Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Shitkatapult - Special Musick for Special People

Shitkatapult – Special Musick for Special People

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Shitkatapult – Special Musick for Special People: Eine Odyssee elektronischer Klänge und unbändiger Kreativität
    • Ein Kaleidoskop musikalischer Talente
    • Mehr als nur Musik: Eine Philosophie der Unabhängigkeit
    • Die Berliner Szene: Ein Nährboden für Kreativität
    • Die Zukunft von Shitkatapult: Ein Blick nach vorn
    • Ein Film für Musikliebhaber und Kreative
    • Die Essenz von Shitkatapult: Ein Vermächtnis
    • Fakten zum Film

Shitkatapult – Special Musick for Special People: Eine Odyssee elektronischer Klänge und unbändiger Kreativität

Tauche ein in die pulsierende Welt von Shitkatapult, einem der einflussreichsten und innovativsten Independent-Labels der elektronischen Musikszene. „Shitkatapult – Special Musick for Special People“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist eine fesselnde Reise durch zwei Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte, erzählt aus der Perspektive der Künstler, Macher und Visionäre, die dieses Label zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein Leuchtfeuer für kreative Freiheit und unkonventionelle Klänge.

Der Film ist eine Hommage an die unbändige Energie und den unermüdlichen Pioniergeist von Marco Haas, besser bekannt als T.Raumschmiere, und Marcus Stotz, den Gründern von Shitkatapult. Er verfolgt die Entwicklung des Labels von seinen bescheidenen Anfängen in Berlin bis hin zu seinem heutigen Status als international anerkannte Institution. Dabei werden nicht nur die Erfolge gefeiert, sondern auch die Herausforderungen, Rückschläge und kompromisslosen Entscheidungen beleuchtet, die den Weg von Shitkatapult geprägt haben.

Ein Kaleidoskop musikalischer Talente

„Special Musick for Special People“ präsentiert eine beeindruckende Riege von Künstlern, die das Label über die Jahre hinweg geprägt haben. Neben T.Raumschmiere selbst kommen unter anderem Größen wie Apparat, Modeselektor, Miss Kittin, Puppetmastaz, Barbara Morgenstern, eiterherd, der Tod, Paul Kalkbrenner, Pfadfinderei, Rechenzentrum und viele mehr zu Wort. Sie geben intime Einblicke in ihre kreativen Prozesse, ihre musikalischen Einflüsse und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Shitkatapult. Die Interviews sind ehrlich, humorvoll und oft überraschend offen, was den Film zu einem authentischen und bewegenden Porträt der elektronischen Musikszene macht.

Der Film ist gespickt mit exklusivem Archivmaterial, das zum Teil noch nie zuvor veröffentlicht wurde. Man sieht seltene Live-Aufnahmen, Backstage-Impressionen und persönliche Momente, die einen tiefen Einblick in das Leben und Arbeiten der Künstler gewähren. Die visuelle Gestaltung ist dabei ebenso experimentell und unkonventionell wie die Musik selbst, was den Film zu einem einzigartigen audiovisuellen Erlebnis macht.

Mehr als nur Musik: Eine Philosophie der Unabhängigkeit

Shitkatapult ist mehr als nur ein Label; es ist eine Philosophie. Eine Philosophie der Unabhängigkeit, der kreativen Freiheit und des kompromisslosen Anspruchs an die Qualität der Musik. Der Film zeigt, wie diese Philosophie das Label geprägt hat und wie sie sich in der Musik, den Visuals und der gesamten Ästhetik von Shitkatapult widerspiegelt.

Die Gründer Marco Haas und Marcus Stotz erzählen offen über ihre Beweggründe, ein eigenes Label zu gründen, und über die Herausforderungen, die damit verbunden waren. Sie sprechen über ihre Vision von einer Plattform für Künstler, die abseits des Mainstreams ihren eigenen Weg gehen wollen, und über ihre Entschlossenheit, diese Vision zu verwirklichen.

