Was das Herz begehrt: Eine Ode an die zweite Chance und die Kraft der Liebe
In der malerischen Kulisse der Hamptons entfaltet sich eine Geschichte, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt. „Was das Herz begehrt“ (Originaltitel: „Something’s Gotta Give“) ist mehr als nur eine romantische Komödie; es ist eine warmherzige und intelligente Auseinandersetzung mit dem Älterwerden, der Liebe in ihren vielfältigen Formen und der Bedeutung, mutig neue Wege zu beschreiten. Unter der Regie von Nancy Meyers brillieren Jack Nicholson und Diane Keaton in dieser zeitlosen Geschichte, die uns daran erinnert, dass es nie zu spät ist, das Glück zu finden.
Die Handlung: Ein unerwartetes Dreieck der Gefühle
Harry Sanborn (Jack Nicholson), ein wohlhabender und notorischer Junggeselle in den besten Jahren, hat sich dem unbeschwerten Leben verschrieben. Seine Beziehungen sind kurzlebig, seine Partnerinnen jung und attraktiv. Bei einem romantischen Wochenende in der Strandvilla seiner aktuellen Freundin Marin (Amanda Peet) in den Hamptons erleidet Harry jedoch einen Herzinfarkt. Marins Mutter, Erica Barry (Diane Keaton), eine erfolgreiche und geschiedene Dramatikerin, sieht sich gezwungen, den ungebetenen Gast zu pflegen.
Die anfängliche Abneigung zwischen Harry und Erica weicht langsam einer unerwarteten Anziehung. Harry, der bisher nur oberflächliche Beziehungen kannte, entdeckt an Erica Qualitäten, die ihn tief berühren: ihre Intelligenz, ihren Humor und ihre Verletzlichkeit. Erica wiederum lernt, Harrys zynische Fassade zu durchschauen und erkennt den charmanten und verletzlichen Mann dahinter.
Die Situation wird jedoch kompliziert, als Julian Mercer (Keanu Reeves), Harrys behandelnder Arzt, in Ericas Leben tritt. Der junge und attraktive Arzt verliebt sich in Erica und macht ihr den Hof. Erica steht nun vor der Wahl: Soll sie sich auf eine Beziehung mit dem jüngeren Julian einlassen, die ihr ein Gefühl von Sicherheit und Bewunderung gibt, oder soll sie das Risiko eingehen, ihr Herz an Harry zu verschenken, einem Mann, der sein Leben lang vor ernsthaften Beziehungen geflohen ist?
Die Charaktere: Facettenreiche Persönlichkeiten, die ans Herz wachsen
Nancy Meyers gelingt es, Charaktere zu erschaffen, die authentisch, vielschichtig und zutiefst menschlich sind. Jeder Charakter trägt seine eigenen Narben und Wünsche mit sich und entwickelt sich im Laufe der Geschichte auf glaubwürdige Weise.
- Harry Sanborn (Jack Nicholson): Harry ist der Inbegriff des alternden Playboys. Er ist charmant, witzig und genießt sein ungebundenes Leben. Doch unter seiner selbstsicheren Fassade verbirgt sich die Angst vor Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, sich wirklich auf eine Beziehung einzulassen. Der Herzinfarkt zwingt ihn, sein Leben zu überdenken und sich seinen Ängsten zu stellen.
- Erica Barry (Diane Keaton): Erica ist eine intelligente, unabhängige und sensible Frau, die nach ihrer Scheidung ihr Leben neu ordnen muss. Sie ist erfolgreich in ihrem Beruf, aber in der Liebe hat sie Angst, wieder verletzt zu werden. Harrys Anwesenheit in ihrem Leben wirbelt ihre Welt durcheinander und zwingt sie, sich ihren eigenen emotionalen Blockaden zu stellen.
- Julian Mercer (Keanu Reeves): Julian verkörpert den idealen Mann: jung, attraktiv, intelligent und einfühlsam. Er ist von Erica fasziniert und bietet ihr eine stabile und sichere Beziehung. Doch Erica muss sich fragen, ob Julian wirklich der Richtige für sie ist oder ob sie sich nur nach Sicherheit sehnt.
