Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Touch the Sound

Touch the Sound

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Touch the Sound: Eine Reise ins Reich der Stille und des Klangs
    • Evelyn Glennie: Eine Meisterin des Fühlens
    • Ein Dialog zwischen Stille und Klang
    • Japanische Gärten und urbane Klanglandschaften
    • Eine Reise der Sinne
    • Die Botschaft des Films
    • Technische Aspekte und Ästhetik
    • Zusammenfassende Stichpunkte
    • Die Wirkung des Films

Touch the Sound: Eine Reise ins Reich der Stille und des Klangs

In „Touch the Sound“ nimmt uns der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Thomas Riedelsheimer mit auf eine außergewöhnliche Reise. Es ist eine Reise, die uns lehrt, nicht nur zu hören, sondern auch wirklich hinzuhören. Eine Reise, die die Grenzen zwischen Sehen und Fühlen, zwischen Stille und Klang verschwimmen lässt. Im Zentrum dieser Reise steht die schottische Perkussionistin Evelyn Glennie, eine Frau, die seit ihrem zwölften Lebensjahr fast taub ist, aber die Welt des Klangs auf eine Weise erlebt, die für viele Hörende unvorstellbar scheint.

Evelyn Glennie: Eine Meisterin des Fühlens

Evelyn Glennie ist keine gewöhnliche Musikerin. Ihre Taubheit hat sie nicht davon abgehalten, eine Weltkarriere als Solistin zu machen. Im Gegenteil: Sie hat sie gezwungen, Klänge auf eine tiefere, körperlichere Weise wahrzunehmen. Sie „hört“ mit ihrem ganzen Körper, spürt die Vibrationen des Klangs in ihren Füßen, in ihrer Haut, in ihrem Knochenmark. Für Glennie ist Stille nicht die Abwesenheit von Klang, sondern ein Zustand voller Potenzial, ein Raum, in dem Klänge geboren werden und sich entfalten können.

Der Film begleitet Glennie an verschiedene Orte, die für ihre musikalische Entwicklung von Bedeutung sind. Wir sehen sie in ihrer schottischen Heimat, wo sie als Kind die ersten Klänge der Natur und der traditionellen Musik aufnahm. Wir erleben sie bei Proben und Konzerten, wo sie ihr Publikum mit ihrer Virtuosität und ihrer Leidenschaft für die Musik in den Bann zieht. Und wir begleiten sie bei Experimenten mit Klängen, die uns die Ohren öffnen und unsere Wahrnehmung der Welt verändern.

Ein Dialog zwischen Stille und Klang

„Touch the Sound“ ist mehr als nur ein Porträt einer außergewöhnlichen Musikerin. Es ist ein Dialog zwischen Stille und Klang, zwischen Sehen und Fühlen. Riedelsheimer gelingt es, die abstrakte Welt des Klangs visuell erfahrbar zu machen. Seine Kamera fängt die subtilen Vibrationen der Luft ein, die flüchtigen Bewegungen des Wassers, die zarten Schwingungen der Instrumente. Er lässt uns teilhaben an Glennies innerer Welt, an ihrer Suche nach dem perfekten Klang, an ihrer Freude am Musizieren.

Der Film verzichtet weitgehend auf Dialoge und Kommentare. Stattdessen lässt er Bilder und Klänge für sich sprechen. Die Musik von Evelyn Glennie, die eigens für den Film komponiert wurde, bildet den roten Faden, der die verschiedenen Szenen und Orte miteinander verbindet. Ihre Musik ist mal kraftvoll und dynamisch, mal zart und melancholisch, aber immer voller Ausdruck und Emotionen.

Japanische Gärten und urbane Klanglandschaften

Ein zentraler Abschnitt des Films führt uns nach Japan, wo Glennie den japanischen Jazzmusiker Kazunari Abe trifft. Gemeinsam erkunden sie die Klanglandschaften japanischer Gärten und urbaner Umgebungen. Sie improvisieren und experimentieren mit Klängen, die von der Natur und der Kultur Japans inspiriert sind. Dabei entsteht ein faszinierender Dialog zwischen zwei Kulturen, zwischen traditioneller und moderner Musik.

In einem Zen-Garten versucht Glennie, die Stille zu „berühren“. Sie legt ihre Hände auf den Boden und spürt die Vibrationen der Erde. Sie lauscht dem Rauschen des Windes und dem Zwitschern der Vögel. Sie versucht, die Welt mit ihren Händen und ihrem Körper zu erfassen. In der Stille des Gartens findet sie Inspiration für ihre Musik.

