Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones

Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones: Eine düstere Reise in die Abgründe der menschlichen Seele
    • Eine Stadt im Griff der Angst
    • Matt Scudder: Ein Mann zwischen den Welten
    • Die Nebenrollen: Ein Spiegelbild der Dunkelheit
    • Die Inszenierung: Eine Hommage an den Noir-Klassiker
    • Themen und Motive: Mehr als nur ein Krimi
    • Die Musik: Ein Spiegelbild der Hoffnungslosigkeit
    • Fazit: Ein Meisterwerk des Neo-Noir

Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones: Eine düstere Reise in die Abgründe der menschlichen Seele

Tauche ein in die beklemmende Welt von „Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“, einem packenden Neo-Noir-Thriller aus dem Jahr 2014, der dich von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht. Liam Neeson brilliert in der Rolle des Matt Scudder, einem ehemaligen NYPD-Detective mit einer dunklen Vergangenheit, der sich als unlizenzierter Privatdetektiv in den Schatten von New York City verdingt. Dieser Film ist keine leichte Kost, sondern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Schuld, Sühne und der Frage, wie weit man gehen würde, um Gerechtigkeit zu finden.

Eine Stadt im Griff der Angst

Die Geschichte beginnt mit einem Hilferuf. Peter Kristo, ein wohlhabender Drogenhändler, bittet Scudder um Hilfe. Seine Frau wurde entführt und brutal ermordet, obwohl er das Lösegeld bezahlt hatte. Scudder, geplagt von seinen eigenen Dämonen, zögert zunächst, nimmt den Fall aber schließlich an. Er taucht ein in eine Unterwelt aus Drogen, Gewalt und Perversion, in der menschliches Leben wenig zählt.

Je tiefer Scudder gräbt, desto erschreckender werden die Details. Er entdeckt, dass Kristos Frau nicht das einzige Opfer ist. Eine Reihe von Frauen, die mit Drogenhändlern in Verbindung stehen, wurden auf ähnliche Weise entführt, gefoltert und ermordet. Die Täter sind sadistische Psychopathen, die ohne jedes Gewissen handeln und ihre Opfer auf bestialische Weise quälen. Die Polizei scheint machtlos, und die Angst greift in der Stadt um sich.

Matt Scudder: Ein Mann zwischen den Welten

Matt Scudder ist ein komplexer Charakter. Er ist ein Mann der Prinzipien, der sich nach Gerechtigkeit sehnt, aber gleichzeitig von seiner Vergangenheit gezeichnet ist. Er war ein brillanter Polizist, aber ein tragischer Vorfall, bei dem er versehentlich ein unschuldiges Kind tötete, hat ihn aus der Bahn geworfen. Er hat mit dem Trinken aufgehört und versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber die Schuldgefühle lassen ihn nicht los. Er ist ein einsamer Wolf, der zwischen der legalen und der illegalen Welt wandert, ein Mann, der sich selbst verurteilt hat und nun versucht, anderen zu helfen, um seine eigenen Sünden zu sühnen.

Neeson verkörpert Scudder mit einer beeindruckenden Mischung aus Härte und Verletzlichkeit. Er ist ein Mann, der viel gesehen hat und nichts mehr zu verlieren hat, aber dennoch einen Funken Hoffnung in sich trägt. Er ist ein Kämpfer, der sich nicht unterkriegen lässt, auch wenn die Chancen schlecht stehen. Seine Präsenz auf der Leinwand ist fesselnd und seine Darstellung von Scudders innerem Kampf ist berührend und authentisch.

Die Nebenrollen: Ein Spiegelbild der Dunkelheit

Neben Neeson überzeugt auch der restliche Cast mit starken Leistungen. Dan Stevens und David Harbour spielen die beiden skrupellosen Killer mit einer erschreckenden Kälte und Brutalität. Boyd Holbrook verkörpert Peter Kristo als einen Mann, der zwischen Verzweiflung und Schuld hin- und hergerissen ist. Ein besonderes Highlight ist Brian „Astro“ Bradley als TJ, ein junger obdachloser Junge, der Scudder bei seinen Ermittlungen hilft. TJ ist ein intelligenter und wortgewandter Teenager, der trotz seiner schwierigen Lebensumstände seinen Humor und seine Menschlichkeit bewahrt hat. Die Beziehung zwischen Scudder und TJ ist eine der wenigen Lichtblicke in diesem düsteren Film.

Die Nebenrollen sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Sie repräsentieren die verschiedenen Facetten der menschlichen Natur – von der tiefsten Dunkelheit bis zur unerschütterlichen Hoffnung.

Die Inszenierung: Eine Hommage an den Noir-Klassiker

„Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ ist ein visuell beeindruckender Film. Regisseur Scott Frank, der auch das Drehbuch schrieb, hat eine düstere und atmosphärische Welt geschaffen, die an die großen Noir-Klassiker der 1940er und 1950er Jahre erinnert. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, die Farbpalette ist gedeckt und die Schauplätze sind trostlos und verlassen. Der Film spielt im New York des Jahres 1999, aber die Atmosphäre ist zeitlos und universell.

