Status Quo – Back2SQ1/The Frantic Four Reunion 2013: Eine Rock’n’Roll-Zeitreise, die Geschichte schrieb
Für Rockfans weltweit war es ein musikalisches Erdbeben, eine Sensation, die lange herbeigesehnt wurde und die Erwartungen bei Weitem übertraf: Die Reunion der „Frantic Four“, der legendären Besetzung von Status Quo, die in den 1970er Jahren die Bühnen der Welt in Schutt und Asche legte. „Back2SQ1/The Frantic Four Reunion 2013“ ist mehr als nur ein Konzertfilm; es ist ein Dokument einer einzigartigen Wiedervereinigung, eine Hommage an die goldene Ära des Boogie-Rock und eine emotionale Reise zurück zu den Wurzeln einer Band, die Musikgeschichte schrieb.
Die Rückkehr der Legenden: Francis Rossi, Rick Parfitt, Alan Lancaster und John Coghlan
Nach über 30 Jahren getrennter Wege kehrten Francis Rossi, Rick Parfitt (in memoriam), Alan Lancaster (in memoriam) und John Coghlan noch einmal gemeinsam auf die Bühne zurück. Die Chemie zwischen den vier Musikern, die einst für ihren unverkennbaren Sound und ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt waren, war sofort wieder spürbar. „Back2SQ1“ fängt diese magische Atmosphäre in bestechender Qualität ein und lässt den Zuschauer hautnah an diesem historischen Ereignis teilhaben.
Der Film dokumentiert die Reunion-Tournee, die die Band durch einige der renommiertesten Konzerthallen Europas führte. Im Mittelpunkt steht das Konzert in der Wembley Arena in London, ein Abend, der in die Annalen der Rockgeschichte einging. Aber „Back2SQ1“ ist mehr als nur ein Mitschnitt dieses Konzerts. Der Film bietet auch einen intimen Einblick in die Vorbereitungen zur Tournee, die Proben und die persönlichen Beziehungen zwischen den Bandmitgliedern. In Interviews kommen Rossi, Parfitt, Lancaster und Coghlan zu Wort und erzählen von ihren Erinnerungen an die gemeinsame Zeit, von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und von den Herausforderungen, die die Reunion mit sich brachte.
Die Setlist: Eine Reise durch die goldene Ära des Boogie-Rock
Die Setlist von „Back2SQ1“ ist ein Fest für alle Status Quo-Fans. Die Band präsentierte eine Auswahl ihrer größten Hits aus den 1970er Jahren, darunter Klassiker wie:
- „Junior’s Wailing“
- „Backwater“
- „Just Take Me“
- „Is There a Better Way“
- „Little Lady“
- „Most of the Time“
- „Rain“
- „Forty-Five Hundred Times“
- „(April) Spring, Summer and Wednesdays“
- „Railroad“
- „Oh Baby“
- „Roll Over Lay Down“
- „Down Down“
- „Roadhouse Blues“
Die Songs wurden in ihrer ursprünglichen, rohen und energiegeladenen Form präsentiert, ohne Schnörkel und ohne Kompromisse. Die Spielfreude der Band war ansteckend, und das Publikum feierte jeden Song enthusiastisch. Besonders hervorzuheben sind die Gitarrenduelle zwischen Rossi und Parfitt, die zu den Markenzeichen von Status Quo gehörten und die auch bei den Reunion-Konzerten nichts von ihrer Faszination verloren hatten.
Mehr als nur ein Konzertfilm: Eine emotionale Achterbahnfahrt
„Back2SQ1“ ist nicht nur ein Konzertfilm, sondern auch ein sehr persönliches und emotionales Dokument. Der Film zeigt die Bandmitglieder von einer Seite, die man bisher kaum kannte. In den Interviews sprechen sie offen und ehrlich über ihre Freundschaft, ihre Rivalitäten und ihre persönlichen Probleme. Es wird deutlich, dass die Reunion für alle Beteiligten eine sehr emotionale Erfahrung war.
