Und dann kam Dad: Eine Geschichte über Liebe, Akzeptanz und das Finden von Familie
In der warmherzigen und bewegenden Komödie „Und dann kam Dad“ (Originaltitel: „About My Father“) erleben wir eine charmante Geschichte über kulturelle Unterschiede, familiäre Bindungen und die universelle Suche nach Liebe und Akzeptanz. Der Film, unter der Regie von Laura Terruso, entführt uns in das turbulente Leben von Sebastian, gespielt von Sebastian Maniscalco, einem erfolgreichen Hotelmanager, der kurz davor steht, seiner großen Liebe Ellie, verkörpert von Olivia Holt, einen Heiratsantrag zu machen. Doch bevor er diesen wichtigen Schritt wagt, muss er eine Hürde überwinden: Er muss seinen exzentrischen und traditionsbewussten Vater Salvo, gespielt von Robert De Niro, davon überzeugen, dass Ellie die Richtige für ihn ist.
Die Begegnung zweier Welten
Salvo, ein italienisch-amerikanischer Friseur, der sein Herz auf der Zunge trägt und an seinen Werten festhält, ist zunächst skeptisch gegenüber Ellies Familie, einer wohlhabenden, liberalen und sehr amerikanischen Dynastie. Der Zusammenprall der beiden Welten ist vorprogrammiert, als Sebastian beschließt, Salvo mit zu einem Wochenende auf dem luxuriösen Anwesen von Ellies Eltern zu nehmen. Was folgt, ist ein urkomischer und oft berührender Culture Clash, der die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Familien offenbart.
Die Dynamik zwischen Sebastian und Salvo steht im Zentrum des Films. Sebastian, der sich nach der Anerkennung seines Vaters sehnt, versucht, Salvo in die Welt von Ellie zu integrieren, während Salvo mit seiner direkten und unkonventionellen Art für jede Menge Chaos sorgt. Robert De Niro brilliert in der Rolle des Salvo, der mit seiner urkomischen Art und seinem großen Herzen die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Er ist der Fels in der Brandung, der seinem Sohn mit Rat und Tat zur Seite steht, auch wenn seine Ratschläge nicht immer ganz konventionell sind.
Eine Reise der Selbstfindung
„Und dann kam Dad“ ist aber mehr als nur eine Komödie über kulturelle Unterschiede. Es ist eine Geschichte über die Bedeutung von Familie, die Kraft der Liebe und die Notwendigkeit, sich selbst treu zu bleiben. Sebastian muss im Laufe des Films erkennen, dass er nicht die Erwartungen anderer erfüllen muss, um glücklich zu sein. Er muss seinen eigenen Weg finden und zu seinen Wurzeln stehen, ohne sich für sie zu schämen.
Ellie, die selbst aus einer sehr unterschiedlichen Familie stammt, steht Sebastian zur Seite und hilft ihm, die Perspektive seines Vaters zu verstehen. Sie erkennt, dass Salvo nur das Beste für seinen Sohn will und dass seine Skepsis aus Liebe und Sorge resultiert. Die Beziehung zwischen Sebastian und Ellie wird im Laufe des Films auf die Probe gestellt, aber ihre Liebe erweist sich als stark genug, um alle Hindernisse zu überwinden.
Der Humor und die Emotionen
Der Film zeichnet sich durch seinen warmherzigen Humor aus, der aus den absurden Situationen und den schlagfertigen Dialogen entsteht. Gleichzeitig berührt „Und dann kam Dad“ aber auch tief im Herzen. Die Szenen zwischen Sebastian und Salvo sind oft sehr emotional und zeigen die tiefe Verbundenheit zwischen Vater und Sohn. Der Film erinnert uns daran, dass Familie nicht perfekt sein muss, sondern dass es um Liebe, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt geht.
Die Nebenrollen sind ebenfalls hervorragend besetzt und tragen zur humorvollen Atmosphäre des Films bei. Ellies Eltern, Tigger und Bill, gespielt von Kim Cattrall und David Rasche, sind das perfekte Beispiel für eine liberale und exzentrische Familie, die Salvo mit offenen Armen empfängt, auch wenn er manchmal für Kopfschütteln sorgt. Ihre lockere Art und ihr unkonventioneller Lebensstil stehen im krassen Gegensatz zu Salvos traditionellen Werten, was für jede Menge komische Momente sorgt.
Die Botschaft des Films
„Und dann kam Dad“ ist ein Film, der Mut macht, zu seinen Wurzeln zu stehen und sich nicht von anderen verbiegen zu lassen. Er erinnert uns daran, dass Familie nicht nur Blutsverwandtschaft bedeutet, sondern auch die Menschen, die uns lieben und unterstützen, egal wer wir sind oder woher wir kommen. Der Film feiert die Vielfalt und zeigt, dass Unterschiede uns bereichern und stärker machen können.
Die Botschaft des Films ist zeitlos und universell: Liebe überwindet alle Grenzen. Egal welche kulturellen Unterschiede oder familiären Schwierigkeiten es gibt, am Ende zählt nur die Liebe. „Und dann kam Dad“ ist ein Film, der zum Lachen und zum Nachdenken anregt und der uns mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt.
Die Besetzung im Detail
Der Erfolg von „Und dann kam Dad“ ist nicht zuletzt der hervorragenden Besetzung zu verdanken. Hier ein detaillierter Blick auf die Hauptdarsteller und ihre Rollen:
- Sebastian Maniscalco als Sebastian: Der Comedian und Schauspieler Sebastian Maniscalco spielt sich in dieser semi-autobiografischen Rolle quasi selbst. Er verkörpert den erfolgreichen Hotelmanager, der zwischen den Welten seiner italienisch-amerikanischen Familie und der wohlhabenden Familie seiner Freundin hin- und hergerissen ist. Maniscalco überzeugt mit seinem natürlichen Charme und seinem komödiantischen Talent.
- Robert De Niro als Salvo: Robert De Niro beweist einmal mehr seine Vielseitigkeit in der Rolle des exzentrischen Vaters Salvo. Er verkörpert den italienisch-amerikanischen Friseur mit Herz und Seele und sorgt mit seiner direkten und unkonventionellen Art für jede Menge Lacher. De Niro verleiht der Figur eine Tiefe und Wärme, die den Zuschauer berührt.
- Olivia Holt als Ellie: Olivia Holt spielt die Rolle der liebevollen und verständnisvollen Ellie. Sie ist die Freundin von Sebastian und stammt aus einer wohlhabenden, liberalen Familie. Holt verkörpert die moderne Frau, die ihren eigenen Weg geht und die Traditionen ihrer Familie hinterfragt.
- Kim Cattrall als Tigger: Kim Cattrall, bekannt aus „Sex and the City“, brilliert in der Rolle der exzentrischen Mutter Tigger. Sie ist eine erfolgreiche Künstlerin und lebt einen unkonventionellen Lebensstil. Cattrall verleiht der Figur eine humorvolle Note und sorgt für einige der witzigsten Momente des Films.
- David Rasche als Bill: David Rasche spielt Ellies Vater Bill, einen erfolgreichen Geschäftsmann und Familienpatriarchen. Er ist ein liberaler und toleranter Mensch, der Salvo mit offenen Armen empfängt. Rasche verkörpert den humorvollen und gutmütigen Vater, der seine Familie über alles liebt.
Filmdetails auf einen Blick
Kategorie | Details |
---|---|
Titel | Und dann kam Dad (Originaltitel: About My Father) |
Regie | Laura Terruso |
Drehbuch | Sebastian Maniscalco, Austen Earl |
Hauptdarsteller | Sebastian Maniscalco, Robert De Niro, Olivia Holt, Kim Cattrall, David Rasche |
Genre | Komödie |
Produktionsjahr | 2023 |
Laufzeit | 89 Minuten |
FSK | Ab 6 Jahren freigegeben |
Fazit: Ein Film für die ganze Familie
„Und dann kam Dad“ ist ein warmherziger und unterhaltsamer Film, der die Bedeutung von Familie, Liebe und Akzeptanz feiert. Die Geschichte ist charmant, die Darsteller sind hervorragend und der Humor ist treffsicher. Der Film regt zum Nachdenken an und berührt gleichzeitig tief im Herzen. „Und dann kam Dad“ ist ein Film für die ganze Familie, der uns daran erinnert, dass es im Leben vor allem auf die Beziehungen zu den Menschen ankommt, die uns wichtig sind. Ein absolutes Muss für alle, die einen Film mit Herz und Humor suchen.