Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
TRaumschiff Surprise - Periode 1

TRaumschiff Surprise – Periode 1

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Willkommen an Bord der Surprise: Eine Reise durch Raum und Zeit mit „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“
    • Eine Galaxie voller Chaos: Die Handlung
    • Die Besetzung: Ein Ensemble der Extraklasse
    • Humor als Waffe: Die satirische Kraft von „(T)Raumschiff Surprise“
    • Die Inszenierung: Liebe zum Detail und technisches Können
    • Warum „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ein Muss für jeden Filmliebhaber ist
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Technische Daten

Willkommen an Bord der Surprise: Eine Reise durch Raum und Zeit mit „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“

Schnallen Sie sich an, liebe Filmliebhaber, denn wir begeben uns auf eine urkomische Reise mit „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“, einem Meisterwerk deutscher Science-Fiction-Komödie, das die Genregrenzen sprengt und die Lachmuskeln aufs Äußerste strapaziert. Dieser Film, unter der Regie des brillanten Michael „Bully“ Herbig, ist mehr als nur ein Film; er ist ein Feuerwerk an absurdem Humor, scharfsinniger Satire und liebevoller Hommage an die großen Science-Fiction-Klassiker.

Eine Galaxie voller Chaos: Die Handlung

Wir schreiben das ferne Jahr 2304. Die Menschheit hat die Sterne erreicht, doch anstatt einer Utopie herrscht heilloses Chaos. Der Mars wird von König William dem Letzten (Sky du Mont) regiert, einem exzentrischen Monarchen mit einer Vorliebe für Drag-Queens und einer Abneigung gegen Arbeit. Als die Erde von einer Invasion der Borg-ähnlichen Außerirdischen unter der Führung des finsteren Rogul (Rick Kavanian) bedroht wird, scheint die Lage aussichtslos.

Die letzte Hoffnung der Menschheit ruht auf der Besatzung des (T)Raumschiffs Surprise, einem Raumschiff der etwas anderen Art. Captain Kork (Christian Tramitz), ein selbsternannter Held mit einer Vorliebe für Macho-Sprüche und einem Hang zur Inkompetenz, Mr. Spuck (Michael Herbig), ein überraschend emotionaler Logiker mit spitzen Ohren, und Schrotty (Rick Kavanian), ein hyperaktiver, neurotischer Roboter mit einer Vorliebe für Kaffee und Pessimismus, sind die einzigen, die sich Rogul entgegenstellen können.

Doch bevor sie die Erde retten können, müssen sie durch die Zeit reisen, um eine entscheidende Schlacht in der Vergangenheit zu gewinnen. Ihre Reise führt sie ins wilde Amerika des Jahres 1868, wo sie auf Winnetou (ebenfalls Michael Herbig) und Old Surehand (Christian Tramitz) treffen, zwei legendäre Helden des Wilden Westens, die allerdings etwas anders sind, als man sie kennt.

Verfolgt von Rogul und seinen Schergen, die alles daran setzen, die Zeitlinie zu manipulieren und die Menschheit zu vernichten, müssen Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty all ihren Mut, ihre Intelligenz und ihre außerordentliche Dummheit einsetzen, um die Erde zu retten und die Geschichte zu bewahren. Können sie ihre Differenzen überwinden, ihre inneren Dämonen besiegen und Roguls finstere Pläne durchkreuzen? Die Antwort liegt in den Sternen – und in einem urkomischen Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Die Besetzung: Ein Ensemble der Extraklasse

(T)Raumschiff Surprise – Periode 1″ besticht nicht nur durch seine originelle Handlung und seinen unverkennbaren Humor, sondern auch durch seine herausragende Besetzung, die mit Herzblut und Talent in ihre Rollen schlüpft.

  • Michael „Bully“ Herbig: Als Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler in einer Doppelrolle als Mr. Spuck und Winnetou beweist Herbig sein außergewöhnliches komödiantisches Talent. Er verkörpert die beiden Charaktere mit so viel Hingabe und Nuance, dass man fast vergisst, dass es sich um denselben Schauspieler handelt. Seine Darstellung von Mr. Spuck, dem emotionalen Logiker, ist ebenso urkomisch wie berührend.
  • Christian Tramitz: Tramitz brilliert als Captain Kork und Old Surehand und verleiht beiden Figuren eine charmante Mischung aus Machismo, Inkompetenz und trotteliger Liebenswürdigkeit. Seine Fähigkeit, selbst die dümmsten Sprüche mit einer unglaublichen Ernsthaftigkeit vorzutragen, ist einfach unbezahlbar.
  • Rick Kavanian: Kavanian überzeugt als neurotischer Roboter Schrotty und als finsterer Rogul. Als Schrotty liefert er eine Parade von urkomischen Ausrastern und pessimistischen Kommentaren ab. Als Rogul hingegen verkörpert er einen herrlich überzeichneten Bösewicht, der mit seinen diabolischen Plänen und seinem theatralischen Auftreten für jede Menge Lacher sorgt.
  • Sky du Mont: Du Mont gibt einen unvergesslichen König William den Letzten, einen exzentrischen Monarchen mit einer Vorliebe für Drag-Queens und einer Abneigung gegen Arbeit. Seine Szenen sind voller schräger Einfälle und absurder Dialoge, die den Film zu einem wahren Fest für Comedy-Liebhaber machen.

Humor als Waffe: Die satirische Kraft von „(T)Raumschiff Surprise“

„(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ist mehr als nur eine reine Komödie; der Film ist eine scharfsinnige Satire auf Science-Fiction-Klischees, deutsche Befindlichkeiten und gesellschaftliche Normen. Mit liebevoller Ironie werden bekannte Elemente aus „Star Trek“, „Star Wars“ und anderen Science-Fiction-Klassikern auf die Schippe genommen. Gleichzeitig nimmt der Film auch die deutsche Mentalität aufs Korn, indem er mit Klischees über Pünktlichkeit, Ordnungsliebe und Autoritätsgläubigkeit spielt.

Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie der Film mit Geschlechterrollen und sexueller Orientierung umgeht. König William der Letzte, ein offen homosexueller Monarch, wird nicht als Karikatur dargestellt, sondern als eine komplexe und vielschichtige Figur, die mit ihren Schwächen und Stärken zu kämpfen hat. Auch die Beziehung zwischen Captain Kork und Mr. Spuck wird auf humorvolle Weise erkundet, wobei subtile Anspielungen auf eine mögliche romantische Verbindung gemacht werden.

Durch seinen intelligenten Humor und seine satirischen Elemente regt „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ zum Nachdenken an, ohne dabei den Unterhaltungswert zu vernachlässigen. Der Film beweist, dass man auch mit viel Humor wichtige Themen ansprechen und gesellschaftliche Konventionen hinterfragen kann.

Die Inszenierung: Liebe zum Detail und technisches Können

Obwohl „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ eine Komödie ist, wurde bei der Inszenierung des Films kein Aufwand gescheut. Die Ausstattung, die Kostüme und die Spezialeffekte sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und tragen maßgeblich zum Charme des Films bei.

Das (T)Raumschiff Surprise selbst ist ein wahres Meisterwerk des Designs, eine Mischung aus futuristischen Elementen und Retro-Charme. Die Kostüme der Besatzung sind ebenso fantasievoll wie witzig, von Captain Korks glitzerndem Raumanzug bis hin zu Mr. Spucks präzise geschnittenem Uniform. Die Spezialeffekte, obwohl nicht auf dem neuesten Stand der Technik, sind dennoch beeindruckend und tragen dazu bei, die aberwitzige Welt des Films zum Leben zu erwecken.

Auch die Musik des Films, komponiert von Ralf Wengenmayr, ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses. Der Soundtrack ist eine gelungene Mischung aus orchestralen Klängen, elektronischen Beats und humorvollen Zitaten aus bekannten Science-Fiction-Filmen. Die Musik untermalt die Handlung auf perfekte Weise und trägt dazu bei, die Stimmung des Films zu verstärken.

Warum „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ein Muss für jeden Filmliebhaber ist

„(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ist ein Film, der einfach Spaß macht. Er ist ein Feuerwerk an Gags, Slapstick und absurden Situationen, das einen von der ersten bis zur letzten Minute bestens unterhält. Aber der Film ist mehr als nur eine reine Komödie. Er ist eine liebevolle Hommage an die Science-Fiction-Filme unserer Kindheit, eine scharfsinnige Satire auf gesellschaftliche Normen und ein Beweis dafür, dass man auch mit viel Humor wichtige Themen ansprechen kann.

Ob Sie ein Fan von Science-Fiction-Filmen, Komödien oder einfach nur guter Unterhaltung sind, „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ist ein Film, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Lassen Sie sich von Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty auf eine Reise durch Raum und Zeit entführen und erleben Sie ein urkomisches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Wo kann man den Film sehen?

„(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar, kann als DVD oder Blu-ray erworben oder ausgeliehen werden. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit auf Ihren bevorzugten Plattformen.

Technische Daten

Kategorie Details
Regie Michael Herbig
Drehbuch Michael Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian
Hauptdarsteller Michael Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Sky du Mont
Genre Science-Fiction-Komödie
Erscheinungsjahr 2004
Laufzeit 87 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 572

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Customer Service Deutschland/Österreich

Ähnliche Filme

Family Man - Digital Remastered

Family Man – Digital Remastered

Momo - Restaurierte Fassung

Momo – Restaurierte Fassung

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Ghost - Nachricht von Sam

Ghost – Nachricht von Sam

Turtles

Turtles

Ich bin dein Mensch

Ich bin dein Mensch

The intergalactic Adventure of Max Cloud

The intergalactic Adventure of Max Cloud

Catweazle

Catweazle

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €