Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten: Eine zauberhafte Reise durch die Jahreszeiten
Tauche ein in die bezaubernde Welt des Märchens „Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“, einer liebevollen Adaption des gleichnamigen russischen Volksmärchens. Dieser Film, Teil der beliebten „Sechs auf einen Streich“-Reihe des rbb und MDR, entführt dich in eine winterliche Landschaft, in der Herzensgüte auf bittere Bosheit trifft und die Magie der Jahreszeiten die wahre Bedeutung von Freundschaft und Gerechtigkeit offenbart.
Eine Geschichte von Gut und Böse im winterlichen Gewand
Die Geschichte beginnt mit der jungen, freundlichen Maruschka, die nach dem Tod ihrer Mutter ein hartes Leben fristen muss. Ihre Stiefmutter und deren verwöhnte, grausame Tochter Lena quälen und misshandeln Maruschka, wo sie nur können. Als der Winter das Land fest im Griff hat, stellt Lena ihrer Stiefschwester eine schier unmögliche Aufgabe: Sie soll Veilchen pflücken, obwohl diese erst im Frühling blühen. Gezwungen, dem Befehl Folge zu leisten, irrt Maruschka verzweifelt durch den eisigen Wald.
Ihre Suche scheint aussichtslos, doch in ihrer größten Not geschieht ein Wunder: Maruschka entdeckt eine Lichtung, auf der ein geheimnisvolles Feuer brennt. Um dieses Feuer sitzen zwölf Gestalten – die zwölf Monate des Jahres, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit und Macht über die Natur. Gerührt von Maruschkas trauriger Geschichte und ihrer reinen Herzensgüte, beschließen die Monate, ihr zu helfen. Sie lassen den Frühling für kurze Zeit erscheinen, sodass Maruschka die begehrten Veilchen pflücken und nach Hause bringen kann.
Doch Lena und ihre Mutter sind von Neid zerfressen, als sie die frischen Veilchen sehen. Gierig wollen sie das Geheimnis der wundersamen Blumenquelle erfahren und zwingen Maruschka, sie zu dem Ort im Wald zu führen. Dort angekommen, sind sie nicht bereit, den Monaten mit dem nötigen Respekt zu begegnen. Ihr unverschämtes und forderndes Verhalten erzürnt die zwölf Monate, die ihnen eine Lektion erteilen.
Ein Fest für die Augen: Die visuelle Gestaltung des Films
„Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ besticht durch seine wunderschöne visuelle Gestaltung. Die winterliche Landschaft, die liebevoll gestalteten Kostüme und die beeindruckenden Spezialeffekte, die den Übergang der Jahreszeiten veranschaulichen, machen den Film zu einem wahren Fest für die Augen. Die Atmosphäre des Films ist märchenhaft und fesselnd, und entführt den Zuschauer in eine andere Welt.
- Die Schneelandschaften wirken authentisch und bezaubernd.
- Die Kostüme der zwölf Monate sind detailreich und spiegeln die jeweilige Jahreszeit wider.
- Die Übergänge zwischen den Jahreszeiten sind visuell beeindruckend dargestellt.
Herausragende Darstellerleistungen
Die Schauspieler in „Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ überzeugen auf ganzer Linie. Die junge Hauptdarstellerin, Anna-Lena Klenke, verkörpert Maruschka mit einer entwaffnenden Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke. Ihre Darstellung des unschuldigen Mädchens, das trotz aller Widrigkeiten seine Herzensgüte bewahrt, berührt zutiefst. Franziska Troegner als Stiefmutter und Sunnyi Melles als Lena liefern eine überzeugende Darstellung der boshaften und selbstsüchtigen Charaktere. Sie verkörpern die dunkle Seite der Geschichte mit einer Intensität, die den Kontrast zu Maruschkas Gutmütigkeit noch verstärkt.
Besonders hervorzuheben ist auch die Darstellung der zwölf Monate. Jeder der Schauspieler verleiht seiner Figur eine individuelle Persönlichkeit und trägt so zur Vielfalt und Lebendigkeit des Märchenensembles bei. Die Interaktion der Monate untereinander und mit Maruschka ist voller Wärme und Humor und macht den Film zu einem besonderen Erlebnis.
Die Botschaft des Films: Mehr als nur ein Märchen
Hinter der märchenhaften Fassade von „Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ verbirgt sich eine tiefere Botschaft. Der Film thematisiert die Bedeutung von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit. Er zeigt, dass Herzensgüte und Respekt letztendlich belohnt werden, während Bosheit und Selbstsucht ins Leere laufen.
Die Geschichte von Maruschka ist eine inspirierende Erinnerung daran, dass auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Mitgefühl existieren. Sie ermutigt uns, an das Gute im Menschen zu glauben und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen. Der Film vermittelt wichtige Werte wie Nächstenliebe, Bescheidenheit und den Respekt vor der Natur.
Für die ganze Familie: Ein Märchenklassiker neu interpretiert
„Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ ist ein Film für die ganze Familie. Er bietet spannende Unterhaltung, wunderschöne Bilder und eine herzerwärmende Geschichte, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Der Film ist eine gelungene Neuinterpretation eines klassischen Märchens, die die zeitlosen Werte der Originalgeschichte auf moderne Weise vermittelt.
Ob als besinnliche Unterhaltung in der Weihnachtszeit oder als inspirierender Film für zwischendurch – „Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ ist ein Film, der lange in Erinnerung bleibt. Er entführt dich in eine zauberhafte Welt, in der die Magie der Jahreszeiten die Herzen berührt und die Kraft der Freundschaft alles überwindet.
Weitere Details zum Film
Kategorie | Information |
---|---|
Originaltitel | Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten |
Produktionsjahr | 2019 |
Regie | Christian Theede |
Drehbuch | Annette Schönberger, Rainer Ewerrien |
Hauptdarsteller | Anna-Lena Klenke, Franziska Troegner, Sunnyi Melles |
Genre | Märchen, Familienfilm |
Fazit: Ein Märchen, das die Herzen erwärmt
„Sechs auf einen Streich – Das Märchen von den 12 Monaten“ ist ein wunderschöner Film, der mit seiner zauberhaften Atmosphäre, den überzeugenden Darstellern und der tiefgründigen Botschaft begeistert. Er ist ein Muss für alle Märchenliebhaber und ein ideales Filmerlebnis für die ganze Familie. Lass dich von der Magie der Jahreszeiten verzaubern und tauche ein in eine Welt, in der Gut und Böse aufeinandertreffen und die Kraft der Freundschaft alles überwindet.