Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Krimi & Thriller
Suburbicon - Willkommen in der Nachbarschaft

Suburbicon – Willkommen in der Nachbarschaft

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Suburbicon – Willkommen in der Nachbarschaft: Ein Blick hinter die Fassade des amerikanischen Vorstadttraums
    • Die Fassade des Glücks: Die Lodge-Familie und das perfekte Leben
    • Rassismus und Vorurteile: Die Mayers ziehen ein
    • Eine Spirale der Gewalt: Die dunkle Wahrheit kommt ans Licht
    • Die schauspielerischen Leistungen: Ein Ensemble brilliert
    • Die Themen des Films: Scheinheiligkeit, Rassismus und der Verlust der Unschuld
    • Die visuelle Gestaltung: Eine perfekte Illusion
    • Kritik und Rezeption: Ein polarisierender Film
    • Fazit: Ein verstörender, aber wichtiger Film

Suburbicon – Willkommen in der Nachbarschaft: Ein Blick hinter die Fassade des amerikanischen Vorstadttraums

Suburbicon, ein Name, der Harmonie, Sicherheit und den amerikanischen Traum von einem perfekten Leben in einer idyllischen Vorstadtsiedlung suggeriert. Doch unter der makellosen Oberfläche, hinter den adretten Rasenflächen und den freundlichen Nachbarn, brodelt es. George Clooneys schwarzhumorige Kriminalkomödie aus dem Jahr 2017, geschrieben von den Coen-Brüdern, Grant Heslov und Clooney selbst, entlarvt auf meisterhafte Weise die dunklen Abgründe der Scheinheiligkeit, des Rassismus und der Gewalt, die im Amerika der 1950er Jahre lauerten. „Suburbicon – Willkommen in der Nachbarschaft“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine verstörende, aber fesselnde Auseinandersetzung mit den Schattenseiten einer Gesellschaft, die allzu sehr auf Perfektion bedacht ist.

Die Fassade des Glücks: Die Lodge-Familie und das perfekte Leben

Im Zentrum der Geschichte steht die Familie Lodge, verkörpert durch Matt Damon als Familienvater Gardner Lodge, Julianne Moore in einer Doppelrolle als seine Frau Rose und deren Zwillingsschwester Margaret, und Noah Jupe als ihr Sohn Nicky. Auf den ersten Blick scheint ihr Leben in Suburbicon perfekt. Sie bewohnen ein schönes Haus, sind Teil einer freundlichen Gemeinschaft und genießen die Annehmlichkeiten des Vorstadtlebens. Doch diese Idylle zerbricht jäh, als eines Nachts Einbrecher in ihr Haus eindringen und Rose tödlich verletzen.

Dieser traumatische Vorfall wirft einen dunklen Schatten auf das Leben der Lodges und der gesamten Nachbarschaft. Während die Polizei ermittelt, wird Nicky Zeuge verdächtiger Aktivitäten seines Vaters und seiner Tante Margaret, die nun in das Haus einzieht, um sich um ihn zu kümmern. Nicky beginnt, Fragen zu stellen und die Fassade des vermeintlichen Glücks, die sein Vater und seine Tante aufrechterhalten wollen, bröckelt zusehends. Er beobachtet, wie sein Vater sich immer seltsamer verhält, und spürt instinktiv, dass etwas nicht stimmt.

Rassismus und Vorurteile: Die Mayers ziehen ein

Parallel zu der Geschichte der Lodges entfaltet sich ein zweiter Handlungsstrang, der die rassistischen Spannungen in Suburbicon thematisiert. Die Familie Mayers, eine afroamerikanische Familie, zieht in die vermeintlich friedliche Nachbarschaft und wird sofort zur Zielscheibe von Hass und Diskriminierung. Die weißen Bewohner von Suburbicon reagieren mit offener Feindseligkeit auf die Anwesenheit der Mayers. Sie organisieren Proteste, belästigen die Familie und versuchen, sie aus der Nachbarschaft zu vertreiben.

Der junge Nicky Lodge freundet sich mit dem Sohn der Mayers, Andy, an, und beobachtet mit Entsetzen, wie seine Nachbarn sich in einen rassistischen Mob verwandeln. Diese Freundschaft bildet einen starken Kontrast zu der Dunkelheit und dem Hass, die in Suburbicon herrschen. Sie ist ein Hoffnungsschimmer in einer Welt, die von Vorurteilen und Gewalt geprägt ist. Die Ereignisse um die Familie Mayers dienen als Spiegelbild der tief verwurzelten rassistischen Probleme, die in den 1950er Jahren in den USA weit verbreitet waren, und die bis heute nachwirken.

Eine Spirale der Gewalt: Die dunkle Wahrheit kommt ans Licht

Während die Nachbarschaft im Chaos versinkt und die rassistischen Spannungen eskalieren, deckt Nicky Lodge nach und nach die Wahrheit über den Einbruch und den Tod seiner Mutter auf. Er entdeckt, dass sein Vater und seine Tante Margaret in eine dunkle Verschwörung verwickelt sind, die weit über das hinausgeht, was er sich jemals hätte vorstellen können. Gardner und Margaret haben den Einbruch inszeniert, um Rose aus dem Weg zu räumen und an ihr Erbe zu gelangen. Doch ihr Plan gerät außer Kontrolle, als die beiden von ihnen angeheuerten Gangster beschließen, mehr Geld zu erpressen.

