Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Stephen Fry - Wagner & Me

Stephen Fry – Wagner & Me

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Stephen Fry – Wagner & Me: Eine Reise der Versöhnung
    • Die Last der Geschichte und die Kraft der Musik
    • Eine persönliche Reise
    • Stationen der Reise
    • Die Experten
    • Die Musik
    • Ein Film für Jedermann?

Stephen Fry – Wagner & Me: Eine Reise der Versöhnung

Stephen Fry nimmt uns in „Stephen Fry – Wagner & Me“ mit auf eine tiefgründige und sehr persönliche Reise. Ein Trip, der sich mit der Musik Richard Wagners und dem komplexen Verhältnis des Künstlers zu seiner eigenen jüdischen Identität auseinandersetzt. Es ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist eine intime Erkundung von Kunst, Geschichte, Antisemitismus und der Möglichkeit, Schönheit selbst in den Schatten der Vergangenheit zu finden.

Die Last der Geschichte und die Kraft der Musik

Fry, ein bekennender Wagner-Liebhaber, steht vor einem Dilemma: Wie kann man die erhabene Schönheit von Wagners Musik genießen, während man gleichzeitig dessen berüchtigten Antisemitismus nicht ignorieren kann? Dieser innere Konflikt treibt den Film an. Fry begibt sich auf eine Odyssee, die ihn durch Europa führt. Er besucht Bayreuth, Wagners Festspielhaus, und andere Orte, die für das Leben und Werk des Komponisten von Bedeutung sind. Er spricht mit renommierten Wagner-Interpreten, Historikern und Gelehrten, um ein tieferes Verständnis für den Mann und seine Musik zu gewinnen.

Dabei scheut Fry sich nicht, die dunklen Kapitel der Wagner-Geschichte anzusprechen. Er beleuchtet Wagners antisemitische Schriften und deren verheerende Auswirkungen auf die jüdische Gemeinschaft, insbesondere im Kontext des Holocaust. Der Film konfrontiert uns mit der Frage, wie man Kunst von dem Künstler trennen kann, wenn dessen Ideologien so unvereinbar mit unseren Werten sind.

Doch „Stephen Fry – Wagner & Me“ ist keine Abrechnung mit Wagner. Es ist vielmehr ein Versuch der Versöhnung. Fry sucht nach Wegen, die Musik Wagners weiterhin zu schätzen, ohne dabei die Gräueltaten des Antisemitismus zu verharmlosen oder zu vergessen. Er argumentiert, dass die Musik selbst eine Kraft der Schönheit und Transzendenz besitzt, die über die politischen und ideologischen Überzeugungen ihres Schöpfers hinausgeht.

Eine persönliche Reise

Die Dokumentation ist nicht nur eine Analyse von Wagner und seinem Werk, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung von Stephen Fry mit seiner eigenen jüdischen Identität. Er reflektiert über seine Familiengeschichte, die von den Schrecken des Holocaust gezeichnet ist. Er spricht über die Herausforderungen, als Jude in einer Welt aufzuwachsen, die immer wieder von Antisemitismus heimgesucht wird.

Diese persönlichen Reflexionen verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Emotionalität. Wir erleben Fry als einen Mann, der sich ehrlich und unerschrocken seinen eigenen Dämonen stellt. Er zögert nicht, seine Zweifel und Unsicherheiten zu teilen, und das macht ihn zu einem sehr zugänglichen und glaubwürdigen Reiseführer durch diese komplexe Thematik.

Stationen der Reise

Die Reise führt Fry an verschiedene Orte, die für das Verständnis von Wagner und seiner Musik von Bedeutung sind:

  • Bayreuth: Das Festspielhaus, das Wagner selbst entworfen hat, ist ein zentraler Ort des Films. Fry erkundet die Geschichte des Festspielhauses und spricht mit Künstlern und Besuchern über die Bedeutung Wagners für die heutige Zeit.
  • Wagners Wohnhäuser: Fry besucht die Orte, an denen Wagner lebte und arbeitete, um ein tieferes Verständnis für seine Persönlichkeit und seine Inspirationen zu gewinnen.
  • Archivstätten: Der Film zeigt Ausschnitte aus Wagners Schriften und Briefen, die Aufschluss über seine politischen und ideologischen Überzeugungen geben.
  • Israel: Ein besonders bewegender Teil des Films spielt in Israel, wo Wagners Musik lange Zeit tabu war. Fry spricht mit Musikern und Intellektuellen über die schwierige Frage, ob und wie Wagners Musik in Israel aufgeführt werden kann.

Die Experten

Fry spricht mit einer Reihe von Experten, die unterschiedliche Perspektiven auf Wagner und sein Werk einbringen:

Name Expertise
Daniel Barenboim Dirigent und Pianist, bekannt für seine Interpretationen von Wagner
Eva Rieger Musikwissenschaftlerin und Wagner-Expertin
Jonathan Safran Foer Schriftsteller und Autor von „Alles ist erleuchtet“, der sich intensiv mit jüdischer Identität und Geschichte auseinandergesetzt hat
Joanna Lumley Schauspielerin und Freundin von Stephen Fry, die ihn auf seiner Reise begleitet

Diese Gespräche bieten wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Interpretationen von Wagners Musik und die komplexen Fragen, die sie aufwirft.

Die Musik

Natürlich spielt die Musik Wagners eine zentrale Rolle in dem Film. Wir hören Ausschnitte aus seinen Opern, darunter „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“. Die Musik wird nicht nur als Hintergrunduntermalung verwendet, sondern auch als Mittel zur Erforschung der emotionalen und intellektuellen Tiefe von Wagners Werk. Fry versucht zu vermitteln, was ihn an Wagners Musik so fasziniert und warum sie auch heute noch so viele Menschen berührt.

Ein Film für Jedermann?

Auch wenn der Film sich intensiv mit Wagner und seiner Musik auseinandersetzt, ist er nicht nur für Wagner-Liebhaber gedacht. „Stephen Fry – Wagner & Me“ ist ein Film für alle, die sich für Kunst, Geschichte, Identität und die schwierigen Fragen interessieren, die das Leben uns stellt. Er regt zum Nachdenken an, fordert uns heraus, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen, und erinnert uns daran, dass Schönheit und Grausamkeit oft eng miteinander verbunden sind.

Der Film ist besonders relevant in einer Zeit, in der Antisemitismus und Hassreden wieder zunehmen. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und sich gegen alle Formen von Diskriminierung und Intoleranz zu stellen.

„Stephen Fry – Wagner & Me“ ist ein mutiger und bewegender Film, der uns auf eine Reise der Selbstfindung und Versöhnung mitnimmt. Er ist ein Plädoyer für die Kraft der Kunst, die uns inspirieren, trösten und herausfordern kann, selbst wenn sie von umstrittenen Persönlichkeiten geschaffen wurde. Der Film ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Verantwortung von Künstlern und die Rolle der Kunst in der Gesellschaft.

Lassen Sie sich von Stephen Fry auf diese faszinierende Reise mitnehmen und entdecken Sie die vielschichtige Welt Richard Wagners – eine Welt voller Schönheit, Widersprüche und unvergesslicher Musik.

Bewertungen: 4.6 / 5. 578

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/schwarzweiss

Ähnliche Filme

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh

Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh

Fame

Fame

DJ Tiesto - Another Day At The Office

DJ Tiesto – Another Day At The Office

Die größten Musical Hits aller Zeiten

Die größten Musical Hits aller Zeiten

Making Montgomery Clift  (OmU)

Making Montgomery Clift

Magical Maastricht

Magical Maastricht

Lydie Auvray - Soiree

Lydie Auvray – Soiree

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €