Saving Mr. Banks: Eine zauberhafte Reise hinter die Kulissen von Mary Poppins
Saving Mr. Banks ist mehr als nur ein Film über die Entstehung eines der beliebtesten Filmmusicals aller Zeiten. Es ist eine berührende Geschichte über die Macht der Kindheit, die Schwierigkeit, loszulassen, und die heilende Kraft der Kunst. Der Film entführt uns in die Welt von P.L. Travers, der eigensinnigen Autorin von Mary Poppins, und Walt Disney, dem visionären Filmemacher, der sich unsterblich in ihre magische Nanny verliebt hat.
Die Geschichte: Ein Kampf um das Erbe von Mary Poppins
Die Handlung spielt im Jahr 1961, als Walt Disney, getrieben von einem Versprechen an seine Töchter, alles daran setzt, die Filmrechte an Mary Poppins von der britischen Autorin P.L. Travers zu erwerben. Doch Travers, eine Frau von unerschütterlicher Prinzipientreue und tief verwurzelten Überzeugungen, weigert sich beharrlich. Sie sieht in Disney’s kommerziellen Ambitionen eine Bedrohung für die Integrität ihrer geliebten Figur.
Um Travers‘ Widerstand zu brechen, lädt Disney sie nach Los Angeles ein, wo sie zwei Wochen lang an der Entwicklung des Drehbuchs mitarbeiten soll. Doch die Zusammenarbeit gestaltet sich alles andere als einfach. Travers ist von Disneys verspielter Herangehensweise und den musikalischen Einlagen entsetzt. Sie klammert sich an ihre Vision von Mary Poppins und weigert sich, Kompromisse einzugehen.
Im Laufe der Zeit enthüllt der Film die Gründe für Travers‘ hartnäckige Ablehnung. Rückblenden in ihre Kindheit in Australien zeigen eine liebevolle, aber auch von Tragödien geprägte Vergangenheit. Ihr Vater, ein charismatischer, aber alkoholkranker Bankmanager namens Travers Robert Goff, war ihre große Liebe und Inspiration für die Figur des Mr. Banks. Sein früher Tod und die damit verbundene Enttäuschung haben tiefe Wunden hinterlassen, die sie mit der Schaffung von Mary Poppins zu heilen versucht.
Disney erkennt schließlich, dass es bei Travers‘ Widerstand um mehr geht als nur um die Filmrechte. Es geht um den Schutz ihrer Erinnerungen und die Bewahrung des Andenkens an ihren Vater. Er beginnt, Travers‘ Motive zu verstehen und versucht, ihr auf einer tieferen, emotionalen Ebene zu begegnen.
Die Charaktere: Zwischen Sturheit und Sensibilität
Saving Mr. Banks brilliert mit einer herausragenden Besetzung, die den komplexen Charakteren Leben einhaucht:
- Emma Thompson als P.L. Travers: Thompson verkörpert Travers mit einer beeindruckenden Mischung aus Sturheit, Intelligenz und Verletzlichkeit. Sie zeigt die tiefe Melancholie und den unerschütterlichen Stolz einer Frau, die ihre Vergangenheit zu bewältigen versucht.
- Tom Hanks als Walt Disney: Hanks porträtiert Disney als einen charismatischen und hartnäckigen Visionär, der jedoch auch die Fähigkeit besitzt, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Er zeigt Disneys unermüdlichen Einsatz für seine Vision und seine tiefe Liebe zum Geschichtenerzählen.
- Colin Farrell als Travers Robert Goff: Farrell spielt Travers‘ Vater mit einer Mischung aus Charme, Lebensfreude und Tragik. Er verkörpert die Zerrissenheit eines Mannes, der mit seinen Dämonen kämpft und gleichzeitig versucht, seiner Tochter ein liebevolles Zuhause zu bieten.
- Paul Giamatti als Ralph: Giamatti spielt Ralph, Travers‘ Chauffeur in Los Angeles, mit Wärme und Menschlichkeit. Er wird zu einem wichtigen Vertrauten für Travers und hilft ihr, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden.
Die Themen: Kindheit, Verlust und Heilung
Saving Mr. Banks behandelt eine Vielzahl von Themen, die den Film zu einer tiefgründigen und bewegenden Erfahrung machen:
- Die Bedeutung der Kindheit: Der Film betont, wie sehr unsere Kindheit unsere Persönlichkeit und unser Leben prägt. Travers‘ traumatische Erfahrungen in ihrer Kindheit haben einen großen Einfluss auf ihre Sichtweise und ihre Arbeit.