Die Situation eskaliert in einer Spirale der Gewalt, in der Verrat, Erpressung und Mord an der Tagesordnung sind. Nicky gerät zwischen die Fronten und muss um sein eigenes Leben fürchten. Er versucht, die Wahrheit aufzudecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, doch er ist nur ein Kind, das sich in einer Welt von Erwachsenen zurechtfinden muss, die von Gier und Macht getrieben sind.

Die schauspielerischen Leistungen: Ein Ensemble brilliert

„Suburbicon“ überzeugt nicht nur durch seine packende Geschichte und seine pointierte Gesellschaftskritik, sondern auch durch die herausragenden schauspielerischen Leistungen des gesamten Ensembles. Matt Damon liefert eine beeindruckende Performance als Gardner Lodge, ein Mann, der unter der Oberfläche des biederen Familienvaters dunkle Geheimnisse verbirgt. Julianne Moore brilliert in ihrer Doppelrolle als Rose und Margaret, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch beide von ihren eigenen Motiven getrieben sind. Noah Jupe überzeugt als Nicky Lodge, der mit Mut und Entschlossenheit versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Oscar Isaac stiehlt als Versicherungsdetektiv Bud Cooper in seinen wenigen Szenen die Show. Das gesamte Ensemble trägt dazu bei, die komplexe und vielschichtige Geschichte von „Suburbicon“ zum Leben zu erwecken.

Die Themen des Films: Scheinheiligkeit, Rassismus und der Verlust der Unschuld

„Suburbicon“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt. Im Kern geht es um die Scheinheiligkeit der amerikanischen Gesellschaft der 1950er Jahre, die nach außen hin den perfekten Vorstadttraum propagierte, während unter der Oberfläche Rassismus, Gewalt und Korruption lauerten. Der Film zeigt, wie die Bewohner von Suburbicon bereit sind, ihre eigenen Werte und Prinzipien zu verraten, um ihren Status und ihre Privilegien zu schützen.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Rassismus, der in der Darstellung der Familie Mayers und der Reaktion der weißen Nachbarn auf ihre Anwesenheit deutlich wird. Der Film zeigt, wie tief verwurzelt die rassistischen Vorurteile in der amerikanischen Gesellschaft waren und wie sie das Leben der afroamerikanischen Bevölkerung beeinträchtigten.

Schließlich thematisiert „Suburbicon“ den Verlust der Unschuld, den Nicky Lodge erlebt, als er die Wahrheit über seine Familie und seine Nachbarschaft entdeckt. Er wird gezwungen, frühzeitig erwachsen zu werden und sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen. Der Film zeigt, wie die Ereignisse in Suburbicon Nicky für immer verändern und seinen Blick auf die Welt trüben.

Die visuelle Gestaltung: Eine perfekte Illusion

Die visuelle Gestaltung von „Suburbicon“ trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Die farbenfrohe und detailreiche Ausstattung erweckt die Vorstadtsiedlung der 1950er Jahre zum Leben und erzeugt den Eindruck einer perfekten Illusion. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Spannung und das Unbehagen ein, das in Suburbicon herrscht. Die Musik von Alexandre Desplat unterstreicht die Stimmung des Films und verstärkt die emotionalen Momente.

Kritik und Rezeption: Ein polarisierender Film

„Suburbicon“ erhielt bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken. Einige Kritiker lobten den Film für seine pointierte Gesellschaftskritik, seine starken schauspielerischen Leistungen und seine visuelle Gestaltung. Andere bemängelten den Film für seine überzeichnete Darstellung von Gewalt und seine unzusammenhängende Handlung.

Trotz der gemischten Kritiken ist „Suburbicon“ ein Film, der zum Nachdenken anregt und Diskussionen auslöst. Er ist ein Spiegelbild der dunklen Seiten der amerikanischen Geschichte und eine Mahnung, die Scheinheiligkeit und den Rassismus in unserer Gesellschaft zu bekämpfen.

Fazit: Ein verstörender, aber wichtiger Film

„Suburbicon – Willkommen in der Nachbarschaft“ ist ein verstörender, aber wichtiger Film, der die dunklen Abgründe des amerikanischen Vorstadttraums entlarvt. Er ist eine pointierte Gesellschaftskritik, die die Scheinheiligkeit, den Rassismus und die Gewalt thematisiert, die in der amerikanischen Gesellschaft der 1950er Jahre lauerten. Der Film ist nicht immer leicht zu ertragen, aber er ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Schattenseiten unserer Geschichte und ein Mahnmal, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. „Suburbicon“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 326

Zusätzliche Informationen
Studio

Concorde Video

Ähnliche Filme

Grosse Tricks und kleine Fische

Grosse Tricks und kleine Fische

McDonald & Dodds - Staffel 1

McDonald & Dodds – Staffel 1

Fantomas - Trilogie Box-Set  [3 DVDs]

Fantomas – Trilogie Box-Set

Mord in Saint-Tropez

Mord in Saint-Tropez

Die Insel der Abenteuer

Die Insel der Abenteuer

Mortdecai - Der Teilzeitgauner

Mortdecai – Der Teilzeitgauner

Sörensen hat Angst - Ein Film von und mit Bjarne Mädel

Sörensen hat Angst – Ein Film von und mit Bjarne Mädel

O Brother

O Brother, where art thou?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €