Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Unsere tollen Tanten - Trilogie  [3 DVDs]

Unsere tollen Tanten – Trilogie

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Unsere tollen Tanten – Eine unvergessliche Trilogie des österreichischen Films
    • Unsere tollen Tanten (1961) – Der Beginn einer wundervollen Geschichte
    • Unsere tollen Tanten in Tirol (1964) – Abenteuer in den Bergen
    • Unsere tollen Tanten schlagen zu (1965) – Ein furioses Finale
    • Die zeitlose Magie der „Unsere tollen Tanten“-Trilogie
    • Die Darstellerinnen – Ein unvergessliches Trio
    • Die Regisseure – Meister des österreichischen Films
    • Fazit – Eine Trilogie für die Ewigkeit

Unsere tollen Tanten – Eine unvergessliche Trilogie des österreichischen Films

Tauchen Sie ein in die herzerwärmende Welt der „Unsere tollen Tanten“-Trilogie, einer Reihe von Filmen, die das österreichische Kino in den 1960er Jahren maßgeblich prägten und bis heute ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer zaubern. Diese charmanten Komödien sind mehr als nur Unterhaltung; sie sind ein Spiegelbild der Zeit, eine Hommage an die Lebensfreude und ein Beweis dafür, dass Familie – wenn auch manchmal chaotisch – das wertvollste Gut ist.

Unsere tollen Tanten (1961) – Der Beginn einer wundervollen Geschichte

Alles beginnt mit dem ersten Film, „Unsere tollen Tanten“. Wir werden in das beschauliche Leben von drei Tanten eingeführt: Auguste, Leopoldine und Sidonie. Jede von ihnen hat ihren eigenen, liebenswerten Charakter und ihre ganz eigenen Macken. Sie leben gemeinsam in ihrem idyllischen Haus und kümmern sich rührend um ihren Neffen Peter, einen jungen Mann, der gerade dabei ist, seinen Weg im Leben zu finden.

Als Peter sich in die bezaubernde Gaby verliebt, scheinen alle glücklich. Doch Gabys Vater, ein wohlhabender Fabrikant, ist von der Verbindung alles andere als begeistert. Er hält Peter für ungeeignet und versucht, die Beziehung zu sabotieren. Hier kommen die Tanten ins Spiel. Mit ihrem unkonventionellen Charme, ihrer Klugheit und einer gehörigen Portion List setzen sie alles daran, Peter und Gaby zusammenzubringen.

Was diesen Film so besonders macht, ist die Chemie zwischen den Schauspielerinnen. Sie verkörpern die Tanten mit so viel Herzlichkeit und Humor, dass man sie einfach ins Herz schließen muss. Die Geschichte ist gespickt mit witzigen Dialogen, Slapstick-Einlagen und romantischen Momenten, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die zentralen Themen des Films sind Liebe, Familie und die Überwindung von Hindernissen. Er zeigt, dass wahre Liebe alle Unterschiede überwinden kann und dass der Zusammenhalt innerhalb der Familie die größte Stärke ist. „Unsere tollen Tanten“ ist ein Film, der zum Lachen, zum Nachdenken und zum Träumen einlädt.

Unsere tollen Tanten in Tirol (1964) – Abenteuer in den Bergen

Im zweiten Teil der Trilogie, „Unsere tollen Tanten in Tirol“, verlassen die Tanten ihr beschauliches Zuhause und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in die Tiroler Alpen. Peter, der mittlerweile verheiratet ist, hat Probleme mit seinem Hotel, das kurz vor dem Bankrott steht. Die Tanten beschließen, ihm zu helfen und reisen nach Tirol, um das Hotel wieder auf Vordermann zu bringen.

Die Berge bieten eine atemberaubende Kulisse für die turbulenten Ereignisse, die sich nun abspielen. Die Tanten stürzen sich mit Elan in die Arbeit, doch ihre unkonventionellen Methoden sorgen immer wieder für Chaos und Verwirrung. Sie treffen auf skurrile Einheimische, geraten in komische Situationen und müssen sich mit allerlei Widrigkeiten auseinandersetzen.

Auch in „Unsere tollen Tanten in Tirol“ stehen die Tanten im Mittelpunkt des Geschehens. Sie sind es, die mit ihrem Charme, ihrer Schlagfertigkeit und ihrem unerschütterlichen Optimismus die Situation retten. Der Film ist eine Hommage an die Tiroler Gastfreundschaft, die malerische Landschaft und die Lebensfreude der Menschen.

Ein besonders Highlight des Films sind die musikalischen Einlagen. Die Tanten singen und tanzen, was das Zeug hält, und verbreiten damit gute Laune. „Unsere tollen Tanten in Tirol“ ist ein Film, der die Zuschauer in eine andere Welt entführt und sie für einen Moment den Alltag vergessen lässt.

Der Film lehrt uns, dass man mit Mut, Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst alles erreichen kann. Er zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen und dass man auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht verlieren sollte.

Unsere tollen Tanten schlagen zu (1965) – Ein furioses Finale

Der dritte und letzte Teil der Trilogie, „Unsere tollen Tanten schlagen zu“, ist ein furioses Finale, das noch einmal alle Register zieht. Die Tanten sind zurück in Wien und müssen sich diesmal mit einer ganz neuen Herausforderung auseinandersetzen. Peter ist in eine heikle Situation geraten und braucht dringend ihre Hilfe.

Ein skrupelloser Geschäftsmann versucht, Peter um sein Vermögen zu bringen. Die Tanten wittern Gefahr und beschließen, Peter zu beschützen. Sie schmieden einen ausgeklügelten Plan, um den Bösewicht zu überlisten und ihn zur Strecke zu bringen.

