Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Scary Stories to tell in the Dark

Scary Stories to tell in the Dark

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Scary Stories to Tell in the Dark: Eine Reise in die Albträume unserer Kindheit
    • Die Charaktere: Mut, Freundschaft und die Bewältigung von Ängsten
    • Die Monster: Alpträume, die zum Leben erwachen
    • Die Themen: Mehr als nur Horror
    • Die Inszenierung: Eine Hommage an den klassischen Horror
    • Fazit: Ein Muss für Horrorfans und solche, die es werden wollen

Scary Stories to Tell in the Dark: Eine Reise in die Albträume unserer Kindheit

In einer stürmischen Halloween-Nacht des Jahres 1968, in der kleinen, verschlafenen Stadt Mill Valley, Pennsylvania, kreuzen sich die Wege einer Gruppe von Teenagern mit dem düsteren Vermächtnis des alten Bellows-Hauses. Stella Nicholls, eine junge, aufstrebende Autorin mit einer Vorliebe für das Makabre, ihre besten Freunde Auggie und Chuck, und der mysteriöse Wanderer Ramón Morales entdecken in den Ruinen des Anwesens ein vergilbtes Buch mit schauerlichen Geschichten. Was sie nicht wissen: Diese Geschichten wurden von Sarah Bellows, einer gequälten Seele mit einer tragischen Vergangenheit, verfasst und besitzen eine unheimliche Macht. Sie sind nicht nur geschrieben, um gelesen zu werden, sondern um Realität zu werden.

Als Stella beginnt, die Geschichten vorzulesen, erwachen die Monster und Albträume der Seiten zum Leben. Einer nach dem anderen werden die Teenager von den Kreaturen aus Sarah Bellows‘ verdrehter Fantasie heimgesucht. Die freundliche Atmosphäre der Halloween-Nacht verwandelt sich in einen verzweifelten Kampf ums Überleben. Jede Geschichte manifestiert sich als individuelle Bedrohung, maßgeschneidert für die tiefsten Ängste der Jugendlichen. Können sie das Geheimnis hinter Sarah Bellows‘ Fluch lüften und die unheilvolle Macht des Buches brechen, bevor sie alle zu Protagonisten in ihren eigenen, schrecklichen Geschichten werden?

Die Charaktere: Mut, Freundschaft und die Bewältigung von Ängsten

Der Film überzeugt mit einer Riege an glaubwürdigen und vielschichtigen Charakteren, die weit mehr sind als bloße Opfer des Schreckens. Stella Nicholls, gespielt von Zoe Colletti, ist das Herz und die Seele der Gruppe. Ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Neugier treiben sie an, das Geheimnis des Bellows-Hauses zu ergründen, doch sie muss auch ihre eigenen Dämonen bekämpfen. Ihre Freunde Auggie (Gabriel Rush) und Chuck (Austin Zajur) bringen eine willkommene Prise Humor in die düstere Atmosphäre und stehen Stella in ihrem Kampf zur Seite. Ramón Morales (Michael Garza), der geheimnisvolle Außenseiter mit einer dunklen Vergangenheit, wird zu einem wichtigen Verbündeten und offenbart im Laufe der Geschichte seine eigene Verletzlichkeit.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist authentisch und nachvollziehbar. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, doch sie halten zusammen und beweisen, dass Zusammenhalt und Mut die stärksten Waffen gegen die Dunkelheit sind. Jeder Charakter hat seine eigenen Ängste und Schwächen, die von den Monstern aus den Geschichten gezielt ausgenutzt werden. Dadurch wird der Schrecken persönlicher und die Zuschauer können sich leichter mit den Protagonisten identifizieren.

Die Monster: Alpträume, die zum Leben erwachen

Die Monster in „Scary Stories to Tell in the Dark“ sind nicht einfach nur billige Schreckgestalten, sondern verkörpern tieferliegende Ängste und Traumata. Basierend auf den ikonischen Illustrationen von Stephen Gammell in den gleichnamigen Büchern, sind sie visuell beeindruckend und beunruhigend. Jeder von ihnen ist einzigartig und verkörpert eine spezifische Art des Schreckens.

  • Harold, die Vogelscheuche: Eine unheimliche Kreatur, die auf einem Maisfeld lauert und die ländliche Isolation und die Angst vor dem Unbekannten verkörpert.
  • Der bleiche Mann: Eine bizarre, groteske Gestalt mit einem unstillbaren Hunger, die die Angst vor dem Verlust der Individualität und der Entmenschlichung widerspiegelt.
  • Jangly Man: Ein zusammengeflicktes Wesen aus verschiedenen Körperteilen, das die Angst vor dem Zerfall und der Fragmentierung des Selbst repräsentiert.
  • Die Zehe: Eine makabre Geschichte, die die Angst vor dem Ekelhaften und dem Verborgenen unter dem Bett verkörpert.
  • Sarah Bellows‘ Geist: Die tragische Figur, die hinter den Geschichten steht, verkörpert die Angst vor Ungerechtigkeit, Rache und dem Trauma der Vergangenheit.