- Marin Klein (Amanda Peet): Marin ist Harrys junge Freundin und Ericas Tochter. Sie ist naiv und unbeschwert, aber sie liebt ihre Mutter und wünscht sich, dass sie glücklich ist. Sie repräsentiert die jüngere Generation und steht im Kontrast zu den reiferen und komplexeren Beziehungen der älteren Charaktere.
Themen und Motive: Mehr als nur eine romantische Komödie
„Was das Herz begehrt“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Themen, die weit über das Genre der romantischen Komödie hinausgehen. Der Film behandelt:
- Das Älterwerden: Der Film zeigt auf ehrliche und humorvolle Weise die Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens. Harry und Erica müssen sich mit den körperlichen Veränderungen, den emotionalen Narben und den gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzen, die mit dem Älterwerden einhergehen.
- Die Liebe in ihren verschiedenen Formen: Der Film erkundet die Liebe zwischen Mann und Frau in unterschiedlichen Altersgruppen, die Liebe zwischen Mutter und Tochter und die Liebe zu sich selbst. Er zeigt, dass Liebe keine Altersgrenze kennt und dass es nie zu spät ist, sein Herz zu öffnen.
- Die zweite Chance: „Was das Herz begehrt“ ist eine Geschichte über die zweite Chance im Leben und in der Liebe. Harry und Erica haben beide Fehler gemacht und Verletzungen erlitten, aber sie bekommen die Möglichkeit, neu anzufangen und ihr Glück zu finden.
- Die Bedeutung von Verletzlichkeit: Der Film betont die Bedeutung, sich seinen Ängsten zu stellen und sich verletzlich zu zeigen. Harry und Erica lernen, ihre Schutzmauern abzubauen und sich einander zu öffnen, wodurch sie eine tiefere und bedeutungsvollere Verbindung eingehen können.
- Die Selbstfindung: Beide Hauptfiguren, aber vor allem Erica, machen im Laufe der Handlung eine Reise der Selbstfindung durch. Sie lernt, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und sich nicht von den Erwartungen anderer leiten zu lassen.
Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
Nancy Meyers versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. Die wunderschönen Aufnahmen der Hamptons, die stilvolle Einrichtung der Strandvilla und die geschmackvolle Kleidung der Charaktere tragen dazu bei, eine Welt zu erschaffen, in die man gerne eintaucht. Die Musik unterstreicht die emotionalen Momente und verleiht dem Film eine zusätzliche Tiefe.
Die schauspielerischen Leistungen: Ein Feuerwerk der Emotionen
Jack Nicholson und Diane Keaton liefern in „Was das Herz begehrt“ schauspielerische Leistungen der Extraklasse ab. Sie verkörpern ihre Charaktere mit so viel Authentizität und Leidenschaft, dass man ihnen jede Emotion abnimmt. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar und trägt maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Keanu Reeves überzeugt ebenfalls als charmanter und einfühlsamer Arzt, und Amanda Peet sorgt als Marins Tochter für humorvolle und erfrischende Momente.
Der Humor: Intelligent, charmant und nie verletzend
Der Humor in „Was das Herz begehrt“ ist intelligent, charmant und nie verletzend. Die Dialoge sind witzig und pointiert, und die Situationskomik sorgt für viele Lacher. Der Film vermeidet platte Gags und setzt stattdessen auf subtile Beobachtungen und ironische Kommentare.
Die Botschaft: Eine Inspiration für jedes Alter
„Was das Herz begehrt“ ist mehr als nur eine Unterhaltung; der Film ist eine Inspiration für jedes Alter. Er erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, das Glück zu suchen, sich seinen Ängsten zu stellen und sein Herz zu öffnen. Er zeigt uns, dass Liebe keine Altersgrenze kennt und dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt
„Was das Herz begehrt“ ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist warmherzig, intelligent, humorvoll und berührend. Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend, die Inszenierung ist perfekt, und die Botschaft ist inspirierend. Dieser Film ist ein Muss für alle, die an die Kraft der Liebe glauben und die sich nach einer Geschichte sehnen, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt.
Technische Daten:
Kategorie | Information |
---|---|
Originaltitel | Something’s Gotta Give |
Regie | Nancy Meyers |
Drehbuch | Nancy Meyers |
Hauptdarsteller | Jack Nicholson, Diane Keaton, Keanu Reeves, Amanda Peet |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Genre | Romantische Komödie |
Laufzeit | 128 Minuten |