Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Take this Waltz

Take this Waltz

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Take This Waltz: Ein Tanz der Sehnsüchte und Entscheidungen
    • Die Geschichte: Zwischen Vertrautheit und Verlangen
    • Die Charaktere: Verletzlichkeit und Authentizität
      • Margot (Michelle Williams)
      • Lou (Seth Rogen)
      • Daniel (Luke Kirby)
      • Gerry (Olympia Dukakis)
    • Themen und Motive: Eine Reise der Selbstentdeckung
    • Die Inszenierung: Visuelle Poesie und emotionale Tiefe
    • Die Kritik: Lob und Kontroversen
    • Fazit: Ein Tanz der Gefühle, der lange nachwirkt

Take This Waltz: Ein Tanz der Sehnsüchte und Entscheidungen

Sarah Polleys „Take This Waltz“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine intime und ehrliche Erkundung von Liebe, Ehe, Sehnsucht und der komplexen Natur menschlicher Beziehungen. Der Film, der 2011 veröffentlicht wurde, nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben von Margot, einer jungen Frau, die zwischen der Vertrautheit ihrer Ehe und der aufregenden Anziehungskraft eines neuen Bekannten hin- und hergerissen ist. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung und einer feinfühligen Regie wirft „Take This Waltz“ Fragen auf, die uns noch lange nach dem Abspann beschäftigen.

Die Geschichte: Zwischen Vertrautheit und Verlangen

Margot (Michelle Williams) führt eine scheinbar glückliche Ehe mit Lou (Seth Rogen), einem Kochbuchautor, der sich leidenschaftlich für Hühnchenrezepte begeistert. Ihre Beziehung ist geprägt von Zuneigung und Humor, doch unter der Oberfläche brodelt eine unausgesprochene Sehnsucht nach etwas mehr. Während eines Schreibworkshops lernt Margot Daniel (Luke Kirby) kennen, einen charmanten Künstler, der direkt gegenüber von ihr wohnt. Sofort entsteht eine spürbare Anziehungskraft zwischen ihnen, die Margot in einen inneren Konflikt stürzt.

Je mehr Zeit Margot und Daniel miteinander verbringen, desto stärker wird ihre Verbindung. Sie teilen intime Gespräche, lachen zusammen und spüren eine tiefe Vertrautheit, die Margot in ihrer Ehe zu vermissen scheint. Daniel verkörpert das Neue, das Aufregende und das Unbekannte – all das, wonach sich Margot insgeheim sehnt. Doch der Gedanke, ihren Ehemann zu verlassen, den sie liebt und schätzt, ist schmerzhaft und beängstigend. Sie findet Trost in der Beziehung zu ihrer Nachbarin Gerry (Olympia Dukakis). Die betagte Frau teilt mit Margot ihre Weisheit und Lebenserfahrung. Sie versucht, Margot zu ermutigen, auf ihr Herz zu hören, doch die Entscheidung liegt letztendlich bei Margot selbst.

Der Film begleitet Margot auf ihrem emotionalen Weg, während sie versucht, ihre Gefühle zu verarbeiten und die richtige Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Sie tanzt zwischen der Vertrautheit ihrer Ehe und dem aufregenden Versprechen einer neuen Liebe, hin- und hergerissen zwischen Vernunft und Verlangen. „Take This Waltz“ ist ein ehrliches und schonungsloses Porträt einer Frau, die sich mit den komplexen Fragen des Lebens auseinandersetzt.

Die Charaktere: Verletzlichkeit und Authentizität

Die Stärke von „Take This Waltz“ liegt in der Tiefe und Authentizität seiner Charaktere. Sarah Polley hat Figuren geschaffen, die echt wirken, mit all ihren Stärken, Schwächen und Widersprüchen.

Margot (Michelle Williams)

Margot ist das Herzstück des Films. Michelle Williams verkörpert sie mit einer beeindruckenden Verletzlichkeit und Ehrlichkeit. Margot ist eine Frau, die sich nach mehr sehnt, ohne genau zu wissen, was ihr fehlt. Sie ist intelligent, sensibel und humorvoll, aber auch unsicher und zerrissen. Williams‘ Darstellung fängt die innere Zerrissenheit von Margot auf eine Weise ein, die uns mit ihr mitfühlen lässt, auch wenn wir ihre Entscheidungen nicht immer verstehen.

Lou (Seth Rogen)

Seth Rogen zeigt in „Take This Waltz“ eine neue Facette seines Talents. Lou ist ein liebevoller und loyaler Ehemann, der Margot über alles liebt. Er ist bodenständig, humorvoll und leidenschaftlich, aber auch blind für die Bedürfnisse seiner Frau. Rogen verleiht Lou eine Tiefe und Menschlichkeit, die uns mit ihm mitfühlen lässt, auch wenn er nicht der „perfekte“ Partner ist. Lou ist ein Mann, der seine Frau liebt, aber nicht immer in der Lage ist, ihr das zu geben, was sie wirklich braucht.

Daniel (Luke Kirby)

Daniel ist der Katalysator für Margots innere Veränderung. Luke Kirby verkörpert ihn mit einer charmanten Intensität. Daniel ist ein Künstler, der das Leben in vollen Zügen genießt und keine Angst vor seinen Gefühlen hat. Er ist der Inbegriff des Neuen und Aufregenden, das Margot in ihrem Leben sucht. Kirby verleiht Daniel eine gewisse Mystik und Unberechenbarkeit, die ihn für Margot so anziehend macht.

