Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
So High

So High

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • So High: Eine Komödie mit Tiefgang, die zum Nachdenken anregt
    • Die Handlung: Von der Straße nach Harvard
    • Die Charaktere: Unvergessliche Typen mit Herz
    • Humor mit Substanz: Mehr als nur Kiffer-Gags
    • Die Botschaft: Bildung, Freundschaft und Selbstfindung
    • Visuelle Gestaltung und Soundtrack: Ein Fest für die Sinne
    • Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert
    • Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt
    • Details zum Film

So High: Eine Komödie mit Tiefgang, die zum Nachdenken anregt

In der Welt der Komödien gibt es Filme, die uns einfach nur zum Lachen bringen, und dann gibt es Filme wie „So High“, die uns nicht nur köstlich amüsieren, sondern auch zum Nachdenken anregen. Dieser Film aus dem Jahr 2001, unter der Regie von Jesse Dylan, ist mehr als nur eine Kifferkomödie. Er ist eine Geschichte über Freundschaft, Ambition, Bildung und die Suche nach dem Sinn des Lebens – verpackt in urkomischen Situationen und pointierten Dialogen.

Die Handlung: Von der Straße nach Harvard

Die Geschichte beginnt mit Silas (Method Man) und Jamal (Redman), zwei unkonventionellen Freunden aus den rauen Straßen von New York. Silas ist ein begabter Botaniker mit einem außergewöhnlichen Talent für den Anbau von Marihuana, während Jamal ein cleverer, aber unmotivierter Gelegenheitsarbeiter ist. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als Silas‘ spezielle Marihuana-Züchtung, angereichert mit der Asche seines verstorbenen Freundes Ivory, ihnen übernatürliche Intelligenz verleiht.

Unter dem Einfluss dieses „magischen“ Krauts bestehen Silas und Jamal auf wundersame Weise die Aufnahmeprüfung für Harvard. Plötzlich finden sie sich in einer völlig neuen Welt wieder, umgeben von elitären Kommilitonen und strengen Professoren. Der Kulturschock ist vorprogrammiert, und die beiden Freunde müssen sich nicht nur in den akademischen Anforderungen, sondern auch in den sozialen Normen der renommierten Universität zurechtfinden. Ihr unkonventioneller Ansatz und ihre lockere Art sorgen für zahlreiche urkomische Missverständnisse und Konflikte, aber auch für überraschende Freundschaften und neue Perspektiven.

Die Charaktere: Unvergessliche Typen mit Herz

„So High“ lebt von seinen liebenswerten und exzentrischen Charakteren. Method Man und Redman harmonieren perfekt als Silas und Jamal und verkörpern auf authentische Weise die Freundschaft und den Zusammenhalt zweier ungleicher Charaktere. Ihre Chemie ist unbestreitbar, und ihre komödiantische Timing ist einfach perfekt.

Neben den beiden Hauptdarstellern überzeugt auch der restliche Cast mit starken Leistungen. Ob es nun der strenge, aber letztendlich gutherzige Dekan Cain (Obba Babatundé) ist, die ehrgeizige und intelligente Lauren (Lark Voorhies) oder der exzentrische Professor, der Silas und Jamal unter seine Fittiche nimmt – jeder Charakter trägt auf seine Weise zur Geschichte bei und sorgt für unvergessliche Momente.

Humor mit Substanz: Mehr als nur Kiffer-Gags

Auf den ersten Blick mag „So High“ wie eine typische Kifferkomödie wirken, aber der Film bietet weit mehr als nur oberflächliche Gags und stereotype Darstellungen. Der Humor ist oft subtil und intelligent, und er regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen, Bildungssysteme und die Bedeutung von Freundschaft an. Die Macher scheuen sich nicht, Tabuthemen anzusprechen und Konventionen zu hinterfragen, ohne dabei jedoch den Fokus auf den Unterhaltungswert zu verlieren.