Die Gewalt wird nicht glorifiziert, sondern realistisch und schonungslos dargestellt. Frank verzichtet auf übertriebene Effekte und konzentriert sich stattdessen auf die psychologischen Auswirkungen der Gewalt auf die Opfer und die Täter. Die Spannung wird langsam aufgebaut und entlädt sich in einigen wenigen, aber dafür umso intensiveren Actionszenen.

Themen und Motive: Mehr als nur ein Krimi

„Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ ist mehr als nur ein spannender Krimi. Der Film behandelt eine Reihe von tiefgründigen Themen und Motiven, die zum Nachdenken anregen:

  • Schuld und Sühne: Matt Scudder ist ein Mann, der von seiner Vergangenheit gezeichnet ist. Er versucht, seine Schuld zu sühnen, indem er anderen hilft, aber er weiß, dass er sich niemals vollständig von seinen Sünden befreien kann.
  • Gerechtigkeit und Rache: Der Film stellt die Frage, ob es einen Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Rache gibt. Scudder ist auf der Suche nach Gerechtigkeit für die Opfer, aber er muss sich auch mit dem Wunsch nach Rache auseinandersetzen.
  • Moralische Ambiguität: Die Charaktere in diesem Film sind nicht einfach nur gut oder böse. Sie sind komplex und widersprüchlich. Scudder ist ein Mann der Prinzipien, aber er ist auch bereit, Grenzen zu überschreiten, um seine Ziele zu erreichen.
  • Verlust und Trauer: Der Film ist eine Meditation über Verlust und Trauer. Die Opfer und ihre Angehörigen werden auf brutale Weise mit dem Tod konfrontiert. Scudder versucht, ihnen zu helfen, mit ihrem Schmerz umzugehen, aber er weiß, dass er ihnen den Verlust nicht nehmen kann.
  • Die Abgründe der menschlichen Seele: „Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ wirft einen schonungslosen Blick auf die Abgründe der menschlichen Seele. Der Film zeigt, dass das Böse überall lauern kann und dass es keine einfachen Antworten auf die Frage gibt, warum Menschen Grausamkeiten begehen.

Die Musik: Ein Spiegelbild der Hoffnungslosigkeit

Die Filmmusik von Carlos Rafael Rivera ist ein weiterer wichtiger Bestandteil von „Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“. Die Musik ist düster und melancholisch und unterstreicht die hoffnungslose Atmosphäre des Films. Sie besteht hauptsächlich aus Streichern und Klavier und verzichtet auf aufdringliche Effekte. Die Musik ist nicht dazu da, die Spannung zu erhöhen, sondern vielmehr dazu, die emotionalen Zustände der Charaktere widerzuspiegeln.

Einige der markantesten Musikstücke des Films sind:

Titel Beschreibung
„A Walk Among the Tombstones“ Das Hauptthema des Films, das immer wieder in verschiedenen Variationen auftaucht. Es ist ein melancholisches und eindringliches Stück, das die Einsamkeit und die Verzweiflung von Matt Scudder widerspiegelt.
„The Graveyard“ Ein düsteres und bedrohliches Stück, das die Atmosphäre der Friedhofsszene unterstreicht. Es ist ein eindringliches Beispiel für Riveras Fähigkeit, mit seiner Musik Spannung zu erzeugen.
„TJ“ Ein zartes und hoffnungsvolles Stück, das die Beziehung zwischen Matt Scudder und TJ widerspiegelt. Es ist einer der wenigen Lichtblicke in diesem düsteren Film.

Fazit: Ein Meisterwerk des Neo-Noir

„Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ ist ein Meisterwerk des Neo-Noir-Genres. Der Film ist spannend, düster, atmosphärisch und tiefgründig. Liam Neeson liefert eine seiner besten Leistungen ab und die Nebendarsteller überzeugen ebenfalls auf ganzer Linie. Die Inszenierung ist visuell beeindruckend und die Musik unterstreicht die hoffnungslose Atmosphäre des Films. „Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ ist keine leichte Kost, aber ein Film, der dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird.

Dieser Film ist nicht für jeden geeignet. Wer auf der Suche nach einem leichten und unterhaltsamen Krimi ist, wird hier nicht fündig. „Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones“ ist ein düsterer und brutaler Film, der die Abgründe der menschlichen Seele erforscht. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem intensiven und unvergesslichen Kinoerlebnis belohnt.

Lass dich von Matt Scudder auf eine Reise in die Dunkelheit begleiten, aber sei gewarnt: Der Weg ist steinig und führt durch die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Doch vielleicht, gerade vielleicht, findest du am Ende einen Funken Hoffnung, der dir den Weg zurück ins Licht weist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

I am Legend

I am Legend

Non-Stop

Non-Stop

Jupiter Ascending

Jupiter Ascending

Jagd auf Roter Oktober

Jagd auf Roter Oktober

Blumhouse’s Fantasy Island - Unrated Cut

Blumhouse’s Fantasy Island – Unrated Cut

96 Hours  (+ Digital Copy Disc)

96 Hours

3 Engel für Charlie

3 Engel für Charlie

Ein Vogel auf dem Drahtseil

Ein Vogel auf dem Drahtseil

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,89 €