The Family – Fürchte deine Nächsten: Ein Umzug mit Folgen
In „The Family – Fürchte deine Nächsten“ (Originaltitel: „The Family“) entführt uns Regisseur Luc Besson in eine Vorstadtsiedlung in der Normandie, Frankreich, wo das scheinbar idyllische Leben eine höchst ungewöhnliche Wendung nimmt. Im Mittelpunkt steht die Familie Blake, die alles andere als gewöhnlich ist: Fred Blake, seine Frau Maggie und ihre beiden Kinder Belle und Warren, die Zeugen eines Verbrechens wurden und im Zeugenschutzprogramm untergetaucht sind. Doch das „normale“ Leben will ihnen einfach nicht gelingen.
Ein Neustart mit Hindernissen
Unter der Aufsicht von FBI-Agent Robert Stansfield, der ihnen stets auf den Fersen ist, versucht die Familie, sich in ihrer neuen Umgebung anzupassen. Fred, ein ehemaliger Mafia-Boss, bemüht sich, seine gewalttätigen Instinkte zu zügeln und ein friedliches Leben zu führen. Maggie versucht, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren und ein normales Familienleben aufzubauen, während Belle und Warren mit den Herausforderungen des Teenagerlebens und den Geheimnissen ihrer Vergangenheit kämpfen.
Doch die Vergangenheit lässt die Blakes nicht los. Freds explosive Persönlichkeit und die Unfähigkeit der Familie, sich an die Regeln anzupassen, führen schon bald zu Problemen. Kleine Konflikte eskalieren schnell, und die Blakes greifen immer wieder auf ihre alten „Fähigkeiten“ zurück, um sich durchzusetzen. So wird die vermeintliche Idylle der französischen Vorstadt schnell zum Schauplatz skurriler und oft gewalttätiger Ereignisse.
Die Charaktere: Zwischen Anpassung und Rebellion
Die Stärke des Films liegt in der Darstellung der komplexen Charaktere. Jeder der Blakes hat seine eigenen Dämonen und versucht auf seine Weise, mit der Vergangenheit umzugehen:
- Fred Blake (Robert De Niro): Ein Mann, der einst das organisierte Verbrechen dominierte, nun aber versucht, seine gewalttätigen Neigungen zu unterdrücken. Doch unter der Oberfläche brodelt es, und Fred findet immer wieder Wege, seine Probleme auf seine ganz eigene Art zu lösen – oft mit fatalen Folgen.
- Maggie Blake (Michelle Pfeiffer): Eine starke Frau, die versucht, ihre Familie zusammenzuhalten und ihnen ein normales Leben zu ermöglichen. Doch auch Maggie hat ihre dunklen Seiten und greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um ihre Familie zu schützen.
- Belle Blake (Dianna Agron): Die ältere Tochter, die sich nach Liebe und Anerkennung sehnt. Sie versucht, sich in der Schule anzupassen, gerät aber immer wieder in Schwierigkeiten, da sie sich von ihrer Vergangenheit nicht lösen kann.
- Warren Blake (John D’Leo): Der jüngere Sohn, der schnell lernt, wie man sich in der neuen Umgebung durchsetzt. Er nutzt sein kriminelles Talent, um sich Respekt zu verschaffen und ein Netzwerk aufzubauen, das ihm in der Schule hilft.
- Robert Stansfield (Tommy Lee Jones): Der FBI-Agent, der die Blakes überwacht und versucht, sie vor ihren Feinden zu schützen. Er ist ein zynischer Mann, der schon alles gesehen hat, aber dennoch eine gewisse Sympathie für die Familie entwickelt.
Humor und Spannung in perfekter Balance
„The Family – Fürchte deine Nächsten“ ist eine Mischung aus schwarzem Humor, Action und Familiendrama. Der Film spielt gekonnt mit den Gegensätzen zwischen dem scheinbar normalen Leben in der Vorstadt und der kriminellen Vergangenheit der Blakes. Die skurrilen Situationen, in die die Familie gerät, sorgen für viele Lacher, während die Bedrohung durch ihre ehemaligen Feinde für Spannung und Nervenkitzel sorgt.
Luc Besson gelingt es, die Balance zwischen Humor und Spannung perfekt zu halten. Die gewalttätigen Szenen sind zwar präsent, werden aber nie glorifiziert, sondern dienen dazu, die Absurdität der Situation und die Unfähigkeit der Blakes zur Anpassung zu verdeutlichen.
