Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Was uns nicht umbringt

Was uns nicht umbringt

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Was uns nicht umbringt: Eine Geschichte über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Verbindung
    • Die Handlung: Verflochtene Schicksale in Berlin
    • Die Charaktere: Authentizität und Tiefe
    • Themen: Verlust, Trauer, Heilung und die Kraft der Verbindung
    • Die Inszenierung: Gefühlvolle Bilder und atmosphärische Musik
    • Fazit: Ein Film, der im Herzen nachklingt
    • Details zum Film

Was uns nicht umbringt: Eine Geschichte über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Verbindung

In einer Welt, die oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist, erzählt „Was uns nicht umbringt“ eine tiefgründige Geschichte über das Leben, die Liebe, den Verlust und die unerschütterliche Kraft des menschlichen Geistes. Der Film, unter der Regie von Sandra Nettelbeck, ist mehr als nur ein Drama – er ist eine berührende Reise, die uns dazu einlädt, über unsere eigenen Beziehungen, unsere Verletzlichkeit und die Bedeutung von Mitgefühl nachzudenken. Mit einem herausragenden Cast, angeführt von August Diehl und Johanna ter Steege, entfaltet sich eine Erzählung, die lange nach dem Abspann im Herzen nachklingt.

Die Handlung: Verflochtene Schicksale in Berlin

Der Film spielt im pulsierenden Berlin und folgt den Lebenswegen mehrerer Protagonisten, deren Schicksale auf unerwartete Weise miteinander verwoben sind. Da ist der begabte, aber von inneren Dämonen geplagte Koch Maximilian, gespielt von August Diehl, der mit dem Verlust seiner Frau zu kämpfen hat und in eine tiefe Krise stürzt. Sein Leben ist geprägt von Perfektionismus in der Küche und einer zunehmenden Isolation, die ihn von seiner Umwelt entfremdet.

Parallel dazu lernen wir die lebenskluge und warmherzige Psychotherapeutin Valerie kennen, dargestellt von Johanna ter Steege. Valerie ist eine Frau, die ihr Leben der Heilung anderer widmet, während sie selbst mit ihren eigenen emotionalen Herausforderungen ringt. Sie hat eine besondere Gabe, die verborgenen Schmerzen ihrer Patienten zu erkennen und ihnen den Weg zur Heilung zu weisen. Doch auch sie muss sich ihren eigenen Dämonen stellen und lernen, sich selbst zu vergeben.

Ein weiterer wichtiger Charakter ist der junge und sensible Ben, ein Patient von Valerie, der mit seiner eigenen Identität und dem Druck der Gesellschaft kämpft. Seine Suche nach Akzeptanz und Liebe berührt Valerie tief und erinnert sie an ihre eigene Jugend. Durch die Therapie mit Ben beginnt sie, ihre eigenen Entscheidungen und ihr Leben neu zu bewerten.

Die Wege dieser drei Menschen kreuzen sich auf unerwartete Weise und führen zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, die von Verlust, Hoffnung und der Suche nach Sinn im Leben geprägt ist. Sie lernen voneinander, geben sich Halt und entdecken die heilende Kraft der Verbindung.

Die Charaktere: Authentizität und Tiefe

Die Stärke des Films liegt zweifellos in der vielschichtigen Darstellung seiner Charaktere. Jeder Protagonist ist mit seinen Stärken und Schwächen authentisch gezeichnet und ermöglicht es dem Zuschauer, sich mit ihm zu identifizieren und mitzufühlen.

  • Maximilian: August Diehl verkörpert Maximilian mit einer beeindruckenden Intensität. Er fängt die Zerrissenheit und den Schmerz eines Mannes ein, der versucht, mit dem Verlust seiner großen Liebe fertig zu werden. Seine Darstellung ist geprägt von Verletzlichkeit und einer tiefen Sehnsucht nach Glück.
  • Valerie: Johanna ter Steege überzeugt als warmherzige und empathische Psychotherapeutin. Sie verkörpert die Weisheit und Erfahrung einer Frau, die ihr Leben der Heilung anderer widmet. Gleichzeitig zeigt sie aber auch die Verletzlichkeit und die inneren Kämpfe einer Frau, die selbst mit ihren eigenen Dämonen ringt.
  • Ben: Der junge Schauspieler überzeugt mit seiner Darstellung des sensiblen Ben. Er fängt die Unsicherheit und die Suche nach Identität eines jungen Mannes ein, der mit dem Druck der Gesellschaft und seinen eigenen Ängsten zu kämpfen hat.