Im Gegensatz dazu erkunden Glennie und Abe die lauten und chaotischen Klanglandschaften der japanischen Großstädte. Sie lauschen dem Lärm der Autos, dem Hupen der Züge, dem Gesang der Straßenhändler. Sie versuchen, in diesem Lärm einen Rhythmus zu finden, eine Melodie, eine Ordnung. Sie verwandeln den Lärm in Musik, indem sie ihn aufnehmen, verfremden und neu zusammensetzen.

Eine Reise der Sinne

„Touch the Sound“ ist eine Reise der Sinne, die uns dazu anregt, unsere Wahrnehmung der Welt zu hinterfragen. Der Film zeigt uns, dass es mehr gibt, als wir mit unseren Augen sehen und mit unseren Ohren hören können. Er lädt uns ein, die Welt mit unserem ganzen Körper zu erfassen, mit unserer Haut, mit unseren Muskeln, mit unserem Herzen.

Der Film ist nicht nur für Musikliebhaber ein Erlebnis. Er ist für alle, die sich für die menschliche Wahrnehmung, für die Kraft der Kunst und für die Schönheit der Welt interessieren. „Touch the Sound“ ist ein Film, der berührt, der inspiriert und der lange nachwirkt.

Die Botschaft des Films

Die zentrale Botschaft des Films ist, dass Grenzen oft nur in unseren Köpfen existieren. Evelyn Glennie hat bewiesen, dass man auch ohne Gehör die Welt der Musik erobern kann. Sie hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben, seine Leidenschaft zu verfolgen und sich von niemandem entmutigen zu lassen.

„Touch the Sound“ ist ein Plädoyer für die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Der Film zeigt uns, dass es viele verschiedene Wege gibt, die Welt wahrzunehmen und zu interpretieren. Er fordert uns auf, offen zu sein für neue Erfahrungen, neue Perspektiven und neue Klänge.

Technische Aspekte und Ästhetik

Riedelsheimers filmische Handschrift zeichnet sich durch eine hohe ästhetische Qualität und eine sensible Beobachtungsgabe aus. Die Kameraführung ist ruhig und präzise, die Bildkompositionen sind durchdacht und stimmungsvoll. Die Montage ist raffiniert und rhythmisch, die Musik ist perfekt auf die Bilder abgestimmt.

Der Film wurde in High Definition gedreht und bietet ein visuelles Erlebnis von außergewöhnlicher Brillanz und Schärfe. Die Farben sind natürlich und authentisch, die Kontraste sind ausgewogen und nuanciert. Der Ton ist klar und differenziert, die Musik ist raumfüllend und immersiv.

Zusammenfassende Stichpunkte

  • Dokumentarfilm über die taube Perkussionistin Evelyn Glennie
  • Eine Reise ins Reich der Stille und des Klangs
  • Ein Dialog zwischen Sehen und Fühlen
  • Erkundung japanischer Klanglandschaften mit Kazunari Abe
  • Eine Botschaft über die Vielfalt der menschlichen Erfahrung
  • Eine ästhetisch ansprechende und technisch brillante Produktion

Die Wirkung des Films

„Touch the Sound“ hat weltweit ein großes Publikum erreicht und zahlreiche Preise gewonnen. Der Film hat nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen von Menschen mit Hörbehinderung geschärft, sondern auch die Wahrnehmung von Klang und Stille verändert. Viele Zuschauer haben berichtet, dass sie nach dem Sehen des Films die Welt mit anderen Augen und Ohren wahrnehmen.

Der Film hat auch viele Musiker inspiriert, neue Wege zu gehen und mit Klängen zu experimentieren. Evelyn Glennie ist zu einem Vorbild für viele junge Menschen geworden, die sich von ihrer Behinderung nicht entmutigen lassen und ihre Träume verwirklichen wollen.

„Touch the Sound“ ist ein außergewöhnlicher Film, der uns die Welt auf eine neue und faszinierende Weise erleben lässt. Es ist eine Reise in die Stille und den Klang, die uns lehrt, nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen. Ein Film, der berührt, inspiriert und lange nachwirkt. Ein Meisterwerk des Dokumentarfilms, das man gesehen haben muss.

Bewertungen: 4.7 / 5. 383

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/piffl

Ähnliche Filme

DJ Tiesto - Another Day At The Office

DJ Tiesto – Another Day At The Office

Woodstock - 40th Anniversary Edition  Director's Cut [2 DVDs]

Woodstock – 40th Anniversary Edition Director’s Cut

3 Comedies

3 Comedies

Charlie Daniels Band - Live at Rockpalast

Charlie Daniels Band – Live at Rockpalast

Moulin Rouge - Music Collection

Moulin Rouge – Music Collection

Fame

Fame

Fraktus

Fraktus

Magical Maastricht

Magical Maastricht

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €