Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Woody Allen - A Documentary  [2 DVDs]

Woody Allen – A Documentary

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Woody Allen – A Documentary: Ein Blick hinter die Leinwand des Genies
    • Ein Leben im Film: Die Anfänge und der Durchbruch
    • Die Goldene Ära: Kreativität und Kontroversen
    • Die späten Jahre: Ein Vermächtnis im Wandel
    • Einblick in die Psyche eines Künstlers
    • Die Bedeutung von Woody Allen – A Documentary
    • Die wichtigsten Interviewpartner im Überblick:

Woody Allen – A Documentary: Ein Blick hinter die Leinwand des Genies

Tauche ein in die faszinierende Welt eines der produktivsten und kontroversesten Filmemacher unserer Zeit. „Woody Allen – A Documentary“ ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine intime und umfassende Erkundung des Lebens, der Karriere und der kreativen Vision von Woody Allen. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren gedreht, bietet dieser Dokumentarfilm einen beispiellosen Zugang zum Regisseur, Autor, Schauspieler und Komiker, der seit Jahrzehnten das Publikum mit seinen einzigartigen Geschichten und seinem unverwechselbaren Stil begeistert und provoziert.

Regisseur Robert B. Weide, bekannt für seine Arbeit an „Curb Your Enthusiasm“, entwirft ein vielschichtiges Porträt, das sowohl die künstlerischen Triumphe als auch die persönlichen Herausforderungen beleuchtet, die Allens Leben geprägt haben. Durch eine Fülle von Archivmaterial, darunter seltene Fotos, Filmclips, Stand-up-Auftritte und unveröffentlichte Home-Videos, entsteht ein lebendiges Bild eines Mannes, der sich stets geweigert hat, sich in eine Schublade stecken zu lassen.

Ein Leben im Film: Die Anfänge und der Durchbruch

Der Film beginnt mit Allens Kindheit in Brooklyn, New York, und zeichnet seine frühen Einflüsse nach, von seiner Liebe zum Jazz bis zu seiner Faszination für das Kino. Wir erleben, wie er als junger Gag-Schreiber für Fernsehshows seinen Weg begann und sich schließlich in die Welt des Stand-up-Comedy wagte, wo er seinen einzigartigen, neurotischen Bühnencharakter entwickelte.

Der Dokumentarfilm beleuchtet die frühen Filmexperimente Allens, von Slapstick-Komödien wie „Woody, der Unglücksrabe“ bis hin zu seinen ersten Regiearbeiten, die bereits seinen unverwechselbaren Stil erkennen lassen. Interviews mit Weggefährten, darunter Diane Keaton, Marshall Brickman und Louise Lasser, geben Einblicke in seine Arbeitsweise und seine kreativen Prozesse.

Wir werden Zeuge des Durchbruchs mit Filmen wie „Der Stadtneurotiker“ (Annie Hall), der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde und Allen endgültig als einen der wichtigsten Filmemacher seiner Generation etablierte. Der Film analysiert, wie Allen seine persönlichen Erfahrungen und Obsessionen in seine Filme einfließen ließ und dabei eine neue Art des Geschichtenerzählens schuf, die sowohl intelligent als auch urkomisch ist.

Die Goldene Ära: Kreativität und Kontroversen

Die Dokumentation widmet einen großen Teil der Goldenen Ära von Woody Allens Karriere, in der er eine Reihe von Meisterwerken schuf, die bis heute als Meilensteine des Kinos gelten. Filme wie „Manhattan“, „Hannah und ihre Schwestern“, „Crimes and Misdemeanors“ und „Midnight in Paris“ werden detailliert analysiert, wobei die Themen, die Allen immer wieder beschäftigten – Liebe, Tod, Moral, Kunst und die Absurdität des Lebens – hervorgehoben werden.

Der Film geht auch auf Allens Zusammenarbeit mit einigen der größten Schauspielerinnen und Schauspieler der Welt ein, darunter Diane Keaton, Mia Farrow, Scarlett Johansson, Penelope Cruz und Cate Blanchett. Interviews mit diesen Stars geben Einblicke in Allens Regieansatz und seine Fähigkeit, das Beste aus seinen Darstellern herauszuholen.

Allerdings blendet der Dokumentarfilm auch die dunklen Seiten von Allens Leben nicht aus. Er behandelt die öffentliche Trennung von Mia Farrow und die Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs durch seine Adoptivtochter Dylan Farrow, die bis heute kontroverse Diskussionen auslösen. Der Film präsentiert die verschiedenen Perspektiven auf diese Ereignisse, lässt Allen selbst zu Wort kommen und überlässt es dem Zuschauer, sich sein eigenes Urteil zu bilden.

