Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Wie auf Erden

Wie auf Erden

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wie auf Erden: Eine Reise der Musik, der Liebe und der Menschlichkeit
    • Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
    • Ein Chor als Spiegel der Gesellschaft
    • Die Kraft der Musik
    • Liebe, Leid und Vergebung
    • Glaube und Zweifel
    • Die Botschaft von „Wie auf Erden“
    • Auszeichnungen und Kritiken
    • Die Schauspieler
    • Die Musik
    • Wo kann man „Wie auf Erden“ sehen?

Wie auf Erden: Eine Reise der Musik, der Liebe und der Menschlichkeit

Der schwedische Film „Wie auf Erden“ (Originaltitel: „Så som i himmelen“) aus dem Jahr 2004 ist weit mehr als nur ein Filmdrama. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Leben, Tod, Glaube, Liebe und der heilenden Kraft der Musik. Unter der Regie von Kay Pollak entfaltet sich eine Geschichte, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt, lange nachdem der Abspann über den Bildschirm gelaufen ist.

Die Rückkehr des verlorenen Sohnes

Der Film erzählt die Geschichte von Daniel Daréus, einem international gefeierten Dirigenten, der nach einem Herzinfarkt beschließt, sich eine Auszeit vom hektischen Leben in den Metropolen zu nehmen. Er kehrt zurück in sein Heimatdorf Ljusåker, eine kleine, verschlafene Gemeinde in Nordschweden, die er als Kind verlassen hat. Dort kauft er das alte Schulhaus und hofft, in der Stille und Abgeschiedenheit seine innere Ruhe wiederzufinden.

Daniels Ankunft wird von den Dorfbewohnern mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einige sind neugierig und hoffen auf eine Bereicherung des Dorflebens, andere sind skeptisch und misstrauisch gegenüber dem berühmten und vermeintlich abgehobenen Dirigenten. Doch Daniel lässt sich nicht entmutigen. Er nimmt das Angebot an, den Kirchenchor zu leiten – eine Aufgabe, die sein Leben und das der Chormitglieder auf unerwartete Weise verändern wird.

Ein Chor als Spiegel der Gesellschaft

Der Kirchenchor von Ljusåker ist ein Spiegelbild der Dorfgemeinschaft. Er besteht aus einer bunten Mischung von Charakteren, die alle ihre eigenen Sorgen, Träume und Geheimnisse haben. Da ist Arne, der strenge und konservative Pfarrer, der mit seiner eigenen Glaubenskrise kämpft. Da ist Inger, seine liebevolle und verständnisvolle Frau, die im Schatten ihres Mannes steht. Da ist Gabriella, eine junge Frau, die unter einer gewalttätigen Beziehung leidet und deren wunderschöne Stimme ihr einziger Lichtblick zu sein scheint. Und da sind Lena, Tore, Olga und viele andere, die alle auf der Suche nach Sinn und Erfüllung in ihrem Leben sind.

Daniel erkennt schnell, dass der Chor mehr ist als nur eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam singen. Er ist ein Ort, an dem sie ihre Ängste, ihre Freuden und ihre Hoffnungen teilen können. Er ermutigt die Chormitglieder, ihre Herzen zu öffnen und ihre Stimmen zu finden – nicht nur im Gesang, sondern auch im Leben. Durch die Musik lernen sie, einander zuzuhören, einander zu respektieren und einander zu unterstützen. Der Chor wird zu einer Gemeinschaft, in der jeder Einzelne seinen Platz findet und seine Stimme erheben kann.

Die Kraft der Musik

Die Musik spielt in „Wie auf Erden“ eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur ein Mittel zur künstlerischen Entfaltung, sondern auch ein Weg zur Selbstfindung und zur Heilung. Daniel lehrt die Chormitglieder nicht nur die richtigen Töne zu treffen, sondern auch, ihre Emotionen in ihre Stimme zu legen. Er bringt ihnen bei, dass Musik mehr ist als nur eine Aneinanderreihung von Noten – sie ist ein Ausdruck der Seele.

Durch die Musik entwickeln die Chormitglieder ein neues Selbstbewusstsein und eine neue Lebensfreude. Sie lernen, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und einander zu unterstützen. Die Musik verbindet sie und gibt ihnen Kraft, ihre persönlichen Probleme zu überwinden. Besonders deutlich wird dies an Gabriella, die durch den Chor den Mut findet, sich von ihrem gewalttätigen Ehemann zu trennen und ein neues Leben zu beginnen.

Liebe, Leid und Vergebung

Neben der Musik thematisiert „Wie auf Erden“ auch die Themen Liebe, Leid und Vergebung. Daniel findet in Lena, einer jungen und lebensfrohen Frau aus dem Dorf, eine Seelenverwandte. Ihre Beziehung ist geprägt von gegenseitigem Respekt und tiefer Zuneigung. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als Daniel mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird.