Gerry (Olympia Dukakis)

Gerry ist eine Nachbarin von Margot und fungiert als eine Art Mentorin. Olympia Dukakis spielt die Rolle der alten, weisen Nachbarin, die Margot mit ihren Ratschlägen zur Seite steht. Sie ermutigt Margot auf ihr Herz zu hören und die Entscheidungen zu treffen, die sie wirklich glücklich machen.

Themen und Motive: Eine Reise der Selbstentdeckung

„Take This Waltz“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die universell und zeitlos sind. Der Film wirft Fragen nach Liebe, Ehe, Sehnsucht, Identität und der Bedeutung von Glück auf.

  • Die Natur der Liebe: Der Film untersucht die verschiedenen Facetten der Liebe – die vertraute Liebe einer langjährigen Ehe, die leidenschaftliche Liebe einer neuen Beziehung und die Liebe zu sich selbst. „Take This Waltz“ zeigt, dass Liebe nicht immer einfach oder eindeutig ist und dass sie sich im Laufe der Zeit verändern kann.
  • Die Bedeutung von Ehe: Der Film wirft einen kritischen Blick auf die Institution der Ehe und stellt die Frage, ob es möglich ist, ein Leben lang glücklich und erfüllt in einer Beziehung zu sein. „Take This Waltz“ zeigt, dass Ehe Arbeit erfordert und dass beide Partner bereit sein müssen, sich weiterzuentwickeln und aufeinander einzugehen.
  • Die Sehnsucht nach mehr: Eines der zentralen Themen des Films ist die Sehnsucht nach etwas mehr im Leben. Margot ist unzufrieden mit ihrem Alltag und sehnt sich nach einer tieferen Verbindung und mehr Aufregung. „Take This Waltz“ zeigt, dass es menschlich ist, sich nach mehr zu sehnen, aber dass es auch wichtig ist, die Dinge zu schätzen, die man bereits hat.
  • Die Suche nach Identität: Margot befindet sich auf einer Reise der Selbstentdeckung. Sie versucht herauszufinden, wer sie wirklich ist und was sie im Leben will. „Take This Waltz“ zeigt, dass die Suche nach Identität ein lebenslanger Prozess ist und dass es Mut erfordert, sich seinen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen.
  • Die Bedeutung von Entscheidungen: Der Film betont die Bedeutung von Entscheidungen und die Konsequenzen, die sie haben können. Margot steht vor einer schwierigen Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird. „Take This Waltz“ zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt und dass jede Entscheidung mit Risiken verbunden ist.

Die Inszenierung: Visuelle Poesie und emotionale Tiefe

Sarah Polley beweist mit „Take This Waltz“ erneut ihr Talent als Regisseurin. Der Film ist visuell beeindruckend, mit wunderschönen Bildern und einer stimmungsvollen Atmosphäre. Polley verwendet subtile Kameraführung und einen langsamen Erzählrhythmus, um die emotionale Tiefe der Geschichte zu unterstreichen. Der Soundtrack, der den Film begleitet, ist sorgfältig ausgewählt und trägt zur melancholischen Stimmung bei.

Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der Margot und Daniel auf einer Kirmesattraktion fahren, begleitet von Leonard Cohens „Take This Waltz“. Diese Szene ist visuell und emotional überwältigend und fängt die aufregende und beängstigende Natur der Liebe auf eine einzigartige Weise ein.

Die Kritik: Lob und Kontroversen

„Take This Waltz“ wurde von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten den Film für seine Ehrlichkeit, seine tiefgründigen Charaktere und seine visuelle Schönheit. Andere kritisierten den Film für seinen langsamen Erzählrhythmus und seine vermeintliche Glorifizierung des Ehebruchs.

Trotz der Kontroversen ist „Take This Waltz“ ein Film, der zum Nachdenken anregt und Diskussionen auslöst. Er wirft wichtige Fragen nach Liebe, Ehe und der Bedeutung von Glück auf und zwingt uns, uns mit unseren eigenen Sehnsüchten und Entscheidungen auseinanderzusetzen.

Fazit: Ein Tanz der Gefühle, der lange nachwirkt

„Take This Waltz“ ist ein Film, der unter die Haut geht und noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist eine ehrliche und schonungslose Erkundung von Liebe, Ehe und der komplexen Natur menschlicher Beziehungen. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung, einer feinfühligen Regie und einer tiefgründigen Geschichte ist „Take This Waltz“ ein Film, den man gesehen haben muss.

Der Film mag nicht jedermanns Geschmack treffen, aber er ist ein mutiges und ehrliches Werk, das uns dazu anregt, über unser eigenes Leben und unsere Beziehungen nachzudenken. „Take This Waltz“ ist ein Tanz der Gefühle, der uns daran erinnert, dass Liebe nicht immer einfach ist, aber dass sie es wert ist, dafür zu kämpfen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 306

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/kool

Ähnliche Filme

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Taxi zum Klo

Taxi zum Klo

Greta  (OmU)

Greta

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,71 €