Die späten Jahre: Ein Vermächtnis im Wandel

Auch nach den Kontroversen setzte Woody Allen seine Arbeit fort und drehte weiterhin Filme, die sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gemischt aufgenommen wurden. Der Dokumentarfilm beleuchtet seine späten Werke, darunter „Vicky Cristina Barcelona“, „Blue Jasmine“ und „A Rainy Day in New York“, und untersucht, wie sich sein Stil und seine Themen im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Der Film analysiert auch die Auswirkungen der MeToo-Bewegung auf Allens Karriere und die zunehmende Schwierigkeit, seine Filme zu finanzieren und zu vertreiben. Interviews mit Filmkritikern und Branchenexperten diskutieren Allens Platz in der Filmgeschichte und die Frage, wie seine Kunst im Kontext seiner persönlichen Kontroversen betrachtet werden sollte.

Einblick in die Psyche eines Künstlers

„Woody Allen – A Documentary“ ist mehr als nur eine chronologische Nacherzählung von Allens Leben und Karriere. Es ist ein Versuch, in die Psyche eines Künstlers einzutauchen, der sich stets geweigert hat, Kompromisse einzugehen und der seine persönlichen Erfahrungen und Obsessionen in seine Filme einfließen ließ.

Der Film zeigt Allen als einen komplexen und widersprüchlichen Charakter: einen brillanten Filmemacher, einen begnadeten Komiker, einen leidenschaftlichen Jazzmusiker, aber auch einen Mann mit Fehlern und Schwächen. Er ist ein Workaholic, der fast jährlich einen neuen Film produziert, aber auch ein Perfektionist, der sich ständig selbst in Frage stellt.

Der Dokumentarfilm lässt den Zuschauer mit einer Reihe von Fragen zurück. Wie viel dürfen wir über das Privatleben eines Künstlers wissen? Dürfen wir seine Kunst von seinen persönlichen Fehlern trennen? Und was ist das Vermächtnis von Woody Allen in einer Zeit, in der seine Filme zunehmend kontrovers diskutiert werden?

Die Bedeutung von Woody Allen – A Documentary

„Woody Allen – A Documentary“ ist ein Muss für alle, die sich für Filmgeschichte, für die Kunst des Filmemachens und für die Frage interessieren, wie persönliche Erfahrungen und moralische Dilemmata die kreative Arbeit eines Künstlers beeinflussen können. Es ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der polarisiert und der den Zuschauer dazu zwingt, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Überzeugungen auseinanderzusetzen.

Ob man Woody Allen nun als Genie oder als Persona non grata betrachtet, dieser Dokumentarfilm bietet einen unvoreingenommenen und umfassenden Einblick in das Leben und Werk eines Mannes, der die Filmwelt nachhaltig geprägt hat.

Die wichtigsten Interviewpartner im Überblick:

Name Bekannt für
Woody Allen Regisseur, Autor, Schauspieler
Diane Keaton Schauspielerin, Muse von Woody Allen
Scarlett Johansson Schauspielerin, Hauptrolle in mehreren Allen Filmen
Penelope Cruz Schauspielerin, Oscar-Gewinnerin für „Vicky Cristina Barcelona“
Martin Scorsese Regisseur, Freund und Kollege von Woody Allen
Owen Wilson Schauspieler, Hauptrolle in „Midnight in Paris“
Josh Radnor Schauspieler und Regisseur
Marshall Brickman Drehbuchautor (Der Stadtneurotiker, Manhattan)

Bewertungen: 4.7 / 5. 772

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo

Ähnliche Filme

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

Sie nannten ihn Spencer  [2 DVDs]

Sie nannten ihn Spencer

William Paul Young & die Hütte

William Paul Young & die Hütte

Intelligente Zellen - Der Geist ist stärker als die Gene

Intelligente Zellen – Der Geist ist stärker als die Gene

Julian Schnabel - A Private Portrait

Julian Schnabel – A Private Portrait

Wo stehst du? - Kölnfilm Edition

Wo stehst du? – Kölnfilm Edition

Spirituelle Räume - Moderne Sakralarchitektur

Spirituelle Räume – Moderne Sakralarchitektur

Ein letzter Tango

Ein letzter Tango

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,49 €