Die Berliner Szene: Ein Nährboden für Kreativität

Der Film zeichnet auch ein lebendiges Bild der Berliner Musikszene, die in den 1990er und 2000er Jahren einen kreativen Boom erlebte. Berlin war ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Einflüsse, ein Ort, an dem neue Ideen entstanden und sich frei entfalten konnten. Shitkatapult war ein wichtiger Teil dieser Szene und trug maßgeblich dazu bei, Berlin als Zentrum elektronischer Musik auf der internationalen Landkarte zu etablieren.

Der Film zeigt, wie die besondere Atmosphäre Berlins die Musik von Shitkatapult beeinflusst hat und wie das Label seinerseits die Szene mit seinen unkonventionellen Veranstaltungen und seinem experimentellen Sound geprägt hat. Es ist eine Geschichte von gegenseitiger Inspiration und kreativer Kollaboration.

Die Zukunft von Shitkatapult: Ein Blick nach vorn

Obwohl der Film in erster Linie eine Retrospektive ist, wirft er auch einen Blick in die Zukunft von Shitkatapult. Die Gründer und Künstler sprechen über ihre Pläne und Visionen für die kommenden Jahre und über die Herausforderungen, denen sich das Label in einer sich ständig verändernden Musikindustrie stellen muss.

Eines wird dabei deutlich: Shitkatapult wird auch in Zukunft seinen eigenen Weg gehen und sich nicht von den Zwängen des Mainstreams diktieren lassen. Das Label wird weiterhin ein Ort für kreative Experimente und unkonventionelle Klänge sein, ein Leuchtfeuer für alle, die sich der musikalischen Konvention verweigern.

Ein Film für Musikliebhaber und Kreative

„Shitkatapult – Special Musick for Special People“ ist ein Muss für alle Musikliebhaber, insbesondere für Fans elektronischer Musik. Der Film bietet einen tiefen Einblick in die Welt eines der einflussreichsten Independent-Labels der Szene und vermittelt ein authentisches Bild der Berliner Musikszene der letzten zwei Jahrzehnte.

Darüber hinaus ist der Film auch eine Inspiration für Kreative aller Art. Er zeigt, wie man mit Leidenschaft, Entschlossenheit und einer klaren Vision seine eigenen Träume verwirklichen kann – auch wenn der Weg dorthin steinig ist. „Special Musick for Special People“ ist ein Film, der Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht von Konventionen einschränken zu lassen.

Die Essenz von Shitkatapult: Ein Vermächtnis

Am Ende bleibt ein Gefühl von Ehrfurcht und Bewunderung für die Leistung von Marco Haas, Marcus Stotz und all den Künstlern, die Shitkatapult zu dem gemacht haben, was es ist. Der Film ist ein Denkmal für eine einzigartige musikalische Bewegung, ein Zeugnis für die Kraft der Unabhängigkeit und ein Appell an die Kreativität in uns allen.

„Shitkatapult – Special Musick for Special People“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein Vermächtnis. Ein Vermächtnis, das die Musikwelt noch lange beeinflussen wird.

Fakten zum Film

Kategorie Information
Titel Shitkatapult – Special Musick for Special People
Genre Dokumentarfilm, Musikfilm
Länge [Hier Filmlänge einfügen]
Regie [Hier Regisseur einfügen]
Mitwirkende T.Raumschmiere, Apparat, Modeselektor, Miss Kittin, Puppetmastaz, Barbara Morgenstern u.v.m.
Erscheinungsjahr [Hier Erscheinungsjahr einfügen]

Bewertungen: 4.7 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Studio

Shitkatapult

Ähnliche Filme

Lydie Auvray - Soiree

Lydie Auvray – Soiree

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

Making Montgomery Clift  (OmU)

Making Montgomery Clift

3 Comedies

3 Comedies

Les Misérables

Les Misérables

Fraktus

Fraktus

Molly Hatchet - Live At Rockpalast

Molly Hatchet – Live At Rockpalast

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,19 €