- Der Umgang mit Verlust: Der Verlust ihres Vaters hat Travers tief getroffen und sie gelehrt, sich vor weiteren Verletzungen zu schützen. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, Verluste zu verarbeiten und sich der eigenen Verletzlichkeit zu stellen.
- Die heilende Kraft der Kunst: Travers nutzt das Schreiben, um ihre Vergangenheit zu bewältigen und ihren Schmerz auszudrücken. Der Film zeigt, wie Kunst uns helfen kann, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten und uns selbst besser zu verstehen.
- Die Macht der Vergebung: Im Laufe des Films lernt Travers, ihren Vater zu vergeben und sich von der Last ihrer Vergangenheit zu befreien. Der Film zeigt, dass Vergebung ein wichtiger Schritt zur Heilung sein kann.
- Die Bedeutung von Erinnerungen: Der Film betont, wie wichtig es ist, unsere Erinnerungen zu bewahren und sie an zukünftige Generationen weiterzugeben. Mary Poppins wird zu einem Symbol für Travers‘ Kindheit und ein Vermächtnis, das sie bewahren möchte.
Die Musik: Ein Ohrenschmaus für Filmliebhaber
Die Musik spielt in Saving Mr. Banks eine zentrale Rolle. Nicht nur, weil es um die Entstehung eines Musicals geht, sondern auch, weil die Musik die Emotionen der Charaktere und die Atmosphäre der Szenen verstärkt. Die berühmten Songs aus Mary Poppins, wie „Chim Chim Cher-ee“, „A Spoonful of Sugar“ und „Let’s Go Fly a Kite“, werden auf erfrischende und emotionale Weise in die Handlung integriert. Sie erinnern uns an die Magie des Originals und verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene der Tiefe.
Die Inszenierung: Eine Hommage an die 1960er Jahre
Die Inszenierung von Saving Mr. Banks ist liebevoll und detailgetreu. Die Kostüme, die Ausstattung und die Schauplätze versetzen uns zurück in die 1960er Jahre und lassen die Welt von Walt Disney und P.L. Travers lebendig werden. Die Farbpalette ist warm und einladend, was dem Film eine nostalgische Atmosphäre verleiht.
Die Kritik: Lob für die Darsteller und die emotionale Tiefe
Saving Mr. Banks wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Besonders hervorgehoben wurden die herausragenden Leistungen von Emma Thompson und Tom Hanks, die die komplexen Charaktere von P.L. Travers und Walt Disney auf beeindruckende Weise verkörpern. Auch die emotionale Tiefe des Films und die Auseinandersetzung mit Themen wie Kindheit, Verlust und Heilung wurden positiv bewertet.
Fazit: Ein Film, der berührt und inspiriert
Saving Mr. Banks ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist eine Hommage an die Magie von Mary Poppins, eine berührende Geschichte über die Kraft der Kindheit und ein Plädoyer für die Bedeutung von Kunst und Kreativität. Der Film inspiriert uns, unsere Vergangenheit zu akzeptieren, unsere Erinnerungen zu bewahren und uns der heilenden Kraft der Geschichten hinzugeben. Er ist ein Muss für alle Filmliebhaber, die sich von einer intelligenten, emotionalen und inspirierenden Geschichte berühren lassen möchten.
Obwohl der Film die Entstehungsgeschichte von Mary Poppins beleuchtet, ist er keine reine Biografie. Es ist eine Interpretation, die sich künstlerische Freiheiten nimmt, um die emotionalen Kernpunkte der Geschichte hervorzuheben. Die tatsächliche Beziehung zwischen P.L. Travers und Walt Disney war sicherlich noch komplexer und facettenreicher als im Film dargestellt. Dennoch gelingt es Saving Mr. Banks, einen Einblick in die Persönlichkeiten dieser beiden außergewöhnlichen Menschen zu geben und die Herausforderungen und Triumphe ihrer Zusammenarbeit auf bewegende Weise zu erzählen.
Lassen Sie sich von der Magie von Saving Mr. Banks verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von Mary Poppins, einer Nanny, die uns daran erinnert, dass es in jedem von uns noch ein Kind gibt, das darauf wartet, wiederentdeckt zu werden.