Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
The Hollies - Look Through Any Window 1963-1975

The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975: Eine Reise durch das Goldene Zeitalter des Britischen Beat
    • Die Anfänge: Vom Nordwesten Englands zum Weltruhm
    • Der Durchbruch: Hits, die die Charts eroberten
    • Kreative Spannungen und Veränderungen: Die Ära nach Graham Nash
    • Das Vermächtnis: Eine Band, die die Musikgeschichte prägte
    • Besondere Merkmale und Bonusmaterial
    • Fazit: Ein Muss für Musikliebhaber
    • Die Bandmitglieder: Ein Überblick

The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975: Eine Reise durch das Goldene Zeitalter des Britischen Beat

Tauchen Sie ein in die pulsierende Welt der 1960er und frühen 1970er Jahre mit „The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975“, einer fesselnden Dokumentation, die das Aufkommen, den Aufstieg und die anhaltende musikalische Brillanz einer der prägendsten Bands der Britischen Invasion feiert. Diese umfassende Retrospektive ist mehr als nur ein Film; sie ist eine Zeitmaschine, die Sie zurück in eine Ära transportiert, in der die Musik die Welt veränderte, und die Hollies standen im Epizentrum dieser revolutionären Bewegung.

Von ihren bescheidenen Anfängen in der pulsierenden Musikszene von Manchester bis zu ihrem internationalen Durchbruch bietet dieser Film einen intimen Einblick in die Geschichte der Hollies. Mit seltenem Archivmaterial, exklusiven Interviews und atemberaubenden Live-Auftritten zeichnet „Look Through Any Window“ ein lebendiges Porträt einer Band, die Generationen von Musikliebhabern geprägt hat.

Die Anfänge: Vom Nordwesten Englands zum Weltruhm

Die Geschichte der Hollies beginnt in den grauen Straßen von Manchester, wo zwei Schulfreunde, Allan Clarke und Graham Nash, beschlossen, ihre Leidenschaft für die Musik zum Beruf zu machen. Inspiriert von den frühen Rock’n’Roll-Legenden und dem aufkommenden Beat-Sound, gründeten sie die Band, die später als The Hollies die Welt erobern sollte.

Der Film beleuchtet die frühen Kämpfe der Band, die unzähligen Auftritte in kleinen Clubs und Pubs, die das Fundament für ihren späteren Erfolg legten. Wir sehen, wie die Hollies ihren einzigartigen Sound entwickelten, eine Mischung aus eingängigen Melodien, harmonischem Gesang und dem unverkennbaren Gitarrenspiel von Tony Hicks und Eric Haydock (später ersetzt durch Bernie Calvert).

Durch Interviews mit den Bandmitgliedern und Weggefährten erfahren wir von den Herausforderungen und Triumphen dieser frühen Jahre, von den kreativen Spannungen, die ihren Sound formten, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, ihren Traum zu verwirklichen.

Der Durchbruch: Hits, die die Charts eroberten

Die Mitte der 1960er Jahre markierte den Beginn einer beispiellosen Erfolgssträhne für die Hollies. Mit Hits wie „Stay“, „Just One Look“, „Here I Go Again“ und natürlich „Look Through Any Window“ stürmten sie die Charts im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten. Ihre Musik war der Soundtrack einer Generation, die nach Freiheit, Rebellion und neuen Klängen suchte.

„Look Through Any Window“ präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Live-Auftritten aus dieser Zeit, die die Energie und die Begeisterung der Hollies auf der Bühne einfangen. Wir sehen, wie sie vor tobenden Menschenmengen spielten, wie ihre Musik die Massen in Ekstase versetzte und wie sie zu Ikonen der Popkultur wurden.

Der Film analysiert auch die musikalische Genialität hinter den Hits der Hollies, die cleveren Songstrukturen, die eingängigen Refrains und die harmonischen Arrangements, die ihren Sound so unverwechselbar machten. Kommentare von Musikexperten und Produzenten bieten tiefe Einblicke in den kreativen Prozess der Band und die Faktoren, die ihren Erfolg ermöglichten.

Kreative Spannungen und Veränderungen: Die Ära nach Graham Nash

Trotz ihres immensen Erfolgs blieben die Hollies nicht von internen Spannungen verschont. Kreative Differenzen zwischen den Bandmitgliedern, insbesondere zwischen Allan Clarke und Graham Nash, führten zu Reibungen und schließlich zum Ausstieg von Nash im Jahr 1968. Nash ging, um mit David Crosby und Stephen Stills Crosby, Stills & Nash zu gründen.