Die Inszenierung der Monster ist meisterhaft. Sie werden nicht einfach nur gezeigt, sondern langsam aufgebaut und enthüllt, wodurch die Spannung stetig gesteigert wird. Ihre Auftritte sind oft mit subtilen Hinweisen und Andeutungen versehen, die die Fantasie des Zuschauers anregen und den Schrecken umso wirkungsvoller machen.

Die Themen: Mehr als nur Horror

„Scary Stories to Tell in the Dark“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Die Macht der Geschichten: Der Film zeigt, wie Geschichten unsere Realität beeinflussen und unsere Ängste und Träume widerspiegeln können. Sie können uns verbinden, trösten, aber auch verängstigen und kontrollieren.
  • Die Verantwortung des Erzählens: Sarah Bellows‘ Geschichten werden zu einer Waffe, die Unschuldige verletzt. Der Film wirft Fragen nach der Verantwortung auf, die mit dem Erzählen von Geschichten einhergeht, und wie wir mit der Macht der Fiktion umgehen sollten.
  • Die Bewältigung von Trauma: Die Charaktere im Film tragen alle ihre eigenen Narben und Traumata mit sich herum. Der Film zeigt, wie sie mit ihren Ängsten konfrontiert werden und lernen, mit ihrer Vergangenheit umzugehen.
  • Die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt: In einer Welt voller Schrecken und Dunkelheit ist die Freundschaft der Teenager ein Hoffnungsschimmer. Sie beweisen, dass man gemeinsam selbst die größten Herausforderungen meistern kann.
  • Die politische und soziale Unruhe der 1960er Jahre: Der Film spielt vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs und der Bürgerrechtsbewegung und thematisiert die Ängste und Unsicherheiten dieser turbulenten Zeit.

Die Inszenierung: Eine Hommage an den klassischen Horror

Der Film ist visuell ansprechend und fängt die Atmosphäre der 1960er Jahre perfekt ein. Die düstere Farbpalette, die stimmungsvolle Beleuchtung und die detailgetreuen Kostüme und Kulissen tragen dazu bei, eine beklemmende und authentische Atmosphäre zu schaffen. Regisseur André Øvredal, bekannt für seine Arbeit an Filmen wie „Trollhunter“ und „The Autopsy of Jane Doe“, beweist ein Händchen für subtilen Horror und setzt auf eine Mischung aus Jump-Scares und psychologischem Terror.

Die Spezialeffekte sind gut gemacht und unterstützen die Wirkung der Monster, ohne dabei übertrieben oder billig zu wirken. Die Musik von Marco Beltrami trägt ebenfalls zur Spannung bei und verstärkt die emotionalen Momente des Films.

Fazit: Ein Muss für Horrorfans und solche, die es werden wollen

„Scary Stories to Tell in the Dark“ ist ein cleverer und spannender Horrorfilm, der nicht nur Fans der gleichnamigen Buchreihe begeistern wird. Er ist eine Hommage an den klassischen Horror, der auf Atmosphäre, Suspense und glaubwürdige Charaktere setzt. Der Film behandelt wichtige Themen und regt zum Nachdenken an. Die Monster sind visuell beeindruckend und verkörpern tieferliegende Ängste und Traumata. Die Inszenierung ist meisterhaft und fängt die Atmosphäre der 1960er Jahre perfekt ein.

Obwohl der Film einige Jump-Scares enthält, konzentriert er sich hauptsächlich auf psychologischen Horror und die Entwicklung der Charaktere. Er ist somit auch für Zuschauer geeignet, die nicht unbedingt auf blutige Effekte stehen. „Scary Stories to Tell in the Dark“ ist ein intelligenter und unterhaltsamer Horrorfilm, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Ein Muss für alle, die sich gerne gruseln und über die tieferliegenden Ängste der menschlichen Natur nachdenken.

Bewertungen: 4.6 / 5. 447

Zusätzliche Informationen
Studio

EOne Entertainment (Universal Pictures)

Ähnliche Filme

One Way Trip

One Way Trip

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

Ghost Bride

Ghost Bride

Conjuring - Die Heimsuchung

Conjuring – Die Heimsuchung

John Carpenter's The Ward

John Carpenter’s The Ward

Darkness Descends - Krieg unter den Straßen New Yorks

Darkness Descends – Krieg unter den Straßen New Yorks

Yummy - Uncut

Yummy

Get My Gun - Mein ist die Rache

Get My Gun – Mein ist die Rache

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,69 €