Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien » Wissenssendungen
Wissen macht Ah! DVD 2: Tierisch ekelig!

Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig! – Eine Expedition in die faszinierende Welt des Unappetitlichen
    • Die Geheimnisse tierischer Abwehrstrategien
    • Kot, Urin und Co. – Mehr als nur Abfallprodukte
    • Aasfresser – Die Gesundheitspolizei der Natur
    • Schleim, Spucke und andere Körperflüssigkeiten
    • Der Ekel-Faktor – Eine Frage der Perspektive
    • Wissenschaftliche Hintergründe und Expertenmeinungen
    • Ein Appell für mehr Wertschätzung der Natur
    • Fazit: Eine lehrreiche und unterhaltsame Reise in die Welt des Ekelhaften

Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig! – Eine Expedition in die faszinierende Welt des Unappetitlichen

Begleiten Sie uns auf eine außergewöhnliche Reise, die Ihre Vorstellungskraft herausfordert und Ihre Neugier weckt! In „Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ tauchen wir ein in die verborgenen Winkel der Natur, wo das scheinbar Abstoßende eine überraschende Schönheit und Bedeutung offenbart. Diese Episode ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Fakten – sie ist eine Hommage an die Vielfalt des Lebens und eine Einladung, unsere Vorurteile zu hinterfragen.

Ralph Caspers und Shary Reeves, die beliebten Moderatoren von „Wissen macht Ah!“, nehmen uns mit auf eine Entdeckungstour, die uns nicht nur zum Staunen bringt, sondern auch zum Lachen. Mit ihrer unnachahmlichen Art, komplexe Zusammenhänge verständlich und humorvoll zu erklären, zeigen sie uns, dass Ekel oft nur eine Frage der Perspektive ist.

Die Geheimnisse tierischer Abwehrstrategien

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Tiere so seltsame und manchmal sogar eklige Abwehrstrategien entwickelt haben? In „Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ lüften wir das Geheimnis. Von Stinktieren, die mit ihrem übelriechenden Sekret Angreifer in die Flucht schlagen, bis zu Seegurken, die bei Gefahr ihre inneren Organe ausstoßen – die Natur ist voller Überraschungen.

Wir beleuchten die evolutionären Hintergründe dieser oft drastischen Maßnahmen und erklären, warum sie für das Überleben der jeweiligen Arten so wichtig sind. Dabei wird deutlich, dass das, was uns als abstoßend erscheint, in Wirklichkeit ein genialer Schachzug der Natur ist.

Einige Beispiele tierischer Abwehrstrategien, die in der Sendung behandelt werden:

  • Stinktiere: Der Einsatz von übelriechendem Sekret zur Abschreckung von Fressfeinden.
  • Seegurken: Das Ausstoßen innerer Organe als Ablenkungsmanöver.
  • Bombardierkäfer: Das Versprühen einer heißen, ätzenden Flüssigkeit.
  • Vögel: Das Erbrechen von unverdaulichem Material zur Verteidigung des Nestes.

Kot, Urin und Co. – Mehr als nur Abfallprodukte

Was für uns oft nur Abfall ist, kann für Tiere überlebenswichtig sein. Kot und Urin spielen eine überraschend vielfältige Rolle im Tierreich. Sie dienen nicht nur als Dünger für Pflanzen, sondern auch als Kommunikationsmittel, zur Reviermarkierung und sogar als Nahrungsgrundlage.

In „Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ erfahren wir, wie Dungkäfer wahre Meister im Recycling von Kot sind und wie bestimmte Vogelarten ihren Nachwuchs mit Kot füttern. Diese Beispiele zeigen, dass Ekel eine kulturell geprägte Emotion ist und dass das, was wir ablehnen, oft einen wichtigen ökologischen Nutzen hat.

Einige Beispiele für die Nutzung von Kot und Urin im Tierreich:

Tier Verwendung von Kot/Urin
Dungkäfer Nahrungsgrundlage und Baumaterial für die Eiablage
Viele Säugetiere Reviermarkierung durch Duftstoffe im Urin
Einige Vogelarten Fütterung der Jungvögel mit Kot
Pflanzenfresser Düngung des Bodens durch Kot

Aasfresser – Die Gesundheitspolizei der Natur

Aasfresser sind oft verpönt, aber sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie beseitigen tote Tiere und verhindern so die Ausbreitung von Krankheiten. Geier, Schmeißfliegen und andere Aasfresser sind die Gesundheitspolizei der Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gleichgewicht der Ökosysteme.

In der Sendung wird gezeigt, wie Aasfresser an ihre spezielle Ernährung angepasst sind und welche faszinierenden Mechanismen sie entwickelt haben, um mit den potenziellen Gefahren des Verzehrs von totem Gewebe umzugehen. Wir lernen, dass selbst der Tod seinen Platz im Kreislauf des Lebens hat und dass Aasfresser eine unverzichtbare Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Kreislaufs spielen.

