeknacker, ein Experte seines Fachs, aber auch ein impulsiver und leichtsinniger Mann, der die Gefahr unterschätzt und damit den Untergang der Gruppe einleitet.
  • Gaspard: Der skrupellose Gangsterboss, der die Beute für sich beansprucht und Tony und seine Komplizen gnadenlos verfolgt. Er repräsentiert die dunkle Seite der kriminellen Unterwelt, in der es keine Regeln und keine Gnade gibt.

Die Beziehungen zwischen diesen Charakteren sind von Misstrauen, Konkurrenz und gelegentlichen Momenten der Solidarität geprägt. Sie bewegen sich in einer Welt, in der jede Entscheidung Konsequenzen hat und in der ein falscher Schritt den Tod bedeuten kann.

Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Spannung

Jules Dassin, der selbst jahrelang auf der Schwarzen Liste Hollywoods stand und in Europa Exil suchte, inszeniert Rififi mit einer düsteren Eleganz und einer meisterhaften Beherrschung der Spannung. Der Film ist geprägt von langen Einstellungen, realistischen Schauplätzen und einer minimalistischen Musik, die die Atmosphäre der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung noch verstärkt.

Die berühmte Einbruchszene ist ein Paradebeispiel für Dassins Regiekunst. Ohne Dialoge und mit minimalen Geräuschen erzeugt er eine unglaubliche Spannung, die den Zuschauer in Atem hält. Die minutiöse Planung, die präzisen Handgriffe und die ständige Gefahr, entdeckt zu werden, werden auf eindrucksvolle Weise dargestellt.

Auch die Verfolgungsjagden durch die nächtlichen Straßen von Paris sind packend inszeniert. Dassin nutzt die engen Gassen, die dunklen Hinterhöfe und die neonbeleuchteten Boulevards, um eine Atmosphäre der Bedrohung und der Ausweglosigkeit zu schaffen.

Die Bedeutung: Ein Klassiker des Film Noir

Rififi ist mehr als nur ein spannender Kriminalfilm. Er ist ein Klassiker des Film Noir, der die Themen Verrat, Gier, Ehre und Verzweiflung auf eindrucksvolle Weise behandelt. Der Film spiegelt die Nachkriegszeit wider, in der die moralischen Werte ins Wanken geraten waren und die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wurde.

Rififi hat das Genre des Heist-Films nachhaltig beeinflusst und gilt als Vorbild für viele spätere Filme wie „Ocean’s Eleven“ oder „Heat“. Die realistische Darstellung des Verbrechens, die komplexen Charaktere und die düstere Atmosphäre haben den Film zu einem zeitlosen Klassiker gemacht.

Der Einfluss und das Erbe von Rififi

Der Einfluss von „Rififi“ auf das Kino ist unbestreitbar und weitreichend. Der Film hat das Genre des Heist-Films nachhaltig geprägt und eine Blaupause für zahlreiche nachfolgende Produktionen geliefert. Viele Regisseure, von Quentin Tarantino bis Christopher Nolan, haben sich von „Rififi“ inspirieren lassen und seine stilistischen und thematischen Elemente in ihre eigenen Werke integriert.

Die lange, dialogfreie Einbruchszene in „Rififi“ gilt als eine der ikonischsten Sequenzen der Filmgeschichte und wurde in zahlreichen Filmen parodiert oder zitiert. Die Art und Weise, wie Dassin die Spannung durch visuelle Mittel und den Einsatz von Geräuschen erzeugt, ist bis heute ein Vorbild für Filmemacher auf der ganzen Welt.

Darüber hinaus hat „Rififi“ auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des französischen Kinos geleistet. Der Film trug dazu bei, das Genre des Film Noir in Frankreich zu etablieren und den Weg für eine neue Generation von Regisseuren wie Jean-Pierre Melville und François Truffaut zu ebnen.

Emotionale Tiefe und bleibende Eindrücke

Was „Rififi“ jedoch über seine technischen und stilistischen Errungenschaften hinaushebt, ist seine emotionale Tiefe. Der Film ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch eine bewegende Studie über die menschliche Natur. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, und ihre Schicksale berühren den Zuschauer auf einer tiefen emotionalen Ebene.

Die tragische Geschichte von Tony le Stéphanois, dem gebrochenen Gangster, der versucht, seine Würde wiederzuerlangen, ist besonders ergreifend. Seine Loyalität zu seinen Freunden, seine Liebe zu seiner ehemaligen Geliebten und seine Verzweiflung angesichts des drohenden Untergangs machen ihn zu einer unvergesslichen Figur der Filmgeschichte.

Auch die Nebenfiguren, wie Jo le Suédois und Mario Ferrati, sind mit großer Sorgfalt gezeichnet und tragen zur emotionalen Tiefe des Films bei. Ihre Fehler und Schwächen machen sie menschlich und nachvollziehbar, und ihre Schicksale lassen den Zuschauer mit einem Gefühl der Melancholie und des Bedauerns zurück.

Warum „Rififi“ auch heute noch sehenswert ist

Obwohl „Rififi“ bereits 1955 gedreht wurde, hat der Film bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Seine zeitlosen Themen, seine meisterhafte Inszenierung und seine unvergesslichen Charaktere machen ihn zu einem Klassiker, der auch heute noch relevant ist.

Für Filmliebhaber ist „Rififi“ ein Muss, da er einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Kinos geleistet hat und das Genre des Heist-Films maßgeblich geprägt hat. Aber auch für Zuschauer, die einfach nur einen spannenden und emotional bewegenden Film sehen möchten, ist „Rififi“ eine lohnende Erfahrung.

Der Film bietet eine einzigartige Kombination aus Spannung, Action, Drama und Melancholie, die ihn zu einem unvergesslichen Filmerlebnis macht. „Rififi“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und den Zuschauer zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens anregt.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Rififi ist ein Meisterwerk des Heist-Films, ein düsteres und faszinierendes Porträt der kriminellen Unterwelt. Mit seiner packenden Inszenierung, seinen komplexen Charakteren und seiner zeitlosen Thematik hat der Film das Genre nachhaltig beeinflusst und gilt bis heute als einer der besten Kriminalfilme aller Zeiten. Ein Muss für jeden Cineasten und ein unvergessliches Filmerlebnis für alle, die sich von der Magie des Kinos verzaubern lassen wollen.

Aspekt Beschreibung
Regie Jules Dassin
Hauptdarsteller Jean Servais, Carl Möhner, Robert Manuel
Genre Kriminalfilm, Film Noir, Heist-Film
Erscheinungsjahr 1955
Besondere Merkmale Lange, dialogfreie Einbruchszene; düstere Atmosphäre; komplexe Charaktere

Bewertungen: 4.9 / 5. 540

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Nitti - Al Capones Bluthund - Mafia Movie Classics #02

Nitti – Al Capones Bluthund – Mafia Movie Classics #02

Das Ferienhaus

Das Ferienhaus

Enigma - Das Geheimnis

Enigma – Das Geheimnis

Coyote Lake - Die Wahrheit liegt unter der Oberfläche!

Coyote Lake – Die Wahrheit liegt unter der Oberfläche!

Der Marathon Mann

Der Marathon Mann

Die Erlösung der Fanny Lye

Die Erlösung der Fanny Lye

Mafia Brutal - Mord ohne Leiche - Mafia Movie Classics 07

Mafia Brutal – Mord ohne Leiche – Mafia Movie Classics 07

Eden Log

Eden Log

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €