Why Don’t You Just Die! – Eine blutige, schwarze Komödie über Familie, Rache und das Chaos des Lebens
Inmitten des grauen, postsowjetischen Moskaus entfaltet sich ein Spektakel aus Gewalt, absurdem Humor und unerwarteter Herzlichkeit: „Why Don’t You Just Die!“ (Originaltitel: „Papa, sdokhni“) ist ein russischer Action-Thriller aus dem Jahr 2018, der den Zuschauer von der ersten Minute an in seinen Bann zieht und bis zum explosiven Finale nicht mehr loslässt. Regisseur Kirill Sokolov präsentiert uns eine düstere, aber gleichzeitig unglaublich unterhaltsame Geschichte über eine zerrüttete Familie, verhängnisvolle Geheimnisse und die Frage, wie weit man für die Liebe zu gehen bereit ist.
Die Handlung: Ein Haus voller Geheimnisse und tödlicher Fallen
Andrei, ein junger Mann mit reinen Absichten und einem Hammer in der Hand, klopft an die Tür der Wohnung von Andrei Gennadievich, dem Vater seiner Freundin Olya. Andrei hat einen klaren Auftrag: Olya vor ihrem tyrannischen Vater zu beschützen und ihm eine Lektion zu erteilen, die er nie vergessen wird. Doch was als einfacher Racheakt geplant war, entwickelt sich schnell zu einem blutigen Katz-und-Maus-Spiel, in dem niemand ungeschoren davonkommt.
Andrei Gennadievich, ein korrupter Polizist, ist alles andere als ein unschuldiges Opfer. Er erwartet Andrei bereits und hat seine eigenen Pläne für den jungen Mann. Das Apartment wird zum Schauplatz einer Reihe von immer absurderen und gewalttätigeren Konfrontationen, in denen die Beteiligten mit immer bizarreren Waffen und Fallen aufeinander losgehen. Doch während die Leichen sich stapeln, werden auch die dunklen Geheimnisse der Familie aufgedeckt. Olyas Vergangenheit und die wahren Motive ihres Vaters werden enthüllt, was die Situation zusätzlich verkompliziert.
Im Laufe der Nacht stoßen immer mehr Charaktere zu dem blutigen Treiben hinzu, darunter Matvey, ein korrupter Polizistenkollege von Andrei Gennadievich, der eigene Ziele verfolgt, und Evgeniy, Olyas Ex-Freund, der überraschend zurückkehrt, um sie zurückzugewinnen. Jeder Charakter hat seine eigenen Geheimnisse und Ambitionen, und jeder ist bereit, für das zu kämpfen, was er will – auch wenn das bedeutet, andere zu töten. Die Wohnung wird zu einem Mikrokosmos der russischen Gesellschaft, in dem Korruption, Gewalt und Misstrauen herrschen.
„Why Don’t You Just Die!“ ist weit mehr als nur ein blutiger Actionfilm. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Familie, Liebe, Rache und der russischen Gesellschaft. Die überzogene Gewalt dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als Spiegelbild der menschlichen Natur und der dunklen Seiten, die in uns allen schlummern.
Die Charaktere: Ein Ensemble aus skurrilen und unvergesslichen Figuren
Die Stärke von „Why Don’t You Just Die!“ liegt nicht nur in seiner rasanten Handlung und seiner visuellen Brillanz, sondern auch in seinen komplexen und unvergesslichen Charakteren. Jeder von ihnen ist auf seine eigene Art und Weise gebrochen und getrieben, und jeder hat seine eigenen Motive und Geheimnisse.
- Andrei (Aleksandr Kuznetsov): Der idealistische und naive junge Mann, der versucht, seine Freundin zu beschützen, gerät in einen Strudel der Gewalt, der ihn völlig überfordert. Er verkörpert die Hoffnung und die Unschuld, die in einer korrupten Welt verloren zu gehen drohen.
- Andrei Gennadievich (Vitaliy Khaev): Der korrupte und tyrannische Polizist ist das personifizierte Böse. Er ist brutal, manipulativ und skrupellos, und er schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Doch auch unter seiner harten Schale verbirgt sich eine gewisse Verletzlichkeit und ein tiefes Bedürfnis nach Kontrolle.