Der Film behandelt diesen Wendepunkt in der Geschichte der Hollies mit Sensibilität und Ehrlichkeit. Er beleuchtet die Hintergründe der kreativen Differenzen, die zum Bruch führten, und die Auswirkungen von Nashs Ausstieg auf die Band. Interviews mit den verbleibenden Bandmitgliedern und Archivmaterial aus dieser Zeit geben einen Einblick in die schwierigen Entscheidungen, die getroffen werden mussten.

Trotz des Verlusts von Nash gelang es den Hollies, ihren Erfolg fortzusetzen. Mit Hits wie „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“ und „Long Cool Woman in a Black Dress“ bewiesen sie ihre Fähigkeit zur Anpassung und ihre anhaltende musikalische Relevanz.

Das Vermächtnis: Eine Band, die die Musikgeschichte prägte

„The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975“ ist mehr als nur eine Chronik der Ereignisse; es ist eine Hommage an das musikalische Erbe einer Band, die die Musikgeschichte nachhaltig geprägt hat. Ihr Einfluss ist in der Musik vieler nachfolgender Künstler zu hören, und ihre Songs werden auch heute noch von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gehört und geliebt.

Der Film beleuchtet das Vermächtnis der Hollies, ihre Bedeutung für die Britische Invasion und ihren Einfluss auf die Entwicklung der Pop- und Rockmusik. Er zeigt, wie ihre Musik Generationen von Musikern inspiriert hat und wie ihre Songs zu Klassikern geworden sind, die immer noch im Radio gespielt werden und in Filmen und Fernsehsendungen verwendet werden.

Darüber hinaus würdigt der Film die einzelnen Mitglieder der Hollies, ihre individuellen Talente und ihren Beitrag zum Erfolg der Band. Er zeigt, wie sie als Musiker und Persönlichkeiten gewachsen sind und wie sie trotz aller Herausforderungen ihren Traum von der Musik gelebt haben.

Besondere Merkmale und Bonusmaterial

Zusätzlich zu der fesselnden Dokumentation bietet „The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975“ eine Vielzahl von besonderen Merkmalen und Bonusmaterial, die das Filmerlebnis noch bereichern. Dazu gehören:

  • Vollständige Live-Auftritte von Hits wie „Bus Stop“, „Carrie Anne“ und „Stop! Stop! Stop!“
  • Erweiterte Interviews mit den Bandmitgliedern, in denen sie über ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen sprechen.
  • Seltene Archivaufnahmen und Fotos aus der privaten Sammlung der Band.
  • Einblicke hinter die Kulissen der Aufnahmesessions und Musikvideos.
  • Eine Fotogalerie mit ikonischen Bildern der Hollies aus verschiedenen Phasen ihrer Karriere.

Fazit: Ein Muss für Musikliebhaber

„The Hollies – Look Through Any Window 1963-1975“ ist ein Muss für alle Musikliebhaber, insbesondere für Fans der Britischen Invasion und der Pop- und Rockmusik der 1960er und 1970er Jahre. Dieser Film ist eine fesselnde und informative Reise durch das goldene Zeitalter der Musik, die Sie nicht verpassen sollten.

Erleben Sie die Magie der Hollies noch einmal, tauchen Sie ein in ihre Musik und lassen Sie sich von ihrer Geschichte inspirieren. „Look Through Any Window“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine Hommage an eine Band, die die Welt mit ihrer Musik verändert hat.

Die Bandmitglieder: Ein Überblick

Die Hollies bestanden über die Jahre aus verschiedenen talentierten Musikern. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Mitglieder:

Mitglied Instrument Zeitraum
Allan Clarke Gesang, Gitarre, Mundharmonika 1962–1999
Graham Nash Gesang, Gitarre 1962–1968
Tony Hicks Leadgitarre, Gesang 1963–heute
Eric Haydock Bass 1962–1966
Bobby Elliott Schlagzeug 1963–heute
Bernie Calvert Bass, Keyboard 1966–1981

Jedes dieser Mitglieder trug auf seine Weise zum einzigartigen Sound und Erfolg der Hollies bei.

Bewertungen: 4.6 / 5. 315

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Music Vertrieb – A Division of Universal Music GmbH

Ähnliche Filme

The Professor

The Professor

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

3 Comedies

3 Comedies

Pixies

Pixies

The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years (OmU)

The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years

Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh

Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh

Making Montgomery Clift  (OmU)

Making Montgomery Clift

Herman Brood & His Wild Romance - Live at Rockpalast 1978 & 1990

Herman Brood & His Wild Romance – Live at Rockpalast 1978 & 1990

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,99 €