Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Tanzträume - Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch

Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch: Eine Reise der Verwandlung
    • Die Herausforderung: „Kontakthof“ für eine neue Generation
    • Ein Prozess der Selbstfindung und des Wachstums
    • Die Bedeutung von Pina Bauschs Vermächtnis
    • Emotionale Höhepunkte und unvergessliche Momente
    • Die Musik: Ein Spiegel der Emotionen
    • Visuelle Ästhetik und Kameraführung
    • Die Botschaft des Films: Tanz als universelle Sprache
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Weitere Informationen zum Film

Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch: Eine Reise der Verwandlung

„Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine berührende Chronik der Verwandlung, ein intimer Einblick in die Welt des Tanzes und eine Feier der menschlichen Ausdruckskraft. Unter der Regie von Anne Linsel und Rainer Hoffmann begleitet der Film 40 Jugendliche, die sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer einlassen: die Aufführung von Pina Bauschs legendärem Stück „Kontakthof“.

Dieser Film ist ein Fenster zu einer Welt, in der die Grenzen zwischen Profi und Amateur verschwimmen, in der Zweifel und Unsicherheiten überwunden werden und in der die Kraft der Kunst die Herzen junger Menschen berührt und verändert. Es ist eine Geschichte von Mut, Hingabe und der unerschöpflichen Fähigkeit des Tanzes, zu heilen, zu inspirieren und zu verbinden.

Die Herausforderung: „Kontakthof“ für eine neue Generation

Pina Bauschs „Kontakthof“ ist ein Schlüsselwerk des modernen Tanztheaters. Es zeigt auf schonungslose und oft humorvolle Weise die Schwierigkeiten und Absurditäten menschlicher Beziehungen. Das Stück ist bekannt für seine emotionalen und körperlichen Herausforderungen, seine komplexen Bewegungsabläufe und seine tiefe Auseinandersetzung mit Themen wie Nähe, Distanz, Sehnsucht und Ablehnung.

Die Jugendlichen, die in „Tanzträume“ begleitet werden, sind keine professionellen Tänzer. Sie sind Schüler einer Gesamtschule in Wuppertal, Pina Bauschs Heimatstadt. Einige haben bereits Tanzerfahrung, andere betreten Neuland. Gemeinsam stellen sie sich der gewaltigen Aufgabe, „Kontakthof“ unter der Leitung von erfahrenen Tänzern des Tanztheater Wuppertal einzustudieren.

Der Film zeigt eindrücklich, wie die Jugendlichen mit den körperlichen und emotionalen Anforderungen des Stücks ringen. Sie kämpfen mit der Komplexität der Choreografie, der Intensität der Emotionen und der Herausforderung, sich vor einem Publikum zu öffnen. Doch sie lernen auch, ihre eigenen Grenzen zu überwinden, ihre Körper neu zu entdecken und ihre Kreativität zu entfesseln.

Ein Prozess der Selbstfindung und des Wachstums

„Tanzträume“ ist nicht nur ein Film über Tanz; er ist vor allem ein Film über die Entwicklung junger Menschen. Während der Probenzeit durchlaufen die Jugendlichen einen tiefgreifenden Veränderungsprozess. Sie lernen, sich selbst besser kennenzulernen, ihre Ängste zu überwinden und ihre Stärken zu entdecken.

Der Tanz wird für sie zu einem Medium der Selbstexpression, ein Weg, ihre Gefühle auszudrücken und ihre innersten Gedanken zu offenbaren. Sie lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, als Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam eine außergewöhnliche Leistung zu vollbringen.

Der Film fängt die Magie dieser Transformation auf bewegende Weise ein. Wir sehen, wie aus schüchternen, unsicheren Jugendlichen selbstbewusste, ausdrucksstarke junge Menschen werden, die mit Leidenschaft und Hingabe auf der Bühne stehen.

Die Bedeutung von Pina Bauschs Vermächtnis

Pina Bausch, eine der wichtigsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts, revolutionierte das Tanztheater mit ihrer einzigartigen Verbindung von Tanz, Theater und Performance. Ihre Stücke sind bekannt für ihre emotionalen Tiefe, ihre gesellschaftskritische Haltung und ihre schonungslose Ehrlichkeit.

„Tanzträume“ ist auch eine Hommage an Pina Bausch und ihr Vermächtnis. Der Film zeigt, wie ihre Arbeit junge Menschen inspiriert und berührt, wie ihre Ideen weiterleben und wie ihre Kunst die Welt verändert. Durch die Auseinandersetzung mit „Kontakthof“ lernen die Jugendlichen nicht nur tanzen, sondern auch, die Welt mit anderen Augen zu sehen, ihre eigenen Werte zu hinterfragen und ihre Stimme zu finden.

Der Film gibt den Zuschauern einen Einblick in Bauschs Arbeitsweise und ihre Philosophie. Durch Interviews mit den beteiligten Tänzern und Archivaufnahmen von Pina Bausch selbst entsteht ein vielschichtiges Bild einer außergewöhnlichen Künstlerin und ihrer Vision von Tanz.

Emotionale Höhepunkte und unvergessliche Momente

„Tanzträume“ ist reich an emotionalen Höhepunkten und unvergesslichen Momenten. Zu den berührendsten Szenen gehören:

  • Die ersten Proben, in denen die Jugendlichen mit den ungewohnten Bewegungen und der emotionalen Intensität des Stücks konfrontiert werden.
  • Die Momente, in denen die Jugendlichen ihre Ängste überwinden und sich auf der Bühne öffnen.
  • Die Szenen, in denen die Jugendlichen als Team zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
  • Die bewegenden Gespräche mit den Tänzern des Tanztheater Wuppertal, die ihre Erfahrungen und Einsichten mit den Jugendlichen teilen.
  • Der Moment der Premiere, in dem die Jugendlichen ihr Publikum mit ihrer Leidenschaft und Hingabe begeistern.

Diese Momente zeigen, wie der Tanz die Kraft hat, Menschen zu verbinden, Grenzen zu überwinden und Träume wahr werden zu lassen.

Die Musik: Ein Spiegel der Emotionen

Die Musik spielt in „Tanzträume“ eine zentrale Rolle. Sie unterstützt die Emotionen der Tänzer, verstärkt die Wirkung der Bewegungen und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Die Musik ist ebenso vielfältig wie das Stück selbst und reicht von klassischer Musik über Pop bis hin zu experimentellen Klängen.

Die Auswahl der Musik unterstreicht die Vielschichtigkeit von „Kontakthof“ und trägt dazu bei, die verschiedenen Facetten menschlicher Beziehungen zu beleuchten. Sie ist ein Spiegel der Emotionen, die in dem Stück zum Ausdruck kommen, und verstärkt die Wirkung der Bewegungen.

Visuelle Ästhetik und Kameraführung

Die Kameraführung in „Tanzträume“ ist einfühlsam und beobachtend. Sie fängt die intimen Momente der Proben ein, die emotionalen Ausbrüche der Jugendlichen und die Magie der Aufführung. Die Bilder sind oft poetisch und berührend, sie vermitteln die Schönheit des Tanzes und die Tiefe der menschlichen Erfahrung.

Die Regisseure Anne Linsel und Rainer Hoffmann verzichten auf effekthascherische Inszenierungen und lassen stattdessen die Jugendlichen und den Tanz für sich sprechen. Sie schaffen eine Atmosphäre der Nähe und Vertrautheit, die es dem Zuschauer ermöglicht, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und ihre Reise mitzuerleben.

Die Botschaft des Films: Tanz als universelle Sprache

„Tanzträume“ vermittelt eine wichtige Botschaft: Tanz ist eine universelle Sprache, die Menschen über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg verbinden kann. Der Film zeigt, wie der Tanz jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken, ihre Kreativität zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Er inspiriert dazu, die eigene Leidenschaft zu entdecken, die eigenen Grenzen zu überwinden und an seine Träume zu glauben. Er ist ein Plädoyer für die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft und ein Aufruf, die Kreativität junger Menschen zu fördern und zu unterstützen.

Für wen ist dieser Film geeignet?

„Tanzträume“ ist ein Film für ein breites Publikum. Er ist geeignet für:

  • Tanzbegeisterte jeden Alters.
  • Pina Bausch Fans.
  • Junge Menschen, die sich für Kunst und Kultur interessieren.
  • Pädagogen und Erzieher, die nach Inspiration suchen.
  • Alle, die sich für die Entwicklung junger Menschen interessieren.
  • Jeden, der sich von einer berührenden Geschichte inspirieren lassen möchte.

Der Film ist ein Muss für alle, die die Kraft des Tanzes erleben und sich von der Leidenschaft und Hingabe junger Menschen berühren lassen wollen.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch“ ist ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm, der lange nachwirkt. Er ist eine Hommage an Pina Bausch, eine Feier des Tanzes und eine berührende Chronik der Verwandlung. Der Film zeigt, wie die Kunst junge Menschen inspirieren und verändern kann und wie die Leidenschaft und Hingabe zu Großem führen kann. Er ist ein Plädoyer für die Bedeutung von Kreativität und Ausdruckskraft in unserer Gesellschaft und ein Aufruf, die Träume junger Menschen zu unterstützen.

Lassen Sie sich von „Tanzträume“ verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt des Tanzes und die Herzen junger Menschen. Es ist ein Filmerlebnis, das Sie nicht vergessen werden.

Weitere Informationen zum Film

Kategorie Information
Originaltitel Tanzträume – Jugendliche tanzen/Kontakthof von Pina Bausch
Regie Anne Linsel, Rainer Hoffmann
Genre Dokumentarfilm
Produktionsjahr 2010
Länge 89 Minuten
Land Deutschland

Bewertungen: 4.7 / 5. 668

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/realfiction

Ähnliche Filme

Unendlich Jetzt

Unendlich Jetzt

Ausländer Raus! - Schlingensiefs Container

Ausländer Raus! – Schlingensiefs Container

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)  [2 DVDs]

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

First Position - Ballett ist ihr Leben

First Position – Ballett ist ihr Leben

Note by Note - The Making of Steinway L1037

Note by Note – The Making of Steinway L1037

Oma & Bella

Oma & Bella

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,09 €