Die urkomischen Situationen, in die Silas und Jamal geraten, sind oft überspitzt und absurd, aber sie spiegeln auch die Realität vieler junger Menschen wider, die versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden und ihren eigenen Weg zu gehen. Der Film zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen zu lassen.

Die Botschaft: Bildung, Freundschaft und Selbstfindung

Unter der Oberfläche des Humors und der Kiffer-Gags verbirgt sich in „So High“ eine tiefere Botschaft über Bildung, Freundschaft und Selbstfindung. Der Film zeigt, dass Bildung nicht nur aus dem Auswendiglernen von Fakten besteht, sondern auch aus der Fähigkeit, kritisch zu denken, neue Perspektiven einzunehmen und sich selbst weiterzuentwickeln. Silas und Jamal lernen im Laufe ihres Studiums, dass wahre Intelligenz nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen liegt.

Die Freundschaft zwischen Silas und Jamal ist das Herzstück des Films. Sie stehen sich in guten wie in schlechten Zeiten bei, unterstützen sich gegenseitig und lernen voneinander. Ihre Beziehung ist ein Beweis dafür, dass wahre Freundschaft keine Grenzen kennt und dass man mit den richtigen Freunden alles erreichen kann.

Letztendlich geht es in „So High“ um die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Frage, was wirklich wichtig ist im Leben. Silas und Jamal müssen im Laufe ihrer Reise erkennen, dass Erfolg nicht alles ist und dass wahres Glück in den einfachen Dingen des Lebens zu finden ist: Freundschaft, Liebe und die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben.

Visuelle Gestaltung und Soundtrack: Ein Fest für die Sinne

Neben der unterhaltsamen Handlung und den liebenswerten Charakteren überzeugt „So High“ auch durch seine visuelle Gestaltung und seinen mitreißenden Soundtrack. Die Kameraarbeit ist dynamisch und einfallsreich, und die Farbpalette ist lebendig und stimmungsvoll. Die Musik spielt eine wichtige Rolle im Film und unterstreicht die Emotionen und die Atmosphäre der einzelnen Szenen. Der Soundtrack ist eine Mischung aus Hip-Hop, R&B und Funk und trägt maßgeblich zum positiven Gesamteindruck des Films bei.

Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert

„So High“ wurde bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2001 von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten den Film für seinen Humor, seine Originalität und seine Botschaft, während andere ihn als oberflächlich, sexistisch und drogenverherrlichend kritisierten. Trotz der gemischten Kritiken entwickelte sich „So High“ zu einem Kultfilm und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei einem breiten Publikum. Der Film hat eine treue Fangemeinde gewonnen, die seine humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Art schätzt.

Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt

„So High“ ist mehr als nur eine Kifferkomödie. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Bildung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Film ist urkomisch, intelligent und berührend zugleich und regt zum Nachdenken an. Method Man und Redman brillieren in ihren Rollen als Silas und Jamal, und der restliche Cast überzeugt mit starken Leistungen. Die visuelle Gestaltung und der Soundtrack sind ein Fest für die Sinne und tragen maßgeblich zum positiven Gesamteindruck des Films bei.

Obwohl „So High“ nicht jedermanns Geschmack trifft, ist er ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist ein Beweis dafür, dass Komödien nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, dann sollten Sie „So High“ unbedingt eine Chance geben. Sie werden es nicht bereuen.

Details zum Film

Kategorie Information
Regie Jesse Dylan
Hauptdarsteller Method Man, Redman
Genre Komödie
Erscheinungsjahr 2001
Laufzeit 93 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 810

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Ich und mein Ding

Ich und mein Ding

Hotel Transsilvanien 2

Hotel Transsilvanien 2

How to Talk to Girls at Parties

How to Talk to Girls at Parties

Zahnfee auf Bewährung

Zahnfee auf Bewährung

Alien Addiction

Alien Addiction

Pom Poko

Pom Poko

Catweazle

Catweazle

Nummer 5 gibt nicht auf

Nummer 5 gibt nicht auf

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,47 €