Die Interaktionen zwischen den Charakteren sind von großer Intensität und Authentizität geprägt. Sie spiegeln die Komplexität menschlicher Beziehungen wider und zeigen, wie wir voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen können.

Themen: Verlust, Trauer, Heilung und die Kraft der Verbindung

„Was uns nicht umbringt“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die uns alle auf die eine oder andere Weise berühren. Im Zentrum des Films steht die Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer. Der Film zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod eines geliebten Menschen umgehen und welche Wege sie finden, um ihren Schmerz zu verarbeiten.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Suche nach Heilung. Der Film zeigt, dass Heilung ein langer und schwieriger Prozess sein kann, der Zeit, Geduld und Mitgefühl erfordert. Er zeigt aber auch, dass Heilung möglich ist, wenn wir bereit sind, uns unseren eigenen Verletzungen zu stellen und uns anderen Menschen zu öffnen.

Die Kraft der Verbindung ist ein weiteres wichtiges Thema des Films. „Was uns nicht umbringt“ zeigt, wie wichtig es ist, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und zu pflegen. Er zeigt, dass wir in schwierigen Zeiten Halt und Unterstützung bei anderen finden können und dass wir gemeinsam stärker sind als allein.

Der Film wirft auch Fragen nach der Bedeutung von Vergebung auf. Sowohl Valerie als auch Maximilian müssen lernen, sich selbst und anderen zu vergeben, um ihren Frieden zu finden. Der Film zeigt, dass Vergebung ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung ist und dass sie uns ermöglicht, uns von der Vergangenheit zu lösen und in die Zukunft zu blicken.

Die Inszenierung: Gefühlvolle Bilder und atmosphärische Musik

Sandra Nettelbeck gelingt es, die komplexen Themen des Films auf sensible und berührende Weise zu inszenieren. Ihre Regiearbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und einer feinfühligen Beobachtungsgabe. Sie schafft es, die inneren Welten ihrer Charaktere auf der Leinwand sichtbar zu machen und den Zuschauer emotional zu berühren.

Die Kameraarbeit fängt die Atmosphäre Berlins auf eindrucksvolle Weise ein. Die Bilder sind geprägt von einer melancholischen Schönheit und spiegeln die Stimmung der Charaktere wider. Die Farbpalette ist eher gedämpft und unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Themen.

Die Musik spielt eine wichtige Rolle im Film. Sie untermalt die emotionalen Momente und verstärkt die Wirkung der Bilder. Die Musik ist oft melancholisch und berührend, aber auch hoffnungsvoll und inspirierend.

Fazit: Ein Film, der im Herzen nachklingt

„Was uns nicht umbringt“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Herzen nachklingt. Er ist eine berührende Geschichte über Verlust, Trauer, Heilung und die unerschütterliche Kraft des menschlichen Geistes. Der Film regt zum Nachdenken an und lädt uns dazu ein, über unsere eigenen Beziehungen, unsere Verletzlichkeit und die Bedeutung von Mitgefühl nachzudenken.

Mit seiner authentischen Darstellung der Charaktere, seiner sensiblen Inszenierung und seinen tiefgründigen Themen ist „Was uns nicht umbringt“ ein Film, der uns berührt, bewegt und inspiriert. Er ist ein Plädoyer für die Menschlichkeit und die Bedeutung von Verbindung in einer oft kalten und anonymen Welt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Nachdenken anregt, Sie emotional berührt und Ihnen neue Perspektiven auf das Leben eröffnet, dann ist „Was uns nicht umbringt“ eine absolute Empfehlung. Lassen Sie sich von dieser berührenden Geschichte mitnehmen und entdecken Sie die heilende Kraft der Verbindung.

Details zum Film

Originaltitel Was uns nicht umbringt
Regie Sandra Nettelbeck
Drehbuch Sandra Nettelbeck
Hauptdarsteller August Diehl, Johanna ter Steege, Mark Waschke, Barbara Auer
Genre Drama
Produktionsjahr 2018
Länge 117 Minuten

Empfehlung: Ein Film für alle, die sich für tiefgründige Dramen, komplexe Charaktere und berührende Geschichten interessieren. Ein Film, der Mut macht und Hoffnung schenkt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 797

Zusätzliche Informationen
Studio

Alamode Film

Ähnliche Filme

Greta  (OmU)

Greta

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

To Rome with Love

To Rome with Love

Julie & Julia

Julie & Julia

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

Four Lions

Four Lions

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,09 €