Besonders berührend sind die Szenen, in denen Rick Parfitt über seine gesundheitlichen Probleme spricht. Trotz seiner angeschlagenen Gesundheit gab er bei den Reunion-Konzerten alles und zeigte, dass er immer noch einer der größten Gitarristen der Rockgeschichte war. Sein Tod im Jahr 2016 war ein großer Verlust für die Musikwelt, und „Back2SQ1“ ist auch ein Denkmal für diesen außergewöhnlichen Musiker.
Auch der gesundheitliche Zustand von Alan Lancaster, der später ebenfalls verstarb, war bereits während der Reunion ein Thema. Seine Präsenz auf der Bühne, trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen, war ein Beweis für seine Hingabe zur Musik und seine Verbundenheit zu Status Quo.
Die Inszenierung: Authentisch, roh und energiegeladen
Die Regie von „Back2SQ1“ ist bewusst schlicht und unaufdringlich gehalten. Der Fokus liegt ganz auf der Musik und der Performance der Band. Die Kamera fängt die Energie der Live-Auftritte perfekt ein und vermittelt dem Zuschauer das Gefühl, mitten im Publikum zu stehen. Die Interviews sind einfühlsam und respektvoll geführt, und die Bandmitglieder kommen authentisch und glaubwürdig rüber.
Die Bildqualität ist hervorragend, und der Sound ist druckvoll und klar. „Back2SQ1“ ist ein audiovisuelles Erlebnis, das man sich immer wieder gerne anschaut. Der Film ist sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray erhältlich und bietet somit für jeden Geschmack die passende Option.
Für wen ist „Back2SQ1“ geeignet?
„Back2SQ1/The Frantic Four Reunion 2013“ ist ein absolutes Muss für alle Status Quo-Fans. Der Film ist eine Hommage an die goldene Ära der Band und ein unvergessliches Konzerterlebnis. Aber auch für alle anderen Rockfans ist „Back2SQ1“ eine lohnende Investition. Der Film zeigt, was Rock’n’Roll wirklich bedeutet: Leidenschaft, Energie und Authentizität.
Hier eine kleine Übersicht, wer von diesem Film besonders begeistert sein wird:
Zielgruppe | Warum sie den Film lieben werden |
---|---|
Status Quo Fans der ersten Stunde | Endlich noch einmal die „Frantic Four“ in Aktion erleben, die alten Hits in Originalbesetzung genießen und in Erinnerungen schwelgen. |
Junge Rockfans | Einen Einblick in die Wurzeln des Rock’n’Roll bekommen, die Energie und Authentizität einer legendären Band spüren und sich von der Spielfreude der Musiker anstecken lassen. |
Musikdokumentations-Liebhaber | Eine hochwertige Produktion mit intimen Interviews und beeindruckenden Live-Aufnahmen genießen, die die Geschichte einer der wichtigsten Rockbands der Welt erzählt. |
Fans von Rick Parfitt und Alan Lancaster | Ein würdiges Denkmal für zwei außergewöhnliche Musiker erleben, die mit ihrem Talent und ihrer Persönlichkeit die Musikwelt geprägt haben. |
Fazit: Ein unvergessliches Rock’n’Roll-Erlebnis
„Status Quo – Back2SQ1/The Frantic Four Reunion 2013“ ist ein außergewöhnlicher Konzertfilm, der mehr ist als nur ein Mitschnitt eines Konzerts. Er ist ein Dokument einer einzigartigen Wiedervereinigung, eine Hommage an die goldene Ära des Boogie-Rock und eine emotionale Reise zurück zu den Wurzeln einer Band, die Musikgeschichte schrieb. Der Film ist ein Muss für alle Status Quo-Fans und eine lohnende Investition für alle anderen Rockfans. „Back2SQ1“ ist ein unvergessliches Rock’n’Roll-Erlebnis, das man sich immer wieder gerne anschaut.
Die Reunion der Frantic Four war nicht nur ein nostalgischer Trip, sondern auch eine Erinnerung daran, was Musik wirklich bedeutet: Verbindung, Leidenschaft und die Kraft, Menschen zu bewegen. „Back2SQ1“ fängt diese Essenz perfekt ein und macht den Film zu einem zeitlosen Dokument der Rockgeschichte.