Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Essen & Trinken
The End of Meat - Eine Welt ohne Fleisch + Bonus: Kurzdoku 'A Future Imperative' (ca. 30 Min; deutsche und englische Untertitel)

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch + Bonus: Kurzdoku ‚A Future Imperative‘

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: Eine Vision für die Zukunft
    • Eine Reise zu den Vorreitern des Wandels
    • Die Fakten auf dem Tisch: Die Auswirkungen unserer Ernährung
    • Mehr als nur Verzicht: Die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung
    • Die ethische Frage: Haben Tiere Rechte?
    • Die Rolle der Politik und der Wirtschaft
    • Ein Aufruf zum Handeln: Was können wir tun?
  • Bonus: Kurzdoku ‚A Future Imperative‘
    • Die Dringlichkeit der Situation: Ernährungssicherheit im 21. Jahrhundert
    • Innovative Lösungsansätze: Nachhaltige Landwirtschaft und pflanzliche Ernährung
    • Ein Appell an die Politik und die Gesellschaft
    • Fazit: Ein Doppelpack für eine bessere Zukunft

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: Eine Vision für die Zukunft

Stell dir eine Welt vor, in der Schlachthöfe zu Museen geworden sind, in der Tiere nicht länger als Ware betrachtet werden und in der pflanzliche Ernährung die Norm ist. Eine Welt, in der Mitgefühl und Nachhaltigkeit die Grundlagen unserer Essgewohnheiten bilden. „The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch“ entwirft genau diese inspirierende Vision und nimmt dich mit auf eine Reise, die zum Nachdenken anregt und Hoffnung schenkt.

Der Dokumentarfilm von Regisseur Marc Pierschel begleitet Menschen, die bereits heute den Wandel leben und aktiv vorantreiben. Er zeigt innovative Ansätze in der Landwirtschaft, ethische Perspektiven auf unser Verhältnis zu Tieren und die positiven Auswirkungen einer fleischfreien Lebensweise auf unsere Gesundheit, die Umwelt und das globale Klima. „The End of Meat“ ist mehr als nur ein Film – er ist ein Weckruf, eine Einladung zur Veränderung und ein Blick in eine mögliche, bessere Zukunft.

Eine Reise zu den Vorreitern des Wandels

Der Film folgt dem Weg verschiedener Protagonisten, die auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, eine Welt ohne Fleisch zu gestalten. Wir treffen auf Aktivisten, die sich für Tierrechte einsetzen und die Öffentlichkeit über die Missstände in der industriellen Tierhaltung aufklären. Wir lernen innovative Landwirte kennen, die mit nachhaltigen Anbaumethoden zeigen, dass eine Landwirtschaft ohne Tierleid möglich ist. Und wir begegnen Wissenschaftlern und Ernährungsexperten, die die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung hervorheben.

Diese Begegnungen sind nicht nur informativ, sondern auch emotional berührend. Sie zeigen die Leidenschaft und das Engagement der Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen, und machen deutlich, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.

Die Fakten auf dem Tisch: Die Auswirkungen unserer Ernährung

„The End of Meat“ scheut sich nicht, die unbequemen Fakten anzusprechen. Der Film beleuchtet die verheerenden Auswirkungen der Massentierhaltung auf die Umwelt, darunter die Abholzung von Regenwäldern, den hohen Wasserverbrauch und die Freisetzung von Treibhausgasen. Er zeigt auch die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum von Fleisch und verarbeiteten Tierprodukten verbunden sind, wie z.B. ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten.

Diese Informationen werden jedoch nicht auf eine belehrende Art und Weise präsentiert, sondern als Grundlage für eine fundierte Entscheidung. Der Film möchte das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und den globalen Herausforderungen schärfen und dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.

Mehr als nur Verzicht: Die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung

Der Film betont, dass eine Welt ohne Fleisch nicht Verzicht bedeutet, sondern vielmehr eine Bereicherung. Er zeigt die Vielfalt und Kreativität der veganen Küche und die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Studien belegen, dass eine ausgewogene vegane Ernährung das Risiko für viele chronische Krankheiten senken, das Körpergewicht regulieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.

Darüber hinaus ermöglicht eine pflanzliche Ernährung einen ethischeren Umgang mit Tieren und trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen. „The End of Meat“ zeigt, dass eine Welt ohne Fleisch nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert ist – für uns selbst, für die Tiere und für den Planeten.

Die ethische Frage: Haben Tiere Rechte?

Ein zentraler Aspekt des Films ist die ethische Frage, ob Tiere Rechte haben. „The End of Meat“ plädiert für einen respektvolleren Umgang mit Tieren und stellt die gängige Praxis der Massentierhaltung in Frage, bei der Tiere als reine Produktionsmittel betrachtet werden. Der Film zeigt, dass Tiere empfindungsfähige Wesen sind, die Leid und Freude empfinden können, und dass sie ein Recht auf ein Leben ohne unnötiges Leid haben.

Diese ethische Perspektive ist ein wichtiger Bestandteil des Films und regt dazu an, die eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen. Sie fordert uns auf, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und eine Ernährung zu wählen, die mit unseren ethischen Prinzipien übereinstimmt.

Die Rolle der Politik und der Wirtschaft

„The End of Meat“ beleuchtet auch die Rolle der Politik und der Wirtschaft bei der Gestaltung unserer Ernährungssysteme. Der Film kritisiert die Subventionierung der Massentierhaltung und fordert eine stärkere Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und pflanzlicher Alternativen. Er zeigt, dass politische Entscheidungen und wirtschaftliche Anreize einen großen Einfluss auf unsere Essgewohnheiten haben und dass es notwendig ist, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass eine nachhaltige und ethische Ernährung gefördert wird.