- Olya (Evgeniya Kregzhde): Die geheimnisvolle und manipulative Tochter von Andrei Gennadievich ist der Auslöser für die ganze Misere. Sie hat ihre eigenen dunklen Geheimnisse und spielt ein gefährliches Spiel, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
- Matvey (Kirill Polukhin): Der korrupte Polizistenkollege von Andrei Gennadievich ist ein Opportunist, der nur an seinen eigenen Vorteil denkt. Er ist ein Spiegelbild der Korruption, die die russische Gesellschaft durchdringt.
- Evgeniy (Mikhail Gorevoy): Olyas Ex-Freund, ein älterer Mann mit einem Hang zur Gewalt und bizarren sexuellen Vorlieben, sorgt für zusätzliche Komplikationen und noch mehr Blutvergießen.
Jeder dieser Charaktere trägt auf seine Weise zur Komplexität der Geschichte bei und macht „Why Don’t You Just Die!“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.
Die Inszenierung: Visuelle Brillanz und ein Soundtrack, der unter die Haut geht
Kirill Sokolov beweist mit „Why Don’t You Just Die!“ sein außergewöhnliches Talent als Regisseur. Er schafft eine visuell beeindruckende Welt, die von düsteren Farben, expressionistischen Kameraeinstellungen und einer schnellen, dynamischen Schnitttechnik geprägt ist. Die Gewalt ist übertrieben und stilisiert, aber sie dient immer einem Zweck und wird nie selbstzweckhaft eingesetzt. Die blutigen Szenen sind oft mit schwarzem Humor unterlegt, was den Film noch verstörender und gleichzeitig unterhaltsamer macht.
Der Soundtrack von Vasily Bizyuk ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Films. Er besteht aus einer Mischung aus klassischen russischen Melodien, elektronischen Beats und düsteren Ambient-Sounds, die die Atmosphäre des Films perfekt unterstreichen und die Emotionen der Charaktere verstärken. Die Musik trägt maßgeblich dazu bei, dass „Why Don’t You Just Die!“ ein unvergessliches audiovisuelles Erlebnis ist.
Themen und Botschaften: Mehr als nur ein blutiger Actionfilm
Obwohl „Why Don’t You Just Die!“ auf den ersten Blick wie ein reiner Action- und Splatterfilm wirkt, verbirgt sich unter der Oberfläche eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen. Der Film thematisiert Korruption, Gewalt, Misstrauen und die Zerrüttung der Familie in der postsowjetischen russischen Gesellschaft. Er zeigt die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Konsequenzen von Gier, Machtmissbrauch und Rache.
Gleichzeitig ist „Why Don’t You Just Die!“ auch eine Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Suche nach Erlösung. Andrei, der idealistische und naive Protagonist, verkörpert die Hoffnung, dass es auch in einer korrupten Welt noch möglich ist, das Gute zu finden und für das Richtige zu kämpfen. Der Film zeigt, dass selbst die schlimmsten Menschen noch einen Funken Menschlichkeit in sich tragen können und dass es immer eine Chance auf Vergebung und Versöhnung gibt.
Fazit: Ein Meisterwerk des schwarzen Humors und der visuellen Brillanz
„Why Don’t You Just Die!“ ist ein einzigartiger und unvergesslicher Film, der Genregrenzen sprengt und den Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Es ist eine blutige, schwarze Komödie über Familie, Rache und das Chaos des Lebens, die gleichzeitig unterhält, schockiert und zum Nachdenken anregt. Kirill Sokolov beweist mit diesem Film sein außergewöhnliches Talent als Regisseur und etabliert sich als eine der vielversprechendsten Stimmen des russischen Kinos.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie aus Ihrer Komfortzone herausholt und Sie mit einem Gefühl von Staunen und Verwirrung zurücklässt, dann ist „Why Don’t You Just Die!“ genau das Richtige für Sie. Seien Sie jedoch gewarnt: Dieser Film ist nichts für schwache Nerven! Er ist brutal, gewalttätig und verstörend, aber er ist auch unglaublich unterhaltsam, intelligent und tiefgründig. „Why Don’t You Just Die!“ ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors und der visuellen Brillanz, das Sie nicht so schnell vergessen werden.
Für Fans von:
- Quentin Tarantino
- Guy Ritchie
- „Trainspotting“
- Schwarzer Humor
- Extremer Gewalt
- Russischem Kino
Empfehlung: Unbedingt ansehen! Aber nicht mit der ganzen Familie.