Auch die anderen Chormitglieder erleben in ihrem Leben Liebe und Leid. Arne, der Pfarrer, muss sich mit seiner eigenen Glaubenskrise auseinandersetzen und lernen, seine Frau Inger wieder wertzuschätzen. Gabriella findet durch den Chor den Mut, sich von ihrem gewalttätigen Ehemann zu trennen und ein neues Leben zu beginnen. Und Lena lernt, Daniel trotz seiner Vergangenheit zu lieben und zu akzeptieren.

Ein wichtiger Aspekt des Films ist die Vergebung. Daniel muss lernen, sich selbst und anderen zu vergeben, um seinen inneren Frieden zu finden. Auch die anderen Chormitglieder müssen lernen, einander zu vergeben, um als Gemeinschaft zusammenwachsen zu können. Die Vergebung ist ein Schlüssel zur Heilung und zur Versöhnung.

Glaube und Zweifel

Der Film wirft auch Fragen nach dem Glauben und dem Zweifel auf. Arne, der Pfarrer, kämpft mit seiner eigenen Glaubenskrise und zweifelt an der Existenz Gottes. Daniel hingegen hat eine ganz eigene Vorstellung von Spiritualität. Er glaubt, dass Gott in jedem Menschen und in jeder Sache gegenwärtig ist. Er findet Gott in der Musik, in der Liebe und in der Gemeinschaft.

Der Film plädiert nicht für eine bestimmte Glaubensrichtung, sondern für eine offene und tolerante Haltung gegenüber anderen Menschen und anderen Weltanschauungen. Er ermutigt den Zuschauer, seinen eigenen Weg zu finden und seinen eigenen Glauben zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit dem Glauben und dem Zweifel ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens.

Die Botschaft von „Wie auf Erden“

„Wie auf Erden“ ist ein Film, der Mut macht, an das Gute im Menschen zu glauben. Er zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Liebe existieren. Er erinnert uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir einander brauchen. Er lehrt uns, dass Musik eine heilende Kraft hat und dass sie uns helfen kann, unsere Ängste zu überwinden und unsere Träume zu verwirklichen.

Der Film ist eine Hymne an die Menschlichkeit und an die Kraft der Gemeinschaft. Er zeigt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine. Er ermutigt uns, unsere Herzen zu öffnen und unsere Stimmen zu erheben. Er erinnert uns daran, dass das Leben kostbar ist und dass wir jeden Moment genießen sollten.

Auszeichnungen und Kritiken

„Wie auf Erden“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gelobt. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der schwedische Filmpreis Guldbagge als Bester Film. Er war außerdem für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert.

Die Kritiker lobten vor allem die berührende Geschichte, die überzeugenden schauspielerischen Leistungen und die wunderschöne Musik. Sie bezeichneten den Film als „herzerwärmend“, „inspirierend“ und „tiefgründig“. Auch die Zuschauer waren von dem Film begeistert. Viele berichteten, dass sie von der Geschichte berührt wurden und dass der Film sie zum Nachdenken angeregt hat.

Die Schauspieler

Die Schauspieler in „Wie auf Erden“ tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Michael Nyqvist verkörpert den Daniel Daréus mit großer Sensibilität und Authentizität. Frida Hallgren spielt die Lena mit viel Charme und Lebensfreude. Helen Sjöholm überzeugt als Gabriella mit ihrer starken Stimme und ihrer emotionalen Darstellung. Und Lennart Jähkel spielt den Arne mit großer Glaubwürdigkeit und Tiefgang.

Schauspieler Rolle
Michael Nyqvist Daniel Daréus
Frida Hallgren Lena
Helen Sjöholm Gabriella
Lennart Jähkel Arne
Ingela Olsson Inger
Niklas Falk Stig
Per Morberg Conny

Die Musik

Die Musik in „Wie auf Erden“ ist von großer Bedeutung für die Atmosphäre und die Wirkung des Films. Sie wurde von Stefan Nilsson komponiert und trägt maßgeblich zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei. Besonders hervorzuheben ist das Lied „Gabriellas sång“, das von Helen Sjöholm gesungen wird und zu einem der bekanntesten schwedischen Lieder geworden ist.

  • „Gabriellas sång“ – Helen Sjöholm
  • Diverse Chorstücke
  • Instrumentale Filmmusik von Stefan Nilsson

„Wie auf Erden“ ist ein Film, der berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Hommage an die Menschlichkeit, die Liebe und die Kraft der Musik. Er zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung existiert und dass wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine. Ein Film, den man gesehen haben muss.

Wo kann man „Wie auf Erden“ sehen?

Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar und kann auch als DVD oder Blu-ray erworben werden. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit auf Ihren bevorzugten Plattformen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 609

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

To Rome with Love

To Rome with Love

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Yung

Yung

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,17 €