Ein Spiegelbild der Gesellschaft
Unter der Oberfläche des humorvollen Actionfilms verbirgt sich eine tiefere Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. „The Family – Fürchte deine Nächsten“ wirft Fragen nach Identität, Familie, Anpassung und der Möglichkeit eines Neuanfangs auf. Die Blakes sind Außenseiter, die versuchen, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die sie nicht akzeptiert. Sie sind gezwungen, ihre Vergangenheit zu verbergen und eine neue Identität anzunehmen, doch ihre alten Gewohnheiten lassen sie nicht los.
Der Film zeigt, wie schwierig es ist, sich von seiner Vergangenheit zu lösen und ein neues Leben zu beginnen. Die Blakes sind gefangen in einem Teufelskreis aus Gewalt und Kriminalität, aus dem sie scheinbar nicht entkommen können. Doch gleichzeitig sehnen sie sich nach einem normalen Leben, nach Liebe, Anerkennung und Zugehörigkeit.
Die Dreharbeiten und Produktion
Die Dreharbeiten zu „The Family – Fürchte deine Nächsten“ fanden hauptsächlich in Frankreich statt, was dem Film einen authentischen und europäischen Touch verleiht. Die malerische Landschaft der Normandie bildet einen starken Kontrast zu den gewalttätigen Ereignissen, die sich in der vermeintlichen Idylle abspielen. Die Regie von Luc Besson ist präzise und temporeich, und er versteht es, die Stärken seiner Darsteller optimal zu nutzen.
Die Besetzung des Films ist hochkarätig. Robert De Niro und Michelle Pfeiffer spielen ihre Rollen mit Bravour und verleihen ihren Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit. Dianna Agron und John D’Leo überzeugen als die Kinder, die zwischen Anpassung und Rebellion hin- und hergerissen sind. Und Tommy Lee Jones verkörpert den zynischen FBI-Agenten mit seiner typischen lakonischen Art.
Kritik und Rezeption
„The Family – Fürchte deine Nächsten“ erhielt gemischte Kritiken. Einige Kritiker lobten den Humor, die Action und die Leistungen der Darsteller, während andere den Film als oberflächlich und vorhersehbar kritisierten. Dennoch war der Film ein kommerzieller Erfolg und konnte ein breites Publikum begeistern.
Einige Kritiker bemängelten, dass der Film zu viele Klischees bedient und die Charaktere nicht ausreichend entwickelt sind. Andere lobten die skurrile Handlung und die überraschenden Wendungen. Insgesamt wurde der Film jedoch als unterhaltsam und kurzweilig bewertet.
Fazit: Ein Film für einen unterhaltsamen Abend
Auch wenn „The Family – Fürchte deine Nächsten“ kein Meisterwerk der Filmgeschichte ist, so ist er doch ein unterhaltsamer und kurzweiliger Film, der für einen vergnüglichen Abend sorgt. Die skurrile Handlung, die pointierten Dialoge und die hervorragenden Darsteller machen den Film zu einem sehenswerten Erlebnis. Wer auf der Suche nach einem Film ist, der Humor, Action und Familiendrama gekonnt verbindet, der ist mit „The Family – Fürchte deine Nächsten“ bestens bedient.
Lassen Sie sich von der ungewöhnlichen Familie Blake in ihren Bann ziehen und erleben Sie, wie sie versuchen, sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht für sie gemacht ist. Doch Vorsicht: Fürchte deine Nächsten!
Besetzung im Detail
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Robert De Niro | Fred Blake / Giovanni Manzoni |
Michelle Pfeiffer | Maggie Blake |
Dianna Agron | Belle Blake |
John D’Leo | Warren Blake |
Tommy Lee Jones | Robert Stansfield |
Jimmy Palumbo | Anthony Caprese |
Domenick Lombardozzi | Moreau |
Stan Carp | Tommy |
Hintergrundinformationen und Wissenswertes
Wussten Sie, dass…
- … die Dreharbeiten zu „The Family“ an Originalschauplätzen in Frankreich stattfanden, um eine authentische Atmosphäre zu schaffen?
- … Robert De Niro sich intensiv auf seine Rolle als ehemaliger Mafia-Boss vorbereitete und sich dabei von echten Gangstern inspirieren ließ?
- … Luc Besson, der Regisseur des Films, auch für andere bekannte Filme wie „Léon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ verantwortlich ist?
- … die Filmmusik von Evgueni Galperine komponiert wurde, der bereits für seine Arbeit an anderen Filmen wie „Loveless“ viel Anerkennung erhielt?
- … „The Family“ auf dem Roman „Badfellas“ von Tonino Benacquista basiert, der auch am Drehbuch des Films mitwirkte?
Genießen Sie einen Abend voller Spannung, Humor und unerwarteter Wendungen mit „The Family – Fürchte deine Nächsten“!