Schleim, Spucke und andere Körperflüssigkeiten

Schleim und Spucke sind oft mit negativen Assoziationen verbunden, aber auch sie haben im Tierreich wichtige Funktionen. Schleim schützt die Haut von Fischen und Amphibien vor Austrocknung und Krankheitserregern, während Spucke bei einigen Vogelarten zum Nestbau verwendet wird.

„Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ zeigt, wie findig Tiere bei der Nutzung ihrer Körperflüssigkeiten sind und welche überraschenden Vorteile sie daraus ziehen. Wir erfahren, dass selbst das, was wir als unangenehm empfinden, im Tierreich eine wichtige Rolle spielen kann.

Beispiele für die Nutzung von Schleim und Spucke im Tierreich:

  • Fische und Amphibien: Schutz der Haut vor Austrocknung und Krankheitserregern durch Schleim.
  • Einige Vogelarten: Nestbau mit Spucke.
  • Schnecken: Fortbewegung mithilfe von Schleim.
  • Spinnen: Fang von Beute mithilfe von klebrigem Schleim im Spinnennetz.

Der Ekel-Faktor – Eine Frage der Perspektive

Die Sendung geht auch der Frage nach, warum wir uns überhaupt vor bestimmten Dingen ekeln. Ekel ist eine evolutionär bedingte Reaktion, die uns vor potenziell schädlichen Substanzen und Situationen schützen soll. Was wir als eklig empfinden, ist jedoch stark von unseren kulturellen Prägungen und persönlichen Erfahrungen abhängig.

Ralph und Shary zeigen auf humorvolle Weise, wie sich unsere Ekelgefühle im Laufe unseres Lebens verändern und wie wir lernen können, unsere Vorurteile zu hinterfragen. Sie ermutigen uns, offen für neue Erfahrungen zu sein und die Schönheit in dem zu entdecken, was wir bisher als abstoßend empfunden haben.

Wissenschaftliche Hintergründe und Expertenmeinungen

Neben den unterhaltsamen Experimenten und den humorvollen Erklärungen von Ralph und Shary bietet „Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ auch fundierte wissenschaftliche Informationen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen kommen zu Wort und erklären die komplexen Zusammenhänge auf verständliche Weise. So wird die Sendung zu einem lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie.

Ein Appell für mehr Wertschätzung der Natur

„Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ ist mehr als nur eine Unterhaltungssendung. Sie ist ein Appell für mehr Wertschätzung der Natur und für einen respektvolleren Umgang mit allen Lebewesen. Die Sendung zeigt, dass selbst das, was uns als abstoßend erscheint, einen wichtigen Platz im Ökosystem hat und dass wir viel von der Natur lernen können, wenn wir bereit sind, unsere Vorurteile zu überwinden.

Die Sendung möchte Zuschauer jeden Alters dazu inspirieren, die Welt mit offenen Augen zu betrachten und die faszinierende Vielfalt des Lebens zu entdecken. Sie ermutigt uns, unsere Komfortzone zu verlassen und uns auf das Unbekannte einzulassen. Denn nur so können wir die wahren Wunder der Natur verstehen und schützen.

Fazit: Eine lehrreiche und unterhaltsame Reise in die Welt des Ekelhaften

„Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ ist eine außergewöhnliche Sendung, die auf unterhaltsame Weise Wissen vermittelt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Ralph Caspers und Shary Reeves führen uns mit ihrer humorvollen Art durch die Welt des Ekelhaften und zeigen uns, dass Ekel oft nur eine Frage der Perspektive ist. Die Sendung ist ein Muss für alle, die neugierig auf die Natur sind und bereit sind, ihre Vorurteile zu hinterfragen.

Verpassen Sie nicht diese faszinierende Reise in die Welt des Unappetitlichen! „Wissen macht Ah!: Tierisch ekelig!“ ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie mit neuen Augen auf die Natur blicken lässt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 522

Zusätzliche Informationen
Studio

Ufa Kids

Ähnliche Filme

Im Reich der wilden Tiere - Die kompl. 2.St./Folgen 27-52  [4 DVDs]

Im Reich der wilden Tiere – Die kompl. 2.St./Folgen 27-52

Die wilde Farm

Die wilde Farm

Bibliothek der Sachgeschichten (U1)Unter Der Erde

Bibliothek der Sachgeschichten (U1)Unter Der Erde

W4 - 6 Werkzeuge: Nägel/Hammer 2003/ Hammer 1975/Maulschlüssel/Sechskantmutter/Schraubenschlüssel  (Bibliothek der Sachgeschichten)

W4 – 6 Werkzeuge: Nägel/Hammer 2003/ Hammer 1975/Maulschlüssel/Sechskantmutter/Schraubenschlüssel

O2 - 5 Olympische Sportarten  (Bibliothek der Sachgeschichten)

O2 – 5 Olympische Sportarten

Bibliothek der Sachgeschichten (K8)Kran

Bibliothek der Sachgeschichten (K8)Kran,Klettern

Bibliothek der Sachgeschichten (A3)ABC

Bibliothek der Sachgeschichten (A3)ABC,Astronauten,Aurtobahnbau

Bibliothek der Sachgeschichten (S7)Sprengung

Bibliothek der Sachgeschichten (S7)Sprengung,Schiefer

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €