Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Trans Bavaria - Junges deutsches Kino 6

Trans Bavaria – Junges deutsches Kino 6

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6: Eine filmische Reise durch die bayerische Seele
    • Ein Blick auf die Vielfalt der Geschichten
    • Die Filmemacher hinter den Geschichten
    • Warum „Trans Bavaria“ sehen?
    • Eine Reise durch die bayerische Seele
    • Wo und wann Sie „Trans Bavaria“ sehen können
    • Technische Daten

Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6: Eine filmische Reise durch die bayerische Seele

Tauchen Sie ein in die Welt von „Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6“, einer außergewöhnlichen Zusammenstellung von Kurzfilmen, die das Herz Bayerns auf eine frische, unkonventionelle und tief bewegende Weise erkunden. Diese Anthologie ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist ein Kaleidoskop bayerischer Geschichten, gefangen in den Linsen talentierter junger Filmemacher, die es wagen, Tradition mit Moderne zu verbinden und dabei die vielschichtige Seele des Freistaats zu offenbaren.

„Trans Bavaria“ ist ein Fest des unabhängigen Films, ein Schaufenster für aufstrebende Talente und eine Hommage an die kreative Kraft des bayerischen Kinos. Die Filme in dieser Sammlung sind so vielfältig wie die Landschaft Bayerns selbst – von den majestätischen Alpen bis zu den pulsierenden Städten, von den malerischen Dörfern bis zu den verborgenen Winkeln. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Verlust, Hoffnung, Identität und den Herausforderungen des modernen Lebens, eingebettet in den einzigartigen kulturellen Kontext Bayerns.

Ein Blick auf die Vielfalt der Geschichten

Die Kurzfilme in „Trans Bavaria“ zeichnen sich durch ihre Authentizität, ihren Mut zur Innovation und ihre tiefe Verbundenheit mit der bayerischen Kultur aus. Jeder Film ist ein Juwel für sich, ein Fenster in eine andere Welt, ein Spiegel der menschlichen Erfahrung.

  • „Dahoam is Dahoam, oder?“: Eine bittersüße Komödie über einen jungen Mann, der in sein Heimatdorf zurückkehrt und feststellt, dass sich die Dinge verändert haben – und er selbst auch.
  • „Berggeflüster“: Ein poetisches Drama, das die Geschichte einer alten Frau erzählt, die in den bayerischen Alpen lebt und mit der Einsamkeit und der Schönheit der Natur ringt.
  • „Münchner Freiheit“: Ein pulsierender Einblick in das Leben einer jungen Künstlerin in München, die ihren Platz in der Welt sucht und mit den Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft kämpft.
  • „Wurst Case Scenario“: Eine skurrile Satire über einen Metzger, der eine existenzielle Krise erlebt und sich fragt, ob es im Leben mehr gibt als Wurst und Bier.
  • „Isarflimmern“: Ein Dokumentarfilm, der die Menschen porträtiert, die an den Ufern der Isar in München leben und arbeiten – ein Spiegelbild der Vielfalt und des Wandels der Stadt.

Diese Liste ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt der Geschichten, die „Trans Bavaria“ zu bieten hat. Jeder Film ist einzigartig in seinem Stil, seiner Thematik und seiner Botschaft, aber alle teilen sie die gleiche Leidenschaft für das Filmemachen und die gleiche Liebe zu Bayern.

Die Filmemacher hinter den Geschichten

Die jungen Filmemacher, die an „Trans Bavaria“ beteiligt sind, sind die Zukunft des bayerischen Kinos. Sie sind talentiert, kreativ und voller Tatendrang. Sie bringen frische Perspektiven und innovative Ideen in die bayerische Filmlandschaft und tragen dazu bei, das Kino des Freistaats neu zu definieren.

Viele der Filmemacher haben an renommierten Filmhochschulen in Deutschland und im Ausland studiert und verfügen über ein fundiertes Wissen über das Handwerk des Filmemachens. Sie sind aber auch eng mit ihrer bayerischen Heimat verbunden und lassen sich von der Kultur, der Landschaft und den Menschen Bayerns inspirieren.

Die Filmemacher von „Trans Bavaria“ sind nicht nur Geschichtenerzähler, sondern auch Künstler, die mit den Möglichkeiten des Mediums Film experimentieren und neue Wege finden, um Geschichten zu erzählen. Sie nutzen innovative Techniken, ungewöhnliche Perspektiven und kreative Ansätze, um das Publikum zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.

Warum „Trans Bavaria“ sehen?

„Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6“ ist mehr als nur eine Sammlung von Kurzfilmen; es ist eine Erfahrung. Es ist eine Reise in das Herz Bayerns, eine Begegnung mit den Menschen, der Kultur und der Landschaft des Freistaats. Es ist eine Gelegenheit, das bayerische Kino von einer neuen Seite kennenzulernen und sich von der Kreativität und dem Talent junger Filmemacher inspirieren zu lassen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Trans Bavaria“ unbedingt sehen sollten:

  • Entdecken Sie die Vielfalt des bayerischen Kinos: „Trans Bavaria“ bietet einen umfassenden Einblick in die aktuelle bayerische Kurzfilmszene und zeigt die Vielfalt der Themen, Stile und Perspektiven.
  • Unterstützen Sie junge Talente: Mit dem Besuch von „Trans Bavaria“ unterstützen Sie die Arbeit junger Filmemacher und tragen dazu bei, dass das bayerische Kino auch in Zukunft lebendig und innovativ bleibt.
  • Lassen Sie sich inspirieren: Die Filme in „Trans Bavaria“ sind oft berührend, humorvoll, nachdenklich und inspirierend. Sie regen zum Nachdenken an und eröffnen neue Perspektiven auf das Leben und die Welt.
  • Erleben Sie Bayern auf eine neue Art und Weise: „Trans Bavaria“ zeigt Bayern nicht nur als Postkartenidylle, sondern auch als einen Ort des Wandels, der Vielfalt und der Herausforderungen.
  • Genießen Sie hochwertige Unterhaltung: Die Filme in „Trans Bavaria“ sind sorgfältig ausgewählt und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität in Bezug auf Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt und Schauspiel aus.

Eine Reise durch die bayerische Seele

„Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6“ ist eine Einladung, sich auf eine filmische Reise durch die bayerische Seele zu begeben. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit, die Vielfalt und die Komplexität Bayerns zu entdecken und sich von den Geschichten, den Menschen und der Kultur des Freistaats berühren zu lassen. Lassen Sie sich von den jungen Filmemachern mitnehmen auf eine unvergessliche Reise und erleben Sie das bayerische Kino von einer neuen Seite!

Wo und wann Sie „Trans Bavaria“ sehen können

„Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6“ wird auf zahlreichen Filmfestivals im In- und Ausland gezeigt. Informieren Sie sich auf den Webseiten der jeweiligen Filmfestivals über die genauen Termine und Spielorte. Darüber hinaus wird „Trans Bavaria“ oft auch in ausgewählten Kinos in Bayern und anderen Teilen Deutschlands gezeigt.

Eine Übersicht über die aktuellen Vorführtermine und -orte finden Sie in der Regel auf der Webseite des Verleihs oder der Produktionsfirma von „Trans Bavaria“. Es lohnt sich, regelmäßig nachzuschauen, um keine Gelegenheit zu verpassen, diese außergewöhnliche Sammlung von Kurzfilmen zu sehen.

Technische Daten

Titel Trans Bavaria – Junges Deutsches Kino 6
Genre Kurzfilmanthologie
Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr [Hier das Produktionsjahr einfügen]
Länge ca. 90 Minuten
Regie Verschiedene
Drehbuch Verschiedene

Bewertungen: 4.8 / 5. 570

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/zorro

Ähnliche Filme

Das grenzt an Liebe

Das grenzt an Liebe

Zwei Missionare

Zwei Missionare

Homo Erectus - Einfach prä-hysterisch...

Homo Erectus – Einfach prä-hysterisch…

Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt

Charlie Chaplin – Lichter der Großstadt

Büro

Büro, Büro – Gesamtedition: Die komplette Serie

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Systemfehler - Wenn Inge tanzt

Systemfehler – Wenn Inge tanzt

Die große Liebe meines Lebens  Special Edition

DiegroßeLiebemeinesLebens

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €