Sully: Ein Held wider Willen – Eine Filmbeschreibung
In der frostigen Luft des Januarmorgens des Jahres 2009, nur wenige Minuten nach dem Start vom New Yorker LaGuardia Airport, passiert das Undenkbare. Ein Vogelschwarm kollidiert mit US Airways Flug 1549, setzt beide Triebwerke außer Gefecht und katapultiert Captain Chesley „Sully“ Sullenberger und seine Crew in ein Szenario, für das es in den Lehrbüchern keine Antwort gibt. Sully, ein Pilot mit jahrzehntelanger Erfahrung, muss in Sekundenschnelle eine Entscheidung treffen, die das Leben von 155 Menschen in seinen Händen hält.
Regisseur Clint Eastwood inszeniert in „Sully“ nicht nur die atemberaubende Notwasserung im eisigen Hudson River, sondern taucht tief in die Psyche eines Mannes ein, der plötzlich im Zentrum einer weltweiten Aufmerksamkeit steht. Der Film ist mehr als nur eine Rekonstruktion der Ereignisse; er ist eine bewegende Studie über Mut, Verantwortungsbewusstsein und die Last der Entscheidungsfindung unter extremem Druck.
Die Ereignisse des 15. Januar 2009
Der Film beginnt mit beunruhigenden Flashbacks, die Sullys Albträume zeigen: Ein Flugzeugabsturz in New York, Schreie, Chaos. Diese Sequenzen verdeutlichen den psychischen Druck, dem Sully ausgesetzt ist, während er versucht, das Geschehene zu verarbeiten. Wir werden zurückversetzt in den Cockpit-Moment, als die Vögel in die Triebwerke geraten und die Stille durch ohrenbetäubenden Lärm und das Aussetzen der Motoren ersetzt wird. Die Crew, bestehend aus Sully und seinem Co-Piloten Jeff Skiles, gespielt von Aaron Eckhart, arbeitet routiniert und konzentriert zusammen, während die Zeit gegen sie läuft.
Die Notwasserung im Hudson River ist ein visuelles Meisterwerk. Eastwood verzichtet auf übertriebene Spezialeffekte und konzentriert sich stattdessen auf die realistische Darstellung der Situation. Die Kälte des Wassers, die Panik der Passagiere, die präzisen Handgriffe der Crew – all das wird mit einer Intensität dargestellt, die den Zuschauer bis ins Mark erschüttert. Die anschließende Rettungsaktion, bei der Fähren und Rettungsboote in Windeseile zur Stelle sind, ist ein Beweis für die Solidarität und den Zusammenhalt der New Yorker Bevölkerung.
Die Untersuchung und der Zweifel
Doch „Sully“ wäre kein vollständiges Porträt, wenn er sich nur auf die heroische Tat konzentrieren würde. Der Film beleuchtet auch die anschließende Untersuchung des National Transportation Safety Board (NTSB). Sully und Skiles werden von den Ermittlern kritisch hinterfragt, die mithilfe von Flugsimulatoren zu dem Schluss kommen, dass eine Rückkehr zum LaGuardia Airport oder zum Teterboro Airport möglicherweise möglich gewesen wäre. Sully wird mit der Möglichkeit konfrontiert, dass er unnötig viele Leben riskiert hat und dass seine Entscheidung auf einem Fehler beruhen könnte.
Dieser Aspekt des Films ist besonders fesselnd, da er die Komplexität der Situation hervorhebt. War Sullys Intuition richtig? Hat er unter dem enormen Druck die richtige Entscheidung getroffen? Die Zweifel nagen an ihm, verstärkt durch die Medienaufmerksamkeit und die Ungewissheit über seine berufliche Zukunft. Er versucht, die Fakten zu analysieren, die Simulationen zu verstehen, aber er spürt, dass etwas nicht stimmt. Er vertraut auf seine Erfahrung, seine Instinkte und sein Wissen über Flugzeuge und Menschen.
Die Charaktere und ihre Beziehungen
Die Stärke von „Sully“ liegt nicht nur in der spannenden Handlung, sondern auch in der sorgfältigen Charakterzeichnung. Tom Hanks verkörpert Sully mit einer zurückhaltenden Intensität, die den Zuschauer sofort in seinen Bann zieht. Er spielt einen Mann, der bodenständig, bescheiden und zutiefst verantwortungsbewusst ist. Sully ist kein Draufgänger oder Adrenalinjunkie; er ist ein Profi, der sein Handwerk versteht und sich seiner Verantwortung bewusst ist.
Aaron Eckhart überzeugt als Co-Pilot Jeff Skiles, der Sully in den schwierigen Tagen nach der Notwasserung zur Seite steht. Ihre Freundschaft und ihr gegenseitiges Vertrauen sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Sie ergänzen sich perfekt und bilden ein starkes Team, das auch unter extremem Druck zusammenhält.
Laura Linney spielt Sullys Ehefrau Lorraine, die während der Krise am Telefon mit ihrem Mann verbunden ist. Ihre Gespräche sind kurz, aber emotional aufgeladen. Lorraine ist die Stimme der Vernunft und der Unterstützung, die Sully in dieser schwierigen Zeit so dringend benötigt.
Themen und Botschaften
„Sully“ ist ein Film über Mut, Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung menschlicher Intuition. Er ist eine Hommage an die Piloten, Flugbegleiter und Rettungskräfte, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um andere zu schützen. Der Film stellt auch die Frage nach der Rolle der Technologie in unserem Leben und ob wir uns zu sehr auf Computer und Simulationen verlassen.
Ein zentrales Thema des Films ist die Bedeutung von Erfahrung und Urteilsvermögen. Sully vertraut auf sein Bauchgefühl und seine jahrelange Erfahrung, um eine Entscheidung zu treffen, die letztendlich 155 Menschenleben rettet. Er beweist, dass in kritischen Situationen menschliche Intelligenz und Intuition oft wichtiger sind als Computerberechnungen.
Der Film vermittelt auch eine inspirierende Botschaft über den Zusammenhalt und die Solidarität der Menschen in Zeiten der Not. Die Reaktion der New Yorker auf die Notwasserung im Hudson River ist ein Beweis für die Stärke und den Gemeinsinn der Stadt.
Die Inszenierung und der Soundtrack
Clint Eastwood beweist mit „Sully“ erneut sein Können als Regisseur. Er inszeniert den Film mit einer ruhigen Hand und konzentriert sich auf die Details. Die Kameraarbeit ist präzise und unaufdringlich, die Schnitte sind fließend und die Atmosphäre ist authentisch. Eastwood vermeidet dramatische Übertreibungen und lässt stattdessen die Geschichte für sich sprechen.
Der Soundtrack von Christian Jacob ist zurückhaltend und untermalt die emotionalen Momente des Films auf subtile Weise. Die Musik verstärkt die Spannung und die Dramatik, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Die historische Genauigkeit
„Sully“ basiert auf der wahren Geschichte des Fluges 1549 und auf Sullys Autobiografie „Highest Duty“. Eastwood hat sich bemüht, die Ereignisse so authentisch wie möglich darzustellen. Er hat mit Sully und Skiles zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die technischen Details korrekt sind und die Charaktere realistisch dargestellt werden.
Allerdings gibt es auch einige künstlerische Freiheiten, die im Film genommen wurden. Einige Charaktere wurden zusammengefasst oder verändert, um die Geschichte zu vereinfachen. Die Darstellung der NTSB-Ermittler wurde von einigen Kritikern als unfair kritisiert, da sie als antagonistisch und voreingenommen dargestellt werden. Trotz dieser kleinen Abweichungen bleibt „Sully“ jedoch eine respektvolle und informative Darstellung der Ereignisse.
Kritik und Rezeption
„Sully“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen positiv aufgenommen. Tom Hanks wurde für seine herausragende Leistung gelobt, und Clint Eastwood wurde für seine präzise Regie und seine sensible Erzählweise gelobt. Der Film wurde für mehrere Preise nominiert, darunter ein Oscar für den besten Tonschnitt.
Einige Kritiker bemängelten, dass der Film zu patriotisch und zu einseitig sei. Sie argumentierten, dass die Darstellung der NTSB-Ermittler unfair sei und dass der Film zu sehr Sullys Heldenstatus zementiere. Andere Kritiker lobten jedoch die subtile Art und Weise, wie der Film die komplexen moralischen Fragen behandelt, die mit der Entscheidung von Sully verbunden sind.
Fazit
„Sully“ ist ein fesselnder und bewegender Film, der die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Heldentat erzählt. Er ist eine Hommage an Mut, Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung menschlicher Intuition. Tom Hanks liefert eine herausragende Leistung, und Clint Eastwood beweist erneut sein Können als Regisseur. „Sully“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer lange nach dem Abspann noch beschäftigt.
Für wen ist dieser Film geeignet?
Dieser Film ist für alle geeignet, die sich für wahre Geschichten, spannende Dramen und inspirierende Helden interessieren. Er ist ein Muss für alle, die sich für Luftfahrt, Notfallmanagement und die menschliche Psyche interessieren. „Sully“ ist ein Film, der Mut macht und den Glauben an das Gute im Menschen stärkt.
Besetzung und Crew
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Chesley „Sully“ Sullenberger | Tom Hanks |
Jeff Skiles | Aaron Eckhart |
Lorraine Sullenberger | Laura Linney |
Elizabeth Davis | Anna Gunn |
Ben Edwards | Sam Huntington |
Regie: Clint Eastwood
Drehbuch: Todd Komarnicki, nach dem Buch „Highest Duty“ von Chesley Sullenberger und Jeffrey Zaslow
Musik: Christian Jacob