In „Unsere tollen Tanten schlagen zu“ zeigen die Tanten noch einmal, was in ihnen steckt. Sie sind mutig, clever und unerschrocken. Sie setzen ihre ganze Lebenserfahrung und ihren unkonventionellen Charme ein, um ihre Ziele zu erreichen. Der Film ist ein spannungsgeladener Krimi, der mit viel Humor und Action gewürzt ist.

Ein besonderes Merkmal des Films sind die überraschenden Wendungen und die unerwarteten Ereignisse. Die Tanten lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um ihre Gegner auszutricksen. „Unsere tollen Tanten schlagen zu“ ist ein Film, der bis zum Schluss fesselt und die Zuschauer in Atem hält.

Der Film vermittelt die Botschaft, dass man sich niemals unterkriegen lassen darf und dass man immer für seine Freunde und Familie einstehen sollte. Er zeigt, dass man auch mit unkonventionellen Mitteln seine Ziele erreichen kann und dass Gerechtigkeit am Ende immer siegt.

Die zeitlose Magie der „Unsere tollen Tanten“-Trilogie

Die „Unsere tollen Tanten“-Trilogie ist mehr als nur eine Reihe von Filmen. Sie ist ein Stück österreichische Filmgeschichte, das bis heute nichts von seinem Charme und seiner Aktualität verloren hat. Die Filme sind ein Spiegelbild der 1960er Jahre, einer Zeit des Aufbruchs und des Wandels. Sie zeigen das Lebensgefühl der Menschen, ihre Hoffnungen und ihre Ängste.

Die Tanten sind Heldinnen, die sich nicht den Konventionen beugen und ihren eigenen Weg gehen. Sie sind ein Vorbild für alle, die sich trauen, anders zu sein und ihre Träume zu verwirklichen. Die Filme sind eine Hommage an die Freundschaft, die Liebe und die Familie. Sie zeigen, dass es im Leben nicht nur um Erfolg und Reichtum geht, sondern auch um menschliche Werte wie Mitgefühl, Solidarität und Zusammenhalt.

Die „Unsere tollen Tanten“-Trilogie ist ein Muss für alle, die das österreichische Kino lieben und sich von einer herzerwärmenden Geschichte verzaubern lassen wollen. Die Filme sind ein Geschenk für alle Generationen und werden auch in Zukunft noch viele Menschen zum Lachen und zum Nachdenken anregen.

Die Darstellerinnen – Ein unvergessliches Trio

Der Erfolg der „Unsere tollen Tanten“-Trilogie ist eng mit den herausragenden Leistungen der Schauspielerinnen verbunden, die die Tanten verkörpern. Sie brachten ihre eigenen Persönlichkeiten und Talente in die Rollen ein und schufen so unvergessliche Charaktere.

Schauspielerin Rolle Bemerkenswertes
Gusti Wolf Tante Auguste Galt als Grande Dame des österreichischen Theaters und Films. Verkörperte die elegante und weltgewandte Tante Auguste mit viel Charme und Würde.
Grete Weiser Tante Leopoldine War bekannt für ihre komödiantische Begabung. Spielte die bodenständige und lebenslustige Tante Leopoldine mit viel Humor und Herzlichkeit.
Helga Neuner Tante Sidonie War die Jüngste des Trios und verkörperte die naive und gutmütige Tante Sidonie mit viel Unschuld und Naivität.

Die Chemie zwischen den drei Schauspielerinnen war einzigartig. Sie harmonierten perfekt miteinander und ergänzten sich gegenseitig. Ihre gemeinsame Bühnenpräsenz war einfach unwiderstehlich und trug maßgeblich zum Erfolg der Filme bei.

Die Regisseure – Meister des österreichischen Films

Die „Unsere tollen Tanten“-Trilogie wurde von zwei renommierten Regisseuren inszeniert, die das österreichische Kino maßgeblich geprägt haben:

  • Rolf Olsen (Regie bei „Unsere tollen Tanten“ und „Unsere tollen Tanten schlagen zu“): Olsen war ein Meister der Komödie und verstand es, die humorvollen Elemente der Geschichte perfekt in Szene zu setzen.
  • Franz Antel (Regie bei „Unsere tollen Tanten in Tirol“): Antel war ein Multitalent und drehte Filme in verschiedenen Genres. Er brachte seine eigene Handschrift in den Film ein und schuf ein unvergessliches Filmerlebnis.

Beide Regisseure verstanden es, die Schauspieler optimal zu führen und die Geschichte mit viel Liebe zum Detail zu erzählen. Sie schufen Filme, die bis heute nichts von ihrem Charme und ihrer Aktualität verloren haben.

Fazit – Eine Trilogie für die Ewigkeit

Die „Unsere tollen Tanten“-Trilogie ist ein Juwel des österreichischen Kinos. Die Filme sind mehr als nur Unterhaltung; sie sind ein Spiegelbild der Zeit, eine Hommage an die Lebensfreude und ein Beweis dafür, dass Familie das wertvollste Gut ist. Die Tanten sind Heldinnen, die sich nicht den Konventionen beugen und ihren eigenen Weg gehen. Sie sind ein Vorbild für alle, die sich trauen, anders zu sein und ihre Träume zu verwirklichen. Die Filme sind ein Geschenk für alle Generationen und werden auch in Zukunft noch viele Menschen zum Lachen und zum Nachdenken anregen. Tauchen Sie ein in die Welt der „Unsere tollen Tanten“ und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern!

Bewertungen: 4.8 / 5. 683

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen (Alive AG)

Ähnliche Filme

Verstehen Sie die Beliers?

Verstehen Sie die Beliers?

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Und nebenbei das große Glück

Und nebenbei das große Glück

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

Fear and Loathing in Las Vegas

Fear and Loathing in Las Vegas

Soul Kitchen

Soul Kitchen

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
43,70 €