Ein Aufruf zum Handeln: Was können wir tun?

Der Film endet mit einem Aufruf zum Handeln. „The End of Meat“ ermutigt die Zuschauer, sich aktiv für eine Welt ohne Fleisch einzusetzen, sei es durch die Reduzierung des eigenen Fleischkonsums, die Unterstützung von Tierrechtsorganisationen, die Wahl von Bio-Produkten oder die Teilnahme an politischen Kampagnen. Der Film zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann und dass es wichtig ist, gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Der Film liefert keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem Thema an. Er zeigt, dass eine Welt ohne Fleisch eine komplexe und vielschichtige Vision ist, die von uns allen Engagement und Kreativität erfordert. Aber er macht auch deutlich, dass diese Vision erreichbar ist und dass die Vorteile für uns selbst, die Tiere und den Planeten enorm sind.

Bonus: Kurzdoku ‚A Future Imperative‘

Zusätzlich zu „The End of Meat“ präsentieren wir die Kurzdokumentation „A Future Imperative“, die das Thema Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit noch weiter vertieft. Dieser Kurzfilm beleuchtet die dringenden Herausforderungen, vor denen wir in Bezug auf die globale Ernährung stehen, und zeigt innovative Lösungsansätze auf.

Die Dringlichkeit der Situation: Ernährungssicherheit im 21. Jahrhundert

„A Future Imperative“ macht deutlich, dass unsere derzeitigen Ernährungssysteme nicht nachhaltig sind und dass wir dringend handeln müssen, um die Ernährungssicherheit für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Der Kurzfilm zeigt, dass die Massentierhaltung nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, sondern auch die Ressourcen verknappt und die Ernährungsgrundlage für viele Menschen gefährdet.

Der Film beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Landwirtschaft und Ernährung und zeigt, dass wir eine radikale Transformation unserer Ernährungssysteme benötigen, um die globalen Herausforderungen zu bewältigen.

Innovative Lösungsansätze: Nachhaltige Landwirtschaft und pflanzliche Ernährung

„A Future Imperative“ präsentiert innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige und gerechte Ernährung. Der Kurzfilm zeigt, wie eine ökologische Landwirtschaft die Böden schützen, die Artenvielfalt fördern und die Ernährungssicherheit erhöhen kann. Er beleuchtet auch das Potenzial der pflanzlichen Ernährung, die nicht nur gesundheitliche Vorteile bietet, sondern auch die Umwelt entlastet und die Ressourcen schont.

Der Film zeigt Beispiele von Landwirten und Unternehmen, die bereits heute erfolgreich nachhaltige Ernährungssysteme aufbauen und beweist, dass eine Zukunft ohne Fleisch nicht nur möglich, sondern auch erstrebenswert ist.

Ein Appell an die Politik und die Gesellschaft

„A Future Imperative“ appelliert an die Politik und die Gesellschaft, die notwendigen Veränderungen zu unterstützen und die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Ernährung zu schaffen. Der Kurzfilm fordert eine stärkere Förderung der ökologischen Landwirtschaft, eine Reduzierung der Subventionen für die Massentierhaltung und eine Aufklärung der Bevölkerung über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung.

Der Film macht deutlich, dass wir alle Verantwortung für unsere Ernährung tragen und dass wir gemeinsam eine Zukunft gestalten können, in der alle Menschen Zugang zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung haben.

Fazit: Ein Doppelpack für eine bessere Zukunft

„The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch“ und „A Future Imperative“ sind zwei Filme, die sich perfekt ergänzen und ein umfassendes Bild von den Herausforderungen und Chancen im Bereich Ernährung und Nachhaltigkeit vermitteln. Sie sind ein Weckruf, eine Inspiration und ein Aufruf zum Handeln – für eine Zukunft, in der Mensch, Tier und Umwelt in Harmonie leben.

Lass dich von diesen Filmen inspirieren und werde Teil der Bewegung für eine bessere Welt! Sieh dir „The End of Meat“ und „A Future Imperative“ an und beginne noch heute, deine eigenen Entscheidungen zu hinterfragen und zu verändern. Denn jede kleine Veränderung zählt und gemeinsam können wir eine Welt ohne Fleisch Realität werden lassen.

Bereit für eine Reise in eine Zukunft voller Hoffnung und Möglichkeiten? Dann tauche ein in die Welt von „The End of Meat“ und „A Future Imperative“!

Filmtitel Genre Regisseur Laufzeit
The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch Dokumentation Marc Pierschel 92 Minuten
A Future Imperative Kurzdokumentation Diverse Ca. 20 Minuten

Bewertungen: 4.8 / 5. 834

Zusätzliche Informationen
Studio

Mindjazz pictures

Ähnliche Filme

Schumanns Bargespräche

Schumanns Bargespräche

Mahlzeit! - Lebensmittel im Werbefilm

Mahlzeit! – Lebensmittel im Werbefilm

Fed Up

Fed Up

Wie schmeckt die Welt? - Die köstlichen Geheimnisse unseres Essens

Wie schmeckt die Welt? – Die köstlichen Geheimnisse unseres Essens

Food Inc. - Was essen wir wirklich?

Food Inc. – Was essen wir wirklich?

Was macht uns fit / fett? - Wissenswertes über Kalorien

Was macht uns fit / fett? – Wissenswertes über Kalorien, Zucker, Fett & Fitness

Ceviche

Ceviche, mein Lieblingsessen aus Peru – Cinespaniol 6

Core Performance - Tennis

Core Performance – Tennis

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,72 €